Ende-zu-Ende Lösung von atrexx ermöglicht Unternehmen Unabhängigkeit von Telekommunikationsanbietern ohne Verzicht auf professionelle Unterstützung Remagen, 7. Dezember 2009 – Der…
Köln, 07. Dezember 2009. „bruder, frische Marken“ vertreibt exklusiv in Europa die ersten sonnengerösteten Kaffeebohnen der Welt. In Pueblo, Colorado, USA veredelt die erste solarbetriebene Kaffeerösterei ausschließlich beste Bio-Kaffeebohnen. Diese Art der Röstung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch schonend und garantiert ein einzigartiges Aroma. „Sonnenkaffee“ ist weich und intensiv im Geschmack ? ohne bitteren Abgang.
Am Anfang standen ein Spiegel, ein Dampfkochtopf aus Mutters Küche und eine alte Satellitenschüssel. Mit diesen Teilen bastelten die Brüder Dave und Mike Hartkop die erste Solar-Kaffeeröstmaschine der Welt.
Aus dieser Bastelei wurde ein erfolgreiches Unternehmen: Heute betreiben die Hartkop-Brüder ihre Solar-Rösterei mit dem Namen „Helios4“, benannt nach dem Sonnengott Helios aus der griechischen Mythologie, in Pueblo im US-Bundesstaat Colorado. Helios4 ist eine Hybridanlage, die an Sonnentagen nur mit Sonnenlicht auskommt. Das reduziert CO2-Emissionen, spart Energie und bringt die natürlichen Öle des Kaffees hervor. Bei bedecktem oder regnerischem Wetter wird Helios4 mit einem normalen Propangas-Heizer betrieben. Um die CO2 Belastung, die durch die Gasverbrennung entsteht auszugleichen, kauft Solar Roast „Green Tags“ von Herstellern erneuerbarer Energien. „Solar Roast“ fördert damit die Produktion von sauberen Strom aus Solar- oder Windanlagen.
Die Röstanlage besteht aus einer großen Spiegelwand mit über 700 Sonnenkollektoren, die das Sonnenlicht auf einen kleinen Receiver bündeln, der die Luft auf fast 500 Grad erhitzt. Diese heiße Luft wird durch Rohre direkt in den Kaffeeröster geleitet. Der Heißluftstrom veredelt pro Röstvorgang ca. 30 Pfund Rohkaffee ? praktisch Co2-neutral.
Schmecke den Unterschied
Dieses „Aroma Roasting“ gibt den Kaffeebohnen ein reicheres Aroma und die empfindlichen Kaffeebohnen trocknen nicht so stark aus und können länger geröstet werden. Dem Geschmack zuliebe bleiben z.B. die Espressobohnen bis zu 25 Minuten geröstet. Zum Vergleich: Konventionelle Röstmaschinen benötigen dafür ca. zwölf bis 18 Minuten. Das Ergebnis ist ein intensiver, weicher Geschmack ohne einen bitteren oder „verbrannten“ Abgang.
Solar Roast ist übrigens 100% Bio mit der amerikanischen Zertifizierung USDA, teilweise sogar aus fairem Handel, wie die Kaffeesorte „Nicaragua Fair Trade Organic Apanas“. Dies bedeutet fairer Lohn für die Kaffeefarmer, umweltverträgliche und nachhaltige Landwirtschaft, keine Chemikalien und Pestizide beim Anbau des Kaffees, sowie eine soziale Unterstützung und Förderung der Kleinstbauern im Anbaugebiet. Weitere biologische Kaffeespezialitäten von bruder, frische Marken sind „Mexico Organic Chiapas“, Sumatra „Mandheling“, sowie die Kaffeemischungen „Solaris Blend“ und „Aristotle Blend“, der als Espressomischung wunderbar als Basis für Caffè Latte, Cappuccino oder Latte Macchiato passt .
Der solargeröstete Bio-Kaffee ist europaweit exklusiv bei „bruder, frische Marken“ erhältlich. „bruder, frische Marken“ vertreibt ausschließlich biologische Qualitätsprodukte für anspruchsvolle Genießer in Deutschland und Europa über die Shopping-Portale www.solarroast.de und www.teagree.de. Gastronome und Händler können über die Seite www.kontakt@frische-marken.de eine Preisliste anfordern.
Weitere Informationen mit Onlinevideo, sowie Bilder zum Thema „Sonnenkaffee“ finden Sie unter www.solarroast.de.
Berlin (pressrelations) – Staatsministerin Maria Böhmer begrüßt Verlängerung der Bleiberechtsregelung „Sonderregelungen für Jugendliche sind wichtiges integrationspolitisches Signal“ Staatsministerin Maria Böhmer…
Hintze: „Die deutschen Teilnehmer beim Solar-Decathlon sind unsere Botschafter für das Gebäude der Zukunft“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist Schirmherr der vier deutschen Beiträge beim internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon Europe“, der 2010 in Madrid stattfindet. Heute haben angehende Architekten und Ingenieure aus Wuppertal, Stuttgart, Berlin und Rosenheim ihre ambitionierten Entwürfe von energieoptimierten und architektonisch anspruchvollen Wohnhäusern im BMWi ausgestellt und gemeinsam mit ihren Professoren die innovativen Wettbewerbskonzepte präsentiert. So konnten 60 Experten aus Wissenschaft und Politik einen Einblick in das „Nullenergie-Gebäude der Zukunft“ bekommen.
Die Bergische Universität Wuppertal stellte ihr „Haus für Europa“ vor. Außergewöhnliche Architektur gepaart mit intelligenten Energielösungen ermöglicht Nutzungs- und Standortflexibilität und verleiht dem Projekt europäischen Charakter.
„Wohnen von morgen schon heute!“ ist die Devise der Hochschule für Technik aus Stuttgart. Der Entwurf verbindet Grundprinzipien traditioneller Bauweisen mit heute verfügbaren neuen Materialien und Technologien.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft aus Berlin zeigte mit ihrem Vorschlag „Living equia – living ecologic quality and integrated ambience“, wie ein ökologisches Leben im Einklang mit der Natur möglich ist, ohne an Lebensqualität einzubüßen.
Mit dem Konzept „Team IKAROS“ demonstrierte die Hochschule für angewandte Wissenschaft aus Rosenheim, dass modulare Bauweise und ein flexibler und offener Grundriss sich an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen lässt.
Bereits im Jahr 2007 nahm ein Team der Technischen Universität Darmstadt mit maßgeblicher Unterstützung des BMWi am Solar Decathlon 2007 in Washington teil und gewann. Dass der Erfolg in diesem Jahr wiederholt werden konnte, belegt das hohe Niveau deutscher Energieeffizienztechnologien im internationalen Vergleich.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, dazu: „Deutschland nimmt auf dem Gebiet der Energieeffizienztechnologien international eine Vorreiterrolle ein. Mit der langfristig angelegten Förderung der Energieforschung leistet das BMWi einen wichtigen Beitrag. Mit insgesamt 1,6 Mio. Euro unterstützen wir die deutschen Hochschulen bei ihrer Teilnahme am ‚Solar Decathlon Europe 2010‘. Sie sind unsere Botschafter für das ‚Gebäude der Zukunft‘ und werden unsere Spitzenposition beim solaren Zehnkampf verteidigen. Mit unseren Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien unterstützen wir zusätzlich mittelständische Unternehmen bei der weltweiten Vermarktung ihrer energieeffizienten Produkte.“
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Hamburg (pressrelations) – NDR-Rundfunkrat wählt Dagmar Gräfin Kerssenbrock aus Schleswig-Holstein zur Vorsitzenden Dagmar Gräfin Kerssenbrock aus Schleswig-Holstein wird neue Vorsitzende…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.