T-City Spiegel ‚Bürger und Staat‘ im Briefkasten

Bonn (pressrelations) –

T-City Spiegel „Bürger und Staat“ im Briefkasten

Am 7. Dezember bekommt jeder Haushalt in Friedrichshafen Post von T-City. Auch die vierte Ausgabe des T-City Spiegels, diesmal zum Thema „Bürger und Staat“ wird direkt in die Briefkästen geliefert. Das Magazin beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der neuen eGovernment-Dienste, die für Bürger in der T-City Friedrichshafen nutzbar sind.

„Elektronische Verwaltung, kurz eGovernment, bezeichnet die Möglichkeit, mit staatlichen oder gemeindlichen Behörden über das Internet elektronisch zu kommunizieren“, sagt Stefan Söchtig, der neue T-City Projektleiter der Stadt Friedrichshafen. „Im neuen Stadtportal www.friedrichshafen.dekönnen Bürger sich seit Anfang September online einen Termin für das Bürgeramt geben lassen. Mit der Bestätigung per E-Mail erfahren sie zudem, welche Dokumente sie zu dem Termin mitbringen müssen.“

Anfang Oktober ging der De-Mail-Pilot an den Start: Der T-City Spiegel erklärt die Kommunikationslösung, mit der Bürger und Unternehmen in der T-City fälschungssichere und rechtsverbindliche E-Mails versenden können. Ein weiterer Artikel nennt die Vorteile der neuen Service-Rufnummer 115: Egal ob es um Infos zum Reisepass oder zur Hundesteuer geht – künftig erreichen die Friedrichshafener und die Einwohner weiterer Gemeinden im Bodenseekreis alle Behörden unter der einheitlichen Rufnummer 115. Und auch die 33 Kindergärten in Friedrichshafen sind jetzt digital vernetzt: Ein Artikel ist dem neuen Internetportal „KindergartenOnline“ gewidmet, auf dem sich Eltern über die Kindergärten und deren Betreuungsangebote informieren und ihr Kind online für einen Kindergartenplatz vormerken lassen können. Mit einem Beitrag zu den Senior-Internet-Helfern und den MedienPartnern greift das Heft Beispiele für Initiativen in T-City auf, bei denen Bürger erfahren, wie moderne Kommunikationsmedien das Leben erleichtern können. In einem Interview erläutert der Konzerndatenschutzbeauftragte der Deutschen Telekom, Dr. Claus Dieter Ulmer, was beim Datentransfer über das Internet zu beachten ist.

Der aktuelle T-City Spiegel und die bereits veröffentlichten Ausgaben zu den Themen „Wirtschaft und Arbeit“, „Tourismus und Kultur“ sowie „Gesundheit und Betreuung“ liegen kostenlos in der T-City Repräsentanz in der Karlstraße 13 in Friedrichshafen aus und sind im Internet unter www.t-city.de als Online-Version zum Download verfügbar.

T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft.
T-City ist die gemeinsame Zukunftswerkstatt von Friedrichshafen und der Deutschen Telekom. Die Stadt am Bodensee hatte sich in einem Wettbewerb gegen 51 Bewerber durchgesetzt und wurde im Februar 2007 zur T-City gekürt. Unter dem Slogan „T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft“ setzen sich beide Partner in einer weltweit einzigartigen Kooperation dafür ein, die Welt von morgen erlebbar zu machen. Zum ersten Mal arbeiten Bürger, Unternehmen, Schulen, Wissenschaft und Medizin sowie die Stadtverwaltung an innovativen Anwendungen für den Alltag – gemeinsam in ihrer und für ihre Stadt.

Mit Hilfe modernster Informations- und Kommunikationstechnologie und ausgezeichneter Ideen will T-City das tägliche Leben für Einheimische wie Touristen, Jüngere wie Ältere, Lehrer wie Studenten, Verwaltungsfachleute wie Unternehmer erleichtern und einen spürbaren Nutzen in allen Lebensbereichen schaffen. Bis zum Jahr 2012 wird in T-City Friedrichshafen gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert.
Im Juni 2009 wurden in Friedrichshafen neun Zukünftler-Haushalte gekürt. 548 Haushalte hatten sich beworben. Die Zukünftler dürfen ein Jahr lang kostenlos modernste Informations- und Kommunikationstechnologien sowie T-City-Projekte in den eigenen vier Wänden testen. Auf www.wir-leben-zukunft.de berichten sie regelmäßig über ihre Erfahrungen.

http://www.telekom.com

Weiterlesen

Volkswagen erforscht die Zukunft von Mensch und Roboter

Wolfsburg (pressrelations) –

Volkswagen erforscht die Zukunft von Mensch und Roboter

„Robotic Day“ mit internationalen Wissenschaftlern in der Konzernforschung

Wolfsburg, 04. Dezember 2009 – Bei einer Konferenz hat die Volkswagen Konzernforschung heute zusammen mit international renommierten Wissenschaftlern die neusten Trends und Erkenntnisse auf dem Themengebiet der Robotik präsentiert. Mensch und Roboter werden zukünftig nicht nur immer enger interagieren, außerdem werden Roboter mithilfe von verbesserter Sensortechnik und Datenverarbeitung zunehmend autonom arbeiten und damit erheblichen Einfluss auf den Arbeitsalltag nehmen.

Kommende Robotergenerationen werden mit mehr Sinnen und Intelligenz als bisher ausgestattet sein und können so den Menschen bei gefähr-lichen und gesundheitsgefährdenden Tätigkeiten unterstützen. Die Form dieser Unterstützung, die dafür notwendige Ausbildung und die Grenzen der Robotisierung bildeten weitere Themenschwerpunkte der Veranstaltung.

Der Leiter der Abteilung Zukunftsforschung Trendtransfer, Wolfgang Müller-Pietralla, fasste das zentrale Ergebnis der Konferenz zusammen: „Der Mensch ist trotz des zunehmenden Bedarfs an Automatisierung weiterhin unersetzlich. Vor allem in Bereichen wie der Qualitätssicherung wird der Mensch nach wie vor eine entscheidende Rolle einnehmen.“

https://www.volkswagen-media-services.com

Weiterlesen

Neuer ServicePoint im Rostocker Hauptbahnhof

Berlin (pressrelations) –

Neuer ServicePoint im Rostocker Hauptbahnhof

Deutsche Bahn investiert über 70.000 Euro in Reisendeninformation / Umfangreiches Informationsangebot in angenehmer Umgebung

(Berlin, 4. Dezember 2009) Die Deutsche Bahn AG eröffnet am kommenden Dienstag, 8. Dezember, den modernisierten und vollständig erneuerten ServicePoint im Rostocker Hauptbahnhof. Uwe Marxen, Leiter des Regionalbereichs Ost der DB Station Service AG: „Unser neuer ServicePoint bietet für Reisende vielfältige Informationen und das von morgens, sechs Uhr, bis abends, 22.30 Uhr.

Der weit sichtbare Orientierungspunkt des Bahnhofs wurde rechtzeitig zu den Festtagen fertig und passt gut in die festlich geschmückte Umgebung. Ob Informationen zum Fahrplan, zum Bahnhof oder zur Stadt, die Servicemitarbeiter sind für den Kunden da. Über die angenehme Atmosphäre im ServicePoint können sich nicht nur die Reisenden freuen. Auch die Bahnmitarbeiter loben die zeitgemäße und professionelle Arbeitsplatzgestaltung.

Der Neubau ersetzt den 1998 aufgestellten ServicePoint. Die DB Station Service AG investiert dafür fast 74.000 Euro.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Burkhard Ahlert
Sprecher für die Länder Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen

Hamburgs S-Bahnen fahren ab dem Jahreswechsel mit Strom aus Wasserkraft

Berlin (pressrelations) –

Hamburgs S-Bahnen fahren ab dem Jahreswechsel mit Strom aus Wasserkraft

S-Bahnkunden ersparen Hamburg 200.000 Tonnen Kohlendioxid

(Hamburg, 4. Dezember 2009) Ab dem 1. Januar 2010 wird die S-Bahn Hamburg zur Versorgung ihres Gleichstromnetzes ausschließlich CO2-frei erzeugte elektrische Energie aus deutschen Wasserkraftwerken einsetzen. Hierdurch verbessert sich die Klimabilanz der S-Bahn Hamburg und der Stadt insgesamt um rund 60.000 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid CO2 pro Jahr.

Die S-Bahn Hamburg ist damit das erste Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland, das ausschließlich Öko-Strom für den Betrieb ihrer Fahrzeuge einsetzt und damit CO2-Emissionen vollständig vermeidet.

Die täglich rund 600.000 S-Bahnfahrgäste tragen somit dazu bei, die Emissionen jährlich um insgesamt 200.000 Tonnen CO2 zu reduzieren – verglichen mit der Pkw-Nutzung.

Die Freie und Hansestadt Hamburg unterstützt die S-Bahn Hamburg bei der Finanzierung.

Kay Uwe Arnecke, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg und Dr. Stephan Hugo Winters, Staatsrat in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, haben heute den Nachtrag zum Verkehrsvertrag unterzeichnet und gemeinsam das Projekt vorgestellt.

„Die S-Bahn Hamburg leistet damit schon jetzt einen Beitrag zu Hamburgs Rolle als ,Europäische Umwelthauptstadt 2011′. Wir hoffen, dass wir hiermit noch mehr Hamburger dazu bewegen können, Stau und Stress hinter sich zu lassen und vom Pkw auf die S-Bahn umzusteigen. Unsere Kunden beteiligen sich hiermit aktiv am Umweltschutz“, so Kay Uwe Arnecke.

Dr. Stephan Hugo Winters, Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt: „Mit dem Einsatz regenerativer Energien übernimmt die S-Bahn Verantwortung für das Klima in unserer Stadt. Sie unterstützt damit in vorbildlicher Weise Hamburgs Bestrebungen, Modellregion für die Bekämpfung des Klimawandels zu werden.“

Der Schutz der Umwelt und des Klimas sind für die Deutsche Bahn sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftspolitisch von herausragender Bedeutung. Seit 1990 hat sie ihre spezifischen Kohlendioxid-Emissionen im Schienenverkehr bereits um knapp 40 Prozent gesenkt – und senkt sie kontinuierlich weiter.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Egbert Meyer-Lovis
Sprecher Niedersachsen / Bremen / Hamburg / Schleswig-Holstein

Weiterlesen

Traditionelle Barbarafeiern für 14 Tunnelbauwerke der neuen Bahnverbindung VDE 8 Nürnberg?Berlin

Berlin (pressrelations) –

Traditionelle Barbarafeiern für 14 Tunnelbauwerke der neuen Bahnverbindung VDE 8 Nürnberg?Berlin

Andachten mit Tunnelpatinnen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern

(Erfurt/Halle, 4. Dezember 2009) Am Freitag wird für alle 14 im unterirdischen Vortrieb befindlichen Tunnel der Neubaustrecken zwischen dem oberfränkischen Ebensfeld durch den Thüringer Wald bis in den Sachsen-Anhaltischen Saalekreis die traditionelle Barbarafeier veranstaltet. Dafür ruht für wenige Stunden die ansonsten rund um die Uhr verlaufende Arbeit im Tunnel. Die Heilige Barbara beschützt die Bergleute nach altem Glauben auf ihrem gefahrvollen Weg durch den Berg. Sie ist die Schutzheilige der Mineure. Die Tunnelbauer gedenken Ihrer mit ihren Tunnelpatinnen während eines Gottesdienstes. So besucht Dagmar Schipanski, Patin des Silberbergtunnels im Thüringer Ilm-Kreis die Bauarbeiter zusammen mit Jürgen Illing, dem designierten Beauftragten der DB AG für den Freistaat Thüringen.

Die derzeit im Bau befindlichen 200 Kilometer Neubaustrecken des Projektes Nürnberg?Berlin enthalten insgesamt 25 Tunnel mit einer Gesamtlänge von über 55 Kilometern. Das Gesamtprojekt umfasst als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 die 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke zwischen Nürnberg?Erfurt?Leipzig/Halle und Berlin. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt fast 10 Milliarden Euro. Nach Abschluss aller Maßnahmen wird sich die Reisezeit zwischen München und Berlin von heute sechs Stunden auf etwa vier Stunden verringern. Die Kunden im Personen- sowie im Güterverkehr erhalten eine konkurrenzfähige und umweltgerechte Alternative zu Straße und Flugzeug. Gegenwärtig sind bei dem Projekt über 2.000 Frauen und Männer direkt auf den Baustellen beschäftigt.

Mehr Informationen zum Projekt unter: www.vde8.de
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Frank Kniestedt
Kommunikation Großprojekte Südost

Weiterlesen

Weihnachtsbaumschlagen vor den Toren der Stadt

Berlin (pressrelations) –

Weihnachtsbaumschlagen vor den Toren der Stadt

Mit der Bahn zum Weihnachtsbaumschlagen nach Tessin

(Berlin, 4. Dezember 2009) Am Sonntag, 13. Dezember, lädt die Deutsche Bahn in Mecklenburg-Vorpommern zum zweiten Weihnachtsbaumschlagen nach Tessin ein. Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, erreichen Ausflügler gut und bequem mit den Nahverkehrszügen von DB Regio Nordost den Zielort. Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket, das die Teilnehmer vor Beginn der Tour kaufen, ist für bis zu fünf Personen gültig und kostet am DB Automaten 26 Euro.

Zwischen dem Zielbahnhof Tessin und dem Darguner Forst wird ein Busshuttle eingerichtet, der um 11 Uhr vom Bahnhof Tessin startet. Vor Ort können sich Ausflügler den schönsten Baum selbst schlagen. Für Speis und Trank hat die Deutsche Bahn gesorgt. Nach dem Gemeinschaftsausflug im Darguner Forst bringt der Busshuttle die Ausflügler wieder zurück zum Bahnhof.

Für alle Interessierten ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist unter der Rufnummer 0381 1289392 oder per E-Mail, info@sphinxet.demöglich. Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet unter www.glasperlenhaus.de oder unter www.bahn.de/mecklenburg-vorpommern/weihnachtsbaumschlagen.

Weitere Ausflugstipps und Informationen zu Ticketangeboten gibt es unter www.bahn.de/mecklenburg-vorpommern.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Erika Poschke-Frost
Sprecherin Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen

Apple gibt Verfügbarkeit von über 100.000 Apps im App Store bekannt

München (pressrelations) –

Apple gibt Verfügbarkeit von über 100.000 Apps im App Store bekannt

CUPERTINO, Kalifornien – 4. November 2009 – Apple hat heute bekannt gegeben, dass Entwickler mehr als 100.000 Applikationen für den revolutionären App Store, dem weltweit größten Store für Anwendungen, entwickelt haben. Aktuell können iPhone- und iPod touch-Anwender in 77 Ländern aus einer enormen Vielfalt an Apps aus 20 verschiedenen Kategorien wählen, darunter Spiele, Wirtschaft, Nachrichten, Sport, Gesundheit und Fitness, Referenz und Reisen. Nutzer haben bisher weit über zwei Milliarden Programme heruntergeladen und machen den App Store damit weiterhin zum weltweit beliebtesten Store für Anwendungen.

„Der App Store, mit jetzt über 100.000 verfügbaren Anwendungen ist eindeutig das Unterscheidungsmerkmal für Millionen von iPhone und iPod touch Kunden auf der ganzen Welt,“ sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing von Apple. „Das iPhone SDK hat die erste große Plattform für mobile Anwendungen geschaffen und unsere Kunden lieben all die fantastischen Apps die unsere Entwickler kreieren.“

„Der App Store hat die Mobile Spieleindustrie für immer verändert und wird immer besser,“ sagt Travis Boatman, Vice President Worldwide Studios, EA Mobile. „Mit einer weltweiten Reichweite von über 50 Millionen iPhone- und iPod touch-Anwendern hat uns der App Store in die Lage versetzt, hochqualitative Spiele zu entwickeln, die zu einem riesigen Erfolg bei den Kunden geworden sind.“

„Mit täglich über 10.000 Downloads hat die weltweite Kundenresonanz auf unsere ‚I Am T-Pain‘-Anwendung, unsere kühnsten Erwartungen bei weitem übertroffen,“ sagt Jeff Smith, CEO von Smule. „Der App Store hat uns die einzigartige Möglichkeit gegeben, ein sehr erfolgreiches Geschäftsfeld zu schaffen und auszubauen – und wir freuen uns auf eine spannende Zukunft.“

Apple verbessert ständig das Suchen und Entdecken mit neuen Funktionen wie Genius für Apps, App Store Essentials, Unterkategorien und noch wertvolleren Kundenrezensionen. Mit dem kürzlich vorgestellten iTunes 9 ist es jetzt noch einfacher Apps direkt in iTunes zu verwalten und zu synchronisieren – diese erscheinen dann automatisch im gleichen Layout auf dem iPhone und iPod touch.

Mit der Veröffentlichung von iPhone OS 3.0 in diesem Sommer stehen iPhone- und iPod touch-Anwendern über 100 neue Funktionen zur Verfügung, darunter: ‚Cut, Copy und Paste‘; ‚MMS‘; Querformat-Ansicht für ‚Mail‘, ‚SMS‘ und ‚Notizen‘; Stereo-Bluetooth; ‚Shake to Shuffle‘; Kindersicherung; eine automatische Log-in Funktion für WLAN Hot Spots und ‚Push Notifications‘. Diese neuen Features sind bei den Kunden unglaublich beliebt und es wurden bereits mehr als zwei Milliarden ‚Push Notifications‘ an Apps die, im App Store erhältlich sind gesendet. Darüber hinaus versetzt die kürzlich eingeführte Möglichkeit, die ‚In-App Purchases‘-Funktion in kostenlose Apps zu integrieren, führende Entwickler in die Lage, den Kunden eine Auswahl an zusätzlichen Inhalten, Abonnements und digitalen Diensten über einen Kauf direkt aus einer App heraus zu bieten.

Apple hat die Revolution des Personal Computing in den 70er Jahren mit dem Apple II begründet und in den 80er Jahren mit dem Macintosh neu definiert. Heutzutage gilt Apple als das innovativste Unternehmen innerhalb der Industrie – im Desktop- und Notebook-Bereich, durch das Mac OS X Betriebssystem sowie Consumeranwendungen wie iLife und diversen professionellen Softwareapplikationen. Darüber hinaus führt Apple die digitale Musikrevolution mit den portablen Musik- und Video-Playern iPod und dem iTunes Online Store an und ist mit dem revolutionären iPhone in den Mobilfunkmarkt eingetreten.

Pressekontakte:
Georg Albrecht
Apple
albrecht.g@euro.apple.com
089/99640-571
100zehn
apple@100zehn.de
089/552706-0

Alle Presseinformationen der Apple GmbH finden Sie unter http://www.apple.com/de/pr

© 2009 Apple Inc. Apple, das Apple Logo, Mac, Mac OS, Macintosh, iPhone, iPod touch und iTunes sind Warenzeichen von Apple. Alle anderen Firmen- und Produktnamen können Warenzeichen der jeweiligen Firmen sein mit denen sie in Verbindung gebracht werden.

Weiterlesen