VMware gibt Zahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2009 bekannt

Jährliches Umsatzwachstum von 8 Prozent auf 2,0 Milliarden US-Dollar, Umsatzwachstum im vierten Quartal von 18 Prozent auf 608 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr
VMware, weltweiter Marktführer von Virtualisierungslösungen für Desktopsysteme, Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen, gibt seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2009 und für das gesamte Jahr 2009 bekannt:

– Der Umsatz betrug im vierten Quartal 608 Millionen US-Dollar, das entspricht einer Zunahme um 18% im Vergleich zum vierten Quartal 2008.

– Der GAAP Betriebsgewinn für das vierte Quartal belief sich auf 71 Millionen US-Dollar, das entspricht einer Abnahme um 20% im Vergleich zum vierten Quartal 2008. Der nicht-GAAP Betriebsgewinn betrug im vierten Quartal 158 Millionen US-Dollar, das entspricht einer Zunahme von 17% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

– Der GAAP Gewinn für das vierte Quartal belief sich auf 56 Millionen US-Dollar oder 0,14 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu 111 Millionen US-Dollar oder 0,29 US-Dollar pro Aktie für das vierte Quartal 2008. Der nicht-GAAP Gewinn für das vergangene Quartal war 127 Millionen US-Dollar oder 0,31 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu 142 Millionen US-Dollar oder 0,36 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal 2008.

– Der GAAP Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit für das vierte Quartal betrug 284 Millionen US-Dollar, das entspricht einem Wachstum um 4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der verfügbare Cashflow belief sich auf 259 Millionen US-Dollar, das ist ein Zuwachs von 45% im Vergleich zum vierten Quartal 2008.

– Der Umsatz für das ganze Jahr 2009 betrug 2,0 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 8% im Vergleich zu 2008.

– Der GAAP Gewinn für das Gesamtjahr 2009 belief sich auf 197 Millionen US-Dollar oder 0,49 US-Dollar pro Aktie, im Vergleich zu 290 Millionen US-Dollar oder 0,73 US-Dollar pro Aktie für 2008. Der nicht-GAAP Gewinn für 2009 betrug 401 Millionen US-Dollar oder 1,00 US-Dollar pro Aktie; im Vergleich dazu waren die Zahlen für 2008 416 Millionen US-Dollar oder 1,05 US-Dollar pro Aktie.

– Der GAAP Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit für 2009 betrug 986 Millionen US-Dollar; das entspricht einem Wachstum von 23%. Der verfügbare Cashflow für 2009 war 840 Millionen US-Dollar, das entspricht einem Zuwachs von 39% im Vergleich zu 2008.

– Die Barmittel betrugen mehr als 2,4 Milliarden US-Dollar und der aufgeschobene/gestundete Umsatz 1,3 Milliarden US-Dollar zum 31. Dezember 2009. Seit Anfang 2009 nahmen die Barmittel um 35% zu, der aufgeschobene Umsatz um 52%.

VMware bildet mit seinen Lösungen für die Virtualisierung von Unternehmensinfrastrukturen die Basis für das Computing von morgen. Unternehmen jeder Größe haben mit Virtualisierungslösungen von VMware die Möglichkeit, ihre IT zu verschlanken und im Management zu vereinfachen sowie im Hinblick auf Prozesse und künftige Geschäftsentwicklungen flexibel und hochverfügbar zu gestalten – egal ob auf externen oder eigenen Plattformen. Kunden vertrauen der führenden Virtualisierungsplattform VMware vSphere, um Investitionen und laufende Ausgaben einzusparen, Business Continuity zu garantieren, ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen und ökologische Ziele wie Energieeinsparung umzusetzen. Mit mehr als 150.000 Kunden, über 22.000 Partnern und einem Umsatz von 1,9 Milliarden US-Dollar in 2008 ist VMware weltweiter Marktführer für Virtualisierung, das Thema mit fortwährend oberster Priorität für CIOs.
VMware hat seinen Firmenhauptsitz in Palo Alto, Kalifornien. Die deutsche Niederlassung des Unternehmens befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.de.
VMware
Mathias Raeck
Freisinger Straße 3
85716 Unterschleißheim
089/ 370 617 322

www.vmware.de

Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Michaela Holzer
Kirchenstraße 15
81675
München
vmware@maisberger.com
089/419599-23
http://maisberger.com