Bergisch Gladbach: Bürgermeister lässt Fraktionraeume der Linken zwangsräumen!
Rückzug ist keine Aufgabe Bürgermeister lässt Fraktionszimmer zwangsräumen. Trotz Erklärung der Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB), die Rathauszimmer 15 und…
Weiterlesen
Das langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Rückzug ist keine Aufgabe Bürgermeister lässt Fraktionszimmer zwangsräumen. Trotz Erklärung der Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB), die Rathauszimmer 15 und…
Weiterlesenflirt-fever, die Singlebörse, über das Thema „Kündigung“ München, im Januar 2010: Dass die Partnersuche mittels einer Singlebörse wie flirt-fever erfolgreich…
WeiterlesenVerints Lösung hat Kompatibilitätstests erfolgreich bestanden Kiel, 25. 1. 2010 – Avaya hat Verints Impact 360® Workforce Optimization-Lösung zertifiziert. Im…
WeiterlesenPROmonitor ist der optimale, auch tragbare TFT-Monitor für Präsentationen in kleineren Gruppen sowie anspruchsvolle Büroarbeitsplätze. In Krisenzeiten muss man um…
WeiterlesenKreisbaugesellschaft baut, modernisiert und feiert
Giengen (jm).
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen ? frei nach diesem Motto ist die Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH in das Jahr 2010 gestartet, in dem das Traditionsunternehmen sein 75-jähriges Bestehen feiern wird. Zunächst wird die Kreisbau zahlreiche Bauvorhaben realisieren: Investitionen in Höhe von 15,5 Millionen Euro sind insgesamt geplant. 2009 hatte das Wohnungsbauunternehmen 10,2 Millionen, im Jahr 2008 acht Millionen Euro investiert.
„Innerhalb von zwei Jahren haben wir das jährliche Investitionsvolumen fast verdoppelt. Daran sieht man, dass wir unsere Aufgabe sehr ernst nehmen“, sagt Kreisbau-Geschäftsführer Wilfried Haut, der aufgrund der hohen Investitionen mit einem leicht negativen Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010 rechnet.
Für insgesamt 9,15 Millionen Euro wird die Kreisbau in diesem Jahr neu bauen. Fortgesetzt werden die Arbeiten im ersten Bauabschnitt des Baugebietes Ehbach in Giengen. Dort entstehen in den Energiesparhäusern der Kreisbau unter anderem sieben behindertengerechte Seniorenwohnungen. In zwei weiteren Mehrfamilienhäusern in Giengen errichtet das Unternehmen elf Wohnungen für Senioren und acht weitere für Familien. Auch hier sollen die bereits im vergangenen Jahr gestarteten Maßnahmen bis zum Sommer fertig gestellt sein.
Auf dem gesellschaftseigenen Grundstück im Baugebiet Ehbach nimmt die Kreisbau im Jahr 2010 ein neues Projekt in Angriff: Das Unternehmen errichtet ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt fünf Mietwohnungen im gehobenen Komfortstandard. Die Wohnungen verfügen über großzügige Grundrisse und sind zwischen 113 und 144 Quadratmeter groß. „Wir integrieren Dachterrassen und Gartenanteile in die Maßnahme und sprechen damit ganz bewusst eine Zielgruppe mit gehobenen Ansprüchen an“, so Haut. Baubeginn ist im Frühjahr, die Fertigstellung ist für Sommer 2011 geplant.
Auch in Herbrechtingen schafft die Kreisbau neuen Wohnraum: sie erstellt dort acht neue Komfortwohnungen mit Tiefgarage. Auch hier baut die Kreisbau nach dem so genannten KfW-40-Standard, bei dem der primäre Bedarf an Energie pro Jahr auf maximal 40 Kilowattstunden pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche beschränkt ist. Geschäftsführer Haut macht deutlich: „Die Themen Energiesparen und Umweltbewusstsein sind uns auch in diesem Jahr sehr wichtig.“ Baustart in Herbrechtingen ist diesen Sommer, wer dort einziehen möchte, sollte sich den Herbst 2011 im Terminkalender vormerken.
Auf Energieeffizienz setzt die Kreisbau auch bei den für 2010 geplanten Modernisierungen. „Bei allen unseren Maßnahmen haben wir die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis im Auge“, sagt Prokurist Hans-Jürgen Kling. Insgesamt 6,35 Millionen Euro sind für Modernisierungen, Instandhaltungen und Instandsetzungen veranschlagt. Dass die Neu- und Umgestaltung ein Steckenpferd des Unternehmens war und ist, unterstreicht folgende Zahl: Für den Zeitraum 2008 bis 2011 hat das Wohnungsbauunternehmen allein für die Modernisierung und Instandhaltung Investitionen in Höhe von rund 25 Millionen Euro einkalkuliert.
Der Löwenanteil der Modernisierungsmaßnahmen im Jahr 2010 fällt auf Gerstetten (1,9 Mio.) und Königsbronn (1,5 Mio.). Im Vordergrund steht die Teil- und Komplettmodernisierung von 35 Wohnungen. Teilweise werden die Gebäude altersgerecht saniert und mit einem Aufzug ausgestattet. Darüber hinaus müssen fünf Dächer neu errichtet und zwölf Fassaden gedämmt werden. Auf dem Programm stehen außerdem der Bau von sieben Solaranlagen und 40 Garagen, die Generalüberholung von insgesamt 80 Balkonen sowie der Abriss von 17 Wohnungen.
2010 soll bei der Kreisbau jedoch nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert werden. Einen guten Grund dafür gibt es: Die Kreisbau besteht am 19. September 2010 seit 75 Jahren. 1935 als Genossenschaft gegründet, wurde das Unternehmen am 12. Juli 1954 zu einer GmbH umfirmiert. Was folgte, darf durchaus als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden: In den vergangenen Jahrzehnten hat die Kreisbaugesellschaft Heidenheim mehr als 5000 Wohnungen und über 2000 Eigenheime erstellt.
Bildunterschrift:
Auch im Jahr 2010 wird die Kreisbau wieder kräftig sanieren und modernisieren, wie hier zuletzt in der Daimlerstraße in Königsbronn (links) und in der Simon-Böckh-Straße in Giengen (rechts). Foto: Kreisbau
Weitere Informationen:
Kreisbau Gesellschaft Heidenheim, Burgstraße 30, 89537 Giengen, Telefon 07322/9604-10, info@kreisbau.de, www.kreisbau.de
Den Vorschlag von Ministerpräsident Roland Koch (CDU) zur Einführung einer Arbeitsverpflichtung für Arbeitslose lehnt der DGB als rechtspopulistisch ab. Nachahmer…
WeiterlesenLan-Party von zu Hause: Die Spiele-Community-Software Tunngle macht’s möglich
Kamen – PC-Gamer messen sich gern direkt mit Gegnern, denn nur alleine am Computer zu zocken, ist ihnen oft zu langweilig. Die Organisation einer LAN-Party mit Freunden bedarf einigen Aufwands ? doch das Internet macht’s möglich: Auch hier gibt es eine Alternative. Das peer-to-peer-VPN-Tool Tunngle bietet seinen Usern eine breite Palette an virtuellen Netzwerken, in denen nahezu alle TCP/UDP-fähigen Games mit Mehrspieler-Unterstützung hoch verschlüsselt über das Internet gespielt werden können.
Der Schutz der Privatsphäre ist das zentrale Element. Dafür bietet Tunngle ein eigenes Protokoll und direkt, hoch verschlüsselte Datenverbindungen zwischen den Spielern. Dabei ist der Spieler durch eine integrierte Firewall geschützt. „Um schnell zum gewünschten Spielspaß zu gelangen, haben wir einen komfortablen Netzwerkbrowser entwickelt. Hier ist auch eine Suchfunktion integriert, die das unkomplizierte Auffinden des gewünschten Netzwerks ermöglicht“, erläutert Axel Figger, Geschäftsführer der Tunngle.net GmbH.
Chats und Datenaustausch für die Tunngler
Doch ein Netzwerk hätte seinen Namen nicht verdient, wenn die Teilnehmer sich nicht auch untereinander austauschen könnten. In jedes Spiele-Netzwerk ist dazu ein Gruppenchat integriert. Weitere Social-Media-Features ergänzen das Angebot: Jeder Tunngler ? so nennen sich die Tunngle-User ? hat die Möglichkeit, seine eigene Freundesliste zu pflegen und kann private, netzwerkübergreifende Chats mit ihnen führen. Weitere leistungsstarke Funktionen wie die Tunngle Blacklist, Datenaustausch, Tunngle DNS oder Chaträume geben den Usern noch mehr Interaktionsmöglichkeiten.
Das ist aber noch längst nicht alles. „Die Software kann in mehreren Sprachen genutzt werden. Das beschert uns täglich neue Anhänger, die Tunngle als eine wunderbare Möglichkeit entdecken, die persönlichen Mehrspieler-Erfahrungen in einer exzellenten Umgebung für Online-Unterhaltung auszuleben“, fasst Axel Figger zusammen. Die VPN-Software befindet sich weiterhin in der kostenlosen Beta-Phase und ihre Popularität in der Gamer-Szene steigt stetig. Technisch unterstützt Tunngle alle modernen Windows-basierten Systeme, wie auch das neue Windows 7 und dabei natürlich die x86- wie auch die 64Bit-Architektur.
„Wir werden weiterhin das Finetuning der Software forcieren und mit neuen Community-Projekten allen Beteiligten interessante, kreative Möglichkeiten bieten“, blickt der Tunngle-Geschäftsführer voraus. In der Community ist es ein Leichtes, jederzeit Hilfestellungen oder Mitspieler für seine Games zu finden ? allein zu spielen gehört damit der Vergangenheit an.
Internet: http://www.tunngle.net/
Presse-Kontakt:
Tunngle.net GmbH
Alexander Wycisk
Am Bahnhof 2
D-59174 Kamen
Telefon: +49 (0)2307 / 94 19 8 ? 00
E-Mail: info@tunngle.net
Deutschlands führender Dienstleister und Zulieferer von Aluminiumprofilen, – komponenten und anderen Aluminiumprodukten für die Möbelindustrie, zeigt auf der Zuliefermesse Ost-…
Weiterlesen– Täglich aktuelle und interessante Angebote aus der eigenen Stadt entdecken – Der gemeinsame Kauf mit anderen Internetnutzern ermöglicht Rabatte…
WeiterlesenNeues Angebot erleichtert Mittelstand den Einstieg in die Cloud
IBM liefert Infrastruktur und Hosting für GROUP Live/ IBM Lotus Software und DB2 auf der Plattform als SaaS-Lösung verfügbar
Frankfurt/Stuttgart/Berlin – IBM liefert die technische Infrastruktur für GROUP Live, das „Platform as a Service“- Angebot (PaaS) der GROUP Business Software AG. Im Zuge eines Fünf-Jahresvertrags wird die Plattform im IBM Rechenzentrum in Ehningen gehostet. Zudem planen beide Unternehmen im Rahmen eines Software-OEM-Vertrags, IBM Lotus und DB2 in das PaaS-Angebot von GROUP Live zu integrieren und auf monatlicher Mietbasis als Software as a Service anzubieten. Das Angebot richtet sich an Independent Software Vendors (ISV) sowie deren Kunden. Es ist das erste dieser Art in Deutschland, das auf Technologie von IBM basiert.
GROUP Live bietet eine umfassende PaaS-Lösung speziell für ISVs. Sie können ohne hohe Anfangsinvestitionen auf modernste Infrastruktur zugreifen und dort beispielsweise Software entwickeln und testen. Die Neuentwicklungen können sie dann wiederum über GROUP Live ihren Kunden zur Verfügung stellen und so in den SaaS-Markt einsteigen. Der Vorteil dabei: Mit GROUP Live als PaaS können ISVs und deren Kunden IBM Technologien und IBM Software-Lösungen wie beispielsweise Lotus und DB2 nutzen, ohne einen Hosting-Vertrag abzuschließen.
„Wir freuen uns, dass sich unser langjähriger Geschäftspartner GROUP Business Software auch für IBM Servertechnologie und unser Hostingangebot entschieden hat. GROUP Live und das Software-Mietmodell erleichtern ISVs den Einstieg in das SaaS-Business enorm“, sagt Doris Albiez, Vice President Geschäftspartner und Mittelstand, IBM Deutschland. „Über dieses Vertriebsmodell können sie mit ihren Lösungen einen größeren Kundenkreis erreichen und damit der zunehmenden Nachfrage nach Cloud-Anwendungen auch von mittelständischen Unternehmen gerecht werden.“
Hohe Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig einfacher Handhabbarkeit charakterisiert das neue Angebot. „Aufwendige Installationen, kostentreibende Hardwareanschaffungen und zeitintensives Management gehören mit der GROUP Live Plattform der Vergangenheit an. Gemeinsam mit unserem Partner IBM erschließt sich damit für Unternehmen erstmalig ein kosteneffizienter und schneller Einstieg in den SaaS-Markt“, erläutert Constanze Zarth, Managing Director bei GROUP Live.
Mit der solvito GmbH, einem mittelständischen Anbieter von CRM-Lösungen, konnte bereits ein erster Kunde für die Plattform gewonnen werden. „Die hohe Flexibilität der PaaS-Lösung im Zusammenspiel mit dem schnellen und sicheren Zugang zu neuen Kundensegmenten war ausschlaggebend für unsere Entscheidung für PaaS von GROUP Live“, unterstreicht Jörg Baumann, Geschäftsführer der solvito GmbH.
ISVs, die das Angebot von GROUP Live für sich und ihre Kunden nutzen, erhalten im Rahmen des „IBM SaaS Specialty Programs“ Vertriebs- und Marketingsupport von IBM. Zusätzlich wird die GROUP Business Software AG die Plattform selbst national und international aktiv vermarkten.
Über GROUP Live
GROUP Live ? Der Geschäftsbereich der GROUP Business Software AG für Cloud Computing und PaaS
GROUP Live hat sich auf die Entwicklung leistungsfähiger Platform-as-a-Service Technologien (PaaS) spezialisiert. Basierend auf dieser hochflexiblen Plattform können Softwareanbieter und Unternehmen ihre Lösungen ohne zeit- und kostenintensive Anpassungen Cloud-fähig machen und ihren Kunden und Mitarbeitern als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung stellen. Damit wird erstmalig die Entwicklung, die Bereitstellung, der Betrieb, das Management und Monitoring komplexer Anwendungsumgebungen „In-the-Cloud“ möglich.
Zu den Kunden des GROUP-Konzerns zählen weltweit namhafte Unternehmen, wie die Deutsche Bank, Ernst Young, Honda, Heineken, Allianz und Miele. Mehr als drei Millionen Anwender und über 3.000 Unternehmen weltweit vertrauen die Sicherheit und Organisation ihrer Systeme den Lösungen des GROUP-Konzerns an.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.grouplive.com
Konzernprofil
Der GROUP-Konzern ist führender Anbieter für ‚Collaborative Business Solutions‘ (Collaboration = Zusammenarbeit). ‚Collaborative Business Solutions‘ unterstützen Anwender, die in eine gemeinsame Aufgabe involviert sind, dabei ihre Ziele zu erreichen.
Während Wettbewerber im Markt nur einen Ausschnitt der Anforderungen für Kollaborationssysteme abdecken, bietet der GROUP-Konzern eine umfassende aufeinander abgestimmte Lösung, die alle Bereiche der Zusammenarbeit erfasst:
Durch Integration der Zusammenarbeit in die Geschäftsprozesse mittels der GROUP-Technologien erreichen Organisationen und Unternehmen ihre Ziele leichter, schneller und effizienter.
Der Konzern ist in Europa und in den USA vertreten und vertreibt seine Lösungen weltweit. Zum Konzern gehören unter anderem die GROUP Business Software AG, die GEDYS IntraWare GmbH und die Relavis Corporation.
Rund 3.000 Kunden mit mehr als drei Millionen Anwendern setzen die Lösungen des GROUP-Konzerns bereits ein. Zu den Kunden zählen neben mehr als drei Viertel der Sparkassen und Volksbanken in Deutschland zahlreiche internationale Unternehmen wie ABN AMRO, Allianz, BASF, Bayer, Deutsche Bank, DuPont, Ernst Young, Honda, Miele und Michelin.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.group.de
Über IBM
Weitere Informationen zu IBM finden Sie unter www.ibm.com/press/de/de/
Presse-Kontakt:
European Headquarters
GROUP Business Software AG
MesseTurm
60308 Frankfurt/Germany
Phone: +49 69 789 8819-0
Fax: +49 69 789 8819-99
North American Headquarters
GROUP Business Software Corporation
40 Wall Street, 33rd Floor
New York, NY 10005/USA
Phone: +1 212 995-2900
Fax: +1 212 995-2206
contact@grouplive.com
www.grouplive.com
IBM Deutschland GmbH
Christine Paulus
External Relations
Tel: +49 89 4504 1396
Mobil: +49 151 14270446
E-Mail: christine.paulus@de.ibm.com