Agenturen für Ratings wichtig oder nicht?

Was macht Ratingagenturen zu so gefährlichen ‚Feinden‘ von Staaten, Währungen und Firmen? Letzten Endes machen Ratingagenturen nichts anderes, als sich die Zahlenwerke der Ratingkandidaten anzuschauen. Wenn diese positiv sind, werden gute Ratings bescheinigt, wenn die Kandidaten Probleme in ihren Haushalten haben, oder der allgemeine Ausblick nicht besonders berühmt ist, gibt es auch keine Topratings. Eigentlich logisch, oder? Jeder, der schon mal bei einer Bank einen Kredit haben wollte, wird festgestellt haben, daß der Zinssatz davon abhängig ist, wie gut die eigeneBonität ist. Wer nur noch wenig Spielraum hat, bekommt entweder schlechtere Zinssätze, oder – im schlimmsten Fall – gar keinen Kredit.Mehrere europäische Staaten sind von den Ratingagenturen bereits im Rating gesenkt worden. Unter anderem hat es Spanien und Italien getroffen. In der Folge werden diese Staaten es vermutlich etwas schwerer haben, an fremdes Geld zu gelangen. Für diese Staaten kann das zu einem echten Problem werden, wobei das eigentlich etwas völlig Normales ist, was jeden Tag viele Male passiert.

Sie sind als Investor gefragt

Wer als Investor eine Entscheidung trifft, schaut sich ja nicht blindlings nur die Ratings einer Ratingagentur an Sie sollten in jedem Fall auch einen guten Blick auf die gebotenen Sicherheiten werfen Bei einem Staat als Darlehensnehmer geht der Normalbürger häufig davon aus, daß das eingezahlte Geld ohnehin bezahlt wird. Wie uns die Beispiele Argentinien vor ein paar Jahren und jetzt aktuell Griechenland gelehrt haben, ist dies nicht immer so. Eine echte Garantie wird nicht gegeben, sondern lediglich ein Zahlungsversprechen.

Private Investitionen mit höchster Bonität und Ratings

Es gibt sie noch. Private Investments, bei denen Sie nicht nur beste Sicherheiten in Form von Grundbucheinträgen, sondern die auch von Ratingagenturen mit Triple A ausgezeichnet werden. Warum? Weil die Firmen einfach ihre Hausaufgaben gemacht haben. Und weil Sicherheit und Transparenz für Sie als Kunden das Wichtigste sind und sein sollen. Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden!

Toprating und kleine Erträge

So sieht das beim Beispiel deutscher Staatsanleihen aus. Allerdings geht es auch anders. Denn nicht nur Staaten sind für Ihr Geld empfänglich. Auch Unternehmen und geschlossene Fonds werden von Ratingagenturen bewertet und erreichen oftmals bessere Ratings als Staaten. Dadurch können Sie bei hoher Sicherheit (Lassen Sie sich unbedingt mit Sachwerten absichern, die im Falle einer Insolvenz des Darlehensnehmers auch verwertbar sind!) auch bei der Verzinsung ein Schnäppchen machen

Bradley Young
bras7245yo@hotmail.com