Interessant, welchen Anfeindungen Ratingagenturen derzeit ausgesetzt sind Letzten Endes machen Ratingagenturen nichts anderes, als sich die Daten der Ratingkandidaten anzuschauen. Wenn diese positiv sind, werden auch gute Zeugnisse verteilt, wenn die Kandidaten Probleme in ihren Haushalten haben, oder der allgemeine Ausblick nicht besonders berühmt ist, gibt es auch keine Topratings. Eigentlich logisch, oder? Jeder, der schon mal bei einer Bank einen Kredit haben wollte, wird festgestellt haben, daß der Zinssatz davon abhängig ist, wie die eigene finanzielle Situation ist. Wer nur noch wenig Spielraum hat, bekommt entweder schlechtere Zinssätze, oder – im schlimmsten Fall – gar keinen Kredit.
Eurozone nicht immer top bei Ratingagenturen
Mehrere europäische Staaten sind von den Ratingagenturen bereits im Rating gesenkt worden. Unter anderem hat es Österreich und sogar England getroffen. In der Folge werden diese Staaten es vermutlich etwas schwerer haben, an Investoren zu gelangen. Es passiert also exakt das Gleiche, was mit einem Menschen passiert, wenn seine Ausgaben in einem schlechteren Verhältnis zu den Einnahmen stehen. Kein Grund zur Aufregung also.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen
Sie sind ja als Anleger auch nicht mit dem Klammerbeutel gepudert und werden Ihr Erspartes auch nicht einfach und ohne Nachdenken einer Firma oder einem Staat andienen Welche Sicherheiten bietet Ihnen der ‚Darlehensempfänger‘? Bei einem Staat als Darlehensnehmer geht der Normalbürger häufig davon aus, daß das eingezahlte Geld ohnehin bezahlt wird. Wie uns die Beispiele Griechenland und Argentinien gelehrt haben, ist dies nicht immer so. Eine echte Garantie wird nicht gegeben, sondern lediglich ein Zahlungsversprechen.
Höchste Ratings und Bonität sind auch für private Anleger durchaus von Interesse
Es gibt sie noch. Private Investments, bei denen Sie nicht nur die volle Investitionssumme über eine Sachwertbesicherung abgesichert bekommen, sondern die auch von Ratingagenturen mit Triple A, der erstrebenswertesten Wertung, bedacht werden . Warum? Weil die Firmen solide wirtschaften und das Geld der Anleger nicht verpulvern. Und weil Sicherheit und Transparenz für Sie als Kunden das Wichtigste sind und sein sollen. Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden!
Niedrige Rendite und dafür hohes Rating
Auch für deutsche Staatsanleihen gilt dieser Ausspruch Allerdings geht es auch anders. Wenn Sie auf dem freien Markt schauen, finden Sie auch Unternehmen und Fonds, die ein Toprating bekommen haben, aber dennoch faire Zinsen für Ihr gutes Geld bezahlen. Sie sollten sich nicht mit einem Taschengeld abspeisen lassen. Oftmals interessiert sich Ihr Finanzberater mehr für seine eigene Rendite, als daß er Ihnen ein Produkt anbietet, daß mit Toprating, Topsicherheiten und Toprendite aufwarten kann.
Bradley Young
bras7245yo@hotmail.com