Am Sonntag, den 14. September war es soweit: Martin Schreiner von der Landeshaupt-stadt München, Kreisverwaltungsreferat, kürte die drei Gewinner des Radl-Filmwettbewerbs im Pavillon der Radlhauptstadt auf dem Streetlife Festival. Diese wur-den vom 11. August bis 11. September mittels Community-Voting gewählt, nachdem eine Fachjury zuvor die originellsten 10 Videos ausgesucht hatte. Die Radlhauptstadt Mün-chen gratuliert den Gewinnern und bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerin-nen und Teilnehmern für das große Engagement und die vielen kreativen Beiträge!
Mit seiner witzigen Interpretation des Themas „Bitte sucht Danke – Mehr Miteinander im Straßenraum“ belegte Sebastian Vogel den 1. Platz beim Radl-Filmwettbewerb der Radl-hauptstadt München. In Vogels Film „Radeln um die Wurst“ erhält der radelnde Held eines Videospiels Punkte für faires Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmenden. Für sei-ne kreative Arbeit beglückwünschte ihn Martin Schreiner im Namen der Radlhauptstadt Mün-chen und überreichte ihm einen Scheck über das Preisgeld im Wert von 2.000 Euro.
Auf Platz zwei landete Peter Hall mit seinem Clip „Radln ist ein Traum“. Darin nimmt ein gutgelaunter junger Mann auf seiner Radlfahrt durch München nicht nur eine Dusche am Stachus-Brunnen, sondern versucht vor allem den vorbeikommenden Passantinnen und Pas-santen eine Freude zu bereiten. Für seinen positiven Beitrag erhielt Peter Hall einen Fahr-rad-Gutschein von RADLBAUER im Wert von 800 Euro.
Über den dritten Platz und damit über einen Gutschein für eine Fahrradreise von ulp tours im Wert von 600 Euro durfte sich Maximilian Brandl mit seinem Film „Radl-Odyssey“ freuen. Zu den Wiener Klängen im Walzertakt von Johann Strauss nehmen die Protagonistinnen und Protagonisten seines Films eine im wahrsten Sinne des Wortes umgekehrte Perspektive ein – diese radeln nämlich auf dem Kopf an bekannten Münchner Plätzen wie der Theresienwiese.
Die drei Gewinner-Filme sind ebenso wie die gesamte Jury-Auswahl auf http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/filmwettbewerb/ zu sehen. Die Radlhauptstadt Mün-chen gratuliert den Gewinnern und bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das große Engagement und die vielen kreativen Beiträge sowie bei allen Partnern für die Unterstützung.
Mehr Informationen auf www.radlhauptstadt.de/radl-filmwettbewerb oder unter Tel. 089 / 89 06 68 – 312.
Die Initiative „Radlhauptstadt München“ fördert den Fahrradverkehr in München. Sie wird im Auftrag der Landeshauptstadt München von der Bietergemeinschaft Green City e.V./Green City Projekt GmbH, helios und Innovationsmanufaktur durchgeführt.
Kontakt: Judith Müller, Telefon: (089) 890 668 -313, Telefax: (089) 890 668 –66, E-Mail: presse@radlhauptstadt.de