Bahnhof Dallgow-Döberitz barrierefrei

Berlin (pressrelations) –

Bahnhof Dallgow-Döberitz barrierefrei

Neuer Personenaufzug / 370.000 Euro aus dem Konjunkturpaket

(Berlin, 15. Dezember 2009) Der Bahnhof Dallgow-Döberitz an der Regional-Express-Strecke Berlin?Rathenow wird ab Donnerstag, 17. Dezember, barrierefrei. Jürgen Hemberger, Bürgermeister der Gemeinde Dallgow-Döberitz, und die Leiterin des Bahnhofsmanagements Potsdam der DB Station Service AG, Kirstin Kobs, werden den neuen Personenaufzug in Betrieb nehmen.

Damit steht der Aufzug den Fahrgästen, nach fünfmonatiger Bauzeit, noch in diesem Jahr zur Verfügung. Zur Vermeidung und Aufklärung von Vandalismus wurden Videokameras installiert. Der technische Zustand des Aufzuges wird ständig überwacht und gemeldet. Zusätzlich wurde das Blindenleitsystem auf dem Bahnsteig und im Personentunnel angepasst. Als weitere Verbesserung sind für die Reisendeninformation Dynamische Schriftanzeiger geplant.

Kirstin Kobs: „Der zügige Baufortschritt und die Inbetriebnahme des Aufzuges noch in diesem Jahr zeigen, dass wir die Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm schnell umsetzen wollen. Unsere Planungs- und Baukapazitäten sind so aufgestellt, möglichst rasche Abläufe herzustellen. Unsere Kunden können so kurzfristig von neuen Fahrgastinformationsanlagen, Aufzügen oder ähnlichen qualitätsverbessernden Maßnahmen an den Bahnhöfen profitieren.“

Die Investitionsmittel von rund 370.000 Euro stammen zu 95 Prozent aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung und aus Eigenmitteln der Bahn.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Vodafone Deutschland vertreibt Microsoft Online Services

Unterschleißheim (pressrelations) –

Vodafone Deutschland vertreibt Microsoft Online Services

Gemeinsam mit Microsoft: Marktstart für Vodafone Unified Communications

Unterschleißheim, 15. Dezember 2009. Vodafone Deutschland und Microsoft läuten die Zukunft der Business-Kommunikation ein. Ab sofort hat der Düsseldorfer TK-Anbieter die Microsoft Online Services im Programm. Die internetbasierten Unternehmensanwendungen verbinden unterschiedliche Kommunikationswege zu einer integrierten, umfassend verfügbaren und sicheren Kommunikationslösung. Ganz gleich ob über Festnetztelefon, Smartphone, Notebook oder PC: Die Nutzer können komfortabel und effizient miteinander kommunizieren ? über das Internet von überall und von jedem Endgerät aus. So nutzen sie Instant Messaging, greifen gemeinsam auf Kalenderfunktionen sowie Arbeitsbereiche zu und treffen sich in Web- und Videokonferenzen. Als Service aus der „Cloud“ müssen die Unternehmen dafür keine eigene Systemtechnik vorhalten. Die aktuelle Produkteinführung ist der Auftakt einer auf die Entwicklung zukünftiger Dienste angelegten, strategischen Partnerschaft zwischen Vodafone und Microsoft.

Alles aus einer Hand: Im Verbund mit seinen mobilen und festnetzgebundenen Zugangsvarianten sowie den dafür passenden Endgeräten bietet Komplettanbieter Vodafone jetzt auch die von Microsoft gehosteten Online Services an. Bei „Exchange Online“, „SharePoint Online“, „Office Communications Online“ und „Office Live Meeting“ handelt es sich um wichtige Unternehmens- anwendungen von Microsoft. Die Teilnehmer können hier textbasiert per Mail, Instant Messaging sowie IP-basierter PC-Telefonie und Video miteinander in Kontakt treten. Darüber hinaus ist anhand einer Präsenz-Information zu erkennen, ob ein Kollege gerade erreichbar, in einer Besprechung oder abwesend ist, beziehungsweise nicht gestört werden möchte. Ist der gewünschte Gesprächspartner verfügbar, kann er per Mausklick von PC zu PC angerufen oder zum Videotalk eingeladen werden.

Echter Kundenvorteil

Einfache Administration per Web-Portal, Flexibilität und freie Skalierbarkeit bei transparenten, monatlichen Fixkosten machen die UC-Lösung insbesondere für mittelständische Unternehmen attraktiv. Da die Services über das Internet bezogen werden, ist beim Kunden der Betrieb eines eigenen Servers nicht notwendig, eine hohe Einmal-Investition in Hardware entfällt. Neben der reinen Kostenersparnis hat das externe Hosting im zertifizierten Microsoft-Rechenzentrum noch weitere Vorteile. So sind die Applikationen automatisch immer auf dem aktuellen Stand und dank SSL-Verschlüsselung sowie Antivirus/Antispam-Funktion umfassend abgesichert. Für höchste Ausfallsicherheit bei den unternehmenssensiblen Daten sorgt zudem die geo-redundante Datensicherung in zwei separaten, in Mitteleuropa angesiedelten Rechenzentren, die eine Verfügbarkeit von 99,9 Prozent gewährleisten.

Verfügbarkeit und Perspektiven

In Deutschland ist die kombinierte Microsoft-Vodafone-Unternehmenslösung bereits im nächsten Quartal bundesweit verfügbar. Schon jetzt ist das Produkt für Vodafone Geschäftskunden im Raum Baden-Württemberg in der Region Südwest erhältlich.

In einem weiteren Schritt plant Vodafone die PC-to-PC-basierte Telefonie, um Anrufe ins Fest- oder Mobilfunknetz zu erweitern. Im Rahmen der engen Partnerschaft mit Microsoft strebt der integrierte Komplettanbieter aus Düsseldorf damit eine deutschlandweite Vermarktung an. „Unified Communications und unsere virtuelle IP-Centrex-Lösung ergänzen sich optimal. Neben den gemanagten Services im Bereich der klassischen Telefonanlagen für große Unternehmen stellen wir unser Anlagengeschäft so auf ein weiteres Standbein. Wir bedienen eine weitere Zielgruppe“, kommentiert Jan Geldmacher, Geschäftsführer Vodafone Deutschland für das Firmenkundengeschäft, die strategische Kooperation.

„Mit Vodafone haben wir einen erstklassigen Partner an Bord, der, wie wir, Kundenzufriedenheit an oberste Stelle setzt“, ergänzt Marcel Schneider, Geschäftsführer Großkunden, Microsoft Deutschland. „Durch die Kombination unserer Software mit den Services und der Infrastruktur von Vodafone können wir unseren Kunden ihre UC-Plattform perfekt auf die individuellen Bedürfnisse zuschneiden ? insbesondere auch auf Basis von Cloud Services.“

BPOS
Als Bestandteil der Microsoft Online Services bietet die Business Productivity Online Suite Kommunikations- und Kollaborationssoftware als Abonnement-Service für Unternehmen aller Größen. Der Dienst enthält die Cloud-basierten Anwendungen Exchange Online mit Microsofts Exchange Hosted Filtering, SharePoint Online, Office Communications Online und Microsoft Live Meeting.

Mehr Informationen gibt es unter http://www.microsoft.de/onlinesowie in der digitalen Pressemappe unter http://www.microsoft.com/germany/presseservice/pressemappe.mspx?id=532797.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Vodafone Deutschland
ist mit 15.000 Mitarbeitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Vodafone Deutschland stellt sich darüber hinaus der gesell¬schaftlichen Verantwortung und fördert über die Vodafone Stiftung Deutschland zahlreiche Projekte. Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vodafone.de.

Ein Bild zu dieser meldung finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bild.mspx?id=2698 catid=k040700

Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungssoftware

Ansprechpartner Vodafone Deutschland
Thomas Krick
Pressesprecher
Presse-Hotline: +49(0) 211 533-5500

Weiterlesen

Findige Köpfe bei Volkswagen mit 20 Prozent mehr Verbesserungsideen

Wolfsburg (pressrelations) –

Findige Köpfe bei Volkswagen mit 20 Prozent mehr Verbesserungsideen

Vorschläge am Standort Wolfsburg bringen 93,8 Millionen Euro Kosteneinsparungen seit Jahresbeginn

Wolfsburg, 15. Dezember 2009 – Die Mitarbeiter bei Volkswagen in Wolfsburg haben seit Jahresbeginn mehr als 15.700 Verbesserungsideen eingereicht. „Das ist eine Beteiligung, die um 20 Prozent über dem Vorjahr liegt. Das Engagement für noch mehr Qualität und effizientere Prozesse ist weiter angestiegen“, sagt Pirka Falkenberg, die seit Juli 2009 für das Ideenmanagement am Standort Wolfsburg verantwortlich ist.

Zu den vielen findigen Köpfen gehört Instandhalter Wolfgang Grögor. Er kam auf die Idee, Schweißroboter mit pneumatischen Zangen auf servo-pneumatische Steuerung umzurüsten. Die dafür entwickelte Programmierung und eine höhere Ausnutzung der Druckluft bewirken, dass die Schweißzangen noch präziser, leiser und energiesparender arbeiten. Damit verbessern sich Produktqualität und Arbeitsbedingungen. Die verschleißärmeren Werkzeuge funktionieren länger, der Reparaturaufwand sinkt. 15 Prozent der Schweißzangen sind bereits mit der neuen Technik ausgerüstet.

Die Verbesserungsideen bei Volkswagen in Wolfsburg brachten von Januar bis November Kosteneinsparungen von 93,8 Millionen Euro. Für ihre 5.500 seit Jahresbeginn umgesetzten Ideen erhielten die Mitarbeiter 5,3 Millionen Euro an Prämien.

URL: www.volkswagen.de

Weiterlesen

DB Regio NRW fährt anlässlich des Adventssamstags auf der Linie RE 1 zusätzliche Züge

Berlin (pressrelations) –

DB Regio NRW fährt anlässlich des Adventssamstags auf der Linie RE 1 zusätzliche Züge

(Düsseldorf, 15. Dezember 2009) Anlässlich des letzten Adventssamstags am 19.12.2009 fährt DB Regio NRW auf der Linie RE 1 (Dortmund ? Düsseldorf und Düsseldorf ? Dortmund) zusätzliche Züge.

Die Reisenden werden durch besondere Fahrplanaushänge in den Bahnhöfen und auf den Bahnsteigen über die zusätzlichen Züge informiert. Nachfolgend Fahrplanübersichten für die Regel- und Zusatzzüge (Darstellung in rot) zum Herunterladen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Reiserücktrittsversicherung:Policen sind oft sinnvoll

Berlin (pressrelations) –

Reiserücktrittsversicherung:Policen sind oft sinnvoll

Ob Schweinegrippe in Mexiko oder Terroranschlag auf Mallorca: Wer aus einem dieser Gründe seine Reise absagt, bleibt auf den Stornogebühren sitzen ? trotz Reiserücktrittsversicherung. Die Versicherer akzeptieren weder die Angst vor einer Epidemie noch vor Terror. Dennoch macht solch eine Versicherung häufig Sinn, meint Finanztest in seiner aktuellen Ausgabe.

Eine Reiserücktrittsversicherung zahlt grundsätzlich, wenn der Versicherungsnehmer selbst unerwartet krank wird oder einen Unfall hat ? oder aber dessen Eltern, Kinder, Großeltern, Geschwister, Schwiegereltern oder Schwiegerkinder. Sie empfiehlt sich für Urlauber, die teuer verreisen und mit Kindern unterwegs sind. Wer einige Tage vor Reisebeginn absagt, muss andernfalls schnell bis zu 80 Prozent Stornogebühren zahlen. So kommt die Versicherung für den Schaden auf ? häufig auch, wenn der Urlauber seine Reise verspätet antritt.

Die Stiftung Warentest hat 59 Einzelreisetarife und Jahresverträge geprüft, die eine Person oder gleich die ganze Familie versichern. Ein „sehr gut“ konnten die Tester nicht vergeben, es ist aber auch keiner der Tarife völlig durchgefallen. Ein „guter“ Tarif ohne Selbstbehalt für eine Reise im Wert von 1.500 Euro kostet zwischen 50 und 64 Euro.

Anstatt eine einzelne Reise zu versichern, lässt sich auch ein Jahresvertrag abschließen. Eine Familie, die regelmäßig ins gleiche Ferienhaus fährt, ist damit gut beraten. Für spontan Reisende mit unterschiedlich teuren Urlaubszielen sind Jahresverträge dagegen weniger geeignet.

Der ausführliche Test von Reiserücktrittsversicherungen findet sich in der aktuellen Ausgabe von Finanztest oder unter www.test.de/reiseruecktrittsversicherung.

Weiterlesen