370 Buchseiten mit Plänen und Rezepten für kundenfreundliche Arbeitsweise
Ein Basiswerk mit Masterplänen und detaillierten Rezepten: Ganz auf die Praxis des Geschäftsprozessmanagements zugeschnitten ist das Handbuch „Projektorientiertes Prozessmanagement“. Ohne akademische Umschweife zeigt es Lesern, wie sie die Arbeitsweise in ihren Unternehmen grundlegend optimieren. „Wir betrachten die Prozesse ganz aus Sicht von Kunden und Markt“, erklärt Autor Professor Steffen Rößler. Die Leser lernen, die für Kundennutzen und Wettbewerbsfähigkeit wichtigen Arbeitsprozesse im Unternehmen aufzuspüren und zu verbessern. „Viele Unternehmen verfügen über gute Methoden, setzen jedoch diese Werkzeuge noch nicht strategisch und an der richtigen Stelle ein“, weiß Rößler.
Unter Experten gilt Geschäftsprozessmanagement als zukunftsweisende, aber derzeit noch sehr abstrakt‐wissenschaftliche Disziplin. Gemeinsam mit seinem Co‐Autor Erich Dräger hat Steffen Rößler das Prozessmanagement vom praxisfernen Ballast befreit. Die beiden Fachleute machen ihre Leser vertraut mit dem Rüstzeug, Projekte zur Verbesserung des Geschäftsprozessmanagements in Unternehmen durchzuführen. So stellen sie in ihrem 370‐Seiten‐Kompendium jede Einzelphase eines Optimierungsprojektes vor. Sie geben dem Projekt einen „roten Faden“ und erläutern die erforderlichen Arbeitsschritte und Ziele.
Darüber hinaus finden Leser Überblick über die gängigen Werkzeuge für Prozessmanagement, beispielsweise Kaizen, Lean Management, Controlling oder Werteorientierte Unternehmensführung. „Diese Ansätze wirken in der Regel nur punktuell“, erklärt Professor Steffen Rößler, „sie helfen etwa die Lagerhaltung, die Produktion oder das Projektmanagement zu verbessern.“ Erst miteinander verbunden entfalten sie ihre strategische Wirkung. Wie dies in der Praxis funktioniert, zeigt das Autorenduo anhand von fünf authentischen Berichten. Geschäftsprozessmanager erläutern Schritt für Schritt, wie sie in ihrem Unternehmen vorgegangen sind, wie sie Projekte aufgesetzt und Schwierigkeiten gelöst haben.
Die beiden Autoren befassen sich seit Jahren mit Geschäftsprozessmanagement. Professor Steffen Rößler leitet das „NOVACESS – Institut für angewandtes Prozessmanagement“ (Stuttgart), Erich Dräger ist Geschäftsführer des Weiterbildungsanbieters Resultance (Röthenbach). Ursprünglich war ihr Buch „Projektorientiertes Prozessmanagement“ als Schulungsmaterial für Seminare geschrieben. Bald nach Erscheinen fand es seine Leser auch jenseits der Schulungsräume – obgleich es offiziell nicht auf dem Buchmarkt erschienen war. Die zweite, für eine breite Leserschaft bearbeitete Auflage wird in den nächsten Wochen erscheinen und ist regulär über den Buchhandel zu beziehen.
Das Buch: Erich Dräger/Steffen Rößler: „Projektorientiertes Prozessmanagement“, Eigenverlag, ISBN 978-3-9814376-1-4, PREIS €63,50
Über Resultance GmbH
Das Weiterbildungsunternehmen Resultance GmbH (Röthenbach bei Nürnberg) ist spezialisiert auf praxisnahe Qualifizierungsangebote in Projektmanagement und Prozessmanagement, die optimal auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Lehrgänge und Kurse schließen mit in der internationalen Wirtschaft anerkannten Zertifizierungen ab (IPMA, PRINCE2, NOVACESS). Darüber hinaus führt Resultance in Kooperation mit der Hochschule Mittweida den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Projekt‐ und Prozessmanagement (M.Sc.)“ durch. Das 2004 gegründete Weiterbildungsunternehmen unterrichtet bundesweit jährlich rund 1.200 Teilnehmer. Die für Resultance tätigen Trainer, Berater und Dozenten – vielfach langjährige Führungskräfte aus der Wirtschaft ‐ leiten zudem internationale Lehrgänge (u.a. England, USA, Finnland, China, Brasilien). Das Portfolio reicht von offenen Seminaren für Einzelteilnehmer bis hin zur Komplettbetreuung bei Qualifizierungsprogrammen in Mittelstand und Konzernwirtschaft.