Vodafone-Mitarbeiter helfen beim Kampf gegen Kinderarmut
Mehr als Tausend Mitarbeiter engagieren sich freiwillig für RTL-Spendenmarathon
Düsseldorf, 16. November 2009.
Der beste Netzanbieter Deutschlands macht die längste Charity-Sendung im deutschen Fernsehen möglich. Am Donnerstag, 19. November 2009, beginnt um 18.00 Uhr der RTL-Spendenmarathon 2009. Zuschauer können dann mehr als 24 Stunden lang telefonisch ihre Spenden ab¬geben. Vodafone stellt die gesamte technische Infrastruktur und sorgt für einen reibungslosen und professionellen Ablauf. Mehr als 1200 Mitarbeiter des Telekom¬munikationsanbieters spenden bereits zum vierten Mal ihre Arbeitszeit für den RTL-Spendenmarathon. Die Vodafone-Spenden-Hotline wird ab 18.00 Uhr freige¬schaltet und steht dann rund um die Uhr bis zum 20. November 2009, 18.30 Uhr zur Verfügung.
In diesem Jahr sorgen mehr als 1200 freiwillige Mitarbeiter von Vodafone für die Organisation und die Bearbeitung aller Spendenanrufe. Neben einem eigens ein¬gerichteten Vodafone-Callcenter im RTL-Studio werden auch in den Vodafone-Callcentern in Bautzen, Hannover, Ratingen, Stahnsdorf, Stuttgart, Eschborn und Essen Anrufe entgegengenommen.
Der Kampf gegen Kinderarmut in Deutschland steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des RTL-Spendenmarathons. Sechs ausgewählte Kinderhilfsprojekte werden ge¬zielt gefördert ? vier davon in Deutschland. Als eines der deutschen Projekte ist der geplante Ausbau des RTL-Kinderhauses ARCHE in Berlin-Friedrichshain mit dabei. Die Vodafone Stiftung unterstützt den Ausbau mit einer Spende von 150.000 Euro.
Sechs prominente Paten unterstützen den 14. RTL-Spendenmarathon mit Wolf¬ram Kons: Fußball-Nationalspieler Philipp Lahm, Sternekoch Christian Rach, „Gute Zeiten Schlechte Zeiten“-Star Susan Sideropoulos, Pop-Star Ricky Martin und die Moderatorinnen Miriam Pielhau und Vera Int-Veen.
Wer spenden möchte, erreicht die Spenden-Hotline in der Zeit vom 19.11.2009 ab 18.00 Uhr bis zum 20.11.2009 bis 18.30 Uhr unter der Telefonnummer 0137-575 2009. Die Kosten pro Anruf betragen einmalig 0,14? aus dem deutschen Festnetz, Kosten von Anrufen aus dem Mobilfunknetz können abweichen. Das Engagement von Vodafone beschränkt sich aber nicht nur auf die Bereitstellung seiner Call¬center und die kompetente Abwicklung aller Spendenanrufe, sondern das Unter¬nehmen spendet darüber hinaus pro eingegangenem Anruf einen Betrag in Höhe von 0,14?.
Weitere Infos zu den Spendenprojekten auch unter: www.vodafone.de/unternehmen und www.spendenmarathon.de
Rückfragen zu diesem Thema bei Vodafone bitte an:
Tanja Vogt, Externe Kommunikation, T: +49 211 533-6654
Presse-Hotline: +49 211 533-5500
Vodafone Deutschland
ist mit 15.000 Mitarbeitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwick¬lungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommuni¬kati¬onsmarkt werden lassen. Vodafone Deutschland stellt sich darüber hinaus der gesellschaftlichen Verantwortung und fördert über die Vodafone Stiftung Deutschland zahlreiche Projekte.
Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vodafone.de.
Vodafone D2 GmbH
ExterneKommunikation
Am Seestern 1
40547 Duesseldorf
Telefon: 02 11 /5 33-5500
Telefax: 02 11 / 5 33-2154
E-Mail: presse@vodafone.com
Internet : www.vodafone.de