Radioland: Pay-Radio für Handys – Große Musikauswahl und aktuelle Nachrichten auf Knopfdruck

Hamburg (pressrelations) –

Radioland: Pay-Radio für Handys – Große Musikauswahl und aktuelle Nachrichten auf Knopfdruck

The launch of next generation Radio: „Radioland ? What?s your mood today“ Pay-Radio Angebot für Handys und im Web

Hamburg, den 26. Oktober 2009
Mit dem Launch von „Radioland ? What?s your mood today“ startet ein neuer Premium-Musikdienst mit einer revolutionären mobilen Applikation für Handys.

Die weltweit einzigartige Radioland-Technologie garantiert höchste Klangqualität und Aktualität ohne die Notwendigkeit einer permanenten Netzanbindung. So kann der Handynutzer sein persönliches Lieblingsprogramm immer und überall hören ? die Inhalte werden durch kurze Updates übertragen und auf den Geräten zwischengespeichert. Ein neues Feature ermöglicht dem Nutzer selbst zu entscheiden, wann er Nachrichten hört: mit dem „News-Button“ können aktuelle Nachrichten dann abgefragt werden, wenn sie gewünscht werden.

Radioland setzt mit seiner patentierten Technologie auf Smartphones der neuen Generation, Geräte mit z.B. Android, Apple oder Windows Mobile Betriebssystemen und ausreichend großer Speicherkarte. Ab KW 43 stattet Radiopark erstmalig das erfolgreiche so genannte ‚Google Handy‘, das HTC Magic, mit seinen Radioprogrammen aus.
Interessierte können die Applikation kostenlos im Android Market herunterladen, sich auf Radioland.de registrieren und ihren Testkanal beziehen- oder gleich ihre drei Lieblingskanäle abonnieren. Zusätzlich steht den Abonnenten das komplette Programmbouquet auf www.radioland.de zur Verfügung. „Von reinem Soul über Smooth Jazz bis zu Schlager ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei“, so Geschäftsführer Arndt-Helge Grap. ‚Die Musik meiner Wahl, Informationen wie Weltnachrichten, Wirtschaft oder Kultur wann ich sie will und das alles auf einem rückkanalfähigen Device – das ist ein völlig neuartiges Radioangebot!‘ Der revolutionäre Ansatz und die Entwicklung der Radioland App wurden von der Innovationsstiftung Hamburg gefördert.

Hinter Radioland steht die unabhängige Radiopark Gruppe, die neben dem neuen Handyradio erfolgreich professionelle und von Musikpsychologen entwickelte Audioprogramme für den Einsatz am Point Of Sale, Point Of Interest, im Hörfunk und im Internet realisiert. Zu den weltweiten Kunden zählen Kreuzfahrtschiffe wie die AIDA Flotte und zahlreiche Premium-Hotels wie das Luxusresort Jumeirah Beach in Dubai. Auch die Büromarktkette STAPLES und die Coffeeshop-Kette Balzac nutzen das von Radiopark erstellte Audio-Branding.

Ihr Kontakt:
Daniela Douwes
Marketing
Radiopark GmbH Co.KG
Jaguarstieg 14a
22527 Hamburg
Tel: 040 / 43 09 37 55
Fax: 040 / 43 09 37 77
Email: dd@radiopark.de

Weiterlesen

TÜV NORD Gruppe: Qualifizierung während der Kurzarbeit strategisch nutzen

Hannover (pressrelations) –

TÜV NORD Gruppe: Qualifizierung während der Kurzarbeit strategisch nutzen

Hannover:
Bis Ende 2010 stellt die Bundesagentur für Arbeit zusätzliche Mittel für Fortbildung und Qualifizierung während der Kurzarbeit bereit. Unternehmen sollen dadurch unterstützt werden, die konjunkturelle Krise für die berufliche Weiterbildung zu nutzen. Die TÜV NORD Gruppe empfiehlt Unternehmen, das von der Bundesregierung verabschiedete Konjunkturpaket II strategisch zu nutzen. „Durch die umfangreich geförderten Maßnahmen schaffen die Unternehmen eine deutlich bessere Ausgangsposition für die Zeit nach der Krise“, sagt Werner Grandt von der TÜV NORD Akademie. Als langjährige Partner der örtlichen Arbeitsagenturen bieten die RWTÜV Akademie, das TÜV NORD Technische Schulungszentrum und die TÜV NORD Akademie entsprechende Schulungen mit anerkannten Fachzertifikaten an.
Die Vorteile: Unternehmer können ihre Mitarbeiter regional ohne hohe Fahrtkosten oder in internen Seminaren gezielt weiterbilden. Sie sichern sich Kompetenz und benötigen nur geringe bis keine Eigenmittel dazu. Außerdem werden für die ersten sechs Monate die vollen Sozialversicherungsbeiträge durch die Bundesagentur für Arbeit erstattet, wenn über 50 Prozent der Kurzarbeit als Weiterbildung erfolgt. Ein Modell, von dem sowohl Unternehmen als auch Beschäftige profitieren können. Qualifizierte Mitarbeiter bringen Wettbewerbsvorteile und Innovationskraft für die Unternehmen sowie Zusatzqualifikationen und Aufstiegschancen für die Arbeitnehmer.
Die neuen Fördermöglichkeiten gelten für alle Mitarbeiter und sind nicht mehr auf gering qualifizierte oder ältere Arbeitnehmer beschränkt. Auch das Beantragen der geförderten Maßnahmen wurde deutlich vereinfacht, so dass der gesamte Förderprozess beschleunigt wird.
Die Bildungsgesellschaften der TÜV NORD Gruppe bieten Unternehmen Service aus einer Hand: Sie analysieren den Weiterbildungsbedarf, sie unterstützen die Unternehmen beim Antragsstellen und schließlich führen sie die Qualifizierungen durch. Während des gesamten Prozesses werden die Unternehmen durch einen zentralen Ansprechpartner betreut, der alle Aktivitäten koordiniert. Auf Wunsch können die Berater im Vorfeld zusätzlich eine förderfähige Potenzialberatung vornehmen, um den betriebsspezifischen Qualifizierungsbedarf zu ermitteln. Ausgewählte Bildungsangebote der TÜV NORD Gruppe sind gemäß der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifiziert.

Einzelheiten und zugelassene Maßnahmen sind bei den regionalen Ansprechpartnern zu erfahren:
Andreas Wickers von der RWTÜV Akademie in Essen, unter der Telefonnummer 0201 821559-50 oder per Email awickers@tuev-nord.de.

Werner Grandt von der TÜV NORD Akademie in Braunschweig, unter der Telefonnummer 0531 23762-16 oder per Email wgrandt@tuev-nord.de.

Eckhard Mück vom TÜV NORD Technischen Schulungszentrum in Hamburg, unter der Telefonnummer 040 7404160-21 oder per Email emueck@tuev-nord.de.

Über die TÜV NORD Gruppe
„Wir machen die Welt sicherer“: Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de)ist mit über 8.000 Mitarbeitern, davon mehr als 6.300 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal.

Über die RWTÜV Akademie
Die RWTÜV Akademie www.rwtuev-akademie.de bietet seit 1989 Lehrgangsangebote für Beschäftigungssuchende an. Das Hauptziel liegt dabei in der beruflichen Anpassung vorhandener Qualifikationslevels sowie im Sichern bzw. Wiederherstellen der Beschäftigungsfähigkeit. Die Lehrgänge richten sich an Arbeitssuchende, deren Lehrgangsteilnahme von der Arbeitsverwaltung gefördert wird. In Kooperation mit Arbeitsagenturen, Arbeitsgemeinschaften oder Optionskommunen lehnt sich das Angebot eng an die regionalen Bildungszielplanungen an und umfasst die Bereiche IT, SAP, Wirtschaft und den gewerblich-technischen Sektor. Durch direkte Kontakte zu Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Dienstleistung gewährleistet die RWTÜV Akademie eine hohe Vermittlungsquote der Lehrgangsteilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt.

Über die TÜV NORD Akademie
Die TÜV NORD Akademie www.tuevnordakademie.de ist eines der großen Bildungsunternehmen in Deutschland. Pro Jahr verzeichnet sie mehr als 45.000 zufriedene Absolventen. Die TÜV NORD Akademie ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und lebt ihr QM-System zum Nutzen ihrer Kunden. Durch aktive Beteiligung an modernen Managementsystemen, beispielsweise die Mitgliedschaft in der EFQM (European Foundation for Quality Management), fördert die TÜV NORD Akademie kontinuierlich die Qualitätsverbesserung in ihren Seminaren.

Über das TÜV NORD Technische Schulungszentrum
Das TÜV NORD Technische Schulungszentrum www.tuevnordschulungszentrum.de ist seit über 20 Jahren bundesweit einer der führenden Bildungsträger mit aktuell über 150 zertifizierten Qualifizierungsmaßnahmen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei die Bereiche Lager/Logistik, Security, Kfz-Technik, EDV/IT, Bautechnik, Transport und Verkehr, Metallbearbeitung und ?verarbeitung sowie kaufmännische Berufe. Im Fokus aller Maßnahmen steht für das TÜV NORD Schulungszentrum stets die erfolgreiche Vermittlung der jährlich über 4.500 Kursteilnehmer/innen in feste Arbeitsverträge.

Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Wiebke Dalhoff Telefon 0511 986-1421, Fax -28991421
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse

Weiterlesen

Bundesregierung verleiht Tierschutz-Forschungspreis – Menschen für Tierrechte führten aktuelles Interview mit Preisträgerin

Aachen (pressrelations) –

Menschen für Tierrechte ?
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Bundesregierung verleiht Tierschutz-Forschungspreis – Menschen für Tierrechte führten aktuelles Interview mit Preisträgerin

Heute verleiht die Bundesregierung den mit 15 000 Euro dotierten Tierschutz-Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch. Ausgezeichnet wird Dr. Johanna Schanz vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik (IGB) für ihre Arbeit zur Entwicklung eines künstlichen Lebermodells für Medikamententests. Der Preis wird im Rahmen eines Symposiums anlässlich des 20. Geburtstages der Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (ZEBET) in Berlin durch Staatssekretär Gert Lindemann verliehen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt diese Entscheidung, fordert jedoch von der Bundesregierung eine drastische Erhöhung der Fördermaßnahmen für Ersatzverfahren.

Das Modell besteht aus einem Blutgefäßsystem mit menschlichen Leberzellen. Es arbeitet ähnlich wie eine Leber, entgiftet, baut Medikamente ab und Proteine auf. Diese Stoffwechselendprodukte lassen sich z. B. auf Schädlichkeit oder Unwirksamkeit von Medikamenten-Wirkstoffen auswerten. Das vielversprechende Modell befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Das Besondere: Das Modell belegt, dass Simulationen von Organfunktionen auch außerhalb eines kompletten Organismusses möglich sind.

„Frau Dr. Schanz zeigt, dass entgegen der Aussagen vieler Wissenschaftler Stoffwechselfunktionen nicht im Tierversuch, sondern mit Ersatzverfahren überprüft werden können“, freut sich Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. „Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, auch ausreichend finanzielle Mittel für die tierversuchsfreie Forschung bereitzustellen. Die für 2009 geplanten 7,6 Millionen sind nur ein Bruchteil dessen, was der Bund insgesamt in die Forschung in den Bereichen Medizin und Biologie steckt.“ Laut Jahresbericht der Deutschen Forschungsgemeinschaft für 2008 investierten Bund und Länder in diese Bereiche über 800 Millionen Euro.

Ein aktuelles Interview des Bundesverbandes mit Dr. Johanna Schanz finden Sie auf der Webseite des Verbandes unter:
www.tierrechte.de/p200060007921x1008.html

Kontakt und Interviewpartner (auch vor Ort bei der Preisverleihung) über:
Pressestelle ?
Stephanie Elsner,
Tel.: 05237 – 2319790,
E-Mail: elsner@tierrechte.de

Weiterlesen

SFC Smart Fuel Cell bringt leistungsstärkste EFOY Pro 2200 auf den europäischen Markt

Brunnthal-Nord (pressrelations) –

SFC Smart Fuel Cell bringt leistungsstärkste EFOY Pro 2200 auf den europäischen Markt

* EFOY Pro 2200 ist die leistungsstärkste EFOY Pro-Brennstoffzelle für die zuverlässige Stromversorgung von netzfernen Industrieanwendungen
* Erhöhte Autonomie für Anwendungen durch eine Ladekapazität von 2200 Wh pro Tag
* Erweitertes Einsatzspektrum der Brennstoffzelle durch höhere Leistung

Brunnthal, 26. Oktober 2009
SFC Smart Fuel Cell AG, Technologie- und Marktführer für mobile und netzferne Energielösungen auf der Basis von Brennstoff-zellen, präsentiert die neue Brennstoffzelle EFOY Pro 2200 – die leistungsstärkste Energielösung für professionelle Anwender netzferner industrieller Anwendungen.

Die EFOY Pro 2200 liefert zuverlässige und wartungsfreie Energieversorgung für netzferne Industriesysteme: von Sicherheitskameras, über Mess- und Frühwarnsensoren bis hin zu Verkehrsleitsystemen. Mit 38 Prozent mehr Leistung gegenüber der EFOY Pro 1600 und einer Ladekapazität von 2200 Wh pro Tag ermöglicht die EFOY Pro 2200 höchste Effizienz und Autarkie für professionelle Anwendungen fernab vom Stromnetz. Die erhöhte Leistung der EFOY Pro 2200 erweitert das Anwendungsspektrum der EFOY Pro-Brennstoffzellen, da jetzt auch Geräte betrieben werden können, die eine höhere Leistung verlangen. Die EFOY Pro 2200 bietet wie alle anderen Produkte der EFOY Pro Series maximale Flexibilität und kann in zahlreiche netzferne Anwendungen eingebaut werden. Darüber hinaus lassen sich die Brennstoffzellen ideal mit anderen Energiequellen, wie z.B. Solarpanelen, kombinieren. Die Steuerung der Stromversorgung kann per SMS oder über einen Computer per Fernzugriff erfolgen.

„Mit dem Start unserer EFOY Pro 2200 reagieren wir auf die hohe Nachfrage im netzunabhängigen Bereich. Die EFOY Pro 2200 bietet 38 % mehr Leistung im gleichen Format wie bisher. Mit dieser professionellen Lösung erhalten unsere Kunden noch mehr Autarkie für anspruchsvolle Anwendungen – bei gleichzeitig reduzierten spezifischen Energiekosten“, so Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Smart Fuel Cell AG.

Die EFOY Pro Series gibt es ab sofort europaweit in vier verschiedenen Modellen: EFOY Pro 600, EFOY Pro 1200, EFOY Pro 1600 und EFOY Pro 2200 mit einer Ladekapazität von 600 bis 2200 Wattstunden pro Tag, die abhängig vom Energiebedarf der Anwendung zum Einsatz kommen. EFOY Pro Series-Brennstoffzellen beziehen ihren Betriebsstoff aus EFOY-Tankpatronen, die je nach Größe (5, 10, 28 Liter) wochenlang autonome Energie liefern. Die Tankpatronen sind an über 1.400 Verkaufsstellen in Europa erhältlich.

Mehr Informationen unter www.sfc.com und www.efoy.com.

u SFC Smart Fuel Cell AG
Die SFC Smart Fuel Cell AG (www.sfc.com) ist ein Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie für Anwendungen im Freizeit, Industrie- und Verteidigungsbereich. Als einer der Technologiepioniere Deutschlands wurde SFC mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden oder subventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, hat SFC bereits seit über fünf Jahren mit großem Erfolg über 15.000 voll kommerzialisierte Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden verkauft. Ebenso verfügt das Unternehmen über eine etablierte, funktionierende Tankpatroneninfrastruktur. SFC ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2000. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal, Deutschland, und betreibt eine Vertriebs- und Serviceniederlassung in den USA.

SFC Pressekontakt:
Claudia v. Junker und Bigato
Public Relations
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Sänger-Ring 4
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592-379
Fax. +49 89 673 592-169
Email: claudia.junker@sfc.com

FC Investor Relations:
Barbara v. Frankenberg
Head of IR and PR
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Sänger-Ring 4
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592-378
Fax. +49 89 673 592-169
Email: barbara.frankenberg@sfc.com

Weiterlesen