Tag der offenen Tür in der Ausbildungswerkstatt Darmstadt am 31. Oktober

Berlin (pressrelations) –

Tag der offenen Tür in der Ausbildungswerkstatt Darmstadt am 31. Oktober

Gewerblich-technische Auszubildende stellen ihre Berufe vor

Frankfurt am Main, 26. Oktober 2009
Mehr als 200 Azubis werden derzeit in der Ausbildungswerkstatt Darmstadt in gewerblich-technischen Berufen ausgebildet. Zum „Tag der offenen Tür“ laden sie und ihre Ausbilder am Samstag, dem 31. Oktober, von 9 Uhr bis 15 Uhr in die Mainzer Straße 126 in 64293 Darmstadt ein. Dort präsentieren sie ihre Werkstatt und die modernen Ausbildungsformen und -inhalte der Öffentlichkeit.

In der Ausbildungswerkstatt Darmstadt werden seit über 100 Jahren Nachwuchskräfte des DB-Konzerns ausgebildet. Damals hießen die Azubis noch Lehrlinge und lernten den Beruf des Schlossers oder Starkstromelektrikers. Heute bildet hier DB Training moderne Berufe wie Mechatroniker, Industriemechaniker, Fertigungsmechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik aus. So wie sich im Laufe der Jahre die Berufsbezeichnungen und deren Ausbildungsinhalte verändert und den Erfordernissen der Technik und der Wirtschaft angepasst haben, so hat sich auch die Berufsausbildung bei der DB grundlegend verändert.

Heute erwerben die Auszubildenden umfassende Kern- und Fachqualifikationen sowie Wissen über unternehmenstypische Abläufe und Zusammenhänge, die in der betrieblichen Praxis vertieft werden. Theoretische Kenntnisse vermittelt in erster Linie die Berufsschule. Das Ausbildungsprinzip aller Ausbildungswerkstätten der Deutschen Bahn ist die Einbindung von betrieblichen Aufträgen in die Ausbildung. So lernen die Auszubildenden schon im ersten Jahr eigenverantwortlich im Team zu arbeiten. Der Ausbilder tritt hierbei als Kunde auf, der einen Auftrag erteilt. So lernen die Azubis Arbeitsprojekte zu planen, bei gleichzeitiger Festlegung der Arbeitskosten und der Erstellung eines Zeitplanes für die Arbeitsdurchführung.

Das Portfolio von DB Training im Bereich der Berufsausbildung reicht von der Berufsvorbereitung über die klassische Berufsausbildung und spezielle Qualifikationsbausteine bis hin zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch gezielte Fort- und Weiterbildungen. DB Training ist aber auch Qualifizierungspartner für klein- und mittelständische Industrie- und Handwerksbetriebe der Region. Mit einer Vielzahl von Betrieben bestehen Ausbildungskooperationen, bei denen Azubis ganzheitlich oder in Modulen ausgebildet werden. Das Angebot von Berufsfindungspraktika sowie Hochschulpraktika rundet das Ausbildungsspektrum ab.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Panasonic präsentiert neue Universal-Projektoren

Hamburg (pressrelations) –

Panasonic präsentiert neue Universal-Projektoren

PT-LB90-Projektoren bieten Flexibilität für portablen Einsatz oder feste Installationen

Hamburg, 21. Oktober 2009
Panasonic stellte heute seine neuen Projektoren der PT-LB90-Serie vor, die sich vorwiegend an Ausbildungseinrichtungen und den Unternehmenssektor richten. Die neuen Modelle bieten ausreichend Helligkeit und Leistung für feste Installationen im Einstiegssegment, sind aber mit 2,96 kg auch leicht genug für den portablen Einsatz.

Die Modellreihe PT-LB90 verfügt über speziell auf Anwender im Bildungswesen abgestimmte, praxisrelevante Funktionsmerkmale. Hierzu zählen ein „White Board“-Modus, bei dem die Projektionshelligkeit auf entsprechende Weißwandtafeln angepasst werden kann. Ferner verfügen die Geräte der LB90-Serie über einen Lichtsensor, der automatisch die Raumhelligkeit bestimmt und die Projektionshelligkeit entsprechend den Umgebungslichtverhältnissen anpasst.

Das Modell PT-LB90NTE bietet neben drahtgebundener LAN-Anbindung auch WLAN-Funktionalität zur drahtlosen Übertragung von Präsentationsinhalten vom PC/Mac-Computer zum Projektor. Hierbei können auch mehrere Inhalte live auf die Leinwand geschaltet werden.

Die neue PT-LB90 Projektorserie basiert auf einer staubgeschützten Gehäusekonstruktion, um eine möglichst hochwertige, langanhaltende Bildqualität zu gewährleisten. Die Leistungsaufnahme der Modelle liegt bei geringen 0,9 W im Eco Standby-Mode und erfüllt damit schon heute die 2010 in Kraft tretenden EUP Lot6-Vorschriften für Bürogeräte.

Eduard Gajdek, Produktmanager für professionelle Projektoren bei Panasonic Deutschland, erläutert weitere Vorteile: „Wir haben bei dieser Gerätegeneration neben technischen Verbesserungen auch spezifische Kundenwünsche bezüglich der Produktausstattung umsetzen können. So teilte uns etwa eine Schule mit, dass es sinnvoll wäre, an den Projektor angeschlossene Lautsprechersysteme auch im Standby-Modus direkt vom Projektor aus bedienen zu können. Dieses praktische Ausstattungsmerkmal konnten wir zum Beispiel realisieren.“

Die neuen Modelle sind kompatibel mit den RS232-Steuerprotokollen früherer Panasonic-Projektoren und können auf Wunsch auch eines von über 400 Mitbewerbermodellen diesbezüglich simulieren. Das macht den Austausch eines älteren Projektors noch einfacher, da Befehle einer bereits vorhandenen Mediensteuerung nicht erneut programmiert werden müssen.

Die PT-LB90-Serie besteht aus den Modellen PT-LB90E/ PT-LB90NTE (mit jeweils 3.500 ANSI Lumen), PT-LB78VE (3.000 ANSI Lumen) sowie PT-LB75VE (2.600 ANSI Lumen) und ist ab sofort im Fachhandel zu einem empfohlenen Endverkaufspreis zwischen ?1.127 und ?1.466 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesen Projektoren sind unter http://panasonic.net/avc/projector/index.html verfügbar.

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2009) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,77 Billionen Yen/78,4 Milliarden US-Dollar. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert.

Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net

Über Professional Projectors and Displays Europe (PPDE):
Professional Projectors and Displays Europe (PPDE) ist ein Geschäftsbereich von Panasonic Audio Visual Company Systems Europe (PAVCSE), einer Division der Panasonic Marketing Europe GmbH. Das Unternehmen ist ein führender Entwickler von Videoformaten und wichtigen Kernprodukten für Broadcasting- und professionelle AV-Anwendungen, u. a. von Kamera- und Video-Recordern, Monitoren und Mischpulten. Das Angebot von PPDE umfasst eine Reihe von Plasma- und Projektor-Produkten für professionelle Installationen und Business-Anwendungen. Weitere Informationen sind unter www.panasonic.net/proplasma und www.panasonic-projectors.com verfügbar.

Nähere Informationen zu Panasonic und den Produkten finden Sie unter
http://www.panasonic.net/avc/projector/

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Technische Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen:
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-2285 ? Fax: 040 / 8549-2982
Email: michael.langbehn@eu.panasonic.com

Ansprechpartner Produktmarketing:
Eduard Gajdek
Tel.: 0611 / 235-149 ? Fax: 040 / 235-479
Email: eduard.gajdek@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur:
AxiCom Cohn Wolfe GmbH
Anne Klein
Tel.: 089 / 800 908-23
Email: anne.klein@axicom.de

Weiterlesen