(pressebox) Fulda/Koblenz, 15.02.2011 – Coaching hat heutzutage Konjunktur. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach hochwertigen Ausbildungsprogrammen. Das neue Weiterbildungsprogramm „Professionelles Coaching“ setzt auf moderne Lernformen über Internet. Wie das funktioniert und was damit gewonnen wird, erläutert Professor Dr. Werner Nothdurft, von der Hochschule Fulda, der das Programm konzipiert hat und leitet. In seinem Vortrag „Ausbildung zum Coach – distant learning interpersoneller Kompetenzen“ auf der Didacta in Stuttgart stellt er das neue Fernstudium vor. Alle Interessenten sind am Freitag, den 25. Februar im Messeforum Halle 7 um 14.30h herzlich willkommen.
Die Didacta bietet im Rahmen des Forums E-Learning am 25. Februar den Thementag Distance Learning. Prof. Nothdurft nutzt diese Plattform, um das neue Fernstudienkonzept zu präsentieren. Mit seinem Vortag richtet er sich an alle, die auf der Basis ihrer beruflichen Erfahrung eine Tätigkeit im Bereich Coaching/Personalentwicklung/Beratung anstreben. Das neue Weiterbildungsprogramm „Professionelles Coaching“ wurde auf der Grundlage des Fernstudiums „Sozialkompetenz“ an der Hochschule Fulda entwickelt. Das Ausbildungskonzept beruht auf dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand und orientiert sich an den Ausbildungsstandards der wichtigsten Berufsorganisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv). Das neue Fernstudienangebot startet erstmals zum Wintersemester 2011/12 in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen(ZFH).
Weitere Informationen unter: www.zfh.de
Details zum Messeforum eLearning: http://www.professionalelearning.de/didacta-2011