UIMCert Kundentag als Kompetenz-Show auf dem Prüfungssektor: Auftragsdatenverarbeitungsprüfungen nach BDSG und IDW PS 330/331

Wuppertal (pressrelations) –

UIMCert Kundentag als Kompetenz-Show auf dem Prüfungssektor: Auftragsdatenver-arbeitungsprüfungen nach BDSG und IDW PS 330/331


Auch in diesem Jahr wird die UIMCert GmbH zeitgleich mit der DAFTA – 33. Datenschutz-fachtagung der GDD, Köln, Maternushaus – wie jedes Jahr ihren Kundentag abhalten.
Mit der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG wurden die Pflichten der auftraggebenden Stelle deutlich präzisiert. Hiermit – insbesondere in Bezug auf die Inhalte der Auftragserteilung/Vertragsabmachungen – wurden deutlich überschneidende Inhalte des § 11 BDSG mit denen in den IDW PS 331 niedergelegten Ordnungsmäßigkeitsanforderungen an die Prüfung der Auslagerung von Teilen der Rechnungslegung an Dienstleistungsunternehmen geschaffen.
Wenn die Synergieeffekte genutzt werden wollen, die sich hieraus für die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und Übereinstimmung mit beiden Anforderungsfeldern ergeben, setzt dieses voraus, dass der Prüfer fundierte Kenntnisse sowohl auf dem Gebiet des Datenschutzes als auch auf dem der Prüfung der Rechnungslegung aufweist. Dass er darüber hinaus noch in der Lage sein muss, die mit der Informationstechnologie zusammenhängenden Prüfgebiete zu beherrschen, sei nur am Rande vermerkt.
Die UIMCert als Spezialist auf dem Gebiet der Ordnungsmäßigkeitsprüfung der Rechnungs-legung und des Datenschutzes kann hier eine Dienstleistung anbieten, die aufgrund der Anforderungen an Kompetenzen auf den Gebieten der Informationstechnologie, der Rechnungslegung und des Datenschutzes ein beachtliches Maß an Spezialistentum wie auch an die Breite der Prüferfahrung verlangt.
Auf dem Kundentag besteht für die interessierten Besucher die Möglichkeit, sich über die Kompetenz der Mitarbeiter der UIMCert zu informieren und sich insbesondere die Prüftools im Echtbetrieb und in ihrem Funktionsumfang zeigen zu lassen.

Der UIMCert-Kundentag findet am 18. und 19. November im Maternushaus in Köln, Raum Ursula, jeweils ab 9:00 Uhr statt.
Nähere Informationen zum Kundentag und zu den UIMCert-Produkten unter www.uimcert.de

Weiterlesen

Rettet das Internet den Amateurfußball?

(pressrelations) –

Rettet das Internet den Amateurfußball?
Kreative Internetplattform fördert und begeistert Amateurfußballer

Berlin, 14.10.09

Der Aufschrei in den Medien war groß. Einige bekannte Tageszeitungen schrieben gar vom schleichenden Tod des Amateurfußballs und dies nicht ohne Grund. Was war geschehen? Als Anfang des Jahres bekannt wurde, dass künftig auch am Sonntagnachmittag ein Spiel der Fußball-Bundesliga angesetzt wird, herrschte Aufruhr im Amateurlager. Verständlicherweise, denn die Amateurvereine, für die bislang der Sonntagnachmittag frei gehalten wurde, leiden seit Jahren unter schwindendem öffentlichen Interesse, sinkenden Zuschauerzahlen und ausbleibenden Sponsorengeldern. Es ist Fußball und keiner schaut zu ? in der Fußball-Bundesliga undenkbar, für immer mehr Amateurvereine in Deutschland bittere Realität.

Auf der Suche nach öffentlicher Aufmerksamkeit hat der Amateurfußball die Internet- Plattform www.spielerkabine.netentdeckt. Nach dem Wikipedia-Prinzip werden von Spielern und Fans auf Spielerkabine.net Ergebnisse, Spielberichte und Fotos zu einem lebendigen Gesamtbild hinzugefügt.

Seit 2007 ist das Portal die Anlaufstelle für Amateurvereine, die mit einer attraktiven Sportberichterstattung neue Zuschauer und Sponsoren erreichen wollen. Die Akzeptanz unter den Beteiligten ist groß, denn bereits über 5.000 Vereine nutzen das Angebot von Spielerkabine.net.

Gründer und Mitgesellschafter Hendrik Mächler: „Spielerkabine.net sieht sich als Partner der Amateurvereine. Wir bieten die Plattform für eine umfangreiche Berichterstattung über das Geschehen in den unteren Ligen. Nur wenn über den Amateurfußball ebenso attraktiv und lebendig berichtet wird wie über den Profifußball, wird er auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen.“

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.spielerkabine.net

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen und Bildern. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar.

Pressekontakt:
Ralf List PR
Sebastianstraße 16
52066 Aachen
0241-5310636
info@ralflistpr.de

Weiterlesen