Rating Agenturen sind böse – oder fair?!

Interessant, welchen Anfeindungen Ratingagenturen derzeit ausgesetzt sind Letzten Endes machen Ratingagenturen nichts anderes, als sich Zahlen, Daten und Fakten der Ratingkandidaten anzuschauen. Wenn diese positiv sind, werden gute Ratings bescheinigt, wenn die Kandidaten Probleme in ihren Haushalten haben, oder der allgemeine Ausblick nicht besonders berühmt ist, gibt es auch keine Topratings. Daran ist prinzipiell doch auch nichts auszusetzen Jeder, der schon mal bei einer Bank einen Kredit haben wollte, wird festgestellt haben, daß der Zinssatz davon abhängig ist, wie die persönliche finanzielle Situation ist. Wer bereits hochverschuldet ist, bekommt entweder schlechtere Zinssätze, oder – im schlimmsten Fall – gar keinen Kredit.

Europäische Staaten schneiden schlechter ab

Mehrere europäische Staaten sind von den Ratingagenturen bereits im Rating gesenkt worden. Unter anderem hat es Österreich und sogar England getroffen. In der Folge werden diese Staaten es vermutlich etwas schwerer haben, an Investoren zu gelangen. Für diese Staaten kann das zu einem echten Problem werden, wobei das eigentlich etwas völlig Normales ist, was jeden Tag viele Male passiert.

Sie sind als Investor gefragt

Wenn Sie als Investor auftreten, also einen Teil Ihres Ersparten anlegen möchten, suchen Sie sich in aller Ruhe und ohne rosa Brille eine Firma, einen Fonds oder vielleicht auch einen Staat aus, dem oder der Sie vertrauen. Selbstverständlich sollte dabei auch ein Rating nicht außer acht gelassen werden. Es sollte aber nicht das einzige Entscheidungskriterium sein. Sie sollten in jedem Fall auch einen guten Blick auf die gebotenen Sicherheiten werfen Ein Staat bietet Ihnen nur ein Versprechen, das Geld wieder zurückzuzahlen. Eine echte Sicherheit in Form einer Grundbucheintragung der vom Staat selbst gehaltenen Immobilien oder ähnliches bekommen Sie nicht. Wie unsicher die Garantie eines Staates sein kann, hat man an den Beispielen Griechenland und Argentinien bereits erfahren dürfen. Ob mit diesen beiden Ländern schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist, weiß wohl keiner mit exakter Sicherheit.

Höchste Ratings und Bonität sind auch für Privatinvestoren durchaus von Interesse

Es gibt sie noch. Private Investments, bei denen Sie nicht nur durch grundbuchliche Besicherung höchster Güte abgesichert sind, sondern die auch von Ratingagenturen mit Triple A die höchste Wertung überhaupt erhalten. Warum? Weil die Firmen einfach ihre Hausaufgaben gemacht haben. Und weil Sicherheit und Transparenz für Sie als Kunden das Wichtigste sind und sein sollen. Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden!

Niedrige Rendite und dafür hohes Rating

Das ist die Realität bei den deutschen Staatsanleihen Allerdings geht es auch anders. Wenn Sie auf dem freien Markt schauen, finden Sie auch Unternehmen und Fonds, die ein Toprating bekommen haben, aber dennoch faire Zinsen für Ihr gutes Geld bezahlen. Sie sollten sich nicht mit einem Taschengeld abspeisen lassen. Oftmals interessiert sich Ihr Finanzberater mehr für seine eigene Rendite, als daß er Ihnen ein Produkt anbietet, daß mit Toprating, Topsicherheiten und Toprendite aufwarten kann.

Bradley Young
bras7245yo@hotmail.com