Nicht nur für Außenminister: Perfektes Business English mit planet-tmx.com
(BSOZD.com – News) Friedrichsdorf/TS. Der dynamische Weg zum aktiven Business-Wortschatz – Hätte Guido Westerwelle doch nur planet-tmx genutzt. Aber wer…
Weiterlesen
Das langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
(BSOZD.com – News) Friedrichsdorf/TS. Der dynamische Weg zum aktiven Business-Wortschatz – Hätte Guido Westerwelle doch nur planet-tmx genutzt. Aber wer…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Frechen. Sobald ein Kaminfeuer angefacht werden soll, muss das Heizmaterial – Holz, Holzbriketts oder Braunkohlenbriketts – griffbereit…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Leipzig. Am 2. November findet in der Frankfurter Börse der 4. TYPO3 Anwendertag statt. Die Keynote der…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Deutschland-Sieger des European Enterprise Awards 2009/2010 ausgewählt Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragter…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Bundeskanzlerin Angela Merkel sandte dem botsuanischen Präsidenten Seretse Khama Ian Khama folgendes Glückwunschschreiben: Sehr geehrter Herr Präsident,…
WeiterlesenBZgA startet Schulaktion zum richtigen Hygieneverhalten
22. Oktober 2009
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung startet Schulaktion zum richtigen Hygieneverhalten Überall dort, wo viele Menschen miteinander in engen Kontakt kommen, ist die Gefahr besonders groß, sich mit der Neuen Grippe („Schweinegrippe“) anzustecken. Deshalb hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt ein Medienpaket zum richtigen Hygieneverhalten speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt. Einfache Hygienemaßnahmen wie z.B. regelmäßiges Händewaschen verringern das Infektionsrisiko deutlich.
Plakate, Aufkleber und Faltblätter sollen in Schulen über die richtige Händehygiene, richtiges Husten, Niesen und Naseputzen informieren. Die Materialien wurden in zwei unterschiedlichen Gestaltungslinien produziert, um eine altersgerechte Ansprache von Kindern und Jugendlichen in Grundschulen und weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I zu gewährleisten. Sie können im Unterricht eingesetzt oder an verschiedenen Stellen im Schulgebäude, z.B. in den Waschräumen angebracht werden.
„Richtiges und regelmäßiges Händewaschen trägt zum Schutz vor Ansteckung nicht nur mit der Neuen Grippe, sondern auch mit anderen Infektionskrankheiten wie Erkältungen und Magen-Darm-Infekten bei“, erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. „Deshalb ist es wichtig, dass Schulen die Kinder und auch ihre Familien für das Thema Hygiene sensibilisieren.“
Das BZgA-Medienpaket wird ab sofort an alle Grund- und weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I versandt.
Das Medienpaket „schütz ich mich ? schütz ich dich“ bestehend aus
– DIN A2-Plakaten, für den Einsatz z.B. in Klassenräumen,
– Aufklebern für Spiegel, für die Verwendung in Toilettenräumen,
– Aufklebern für Innenseiten von Toilettentüren und über Urinalen sowie
– handlichen Faltblättern für Kinder und Jugendliche
steht unter http://www.bzga.de/:hygiene-an-schulenzur Ansicht bereit.
Schulen können es unter folgender Adresse kostenlos bestellen:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax:
0221-8992257, e-mail: order@bzga.de.
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit
Hamburg (pressrelations) – Vagabund im Edelzwirn: Gunter Gabriel zu Gast bei „Tietjen talkt“ Sendetermin: Sonntag, 25. Oktober, 10.00 Uhr, NDR…
WeiterlesenLuxembourg (pressrelations) – Der Deutsche Comedypreis 2009 am Freitag bei RTL: Ehrenpreis für Mike Krüger Mike Krüger wird beim Deutschen…
Weiterlesenödp wirft FDP Wählertäuschung vor
Brehme: ‚FDP wird zu Schäubles Erfüllungsgehilfen‘
„Die FDP gibt ihren Anspruch als Bürgerrechtspartei auf.“ Das sagt Ulrich Brehme, innenpolitischer Experte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp). Damit zielt Brehme auf die aktuelle Entwicklung in den Koalitionsverhandlungen zwischen den Liberalen und den Unionsparteien.
„Aus Angst vor dem Machtverlust ist die FDP bei allen wichtigen Themen eingeknickt. So wird weder die Vorratsdatenspeicherung noch die heimliche Online-Durchsuchung abgeschafft,“ erläutert Brehme. Der ödp-Politiker moniert weiter, dass auch andere Forderungen von Datenschützern und Bürgerrechtlern nicht erfüllt wurden. „Die FDP hat sich von Dr. Schäuble über den Verhandlungstisch ziehen lassen. Das öffnet dem Schnüffelstaat weiter Tür und Tor. Rechtsstaatliche Grundsätze werden dabei einfach vom Tisch gewischt. Letztlich werden diese Gesetze der ehemaligen Koalition vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern.“
Brehme ist sich sicher, dass die Liberalen insbesondere deshalb von vielen Wählern gewählt wurden, weil sich Westerwelle und seine Kollegen gegen die von Bundesinnenminister Schäuble (CDU) verantworteten Datenschutzaufweichungen gestellt hatten.
„Das was hier vor sich geht, ist ganz klar Wählertäuschung. Die FDP macht sich zum Erfüllungsgehilfen von Schäuble,“ so Brehme. Der ödp-Politiker ist der Meinung, dass sich die Bevölkerung die Einschränkung rechtsstaatlicher Grundsätze nicht auf Dauer gefallen lässt. „Wenn die FDP weiterhin den Datenschutz nur als Aushängeschild benutzt, werden immer mehr Bürger auf die Straße gehen und sich für ihre Grundrechte einsetzen.“
Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
www.oedp.de
Umweltfinanz-Sicherheitsrating für Umweltfonds bewertet nun auch Länderrisiken
Berlin, 22. Oktober 2009
Investitionen in Umweltprojekte und erneuerbare Energie werden bei deutschen Privatanlegern immer beliebter. Doch die Vielzahl der Umweltfonds, die vermehrt auch im europäischen Ausland ihre Solaranlagen oder Windparks bauen, macht Anlegern die Beurteilung schwer. Das Internetportal www.umweltfondsvergleich.deder Berliner Umweltfinanz AG hat daher ihr bekanntes Sicherheitsrating erweitert und prüft nun auch länderspezifische Risiken am jeweiligen Investitionsstandort. Bewertet werden die langfristige Planbarkeit und die Stabilität staatlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen für Umweltprojekte.
Bereits seit 1997 ist die Umweltfinanz Wegbereiter des Marktes für „grünes Geld“ in Deutschland. Seit 2001 wird für alle Umweltfonds ein Sicherheitsrating erstellt, das für Privatanleger im Internet kostenfrei einsehbar ist. Die Beurteilung der Fondsangebote erfolgt unabhängig und basiert auf langjähriger Branchenerfahrung als Initiator und Vermittler von geschlossenen Umweltfonds. Gegenüber dem Anleger sollen die Transparenz und Sicherheit verschiedener Angebote deutlich gemacht werden.
Aktuell wurde das Sicherheitsrating um den Punkt „Länderrisiko“ erweitert, da Solarkraftwerke oder Windkraftanlagen vermehrt auch im europäischen Ausland errichtet werden. Viele Staaten bieten heute unterschiedliche Anreize für Investitionen in regenerative Energieträger. Die Stabilität und Kontinuität der deutschen Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird allerdings bisher selten erreicht. „Weiterhin nutzen die besten Förderbedingungen auf dem Papier nichts, wenn Projekte durch unsichere Genehmigungsverfahren, Korruption oder organisierte Kriminalität bedroht sind“, so Jörg Henning Frank, Vorstand der Umweltfinanz AG.
Die aktuellen Ratings sowie weitere Informationen können unterwww.umweltfondsvergleich.de eingesehen werden. Alle Umweltfonds können auch kostenlos und unverbindlich angefordert werden.
Zur Umweltfinanz AG:
Die Umweltfinanz gehört zu den ersten Wegbereitern des Marktes für „Grünes Geld“ und ist einer der ältesten Finanzdienstleister mit der Spezialisierung auf nachhaltige und ethische Geldanlagen. Die Geschäftsfelder der Umweltfinanz umfassen Wertpapiere, Investmentfonds, direkte Unternehmensbeteiligungen und Altersvorsorgeprodukte. Sie agiert vollständig anbieterunabhängig, da sie weder personell noch kapitalmäßig mit Initiatoren oder Produktgebern verbunden ist. Seit der Gründung im Jahr 1997 konnte durch das Engagement der Umweltfinanz ein Investitionsvolumen von über 200 Mio. Euro in Umweltprojekte realisiert werden.
Die Umweltfinanz engagiert sich über ihr Geschäft hinaus für eine nachhaltige Wirtschaftsweise. Sie nimmt am gesellschaftlichen Diskurs teil und unterstützt durch ihre Mitgliedschaft Wirtschaft- und Interessenverbände mit sozialer bzw. ökologischer Ausrichtung.
3.029 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Veröffentlichung frei; ein Belegexemplar wird freundlichst erbeten. Das Logo in Printauflösung wird auf Anfrage per eMail versandt, Anfragen bitte an presse@umweltfinanz.de
Achtung Redaktionen: Bei weiterführenden Fragen und für Interviews steht Ihnen Herr Jörg Henning Frank, Vorstand der Umweltfinanz AG (030 / 88 92 07-0), gerne zur Verfügung.
Umweltfinanz AG
Berliner Str. 36
10715 Berlin
Tel: 030 / 88 92 07-0
Fax: 030 / 88 92 07-10
eMail: info@umweltfinanz.de
home: www.umweltfinanz.de