Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern

Laatzen (pressrelations) –

Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern

Angeblich Beitragsrückzahlung gegen Kontonummer und Unterschrift

Sie versprechen Geld und wollen unberechtigten Kontozugriff: In den letzten Tagen erhielten Versicherte der Deutschen Rentenversicherung dubiose Briefe, in denen die Rückzahlung zuviel gezahlter Rentenversicherungsbeiträge versprochen wurde. Die Empfänger würden eine Überweisung des Geldes auf ihr Konto erhalten, wenn sie den beigefügten Vordruck – um persönliche Daten und die Kontoverbindung ergänzt – zurückschicken würden. Als Absender wird in dem Schreiben der Bund der Versicherten e.V. genannt. Tatsächlich dürften es die Absender darauf abgesehen haben, Geld vom Konto einzuziehen.

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover teilt dazu mit, dass weder sie noch der echte Bund der Versicherten derartige Briefe verschickt. Generell gilt: Jeder sollte seine Kontodaten gut schützten und nicht sorglos an Dritte weitergeben. Andernfalls drohen unberechtigte Kontozugriffe, so die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Kostenloses Servicetelefon für Rückfragen: 0800 1000 480 10.

Pressestelle
Lange Weihe 2, 30880 Laatzen
www.deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de

Pressesprecher
Wolf-Dieter Burde
Telefon 0511 8292634 oder 0170 3323510
Fax 0511 8292635
wolf-dieter.burde@drv-bsh.de

Weiterlesen

Deutsche Post DHL Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Bonn (pressrelations) –

Deutsche Post DHL Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Deutsche Post DHL als bestes Unternehmen in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie“ ausgezeichnet
Konzernchef Appel: „Unternehmerische Verantwortung ist integraler Bestandteil der Konzernstrategie“

Die Deutsche Post DHL wurde in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009 ausgezeichnet, der am gestrigen Abend in Düsseldorf verliehen wurde.

Die Jury unter Leitung von Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär im Rat für nachhaltige Entwicklung, begründete die Entscheidung mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, die in besonderer Weise die Herausforderungen der Zukunft berücksichtige. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung die Bereitschaft des Unternehmens, mit einer umfassenden Strategie ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Besonders hervorgehoben wurde das Engagement des Unternehmens im Klimaschutzprogramm GoGreen, das eine Verbesserung der CO2-Effienz um 30 Prozent bis 2020 zum Ziel hat. Auch die weltweite Unterstützung unmittelbar nach Naturkatastrophen durch die DHL Disaster Response Teams und das Projekt TeachFirst, das sich für gerechtere Bildungschancen einsetzt, wurden von der Jury als zukunftsweisend bewertet.

Entschlossenes Engagement auch in Krisenzeiten

Deutsche Post DHL Konzernchef Frank Appel, der während der feierlichen Preisverleihungsgala in Düsseldorf den Preis entgegennahm, freute sich über den Preis. „Unternehmerische Verantwortung ist ein integraler Bestandteil unserer Konzernstrategie und leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem wirtschaftlichen Erfolg und unserer Wettbewerbsfähigkeit“, so Appel. „Auch in Krisenzeiten engagieren wir uns entschlossen für nachhaltige Entwicklungen“.

Der „Deutsche Nachhaltigkeitspreis“, der in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wird, zeichnet Unternehmen aus, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Träger des Preises ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeits preis e. V. Zu den Unterstützern der Initiative gehören unter anderem der Rat für Nachhaltige Entwicklung und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Ansprechpartner
Christina Müschen
Pressesprecherin
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: +49 (0)228 182 9944
Fax: +49 (0)228 182 9880

Weiterlesen

Bauarbeiten am neuen Terminal von DB Schenker in Sofia gehen in die Endphase

Berlin (pressrelations) –

Bauarbeiten am neuen Terminal von DB Schenker in Sofia gehen in die Endphase

Modernes Logistikterminal mit Gleisanschluss entsteht nahe der bulgarischen Hauptstadt / Investition von rund zehn Millionen Euro

Essen/Sofia, 9. November 2009
Nahe der bulgarischen Hauptstadt Sofia errichtet DB Schenker mit einem Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro ein neues Logistikzentrum. Die Anlage in Bozhuriste, nur 20 Minuten vom Zentrum von Sofia gelegen, soll im Frühjahr 2010 ihren Betrieb aufnehmen und ist dann eine der modernsten Drehscheiben des Landes für den Güterverkehr. Sie liegt besonders verkehrsgünstig an der internationalen Straßenverbindung von Sofia nach Belgrad.

Die Bauarbeiten haben im Februar begonnen und verlaufen nach Plan. Alle Gebäude sind weitgehend fertig gestellt. Im Moment wird die Isolierung des Logistiklagers angebracht. Die Halle ist 3.000 Quadratmeter groß und zehn Meter hoch. Sie bietet Platz für rund 4.000 Paletten und wird auch mit einem Regallager ausgerüstet. Auch die 2.000 Quadratmeter große Cross-Docking-Halle ist schon fast fertig. Sie verfügt über 30 Ladetore, 20 davon haben hydraulische Rampen. Beide Gebäude werden mit modernster Sicherheitstechnik sowie Brandsicherheitssystemen ausgerüstet. Daneben entsteht auch ein rund 3.500 Quadratmeter großer Bürokomplex.

Das Terminal hat zwei eigene Gleisanschlüsse mit einer Gesamtlänge von cirka 220 Metern. Eine Rampe erlaubt das gleichzeitige Abfertigen von drei vierachsigen Wagons. An dem anderen Gleis lassen sich bis zu sechs Wagons be- und entladen. „Wir setzen in unserer Region vermehrt auf Railports, also auf Terminals, an denen wir intermodale Lösungen nutzbringend für den Kunden umsetzen können“, betont Elmar Wieland, als Vorstandsvorsitzender der Schenker Co AG, Wien, für die Aktivitäten in Bulgarien verantwortlich. „Mit seiner Lage und technischen Ausstattung wird unser Standort in Sofia der Wirtschaft neue Möglichkeiten eröffnen“, ist Wieland überzeugt. Dies gilt sowohl für die nationale Verteilung in Bulgarien als auch für Verkehre von und nach Bulgarien, da der Terminal Sofia vollständig in das europäische Netzwerk von DB Schenker eingebunden sein wird.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen