Bonn (pressrelations) – Staphylococcus aureus in Zuchtschweinebeständen: EFSA-Studie veröffentlicht (aid) – Staphylococcus aureus ist ein bakterieller Krankheitserreger, der weit verbreitet…
Geschäftserfolg für Wiederverkäufer garantiert: melango.de besticht durch große Produktauswahl
Chemnitz – Sie sind das Bindeglied zwischen Großhändler und Einzelkunde: Wiederverkäufer. Sie kaufen Waren – meist in großer Stückzahl – günstig ein, um sie dann gewinnbringend weiter zu vertreiben. Dank der bequemen Nutzungsmöglichkeit findet dies inzwischen in den meisten Fällen über Online-Shops im Internet statt.
„Wer dabei günstig einkauft, kann letztlich mit größerem Gewinn rechnen und verschafft sich so Vorteile gegenüber Mitbewerbern“, schildert David Jähn, einer der Geschäftsführer und Gründer der Online-Handelsplattform melango.de (www.melango.de), seine Erfahrung. Die Marke hat sich mit dem Angebot von rund einer Million Produkte als virtueller Marktplatz etabliert und markiert den Treffpunkt für Hersteller, Großhändler und Wiederverkäufer.
Das Warenangebot von melango.de umfasst von Handys und Kameras, über Computer und -zubehör, bis hin zu Kleidung oder Campingartikeln eine breite Palette. Die Waren stammen aus dem Großhandel, aus Rest- und Sonderposten sowie aus Konkurswaren, wobei der Schwerpunkt auf dem Restpostenhandel liegt. „Als Wiederverkäufer muss man alles daran setzen, die besten Einkaufskonditionen zu erhalten. Das ist nicht immer einfach, dann man muss den Markt genau kennen, um seine Waren möglichst günstig einkaufen zu können“, weiß David Jähn um die Situation der Wiederverkäufer.
Hier setzt melango.de mit optimalen Informationsmöglichkeiten für seine Nutzer an. Mit Fotos von sämtlichen Artikeln und genauen Produktbeschreibung können sie sich schnell einen Überblick verschaffen. Der Verkauf von Artikeln lässt sich über die Handelsplattform schnell abwickeln: Nach einer unkomplizierten Anmeldung stellen Verkäufer ihre Waren ein und interessierte Wiederverkäufer stoßen so schnell auf für sie in Frage kommende Produkte. Anmelden, einloggen, handeln, Geld verdienen ? so einfach kann für Wiederverkäufer das Prinzip des Online-Handelns sein.
Über melango.de
Die Handelsplattform melango.de ging bereits im Jahr 2005 mit einem umfassenden Angebot online. Auf dem virtuellen Marktplatz des in Chemnitz ansässigen Unternehmens handeln inzwischen mehr als 71.000 registrierte Mitglieder mit über 160.000 Produkten. Mehr als 240.000 Interessenten erhalten den monatlichen Newsletter zu neuesten Funktionen und Angeboten auf melango.de.
melango.de offeriert seinen Nutzern dabei unterschiedliche Mitgliedschaften – von „Premium Gold“ über „Premium“ bis hin zu „Standard“. Diese bieten ganz nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten der interaktiven Kaufgestaltung und Werbung. Anfang 2009 schaffte melango.de zudem die in der Branche übliche Bearbeitungsgebühr für Käufer ab.
Bonn (pressrelations) – Nachmelkautomaten verkürzen die Melkzeit: Für große Milchviehbetriebe interessant (aid) – Beim maschinellen Melken wird das ordnungsgemäße Nachmelken…
Welternährungsgipfel: Gemeinsame Deklaration gegen den Hunger
(aid) – Der auf „Recht“ basierte Anspruch eines jeden Menschen auf Nahrung ist ein Kernelement im Kampf gegen den Hunger. Gegenwärtig leiden mehr als eine Milliarde Menschen an Hunger und chronischer Unterernährung. Die von der UN-Welternährungsorganisation (FAO) beschlossenen „Freiwilligen Richtlinien zur Implementierung des Rechts auf Nahrung“ fordern schon seit 2004 von den Mitgliedstaaten verstärkte Anstrengungen zur Hungerbekämpfung. Deutschland war damals durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) führend an deren Entwicklung beteiligt. Auch die aktuelle gemeinsame Deklaration der Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen beziehen sich ausdrücklich auf das Recht auf Nahrung. Anlässlich des Welternährungsgipfels in Rom wurde diese im November 2009 einstimmig angenommen.
Die Welternährungsorganisation rief zudem im Vorfeld jedermann dazu auf, eine Petition an die Teilnehmer des Welternährungsgipfels zu unterzeichnen, die den Regierungsvertretern vorgelegt werden sollte. Die Botschaft: Der Zustand der Welternährungslage ist inakzeptabel und die Veränderung dieser Realität gehört ganz oben auf die politische Agenda. Durchschnittlich alle sechs Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen von Hunger. Der Rechte-basierte Ansatz der Hungerbekämpfung verlangt von den Mitgliedstaaten „Gute Regierungsführung“ und innerstaatliche Verantwortung für die Ernährungssicherung. Dies umfasst die Erarbeitung von nationalen Strategien zur Ernährungssicherung und zu rechtlich gesicherten Regelungen des Zugangs zu Land und Wasser.
Zu den Erfolgen des aktuellen Gipfels zählt laut FAO, dass sich die Staats- und Regierungschefs einstimmig für die Erneuerung der Verpflichtungserklärung zur nachhaltigen und schnellstmöglichen Beseitigung des Hungers auf der Welt ausgesprochen haben. Die Staaten haben sich ferner dafür stark gemacht, den schrumpfenden nationalen und internationalen Mitteln für den landwirtschaftlichen Sektor entgegen zu wirken und neue Investitionen zu fördern. Insbesondere an die Zusagen des G8-Gipfels in L´Aquila im Juli 2009 von 20 Milliarden Dollar für die nächsten drei Jahren müsste umgesetzt werden, erinnerte Jaques Diouf, Generalsekretär der FAO. Die Steuerung von globalen Ernährungsfragen soll laut FAO zukünftig verstärkt gemeinsam mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Bereich erfolgen, um proaktiv mit den Herausforderungen des Klimawandels und der Ernährungssicherung umzugehen.
aid, Friederike Eversheim
Bonn (pressrelations) – Weihnachtszeit ist Bratapfelzeit: Köstliche Kreationen aus der winterlichen Dessertküche (aid) – Weihnachtszeit ist Bratapfelzeit. Die einfache, aber…
Perfekte kaufmännische Unternehmensführung im Mittelstand
Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen die Kooperation mit der Thescon GmbH für ihre betriebswirtschaftliche Optimierung
Gezielte und transparente kaufmännische Entscheidungen sind unabhängig von der Unternehmensgröße und stellen vor allen Dingen für kleinere mittelständische Unternehmen eine Herausforderung dar. Im speziellen Segment von Unternehmen der Pharma-, Chemie- und Medizintechnikbranche sowie in Krankenhäusern und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen stehen zu häufig die direkt „wertschöpfenden Prozesse“ im Fokus des operativen Tagesgeschäfts, eine strukturierte und zielgerichtete Unternehmensführung wird oft vernachlässigt. Aus diesem Grund bietet die Thescon GmbH ? http://www.thescon.de – aus Solms gezielte Unterstützung bei der Lösung von kaufmännischen Herausforderungen an. Mit folgenden Fragestellungen sehen sich die Unternehmen konfrontiert: Wo sehe ich mein Unternehmen in 5 Jahren? Durch welche Kennzahlen richte ich mein Unternehmen richtig aus? Ist mein monatliches Reporting einheitlich und aussagekräftig? Sind meine Prozesse in Hinblick auf Zeit, Kosten und Qualität optimal? Wie führe ich mein Unternehmen aus der Krise?
Die Thescon GmbH bietet folgende Lösungsansätze für diese Fragestellungen an: Strukturierte Investitionsentscheidungen und die damit einhergehenden Finanzierungen sind ausschlaggebend für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang erstellt das Unternehmen die Liquiditätsplanung, führt Kostenanalysen und Ergebnisoptimierungen durch. Ein transparentes kennzahlenbasiertes Controlling ermöglicht einem Unternehmen darüber hinaus, Entscheidungen auf planungssicheren Grundlagen zu treffen und somit den langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Thescon unterstützt sie daher bei der Investitionsplanung und ?umsetzung. Zudem ist die frühzeitige Identifikation kritischer Entwicklungen rund um das Unternehmen ein wertvoller und entscheidender Aspekt für die Einführung eines auf Kennzahlen beruhenden Controllings. Kennzahlen stellen eine valide Vergleichsgröße mit dem Wettbewerb dar. Daher ist es notwendig, dass die richtigen Kennzahlen identifiziert und im Unternehmen implementiert werden. Zusätzlich können durch effizientes Geschäftsprozessmanagement (GPM), betriebliche Abläufe hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität systematisch optimiert werden. Mit einer Prozesskostenrechnung kann ein Optimierungserfolg letztendlich auch monetär geplant und bewertet werden. Darüber hinaus hat Thescon langjährige Projekterfahrung, um Unternehmen, die sich in schwierigen wirtschaftlichen Situationen befinden, durch ein gezieltes und schnell wirkendes Sanierungskonzept/Restrukturierungskonzept und ein mögliches Interim-Management wieder erfolgreich zu machen.
(ddp direct) Am 3. Dezember treten europaweit gesetzliche Rechte der Fahrgäste der Eisenbahnen in Kraft. „Fahrgäste haben nun im grenzüberschreitenden…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.