Küss´ den Frosch ? und rette Leben: Charity-Versteigerung bringt Disney-Fans auf den roten Teppich

Winnenden (pressrelations) –

Küss´ den Frosch ? und rette Leben: Charity-Versteigerung bringt Disney-Fans auf den roten Teppich

Ein Kinoabend im Jahr 2011: Zeichentrick-Fan Tanja K. (42) sackt plötzlich im Foyer zusammen ? Herzstillstand. Die Umstehenden wissen nicht, was zu tun ist. Nur einer greift beherzt ein: Tim K. (12) ? er hat kürzlich im Unterricht gelernt, wie wichtig Erste-Hilfe ist und wie sie funktioniert. Er kann Tanja K. helfen bis der Notarzt eintrifft… Diese Geschichte kann Wirklichkeit werden! Ab 2010 werden jedes Jahr eine Million Siebtklässler in der klassischen Herz-Lungen-Wiederbelebung ausgebildet. Dafür werden Erste-Hilfe-Übungspuppen benötigt, die über Spenden finanziert werden. Für 15 Euro kann jeder eine Patenschaft für eine solche Übungspuppe übernehmen. Prominente Paten wie Steven Gätjen, Sonya Kraus und Alexander Mazza unterstützen die Aktion. Und mit jeder weiteren Patenschaft kann wieder ein Lebensretter ausgebildet werden ? vielleicht auch für das eigene Leben!

Promis geben alles für die neuen Lebensretter
Die prominenten Unterstützer sind aus vollem Herzen dabei, sie spenden selbst und helfen mit, viele weitere Paten zu finden. Deshalb gibt es die so genannten Lebensretter-Wochen, bei denen einmalige Erlebnisse mit den prominenten Paten via eBay ersteigert werden können. Der Erlös fließt zu 100% in die Finanzierung der Erste-Hilfe-Übungspuppen ? werden beispiels-weise 300 Euro in der Auktion erzielt, können 20 Puppen gekauft werden.

Aktuelle Auktion (8. November ? 18. November 2009 ):
Live auf dem roten Teppich bei „KÜSS DEN FROSCH?
mit Steven Gätjen und vielen Promis
Erleben Sie hautnah die ganz besondere Stimmung bei der Filmpremiere von Walt Disneys „Küss den Frosch“ am 7. Dezember 2009 in Hamburg. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen dieses einmaligen Events und begleiten Sie den Moderator Steven Gätjen auf dem roten Teppich bei seiner Arbeit. Bei der Vorführung des Zeichentrickfilms sitzen Sie gemeinsam mit Prominenz und Presse in den Kinosesseln.

Link zur Aktion:
http://www.retten-macht-schule.de/index.php?id=ebay

Was ist „Retten macht Schule“?
„Retten macht Schule“ ist eine Initiative der renommierten Björn Steiger Stiftung. Sie revolutioniert seit 40 Jahren das deutsche Notfallsystem; der flächendeckende Notruf 110/112 ist eine ihrer wichtigsten Errungenschaften. Im Kampf gegen den Herztod arbeitet die Stiftung nun an der Breitenausbildung in Erste-Hilfe. Hintergrund: Alle fünf Minuten stirbt ein Mensch an plötzlichem Herztod. Und nach einem Herzversagen entscheiden die ersten drei bis fünf Minuten über Leben und Tod ? hier können nur Laienhelfer vor Ort helfen.
Kinder gehen unbefangen mit dem Thema Erste-Hilfe und können schon mit 12 Jahren einen erwachsenen Menschen wiederbeleben. Deshalb will „Retten macht Schule? Schüler in diesem Alter bundesweit an allen Schulen zu potenziellen Lebensrettern auszubilden. Jedes Jahr eine Million Siebtklässler! 2009 startet das Projekt in Berlin; schon am 12. November 2009 findet der „Erste-Hilfe-Tag“ an allen Berliner Schulen statt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.retten-macht-schule.de oder www.steiger-stiftung.de.

Eine Patenschaft ist für nur 15 Euro zu bekommen:
Die Spendenhotline aus dem deutschen Festnetz ist die 0900 – 3 30 55 00 ? pro Anruf gehen 15 Euro an das Projekt. Auch eine SMS kann helfen: Senden Sie „RMS“ an die 81190 (8 Euro gehen mit dieser SMS direkt an „Retten macht Schule“).

Spenden können auch überwiesen werden:
Deutsche Bank
Verwendungszweck: Retten macht Schule
Konto 22 22 2 55 00
BLZ 600 700 70

Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an:
Heide Schwarzweller / SEGMENTA PR, Feldbrunnenstraße 52, 20148 Hamburg
Kristin Holewa, Telefon (040) 44 11 30-42, E-Mail: holewa@segmenta.de
Ines Iwersen, Telefon (040) 44 11 30-36, E-Mail: iwersen@segmenta.de

Direktkontakt zur Björn Steiger Stiftung:
Björn Steiger Stiftung, Petristraße 12, 71364 Winnenden,
Telefon (07195) 30 55-0, Telefax (07195) 6 88 83, www.steiger-stiftung.de

Weiterlesen

BBC World News begeht den fünften World -Challenge -Wettbewerb mit einer Sondersendung

(pressrelations) –

BBC World News begeht den fünften World -Challenge -Wettbewerb mit einer Sondersendung

London, den 9. November 2009.
Am 14. November strahlt BBC World News die Sendung World Challenge Five Years On aus, eine einmalige Sondersendung, welche das fünfjährige Jubiläum des Wettbewerbs feiert und auf die vergangenen fünf Jahre der World- Challenge-Serie zurückblickt.

Der Wettbewerb wird jährlich von BBC World News und Newsweek in Zusammenarbeit mit Shell ausgetragen und wurde im Jahr 2005 erstmals veranstaltet.

Ziel des World Challenge ist es, Projekte und kleine Unternehmen in aller Welt zu finden und auszuzeichnen, die mit einem unternehmerischen Geist zum Wohl ihrer eigen lokalen Gemeinde aktiv werden und dabei verantwortlich handeln. Seit seiner Gründung hat der World Challenge bereits 12 Projekte weltweit mit finanziellen Preisen ausgestattet.

World Challenge Five Years On besucht die bisherigen Preisträger erneut, um aus erster Hand zu sehen, wie der finanzielle Preis ihnen geholfen hat, ihre Projekte auszubauen und in ihren Gemeinden wirklich etwas zu bewegen. Die Preisträger sind:

· 2005: „Coconets? ? Kokosnüsse für den Erosionsschutz, Philippinen ? Kokosnussschalen werden zur Herstellung von Netzen eingesetzt, um Baumwurzeln zu ersetzen und lockeren Boden zusammenzuhalten. In weniger als zwei Generationen haben die Philippinen nahezu ihren ganzen Dschungel verloren. Mit wenig Beachtung für zukünftige Generationen haben Holzfäller und Siedler Wasserscheiden zerstört. Dies ist eine umweltfreundliche Lösung, um zu verhindern, dass Erdrutsche den Oberboden mit sich reißen.

· 2006: „Elephant Paper? ? Maximus, Sri Lanka ? ein Papierhersteller, der hochwertige Produkte aus verschiedenen Abfällen herstellt, u.a. aus Altpapier und Baumrinde von Bananenbäumen. Das Unternehmen eröffnete ein Geschäft in Kegalle in Sri Lanka, nicht weit entfernt von einem Elefantenwaisenhaus. In Sri Lanka herrscht ein Wettbewerb um Land zwischen den Elefanten und einer wachsenden Bevölkerung.

· 2007: „Potato Goldmine? ? T?ikapapa, Peru ? schließt die Kluft zwischen den Bauern der Anden in Peru und dem Kartoffelmarkt. Die Region beherbergt 3.000 Kartoffelsorten. T?ikapapa ermöglicht es den Bauern, die Gewinne ihrer erstklassigen Produkte für sich zu beanspruchen. Der Ansatz des Projektes „als teilhaberische Marktkette“ wird nun auch auf Kartoffelchips und weitere Mehrwertprodukte angewandt.

· 2008: „Plan Bee? ? The Hashoo Foundation, Pakistan ? versüßt Imkerinnen in Nordpakistan das Geschäft, indem sie ihren besten Honig an Luxushotels verkaufen können.

Die Preisträger des World Challenge 09 werden im Rahmen einer Preisverleihung im Dezember in Den Haag bekanntgegeben.

Paul Gibbs, Head of Programming BBC World News kommentiert: „Seit seinem Start im Jahr 2005 zeichnete der World Challenge örtliche Unternehmer aus, die positive und langfristige Veränderungen in ihren Gemeinden in die Tat umsetzten. Der Wettbewerb stellt eine globale Plattform für diese großartigen Projekte dar. In der Folge wurden weitere kleine Unternehmen und wohltätige Organisationen von der Initiative inspiriert und entwickelten ähnliche Projekte. Wir freuen uns schon auf viele weitere interessante lokale Zukunfts-Projekte in den kommenden Jahren.“

World Challenge Five Years On wird am Samstag, den 14. November auf BBC World News ausgestrahlt. Dem Thema „The World Challenge fünf Jahre? wird auch ein zweiseitiger Artikel in der Ausgabe vom 16. November der Publikation Newsweek gewidmet.

Weitere Informationen zum World Challenge 09 und zu den Preisträgern und Zweitplatzierten der letzten fünf Jahre finden Sie unter www.theworldchallenge.co.uk, kommen Sie in unsere Facebook Gruppe ?World Challenge 09? oder folgen Sie uns auf Twitter unter www.twitter.com/worldchallenge.

Deutsche Sendezeit:

Samstag, den 14. November 2009 um 15.30 Uhr

Wiederholung am 15. November 2009 um 04.30 Uhr, 9.30 Uhr, und 19.30 Uhr.

Weitere Informationen bei:

BBC World News Press Office
Tel: + 44 208 433 2419
E-mail: bbcworldnewspressoffice@bbc.com

Jan Angilella, Newsweek
Tel: + 1 212 445 5638
Email: jan.angilella@newsweek.com

Hinweis:
Das ganze Programmschema finden Sie unter bbcworldnews.com/schedules

World Challenge 09

Die World Challenge 09 Sendungen wurden auf BBC World News in Oktober und November 2009 ausgestrahlt. Die Sendungen präsentierten jeden Nominierten, stellten dar, wie die Initiative entstand, ihre Inspiration und wie sie der Gemeinde etwas zurückgibt. Die Dokumentationen wurden von den 74 Millionen wöchentlichen Zuschauern von BBC World News? gesehen. Sie wurden dazu aufgefordert, online für das anerkennenswerteste und inspirierendste Projekt zu stimmen. Weitere Informationen unter theworldchallenge.co.uk.

Die Stimmabgabe für den World Challenge 09 endet am 13. November 2009. Die Preisträger werden im Rahmen einer Preisverleihung im Dezember in Den Haag bekannt gegeben. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 20.000 US $ von Shell für die Investition in das vorgestellte Projekt. Zwei weitere Preisträger erhalten jeweils 10.000 US $.

BBC World News, der internationale durch Werbeeinnahmen finanzierte Nachrichten- und Informationsfernsender der BBC, wird von BBC World News Ltd, einem der kommerziellen Unternehmensbereiche von der BBC betrieben. BBC World News ist täglich 24 Stunden auf Sendung, zieht wöchentlich 74 Millionen Zuschauer an und kann in mehr als 200 Ländern und Regionen weltweit empfangen werden. Der Sender erreicht 292 Millionen Haushalte, sowie mehr als 1, 7 Millionen Hotelzimmer. Die Inhalte von BBC World News stehen auch auf 80 Kreuzfahrtschiffen, 42 Fluglinien, 35 Mobilfunknetzwerken und einer Reihe von großen Onlineplattformen, unter anderem www.bbc.com/news, zur Verfügung. Für weitere Informationen, sowie für Hinweise, wie Sie BBC World News empfangen können, wenden Sie sich an die Webseite www.bbcworldnews.com

Newsweek wurde im Jahr 1933 gegründet und bietet umfassende Berichterstattung über globale Themen, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie, sowie Kunst und Unterhaltung. Mit Hauptsitz in New York verfügt Newsweek ausgedehntes Netzwerk von Korrespondentenbüros in der ganzen Welt, die Publikation erscheint in mehr als 190 Ländern. Newsweek publiziert vier Ausgaben in englischer Sprache und ist das einzige wöchentlich erscheinende Nachrichtenmagazin, das in sieben regionalen Sprachen erscheint ? japanisch, koreanisch, spanisch, polnisch, arabisch, chinesisch und russisch.

Weitere Informationen zu BBC World News und World Challenge 09: Huss-PR-Consult, Judith Huss Tel: 089-64945570 E-Mail: judith.huss@hussprconsult.de

Weiterlesen

Eine neue Waffe im Kampf gegen digitale Schädlinge: Virenschutz.info launcht kostenlosen Online-Virenscanner

Geesthacht (pressrelations) –

Eine neue Waffe im Kampf gegen digitale Schädlinge: Virenschutz.info launcht kostenlosen Online-Virenscanner

Geesthacht – Mit einer vermeintlich harmlosen E-Mail nimmt es meist seinen Anfang: In ihrem Inhalt wird der Empfänger zunächst freundlich auf den Datei-Anhang aufmerksam gemacht und unter Angabe verschiedenster Gründe darum gebeten, diesen doch zu öffnen. Zwei unbedachte Klicks auf die angehängte Datei genügen und schon hat sich ein hartnäckiger Virus oder Trojaner auf dem eigenen Rechner eingenistet. Die Folgen: Je nach Natur des Schädlings werden das Betriebssystem lahmgelegt, vom Nutzer unbemerkt heimlich persönliche Daten ausgespäht oder der Rechner wird zum Zombie und als solcher künftig von Außenstehenden für den Spam-Versand missbraucht.

Damit es soweit erst gar nicht kommt, hat das Virenschutz-Informationsportal Virenschutz.info einen neuen kostenlosen Online-Virenscanner gelauncht. Unter www.Virenschutz.info/onlinescanner/ können Internet-Nutzer verdächtige Dateien mit nur einem Klick auf digitalen ‚Schädlingsbefall‘ hin scannen lassen. Der neue Online-Virenscanner arbeitet dabei mit mehreren Scan Engines unterschiedlicher Hersteller zusammen, um Viren, Würmer, Trojaner, Spyware Co. mit hoher Zuverlässigkeit zu identifizieren. So haben unter anderem die IT-Sicherheitsanbieter Kaspersky sowie AVG Softwarelizenzen ihrer Engines für die Umsetzung des Projektes gesponsert. „Dafür gilt ihnen unser Dank. Zugleich hoffen wir, dass wir noch weitere Anbieter für unser Vorhaben gewinnen können“, erklärt Heiko Wohlgemuth, der Betreiber von Virenschutz.info.

Mit dem neuen Online-Virenscanner bietet Virenschutz.info eine wirkungsvolle Alternative zu kostenpflichtigen Virenschutz-Programmen, deren Einsatz viele Internet-Nutzer nachwievor scheuen. ‚Virenschutz-Programme, die auf dem eigenen Rechner installiert werden, schützen nämlich nur dann zuverlässig, wenn sie vom Nutzer gewissenhaft gepflegt und geupdatet werden. Und genau das ist häufig nicht der Fall‘, erläutert Wohlgemuth.

Einen Teil dieser Arbeit übernimmt nun der neue Online-Virenscanner von Virenschutz.info, der stets auf dem aktuellen Stand ist. Außerdem ist geplant, dem Scanner neben einem Malwarelexikon auch ein umfangreiches Datei-Lexikon anzuschließen, in dem Internet-Nutzer direkt nach Dateien sowie ihren Scan-Ergebnissen browsen können. So lässt sich schon anhand des Schädlings sehen, welche Dateien infiziert sein könnten. ‚Wer eine E-Mail mit einem Datei-Anhang erhält und plötzlich Zweifel an dessen Echtheit hat, sollte im eigenen Interesse immer auf Nummer sicher gehen. Denn nicht selten bestätigt sich der erste Verdacht‘, mahnt Wohlgemuth generell zur Vorsicht.

Neben dem Online-Scanner runden zahlreiche Informationen sowie Tipps Tricks, diverse Lexika und ein Online-Forum, in dem Nutzern Hilfestellung bei Virenproblemen gegeben wird, das Angebot von Virenschutz.info ab.

Weitere Informationen unter www.Virenschutz.info/onlinescanner/

Über Virenschutz.info

Seit April 2004 hält Virenschutz.info als kostenloses Virenschutz-Informationsportal viele hilfreiche Informationen und Tutorials zu den Themen Viren, Trojaner, Spam und Spyware parat. Neben aktuellen News, einem Online-Virenscanner und Lexika, die die wichtigsten Begriffe aus Technik und IT-Sicherheit erklären sowie eine Übersicht über die verschiedenen Viren geben, finden Internet-Nutzer unter www.Virenschutz.info außerdem viele Testberichte, kostenlose Downloads sowie zahlreiche Tipps Tricks im Kampf gegen Viren vor.

Presse-Kontakt:

Virenschutz.info
Sonnentauweg 9
D-21502 Geesthacht

Herr Heiko Wohlgemuth
E-Mail: support@virenschutz.info
Telefon: 04152 / 91 61 751
Fax: 04152 / 91 61 749

Weiterlesen

Pretioso und Quescom unterzeichnen Partnervereinbarung für den deutschsprachigen Raum

Südergellersen (pressrelations) –

Pretioso und Quescom unterzeichnen Partnervereinbarung für den deutschsprachigen Raum

Lüneburg / Sophia Antipolis, 09.11.2009
Pretioso und Quescom teilen mit, dass Sie eine Partnervereinbarung unterzeichnet haben, die zum Ziel hat, eine höhere Marktdurchdringung für die intelligenten Telefonielösungen im Umfeld der Mobilfunkanbieter zu erreichen. Quescom ist einer der weltweiten Technologieführer in den Themen Fixed Mobile Convergence (FMC) und Voice Call Continuity (VCC). FMC bedeutet für Firmen optimale Erreichbarkeit für Festnetz- und Mobilfunkanrufe. Die Lösung ermöglicht es unter einer einzigen Rufnummer jederzeit erreichbar zu sein. Mitarbeiter profitieren von Firmenfunktionen auf den Mobiltelefonen. Die Firma reduziert Kosten dank der Konvergenz. VCC bietet Firmen ein automatisches und nahtloses Vermittlungssystem von WLAN zu GSM und umgekehrt. Die Lösung wird direkt im Unternehmen installiert und ist kompatibel mit allen Netzwerklösungen, TK-Anlagen und Mobiltelefonen. ‚Die Technologieführerschaft von Quescom hat für uns den Ausschlag gegeben, in diese Partnerschaft zu investieren und gezielt das hierfür notwendige Knowhow aufzubauen.‘, hierauf weist Klaus Düll, Inhaber von Pretioso, hin.

Pretioso bietet die Lösungen integriert in die DaToMo Mobility Suite als DaToMo One Number und DaToMo FMC an. Zusammen mit den anderen Applikationen der DaToMo Mobility Suite (Mobile Forms, Mobile Dictate, Mobile Print, Mobile Scan) erhält der Anwender eine breite Applikationsvielfalt zur Lösung fast jeden mobilen Einsatzszenarios aus einer Hand. Pretioso übernimmt für Quescom die Aufgaben der Entwicklung von weiteren Vertriebspartnern, die Installation der Lösungen und den erforderlichen deutschsprachigen 24/7 Support. Darüber hinaus präsentiert Pretioso die Lösungen im deutschsprachigen Raum auf diversen Messen und Veranstaltungen. Die nächsten Veranstaltungen sind das BlackBerry Innovation Forum 2009 in Frankfurt am 10. und 11.11.2009 sowie die Medica in Düsseldorf vom 18.-21.11.2009, wo Pretioso in der Halle 15 am Stand A51 ausstellt. ‚Pretioso hat uns überzeugt mit der Kombination aus Telefonanlagen-Knowhow, eigenem überregionalem Support und der gut eingeführten Mobility-Marke DaToMo.‘ weis Robert Urban, Vice-President Sales bei Quescom.

Über Pretioso:
Pretioso ist ein führender Distributor für die Lokalisierung mobiler Applikationen und unabhängiges Systemhaus. Als Distributor hat sich Pretioso auf die Zusammenarbeit mit ausländischen Softwareherstellern fokussiert, deren Lösungen Pretioso übersetzt, lokalisiert, weiter entwickelt und supportet. Als Systemhaus ist Pretioso spezialisiert auf die Unterstützung von Unternehmen für die Abbildung mobiler Prozesse. Die Firma sieht sich als Problemlöser für unterschiedlichste Kunden verschiedenster Branchen. Dabei sind die verbindenden Aspekte mobiler Prozesse und Workflows weit bestimmender für die Arbeit von Pretioso als bestehende fachliche Differenzierungen und Branchenunterschiede.

Über QuesCom:
Mit Schwerpunkt Mobilfunk/Festnetz-Konvergenz, liefert QuesCom Telefonielösungen für Unternehmen und Service Provider. Die integrierte Voice over IP Kompatibilität, sichert eine optimale Einbindung in existierende und zukünftige TK-Systeme. QuesCom Appliances ermöglichen Unternehmen bis zu 50% ihrer Telefonkosten einzusparen und bieten darüber hinaus Zugang zu einer Reihe von produktivitätssteigernden Lösungen, wie Mobilität und Fax, welche die Kommunikationsabläufe in Unternehmen optimieren.(One-Number, Mobility Services, E-Fax, Unified Messaging System). QuesCom ist ein führender Lösungsanbieter im FMC Markt (Fixed-Mobile-Convergence)und ein Mitglied des Nokia PRO Forums, Nokia’s erweitertes Entwicklerprogramm. Das Unternehmen verfügt über ein Partnernetz von mehr als 200 europäischen Fachhändlern und ist zertifizierter Partner von den führenden TK-Herstellern, wie 3COM, Aastra Matra, Alcatel, Avaya, Cisco, Innovaphone, Mitel Swyx.

Weiterführende Informationen erhalten Sie direkt von Pretioso.

Firmenkontakt/Beratung
Pretioso – Klaus Düll
Zentrale Lüneburg
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
info@pretioso.com
Zentrale: 04135/80095-0

Pressekontakt:
Birgit Offt
Pretioso Zentrale Lüneburg
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
04135 80095-90
offt@pretioso.com
www.pretioso.com

Weiterlesen