Frankfurt (pressrelations) – Schutzgebiete: Natürliche Waffen gegen Klimawandel Neue WWF-Studie belegt Bedeutung von Naturschutzgebieten Kopenhagen, Dänemark ? Naturschutzgebiete bieten kostengünstige…
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bietet Lehrgang „Geprüfte/r Grafik-Designer/in PC (SGD)“ ab sofort mit Profi-Software von Adobe an Pfungstadt bei Darmstadt, 08….
Hans-Joachim Brummermann wird ab dem 01.01.2010 als zweiter Geschäftsführer im Reisebüro Papendick tätig sein. Dank seiner Erfahrung als Führungskraft im…
M-Amazon automatisiert wesentliche Verkaufsschritte Essen, 08. Dezember 2009******Mit dem Modul M-Amazon der Mauve Mailorder Software können Versandhändler jetzt auch eigene…
Hamid Akhavan, Chief Operating Officer (COO) der Deutschen Telekom, hat gebeten, das Unternehmen – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates – zum Februar 2010 zu verlassen. Der Aufsichtsrat wird das Thema in seiner Sitzung am 17.12.2009 behandeln. Nach acht Jahren in verschiedenen Führungspositionen der Telekom in Bonn wird er eine neue berufliche Herausforderung in Deutschland annehmen.
„Ich möchte mich bei Hamid für seine großartige Arbeit während seiner Jahre bei der Deutschen Telekom ganz herzlich bedanken. Ich respektiere seine Entscheidung, wir werden ihn im Vorstand vermissen“, sagte Telekom-Chef René Obermann. „Mit seiner Vision, seinem unternehmerischen Geist und seiner Leistung hat Hamid einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg unseres Unternehmens geleistet. Zu seinen vielen Verdiensten gehört die Pionierarbeit für das offene mobile Internet im Jahre 2005 ebenso wie die Übernahme der Branchen-Führungsrolle beim Next Generation Mobile Network (NGMN). Auch die Bildung exklusiver Partnerschaften und neuer Geschäftsmodelle mit Unternehmen wie Apple und Google, sowie die Einführung von Connected Life Work als integrierte Produkt-, Technologie- und Innovationsplattform der Deutschen Telekom fand unter seiner Führung statt. Ich habe sehr gern mit Hamid zusammen gearbeitet und wünsche ihm im Namen des Vorstands den größtmöglichen Erfolg mit seinen künftigen Tätigkeiten.“ Als Vorstandsmitglied und COO der Deutschen Telekom verantwortet Hamid Akhavan die Aufgabenbereiche Produkte und Innovationen, Technologie, IT, Einkauf sowie den internationalen Vertrieb und das internationale Marketing.
Von Dezember 2006 bis März 2009 war er als CEO von T-Mobile International im Vorstand der Deutschen Telekom für den Mobilfunk verantwortlich. „Die Telekom hat mir zweifellos eine der spannendsten beruflichen Chancen meines Lebens eröffnet“, erklärt Hamid Akhavan. „Meine absolute Priorität in den vergangenen Monaten war es dabei zu helfen, die Deutsche Telekom innerhalb des One Company Projekts als integrierte Telekommunikationsgröße aufzustellen. Jetzt, da wir dies erreicht haben, ist es für mich an der Zeit, eine andere unternehmerische Verantwortung anzunehmen. Insbesondere möchte ich René Obermann für sein Vertrauen und seine Führungsrolle in den vergangenen Jahren danken. Er gab mir die Chance, mit dem Unternehmen zu wachsen. Ich wünsche ihm alles Gute bei der Weiterentwicklung der Deutschen Telekom.“
Hamid Akhavan war bis Dezember 2006 Chief Technology and Information Officer (CTO) im Vorstand der T-Mobile International. Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung wurde er im September 2006 auch CTO im Konzern Deutsche Telekom. Hamid Akhavan kam im September 2001 zur T-Mobile und wurde im Dezember 2002 in den Vorstand der damaligen T-Mobile International berufen. Zuvor war er CTO und Chief Information Officer bei Teligent Inc., einem internationalen Breitband- und Mobilfunkunternehmen. Zuvor hatte er verschiedene Positionen bei anderen Technologieunternehmen inne. Hamid Akhavan schloss sein Studium der Elektro- und Computerwissenschaften am California Institute of Technology (CALTECH) als Bachelor of Science ab. Am Massachusetts Institute of Technology (MIT) erwarb er in denselben Fächern einen Master-Abschluss.
Essen (pressrelations) – Nikolaus überrascht Arbeiter auf RWE Power-Kraftwerksbaustellen in Hamm und Neurath Überraschender Besuch auf den Kraftwerksbaustellen von RWE…
Eschler IT bietet für kleine und mittelständische Unternehmen eine günstige Firewalllösung mit kompletter Rund-um-Betreuung München(Deutschland), 08. Dezember 2009 Neben dem…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.