Traubenglück sucht Partner im Weinvertrieb

Als junge Unternehmung setzt Traubenglück sich ein eigenes Unternehmenskonzept auf: Man kommt aus Rheinhessen, liebt Wein und möchte diesen Wein aus der Region bekannter machen. Im Webshop werden Winzer aus Rheinhessen und die Region vorgestellt, um regionalen Wein zu vertreiben. Zum einen ist Weinglück zu klein, um ein umfassendes Angebot aus internationalen Anbauregionen zusammen zu stellen. Zum anderen fehlt zu diesen fernen Weinbauregionen und deren Winzern das Wissen, welches den Kunden vermittelt werden soll.
Es gibt bereits einige Weinhändler mit breit aufgestelltem internationalem Angebot. Auch, um einen eigenen Akzent zu setzen, ist die Spezialisierung auf regionale Winzer sinnvoll. Der Webshop unter http://traubenglueck.de/ wird künftig um weitere Winzer und Inhalte erweitert. Ein Blog wurde bereits eingerichtet. Der Vertrieb soll nicht allein über die Website stattfinden. Es werden zudem neue Vertriebspartner gesucht, die in ihrer Umgebung den Weinliebhabern oder Gastronomen den Wein aus Rheinhessen schmackhaft machen wollen. Gastronomen können direkt Anfragen an Traubenglück richten. Auch Weinhandlungen, die immer wieder ausgesuchte Tropfen aus Rheinhessen in ihren Warenbestand aufnehmen wollen, sind mit ihren Anfragen willkommen. Traubenglück ist für neue Vertriebsideen offen und wenn diese schlüssig sind, wird der Erfolg über ihr fortbestehen entscheiden.
Traubenglück bleibt auch künftig in der Region, um hier der Ansprechpartner mit Fachkompetenz und guten Kontakten zu werden. Neben den großen Winzern, die einen Jahrgang wie den anderen „hinbekommen“ wollen, gibt es die vielen kleinen Betriebe, deren Wein jedes Jahr anders schmeckt. Das hat noch Klasse und genau hier möchte Traubenglück Fuß fassen. Es geht um guten Wein für Kenner und Liebhaber, die ständig einen neuen Geschmack kosten wollen. Dennoch reichen die Mengen, um auch größere Abnahmemengen liefern zu können. Man möchte als Ansprechpartner guten Wein empfehlen und dessen Geschichte erzählen können.
Rheinhessen als die größte deutsche Weinbauregion möchte den eigenen Wein in ganz Deutschland und der ganzen Welt absetzen. Wer eine gute Bezugsquelle sucht oder sogar als Vertriebspartner auftreten will, wird auf seine Anfragen bei Traubenglück schnell konkrete Antworten erhalten. Gerade die kleinen Winzer mit ihren guten Tropfen machen den Ruf einer Weinbauregion aus, den Traubenglück in ganz Deutschland nachhaltig aufbauen möchte.
In Rheinhessen werden wie in anderen Weinbauregionen Rebsorten kultiviert, die im jeweiligen Klima gut gedeihen werden. Riesling und Müller-Thurgau nehmen in Rheinhessen von der Menge den ersten und zweiten Platz ein. Es werden auch rote Rebsorten für einen guten Rotwein angebaut. In guten Jahren reicht die Sonne für einen lieblichen Wein.
Die guten Böden der Weinhänge geben den Trauben die richtige Würze. Die regionalen Winzer sammeln in Rheinhessen seit dem römischen Reich Erfahrungen. Der älteste urkundlich datierte Weinhang auf deutschem Boden liegt mit Niersteiner Glöck im Raum von Rheinhessen direkt am Rhein. Diese Datierung geht auf das Jahr 742 zurück. Traubenglück knüpft mit der eigenen Unternehmensstrategie an eine lange Tradition an und wird sich mit gutem Wein unter den Weinkennern schnell einen guten Namen machen.

Pressekontakt:
Sven Hillenbrand-Weisheit & Volker Röder GbR
Bahnhofstraße 21
55291 Saulheim
Deutschland

Tel.: +49 (0) 6131 4640250
Fax: +49 (0) 6131 4640259

E-Mail: info@traubenglueck.de
http://traubenglueck.de/