Afilias eröffnet die Userwahl des .INFO-Awards 2009
Die User können bis zum 06. November für ihren Favoriten der nominierten Websites stimmen. Dublin, 03. November 2009 – Afilias,…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Die User können bis zum 06. November für ihren Favoriten der nominierten Websites stimmen. Dublin, 03. November 2009 – Afilias,…
WeiterlesenFIGARO wird moderner
Ein neuer Slogan und die neue Bilderwelt zeigen das frische Selbstverstaendnis des MDR-Kulturradios Mit seiner handverlesenen Musikvielfalt von Klassik bis Pop, der Mischung aus Alltags- und Hochkultur sowie der Online-Community meinfigaro.de ist der Sender schon jetzt eines der modernsten und meistgehoerten ARD-Kulturradios. FIGARO hat die juengsten Hoerer, mehr als ein Drittel der 191.000 taeglichen Hoerer ist unter 49 Jahre alt (Quelle: MA 2009 Radio II). Trotz aller Modernitaet und Offenheit fuer Populaeres bleibt FIGARO ein anspruchsvolles Kulturradio – das einzige aus Mitteldeutschland.
Diese Alleinstellung fasst FIGARO ab sofort in einem neuen Slogan zusammen: „Kultur und gut.“ Direkt, offen, authentisch und selbstbewusst gibt sich der Sender auch aeusserlich: mit einer neuen Bilderwelt im Internet, auf Plakaten, in Anzeigen und bei Veranstaltungen. Echte Hoerer zeigen, dass sie Geschmack und Koepfchen haben. Zu der Hutmacherin aus Dresden, dem Studenten aus Jena und der Sprecherin aus Leipzig gesellt sich – auf Augenhoehe – Moderator Thomas Bille. Sie alle tragen kuenstlerische Frisuren – Illustrationen, die Vielfalt, Originalitaet und Aesthetik des Programms darstellen. In den naechsten Jahren wird die FIGARO-Familie weiter wachsen.
Die Idee stammt von der Berliner Agentur Pretzlaw Communications, die den Agenturwettbewerb des Senders gewann. Fuer die Gestaltung war Anna Berkenbusch verantwortlich, Design-Professorin an der Burg Giebichenstein in Halle. Mit der strategischen Analyse und dem Vorab-Test von Slogan und Werbung wurde das Institut rheingold aus Koeln beauftragt.
Hinweis fuer Redaktionen: Alle vier neuen FIGARO-Kulturkoepfe sind unter www.ard-foto.de abrufbar.
Weitere Informationen unter www.mdr-figaro.de
DHL erhält Millionenauftrag von britischem Zeitungsverlag
DHL ist für die Belieferung der Grossisten mit wöchentlich 25 Millionen Zeitungsexemplaren verantwortlich.
Der größte britische Zeitungsverlag News International hat DHL mit der Distribution von vier führenden nationalen Tageszeitungen beauftragt. Der Fünfjahresvertrag hat einen Wert von mehreren Millionen Pfund. DHL Supply Chain übernimmt die Belieferung von The Sun, The Times, News of the World und The Sunday Times zu den Großhändlern in England und Wales aus den Druckereien heraus.
Das wöchentliche Volumen beträgt rund 25 Millionen Zeitungsexemplare. Mit einem ähnlichen Service hat sich DHL auch schon in Deutschland als Logistikpartner für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und weiteren Publikationen bewährt.
Die neue Partnerschaft mit News International ist das Ergebnis eines Ausschreibungswettbewerbs. DHL erhielt den Zuschlag für den Auftrag aufgrund der Fähigkeit, den besonderen Anforderungen des Kunden mit einer kosteneffektiven und kommerziell vorteilhaften Lösung zu begegnen. Der Auftrag umfasst die Verteilung der Zeitungen an sieben Tagen in der Woche und 364 Tagen im Jahr.
Außergewöhnliche Servicestandards
Über das Netzwerk von DHL Supply Chain bedienen die vier Druckereien des Verlags über 68 Standorte im Vereinigten Königreich. Mit Hilfe des so genannten Control-Towers in Edmonton im Norden Londons überwacht DHL die Prozesse. Damit stellt der Logistiker sicher, dass Servicestandards über das gesamte Versandnetz eingehalten werden – ein entscheidender Aspekt für diese zeitkritische Ware.
News International sagte: „DHL ist in der Lage, auf unsere Geschäftsbedürfnisse einzugehen, und besitzt die notwendige Kompetenz, Effizienzsteigerungen zu erzielen und gleichzeitig den Zustellservice zu verbessern. Die globalen Logistikkapazitäten des Unternehmens und der strategische Ansatz von DHL wird die Effizienz und Flexibilität unserer Betriebsabläufe weiter steigern.
„Perry Watts, CEO DHL Supply Chain UK and Ireland, bestätigte: „Effizienz ist entscheidend für das Geschäft von News International, denn es erfordert den Versand einer großen Menge von Zeitungen innerhalb sehr enger Zeitfenster. Die Abläufe straff zu halten und die Kosten niedrig, ist das, was wir beherrschen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass unser Know-how für außergewöhnliche Servicestandards im gesamten Versandnetz von News International sorgen wird.“
URLL: www.dpwn.de
Mainz (pressrelations) – Tom Waes in der Welt der Gebrauchsanleitungen ZDFneo zeigt belgische Doku-Soap “ Der Extremtester“ in deutscher Erstausstrahlung…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Hundertwasserbahnhof Uelzen prämiert Allianz pro Schiene zeichnet „Bahnhof des Jahres 2009“ aus (Uelzen, 3. November 2009) Die…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – Sensation im NDR 2 Schlemmerbistro von Stefanie: Sky du Mont nimmt Hundelady Amber mit nach Hause Sendung:…
WeiterlesenBeim Kauf einer Eigentumswohnung in den Engelgärten in Berlin-Mitte gibt es bis zum 30. November 2009 eine Premiumküche der Marke…
WeiterlesenDüsseldorf (pressrelations) – 30.000 Tonnen-Großauftrag für Schienennetz im Irak ThyssenKrupp GfT Gleistechnik liefert für den Wiederaufbau Essen: Die ThyssenKrupp GfT…
WeiterlesenEin interessantes, viel besuchtes und geschätztes Urlaubsziel ist Tschechien. Tschechien bietet viele touristische Attraktion, die die Besucher immer wieder mit…
WeiterlesenEchtzeit EtherCAT Master erfolgreich im Einsatz Die Steuerungen der Firma Hundegger Maschinenbau GmbH basieren auf EtherCAT. Die Entscheidung fiel auf…
Weiterlesen