Tag der offenen Tür in der Ausbildungswerkstatt Darmstadt am 31. Oktober
Tag der offenen Tür in der Ausbildungswerkstatt Darmstadt am 31. Oktober
Gewerblich-technische Auszubildende stellen ihre Berufe vor
Frankfurt am Main, 26. Oktober 2009
Mehr als 200 Azubis werden derzeit in der Ausbildungswerkstatt Darmstadt in gewerblich-technischen Berufen ausgebildet. Zum „Tag der offenen Tür“ laden sie und ihre Ausbilder am Samstag, dem 31. Oktober, von 9 Uhr bis 15 Uhr in die Mainzer Straße 126 in 64293 Darmstadt ein. Dort präsentieren sie ihre Werkstatt und die modernen Ausbildungsformen und -inhalte der Öffentlichkeit.
In der Ausbildungswerkstatt Darmstadt werden seit über 100 Jahren Nachwuchskräfte des DB-Konzerns ausgebildet. Damals hießen die Azubis noch Lehrlinge und lernten den Beruf des Schlossers oder Starkstromelektrikers. Heute bildet hier DB Training moderne Berufe wie Mechatroniker, Industriemechaniker, Fertigungsmechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik aus. So wie sich im Laufe der Jahre die Berufsbezeichnungen und deren Ausbildungsinhalte verändert und den Erfordernissen der Technik und der Wirtschaft angepasst haben, so hat sich auch die Berufsausbildung bei der DB grundlegend verändert.
Heute erwerben die Auszubildenden umfassende Kern- und Fachqualifikationen sowie Wissen über unternehmenstypische Abläufe und Zusammenhänge, die in der betrieblichen Praxis vertieft werden. Theoretische Kenntnisse vermittelt in erster Linie die Berufsschule. Das Ausbildungsprinzip aller Ausbildungswerkstätten der Deutschen Bahn ist die Einbindung von betrieblichen Aufträgen in die Ausbildung. So lernen die Auszubildenden schon im ersten Jahr eigenverantwortlich im Team zu arbeiten. Der Ausbilder tritt hierbei als Kunde auf, der einen Auftrag erteilt. So lernen die Azubis Arbeitsprojekte zu planen, bei gleichzeitiger Festlegung der Arbeitskosten und der Erstellung eines Zeitplanes für die Arbeitsdurchführung.
Das Portfolio von DB Training im Bereich der Berufsausbildung reicht von der Berufsvorbereitung über die klassische Berufsausbildung und spezielle Qualifikationsbausteine bis hin zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch gezielte Fort- und Weiterbildungen. DB Training ist aber auch Qualifizierungspartner für klein- und mittelständische Industrie- und Handwerksbetriebe der Region. Mit einer Vielzahl von Betrieben bestehen Ausbildungskooperationen, bei denen Azubis ganzheitlich oder in Modulen ausgebildet werden. Das Angebot von Berufsfindungspraktika sowie Hochschulpraktika rundet das Ausbildungsspektrum ab.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher