HeidelbergCement unterstützt Erdbebenhilfe in Haiti
Die HeidelbergCement AG unterstützt die Hilfsaktionen für die Erdbebenopfer in Haiti mit einer Spende von 100.000 EUR an das Rote Kreuz. Die bereitgestellten Mittel sollen in den Aufbau und Betrieb eines mobilen Krankenhauses sowie dessen Versorgung mit Trinkwasser fließen.
„Mit unserer Spende leisten wir als Unternehmen einen Beitrag zur humanitären Hilfe vor Ort“, erklärt Dr. Bernd Scheifele, Vorsitzender des Vorstands der HeidelbergCement AG. „Außerdem möchten wir ein Zeichen setzen für unsere Mitarbeiter und Partner in den Regionen weltweit, zur Versorgung der Not leidenden Bevölkerung in Haiti beizutragen.“
Jahrzehntelange Erfahrung ermöglicht es dem Roten Kreuz, Menschen, die durch Katastrophen in Not geraten sind, schnell und effizient Hilfe zu leisten. Die internationale Föderation der 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften koordiniert die Hilfsmaßnahmen der nationalen Gesellschaften vor Ort. Die jüngsten Hilfseinsätze des Roten Kreuz und des Roten Halbmond fanden unter anderem nach dem Erdebeben auf Sumatra in Indonesien im Oktober 2009 statt.
Über HeidelbergCement
HeidelbergCement ist als Weltmarktführer im Zuschlagstoffbereich und mit führenden Positionen im Zement, Beton und weiteren nachgelagerten Aktivitäten einer der größten Baustoffhersteller weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 57.000 Mitarbeiter an 2.600 Standorten in rund 40 Ländern.
München (pressrelations) – Zum Tod von Staatssekretär a.D. Dr. Rosenbauer Joachim Herrmann: „Dr. Heinz Rosenbauer hat für Bayern Bemerkenswertes geleistet…
Berlin (pressrelations) – US- und EU-Datensammelwut ist grundgesetzwidrig Innenminister der EU beraten über den künftigen Austausch persönlicher Daten von Bürgerinnen…
Leipzig (pressrelations) – MDR-Koproduktion auf dem Sundance Festival Der Dokumentarfilm „Geheimsache Ghettofilm/A Film Unfinished“ laeuft beim Sundance Film Festival in…
Berlin (pressrelations) – PILTZ: Unvernünftiger Aktionismus verbessert Flugsicherheit nicht BERLIN. Zur aktuellen Debatte um die Sicherheit im Flugverkehr erklärt die…
München (pressrelations) – Flächendeckendes Lkw-Mautsystem in der Slowakei erfolgreich gestartet Siemens Technologielieferant für die satellitengestützte Mauterfassungslösung und der Onboard-Units Das…
Siemens schließt langfristigen Rahmenvertrag über 450 Millionen Euro zur Lieferung von Komponenten für chinesische Regionalzüge ? Erster Teilauftrag ist vergeben
Siemens Mobility wird für Regionalzüge in China die Antriebsausrüstung und Fahrzeugsteuerung liefern. Weiterhin werden Drehgestelle geliefert und eine Lizenz zur lokalen Fertigung von Drehgestellen vergeben. Der entsprechende Rahmenvertrag im Wert von circa 450 Millionen Euro wurde mit dem chinesischen Fahrzeughersteller Nanjing SR Puzhen Rail Transport Co., Ltd. (Puzhen) geschlossen. Die Komponenten stammen aus der Desiro-Fahrzeugplattform von Siemens. In einem ersten Abruf liefert Siemens Ausrüstungen für 32 sechsteilige Triebzüge. Über die Auftragshöhe wurde Stillschweigen vereinbart.
In der südchinesischen Provinz Guangdong mit der Hauptstadt Guangzhou wird derzeit ein Schienenverkehrsnetz um das Perlflussdelta aufgebaut, das bis zum Jahr 2020 circa 2.000 Kilometer neue Strecken umfassen soll. Auf diesem Streckennetz werden elektrische Intercity-Triebzüge zum Einsatz kommen, die vom chinesischen Fahrzeughersteller Puzhen gebaut werden. Ein entsprechender Auftrag über 32 sechsteilige elektrische Triebzüge wurde im Dezember 2009 zwischen Puzhen und dem Endkunden Guangdong Southeast Intercity Transportation Co., Ltd. unterschrieben.
Siemens Mobility liefert als ersten Auftrag innerhalb des Rahmenabkommens mit Puzhen Ausrüstungen für 22 sechsteilige EMUs (Electrical Multiple Unit) ? Höchstgeschwindigkeit 140 km/h ? sowie Ausrüstungen für zehn sechsteilige EMUs ? Höchstgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h. Die Energieversorgung erfolgt mit 25 kV Wechselstrom (AC). Die gelieferten Komponenten stammen aus der international bewährten Siemens-Fahrzeugplattform Desiro für Regionalzüge.
Die Traktionsausrüstung und Fahrzeugsteuerung wird vom Desiro ML übernommen. Die Drehgestelle entstammen ebenfalls der Fahrzeug-Plattform Desiro. Sie sind eine optimale Schnittstelle zur Fahrzeugkonzeption von Puzhen. Die Auslieferungen zum Erstauftrag erfolgen 2011 und 2012. Teil des ersten Abrufs ist auch der Aufbau einer lokalen Fertigung für die Drehgestelle bei Puzhen im Rahmen eines Lizenzabkommens.
Der Desiro ML ist die modulare Fahrzeugplattform von Siemens Mobility für den Commuter- und Regionalverkehr mit elektrischer oder dieselelektrischer Antriebsausrüstung. Durch die Konzeption als Einzelwagenzug kann das Fahrzeug flexibel an die Marktanforderungen angepasst werden. Eine hohe Anzahl vordefinierter Ausstattungsvarianten bietet darüber hinaus viele Anpassungs-möglichkeiten. In Deutschland und Belgien hat Siemens bereits 322 Desiro ML-Triebzüge verkauft.
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207.000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry
Die Mobility Division (Erlangen) ist der international führende Anbieter von Transport- und Logistik-Lösungen. Mit „Complete mobility“ verfolgt die Division das Ziel, unterschiedliche Verkehrssysteme miteinander zu vernetzen, um Menschen und Güter effizient und umweltfreundlich zu transportieren. „Complete mobility“ ist orientiert am Ziel der Nachhaltigkeit und vereint Kompetenzen bei Betriebsführungssystemen für Bahn- und Straßenverkehr, Lösungen für Flughafen- und Post-Logistik, Bahnelektrifizierung, Schienenfahrzeugen im Nah-, Regional- und Fernverkehr, schlüsselfertigen Systemen und zukunftsorientierten Servicekonzepten. Mit weltweit rund 25.000 Mitarbeitern erreichte Siemens Mobility im Geschäftsjahr 2009 (30. September) einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro. www.siemens.com/mobility
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.