Remmel: Chancen für die bäuerliche Landwirtschaft
Neue Broschüre informiert über Fördermöglichkeiten
Das Landwirtschaftsministerium hat einen Ratgeber für die Landwirtschaft herausgegeben: Die Broschüre „Chancen für Beschäftigung und Einkommen im ländlichen Raum ? Leitfaden zur Förderung von Diversifizierung und Umnutzung in Nordrhein-Westfalen“ informiert über Fördermöglichkeiten für Landwirtinnen und Landwirte, die mit neuen Geschäftsideen bestehende Arbeitsplätze sichern und neue schaffen wollen. Bioläden, Ferienanlagen und Kinderbauernhöfe sind Beispiele für die zahlreichen Projekte, die in den vergangenen Jahren umgesetzt wurden. Durch die Förderung von „Diversifizierung“ bieten sich den landwirtschaftlichen Betrieben zusätzliche Erwerbsalternativen, während im Rahmen der „Umnutzung“ Maßnahmen zum Erhalt leerstehender land- und forstwirtschaftlicher Gebäude gefördert werden. „Die Landesregierung will bäuerliche Strukturen stärken und die Entwicklungspotenziale der ländlichen Regionen erschließen“, sagte Landwirtschaftsminister Johannes Remmel. „Die Förderung bietet vielen landwirtschaftlichen Betrieben neue Perspektiven.“
Die Broschüre richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, denen anhand von konkreten Förderinformationen und ausgewählten Projektbeispielen Anreize zur Eigeninitiative geboten werden. Die Broschüre kann bestellt werden beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz: Telefonnummer 0211-4566-666, per Fax 0211-4566-621 oder unter der Mail-Adresse infoservice@mkulnv.nrw.de. Sie steht außerdem zum Download auf der Internetseite www.umwelt.nrw.de zur Verfügung.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Pressesprecher
Frank Seidlitz
Telefon: 02 11 / 45 66 ? 294
Telefax: 02 11 / 45 66 ? 706
frank.seidlitz@mkulnv.nrw.de