Handyvertragstauschbörse Bayanoo.de kooperiert mit Elektronik-Ankäufer asgoodas.nu

Alsbach-Hähnlein (pressrelations) –

Handyvertragstauschbörse Bayanoo.de kooperiert mit Elektronik-Ankäufer asgoodas.nu

Alsbach-Hähnlein – Was tun mit alten, ausgedienten Handys? In der Regel sind sie noch voll funktionsfähig, verstauben aber in Schubladen oder Kisten, weil der Besitzer längst ein neues Gerät besitzt, das viel leistungsfähiger und mit besseren Funktionen ausgestattet ist. Die meisten Handybesitzer kennen das Problem, daher stapeln sich in einer Familie schon mal eine ganze Menge Geräte an. Hier will die Handyvertragstauschbörse Bayanoo.de (www.bayanoo.de ) Abhilfe schaffen und bietet in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner asgoodas.nu (sprich: as good as new) nun einen neuen Service.

Bayanoo.de hat sich darauf spezialisiert, Handybesitzern, die aus einem bestehenden Vertrag aussteigen oder aber einen günstigen Vertrag mit kurzer Vertragslaufzeit übernehmen möchten, eine Handelsplattform zu bieten. Nun können Kunden über den Kooperationspartner asgoodas.nu auch gleich ihr altes Mobiltelefon loswerden und bekommen dafür bei Bayanoo.de eine Gutschrift. Das Online-Portal asgoodas.nu bietet einen Ankauf- und Aufarbeitungsservice für gebrauchte und nicht mehr benötigte Elektronik. Neben Handys sind das auch iPods; weitere Geräte, wie ausgediente Laptops, MP-3-Player oder Digitalkameras werden demnächst folgen. „Diese Aktion soll die Leute ein bisschen zum Aufräumen animieren: Neben dem alten Handyvertrag wird man auch gleich das ausgediente Gerät los und bekommt noch Geld dafür“, erläutert Michael Scheer, Geschäftsführer von Bayanoo.de, die Idee der Kooperation.

Die Vorgehensweise ist denkbar einfach: Nach einigen Angaben des Handy-Verkäufers auf der Website www.asgoodas.nu zu Modell und Zustand seines Geräts, wird zunächst dessen Wert ermittelt. Anschließend kann man das Mobiltelefon online direkt verkaufen. Als Nachweis erhält der Kunde per E-Mail den Verkaufsbeleg sowie einen Aufkleber für den kostenfreien Versand. Damit schickt er das alte Gerät schließlich ein und bekommt einige Tage später den Verkaufspreis auf sein Konto, egal ob bei seiner Bank oder bei Paypal, überwiesen. Bayanoo.de-Kunden können hier nun wählen, ob sie den Gerätewert auf ihr Konto überweisen lassen möchten oder lieber den Betrag plus einen Bonus von 5 Prozent auf ihren bei Bayanoo.de zum Verkauf ausgeschriebenen Vertrag anrechnen lassen möchten.

Weitere Informationen unter www.bayanoo.de

Über Bayanoo.de

Bayanoo.de ist der Marktplatz für Mobilfunkverträge mit Restlaufzeit und der einzige Spezialdienstleister zur Vermittlung von gebrauchten Handyverträgen in Deutschland. Dabei fungiert die Plattform wie eine Handelsbörse: Verträge können abgegeben und über Anreizstrukturen potentiellen Vertragsübernehmern angeboten werden. Wer sich nicht 24 Monate an ein Vertragsverhältnis binden möchte, hat auf der Plattform die Chance, die Restlaufzeit eines Vertrages zu übernehmen. Darüber hinaus werden den Kunden vielfältige Zusatzleistungen wie Rauskaufoption und günstige Neuverträge angeboten.

Bayanoo.dehält weitreichende Kooperationsvereinbarungen mit allen am Markt befindlichen Netz- und Service-Providern, dem SMS-Dienstleister TynTec GmbH, dem Elekronik-Aufarbeiter asgoodas.nu sowie dem Software-Kommunikationsdienstleister eVision GmbH.

Presse-Kontakt:

Bayanoo GmbH
Rhönstraße 1
D-64665 Alsbach-Hähnlein

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 ? 0
E-Mail: bayanoo@pressedesk.de
Web: www.bayanoo.de

Weiterlesen

ENERTRAG legt sicherheitsoptimierten Fonds ENERTRAG WindWerk I auf

Dauerthal (pressrelations) –

ENERTRAG legt sicherheitsoptimierten Fonds ENERTRAG WindWerk I auf

Dauerthal, 12.01.2010: ENERTRAG startet mit der Platzierung des neuen geschlossenen Fonds ENERTRAG WindWerk I, der Anleger weitgehend von branchentypischen Wind- und Betriebsrisiken befreit. Der Fonds mit ausgewogenem Chance-/Risikoverhältnis ist besonders für sicherheitsorientierte sowie rendite- und umweltbewusste Anleger geeignet, die von Ertragschancen der Windenergie profitieren wollen. Der erste sicherheitsoptimierte ENERTRAG-Fonds WindLease Schönfeld war zuvor in nur vier Monaten erfolgreich platziert worden.

ENERTRAG WindWerk I bietet Anlegern die Möglichkeit, sich an 4 Windparks im Landkreis Uckermark, im Nordosten des Bundeslandes Brandenburg, mit einer Gesamtleistung von 47,5 Megawatt (MW) zu beteiligen. Insgesamt investiert ENERTRAG WindWerk I in 10 Windenergieanlagen vom Typ ENERCON E-82 sowie 11 Anlagen vom Typ GE Wind Energy 2.5xl, von denen 12 Anlagen bereits in Betrieb sind.

Dem Unternehmen ist es mit der Konzeption des ENERTRAG WindWerk I erneut gelungen, die Anleger weitgehend von üblichen Risiken zu befreien. Um die Einnahmen der vier Windparks zu verstetigen und größtenteils von der jährlich schwankenden Windernte zu entkoppeln, werden die Forderungen aus der Stromeinspeisung der Betreibergesellschaften gegenüber den Energieversorgungsunternehmen an ENERTRAG verkauft. Für den Verkauf erhalten die Betreibergesellschaften fest vereinbarte monatliche Kaufpreise. Bei einer Fondslaufzeit von rund 16 Jahren ermöglicht diese Beteiligung den Anlegern prognostizierte Gesamtausschüttungen in Höhe von 240 Prozent. Anleger haben die Möglichkeit, sich als Treugeber mit einer Mindesteinlage von 5.000 ? an der ENERTRAG WindWerk I GmbH Co. KG zu beteiligen.

„Unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass viele Investoren die branchentypischen Wind- und Betriebsrisiken nicht mehr tragen wollen. Deshalb haben wir ein Fondskonzept entwickelt, das das branchenübliche Windrisiko für die Anleger minimiert. Mit dem ENERTRAG WindWerk I erhalten Anleger eine Kapitalanlage, die sich durch ein hohes Maß an Sicherheit hinsichtlich der Einspeiseerlöse auszeichnet und gerade in Phasen schwierig einzuschätzender Kapitalmärkte eine Investition in rentable und wertbeständige Sachwerte ermöglicht“, so Andreas Birmelin, Geschäftsführer der ENERTRAG EnergieInvest GmbH.

Mehr Informationen zum ENERTRAG WindWerk I: www.enertraginvest.com

Über ENERTRAG
ENERTRAG erzeugt Strom aus Wind und anderen erneuerbaren Energien. Die Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitern und Standorten in fünf Ländern plant, errichtet und betreibt Anlagen, entwickelt Technologien sowie Finanzprodukte und verfügt über ein umfangreiches Servicenetzwerk für Windkraftanlagen in Deutschland. Der Umsatz von ENERTRAG beträgt rund 250 Millionen Euro.

Rückfragen:
ENERTRAG EnergieInvest GmbH
Andreas Birmelin
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal

Tel.: 039854 6459-800
E-Mail: invest@enertrag.com

Weiterlesen

Gequälte Masthühner ? auch Politik und Verbraucher in Verantwortung

Aachen (pressrelations) –

Gequälte Masthühner ? auch Politik und Verbraucher in Verantwortung

Pressemitteilung: Menschen für Tierrechte ? Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 13.01.2010.

Nach Medienberichten über Tierquälereien beim Geflügelproduzenten Wiesenhof weist der Bundesverband Menschen für Tierrechte darauf hin, dass auch Politiker und Verbraucher zu den Leiden der Hühner in Mastbetrieben beitragen.

„Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Solange die Verbraucher extrem billige Grillhähnchen, Chicken Wings und Nuggets massenweise kaufen, wird es Produzenten geben, die möglichst billig produzieren“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Verbandes. „Auf der Strecke bleiben dabei die Tiere, weil Zeit Geld ist und es im Geflügelsektor um Centbeträge und deshalb um riesige Tierzahlen geht.“ Anlagen mit 40.000 oder mehr Tieren seien die Regel.

Jedoch trügen auch die Politiker Verantwortung, da sie die tierquälerische Haltung der Masthühner legalisiert hätten. Erst im Juni vergangenen Jahres habe der Bundesrat erstmals gesetzlich bindende Vorgaben zur Masthühnerhaltung beschlossen, nach denen bis zu 39 Kilogramm pro Quadratmeter gehalten werden dürfen. „Gegen Ende der Mast sind das bis zu 25 Hühner, die dann auf einen Quadratmeter gequetscht werden“, so Simons. „Dass diese drangvolle Enge schwerwiegende Leiden bei den Tieren verursacht, ist doch völlig klar. Wenn sie dann noch zusätzlich ohne Rücksicht auf Verletzungen behandelt und per Genickbruch einfach umgebracht werden, wie offenbar bei Wiesenhof, kann man das nur als die Hölle auf Erden bezeichnen.“

Eine Änderung der gesetzlichen Vorgaben sowie ein Umdenken bei den Verbrauchern ? weg vom billigen Hähnchenfleisch ? seien dringend notwendig, um die Hühnerqual dauerhaft zu beenden.

Ausführliche Informationen inklusive Bildmaterial zum Thema Masthühner: www.masthuehner.de

Kontakt:
Pressestelle – Stephanie Elsner, Tel.: 05237 – 2319790, E-Mail: elsner@tierrechte.de

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich auf rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung und Umsetzung elementarer Tierrechte ein. Als Dachverband sind ihm etwa 100 Vereine sowie persönliche Fördermitglieder angeschlossen. Seit seiner Gründung ist er als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.

Weiterlesen

Anpassungsfähige Druckerlösungen sind in der Gastronomie gefragt

Düsseldorf (pressrelations) –

Anpassungsfähige Druckerlösungen sind in der Gastronomie gefragt

Düsseldorf – Zweimal Schnitzel mit Pommes und Salat! In der Gastronomie muss es oft schnell gehen, nicht nur beim Bestellen und Verteilen der Speisen, sondern auch beim Kassieren. Im Theken- oder Küchenbereich der Gastronomie wird in der Regel auch der Bondrucker untergebracht, gerade dort, wo sich auf engem Raum jede Menge Geräte und Zubehör sammeln. Möglichst platzsparend einen Drucker zu integrieren, lautete demnach die Anforderung an den Druckerhersteller BIXOLON bei der Entwicklung eines speziell auf den Gastronomie- und Küchenbereich zugeschnittenen Geräts.

Ergebnis ist der SRP-350 plus, ein Drucker, der sich intelligent an seine Umgebung anpassen lässt. Er kann sowohl wie gewohnt horizontal aber auch kompakt vertikal aufgestellt werden, ohne dass er dabei an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit einbüßt. „In der Gastronomie ist es oft hektisch, da muss der Bon vor allem schnell ausgedruckt sein. Außerdem sollte das Druckgerät an einem für alle Mitarbeiter bequem zugänglichen Ort installiert sein und dabei nicht unnötig Platz wegnehmen“, erläutert Yvonne Klein, Sales Manager bei der BIXOLON Europe GmbH (www.bixolon.de ).

Neben dem schnellen, zweifarbigen Druck ermöglicht das Gerät einen einfachen Rollenaustausch, den so genannten Drop-in Papierwechsel. Ein Auto Cutter, mit dem Bons automatisch abgetrennt werden, vervollständigt das System. Egal wie der Drucker eingebaut wird ? auch eine Wandhalterung ist im Zubehör verfügbar ?, die Bonausgabe erfolgt immer an der Vorderseite und erleichtert somit dem Service-Personal den Zugriff. Verlorene Kassenbons gehören damit der Vergangenheit an. Um das Gerät vor äußeren Einflüssen zu schützen, lässt sich zusätzlich ein Spritzwasserschutz aufstecken.

Weitere Informationen unter www.bixolon.de

Über BIXOLON

BIXOLON ist ein ehemaliger Geschäftsbereich von Samsung Electro-Mechanics und wurde Ende 2002 aus dem Samsung-Konzern ausgegliedert. Als weltweit agierender koreanischer Druckerhersteller, adressiert BIXOLON die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, Touristik, Gesundheitswesen, Hotel- und Gastgewerbe sowie öffentlicher Dienst. Der Firmensitz der europäischen Niederlassung ist in Düsseldorf.

Innovationen und technischer Fortschritt bilden die Grundlage für BIXOLON und gleichzeitig für eine nachhaltige Entwicklung. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt BIXOLON Konzepte, um den erhöhten Anforderungen an das Thema Umweltschutz und Energieeinsparung gerecht zu werden.

Presse-Kontakt:

BIXOLON Europe GmbH
Tiefenbroicher Weg 35
D – 40472 Düsseldorf

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513-0
E-Mail: bixolon@pressedesk.de

Weiterlesen

LANCOM sichert elektronische Zahlungsvorgänge im Handel ab

Würselen (pressrelations) –

LANCOM sichert elektronische Zahlungsvorgänge im Handel ab

PRESSEMITTEILUNG 2010-230

Access Points, Switches und Router für den Aufbau einer durchgängig PCI DSS-konformen Infrastruktur

Aachen, 13. Januar 2010 ? Um dem Missbrauch elektronischer Zahlungsmittel (EC-Karte, Kreditkarte) vorzubeugen, unterliegt die IT-Infrastruktur im Einzelhandel strengsten Sicherheitsanforderungen. Diese im PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) definierten Anforderungen müssen durch-gängig von allen verwendeten Systemen und Einzelkomponenten erfüllt werden.

Eine Kernforderung des PCI DSS ist die Unterstützung eines „Triple A“-Verfahrens ? Authentifizierung, Autorisierung, Accounting ? durch alle Geräte. Dieses stellt sicher, dass nur eindeutig authentifizierte Benutzer Zugriff auf die Komponenten haben, jedem User spezifische Rechte zugewiesen werden können und alle Aktionen aufgezeichnet werden und damit nachvollziehbar sind.

PCI DSS-konforme LAN-, WLAN- und WAN-Infrastruktur aus einer Hand
Mit der durchgängigen Implementierung des TACACS+ Protokolls ermöglicht LANCOM den Aufbau einer komplett PCI DSS-konformen Netzwerkinfrastruktur im LAN und WAN aus einer Hand. TACACS+ steht ab Version 7.7 des LANCOM Betriebssystems LCOS für alle LANCOM Access Points, Router und Managed Switches zur Verfügung. Kunden mit älteren LCOS-Versionen können LCOS 7.8 kostenlos von der LANCOM Website herunterladen.

Ein Whitepaper zum Thema steht auf der LANCOM Website zum Download zur Verfügung.
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/produkte/feature/whitepaper/WP_PCI-Compliance-DE.pdf

Hintergrund LANCOM Systems
LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerkkomponenten für große, mittelständische und kleine Unternehmen, Behörden und Institutionen. Das Angebot umfasst Produkte und Software für IP-basierte VPN-, VoIP- und drahtlose Netzwerke sowie Support- und Serviceangebote. Die Produkte werden speziell für die Anforderungen von Unternehmenskunden geplant und entwickelt. Schwerpunkte sind umfassende Lösungen für die Standortvernetzung mit virtuellen privaten Netzwerken (VPN) sowie drahtlose Netzwerke (Wireless LAN). Die LANCOM Systems GmbH hat ihren Sitz in Würselen bei Aachen und unterhält Vertriebsbüros in München, Barcelona und Amsterdam. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Ralf Koenzen.

Ihr Redaktionskontakt:
Eckhart Traber
LANCOM Systems GmbH
Tel: +49 (0)89 665 61 78 – 67
Fax:+49 (0)89 665 61 78 – 97
presse@lancom.de
www.lancom.de

Silvia Mattei
AxiCom GmbH
Tel: +49 (0)89 800 908 – 15
Fax: +49 (0)89 800 908 – 10
Silvia.mattei@axicom.de
www.axicom.de

Unser umfassender Presseservice im Internet:
LANCOM Presslounge: http://www.presse.lancom.de

Weiterlesen

Kleine Pilze, großer Auftritt ? Mushroom Promotion Foundation startet Informationskampagne für den Champignon

EM Amsterdam (pressrelations) –

Kleine Pilze, großer Auftritt ? Mushroom Promotion Foundation startet Informationskampagne für den Champignon

Amsterdam, 13. Januar 2010 ? Er war eine kostbare Delikatesse der ägyptischen Pharaonen und Luxushäppchen im Paris des 17. Jahrhunderts: der Champignon. Heutzutage immernoch populär auf der Pizza, in Suppen und Saucen, wissen die Verbraucher jedoch nur wenig über den Champignon und seine Vielfältigkeit. Champignons schmecken nicht nur gut und sind einfacher und viel vielseitiger einsetzbar als weithin gedacht, sie liefern auch einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Die Mushroom Promotion Foundation (MPF) läutet mit einer internationalen Informations-Kampagne eine Renaissance des Champignons ein. Zum Auftakt präsentiert sie sich und viel Wissenswertes um den kleinen Egerling auf der diesjährigen Grünen Woche (15. bis 24. Januar 2010, Halle 18, Gemeinschaftsstand der Niederlande) in Berlin.

Die MPF mit Sitz in Amsterdam wurde 2008 von europäischen Champignonzüchtern gegründet und startet im Januar 2010 eine internationale Informationskampagne. Auftakt bildet die Präsenz auf der Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, die diesmal ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht, sowie der Launch der Verbraucherinformationswebsite www.champignonidee.de .

„Der Champignon braucht mehr Aufmerksamkeit von den Verbrauchern“, erklärt Raymond van Buuren, Programme Director von MPF. „Mit dieser Kampagne wollen wir deutlich machen, dass Champignons nicht nur gesund und schmackhaft sind, sondern außerdem schnell und vielseitig zubereitet werden können.“ Darüberhinaus wird der Champignon umweltbewusst angebaut: unter anderem werden für die Kultur ausschließlich Restmaterialien aus anderen landwirtschaftlichen Bereichen verwendet und das Abwasser größtenteils recycelt. Die besonders hygienische Arbeitsweise macht Bekämpfungsmittel überflüssig, so dass der Kompost später Verwendung im Land- und Gartenbau findet. Messebesucher können am Stand der MPF (Halle 18, Stand 101) nach Herzenslust verschiedene Gerichte kosten und viel Interessantes und Überraschendes über den Champignon erfahren.

Champignons enthalten einen hohen Gehalt an Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen, die ihn wertvoll für eine gesunde Ernährung machen. Seine Nährstoffe helfen beispielsweise den Blutdruck zu regulieren und unterstützen die Muskel- und Nervenfunktion, das Abwehrsystem und den Knochenaufbau. Ab sofort können Verbraucher sich eingehend auf www.champignonidee.de über den Champignon informieren. Dort warten viele überraschende Fakten um den Champignon, seine Geschichte und seinen Anbau, seine Nährwerte und deren positiven Effekte auf den menschlichen Organismus sowie eine Vielzahl von kreativen Pilz-Rezeptideen und Verarbeitungstipps.

Über die Mushroom Promotion Foundation
Die Mushroom Promotion Foundation (MPF) mit Sitz in Amsterdam wurde 2008 auf Initiative von Champignonzüchtern aus den Niederlanden und Frankreich sowie Belgien und Spanien gegründet, um die Popularität des Champignon bei den Verbrauchern zu erhöhen. Der europäische Verband mobilisiert und vertritt Unternehmen aus dem gesamten Sektor, vom Kompostlieferanten bis zum Verarbeitungsbetrieb. 2010 startet die MPF eine internationale Informationskampagne, die Konsumenten für den Champignon begeistern und sie über seine Vielseitigkeit aber auch seine ernährungstechnischen und gesundheitlichen Aspekte aufklären soll. Die Kernbotschaft der Kampagne lautet: Champignons sind gesund und lecker und gleichzeitig schnell und einfach zuzubereiten. Ein Bestandteil der Kampagne ist die Internetseite www.champignonidee.de , die dem Verbraucher ausführliche Informationen über Champignons und Rezeptideen für Pilzgerichte bietet.

Pressekontakt: Famke Kamphorst, Communication Manager MPF, Tel. +31 (0)6 100 655 87, E-Mail: f.kamphorst@champignon-id.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS
Gesellschaft für Kommunikation mbH
Isabelle Stitz istitz@prpkronberg.com
Bleichstraße 5, 61476 Kronberg im Taunus
Tel.: 0 6173 – 92 67 – 50
Fax: 0 6173 – 92 67 ? 67
www.prpkronberg.com

Weiterlesen