[Sponsored Post] Zu viele Haare in der Haarbürste und das jeden Tag? Haarausfall ist nicht nur erblich- oder krankheitsbedingt. Manchmal verabschiedet sich die einstige Haarpracht aufgrund einer falschen, nährstoffarmen Ernährung. Mit Durchhaltevermögen und etwas Geduld lässt sich diesem Problem allerdings leicht Abhilfe schaffen. Die folgenden 5 Lebensmittel können gegen Haarausfall helfen.
Ernährung gegen Haarausfall
Dem Haarausfall liegen immer bestimmte Ursachen zugrunde. Wenn diese erst erkannt worden sind, ist es in vielen Fällen möglich, den Haarausfall zu stoppen. Eine Haartransplantation von Eigenhaar im Ausland ist eine gute Lösung gegen den erblich bedingten Haarausfall. Tritt jedoch ein diffuser Haarausfall auf, ist es wichtig, den eigenen Körper jeden Tag mit wertvollen Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen und Nährstoffen zu versorgen.
Denn eine gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die allgemeine Gesundheit aus, sondern letzten Endes auch auf das Haarwachstum. Ein einmaliger Verzehr ist allerdings nicht ausreichend. Für sichtbare und spürbare Veränderungen sollten diese Lebensmittel regelmäßig und über mehrere Wochen in den persönlichen Speiseplan aufgenommen werden. Die folgenden Lebensmittel enthalten genau jene Inhaltsstoffe, die ausschlaggebend für eine gesunde Haarpracht sind.
Eier sorgen für Proteine
Haarausfall kann auf einen Proteinmangel zurückgeführt werden. Weil Haare aus Proteinen bestehen, muss dem Körper für ein gesundes Haarwachstum eine bestimmte Menge an Proteinen zugeführt werden.
Eier sind reich an Keratin, Zink, Aminosäuren, Vitamin Biotin sowie weitere Vitamine der B-Gruppe. Diese vielfältige Zusammensetzung aus Nährstoffen und Vitaminen fördert das Haarwachstum, indem sie die Haarstruktur verbessern und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. So können Eier förderlich für gesundes Haar sein.
Es empfiehlt sich, jeden Tag ein bis zwei Eier mitsamt Eiweiß und Dotter zu genießen. Es spielt dabei keine Rolle, ob hartgekochtes Ei, Spiegelei oder Rührei. Wichtig ist nur, dass die Eier verspeist werden. Auch eine wöchentliche Haarkur mit Eiern kann empfehlenswert sein. Dazu massiert man zwei bis drei Eigelb ins Haar und lässt die Mischung für ungefähr 15 Minuten einwirken. Diese wöchentliche Prozedur soll das Haarwachstum fördern.
Lachs bringt Omega-3-Fettsäuren
Lachs – insbesondere Wildlachs – zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Eisen und Vitamin D aus. Die Omega-3-Fettsäuren spenden der Kopfhaut Feuchtigkeit und sind förderlich gegen Haarausfall. Proteine, Eisen und Vitamin D verbessern die Haarkraft und wirken Haarbrüchen gezielt entgegen.
Aufgrund der vielfältigen, im Lachs enthaltenen Wirkstoffe, lohnt es sich, Wildlachs zweimal in der Woche in den persönlichen Speiseplan zu integrieren. Dabei lässt sich der geräucherte, gegrillte oder gebackene Lachs sehr gut mit einem frischen Salat kombinieren.
Brokkoli: Schluss mit fehlenden Vitaminen
Brokkoli ist ein wahres Supergemüse. Es besteht vielen bedeutenden Nährstoffen und Vitaminen, die für ein gesundes Haarwachstum notwendig sind. Brokkoli enthält Eisen, Kalium, Kalzium, Zink, Natrium, Vitamin E, Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe. Kalzium ist beispielsweise ausschlaggebend für gesunde Haarfollikel. Diese sorgen für einen starken Halt der Haare.
Frauen leiden oftmals deswegen unter Haarausfall, weil sie einen Eisenmangel haben. Durch das im Brokkoli enthaltene Eisen kann dieser Mangel auf natürliche Art und Weise behoben werden. Das kommt nicht nur dem allgemeinen Gesundheitszustand zugute, sondern natürlich auch den Haaren.
Daher lohnt es sich also, Brokkoli regelmäßig zu verspeisen. Es spielt dabei keine übergeordnete Rolle, ob man die grüne Gemüsepflanze roh oder gedünstet isst. Eine sehr leckere Variante ist ein frischer Brokkoli-Salat mit Walnüssen. Nicht nur ein wahrhaft gesundes Gericht, sondern es schmeckt vor allem köstlich.
Sind Haferflocken gut für die Haare?
Haferflocken ist als das wertvollste Getreide überhaupt bekannt. Sie zeichnen sich durch einen außerordentlich hohen Gehalt an verschiedensten Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen aus. Haferflocken sind eine wahre Nährstoffbombe für die Haare.
Der hohe Eisengehalt in den Haferflocken schützt vor einer Anämie, einem Mangel an roten Blutkörperchen. Ein solcher Mange kann dazu führen, dass die Haarwurzeln nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden. Dadurch verkürzen sich die Haarzyklen und es kommt zu Haarausfall. Neben Eisen enthalten Haferflocken zusätzlich die Mineralien Magnesium, Kalium und Phosphor, welche das Haarwachstum fördern.
Biotin sorgt für schöne Haare, gesunde Haut und Nägel. In nur 40 Gramm Haferflocken sind schon 7,8 Mikrogramm Biotin enthalten, was einem Viertel der empfohlenen Tagesration an Biotin entspricht.
Als Müsli oder Porridge, verfeinert mit Nüssen und frischem saisonalen Obst, schmecken Haferflocken ausgezeichnet zum Frühstück. Sie lassen sich auch ganz leicht in den selbstgemachten Brotteig mischen. Auch Haferkekse mit leichtem Vanillegeschmack passen vorzüglich zum Nachmittagskaffee.
Was kann man gegen Haarausfall machen? Karotten essen!
Karotten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten überhaupt. Sie lassen sich vielseitig anwenden und sind wichtige Vitaminlieferanten, die sich positiv auf das Haarwachstum auswirken.
Eine gesunde Kopfhaut ist das A und O für ein dementsprechend positives Haarwachstum. Der hohe Gehalt an Beta-Karotin wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt. Vitamin A fördert eine schnelle Blutzirkulation in der Kopfhaut und beschleunigt somit das Haarwachstum. Darüber hinaus hilft Vitamin A bei der Zellerneuerung und schützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Das enthaltene Vitamin C unterstützt die Durchblutung der Kopfhaut und fördert auch die Haarentwicklung.
Ein regelmäßiger Verzehr von Karotten – beispielsweise der tägliche Konsum von Karottensaft –hilft dabei, die Haare glänzender und kräftiger zu machen. Ansonsten schmecken die Gesundmacher sehr gut roh mit Sauerrahmdip, als Salat, in einer Gemüselasagne oder auch als süßes Dessert in Form von Muffins und Kuchen.
Diffuser Haarausfall lässt sich mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gut in den Griff bekommen. Wie wäre es denn heute mit Porridge und Rührei zum Frühstück, einem Wildlachsfilet mit Brokkoli zum Mittagessen und einem Glas Karottensaft für zwischendurch? Ihre Haare werden es Ihnen danken!
Firmenkontakt:
Health Travels Haartransplantation & Augenlasern
Bettinastraße 30
D-60325 Frankfurt am Main