Pünktlich zur Weihnachtszeit bringt Trivid seinen neuen, innovativen Videoservice an den Start. Mit dem ClipgeneratorNOW! setzt das Tübinger Unternehmen neue…
Frankfurt (pressrelations) – Türchen für Türchen eine Überraschung: Avis Adventskalender ab morgen online Oberursel, 30. November 2009. Um ihre Kunden…
Sichtbare Fortschritte beim Sanierungs- und Neubauprojekt in Kempten – Richtspruch im ersten Haus Worddownload: http://jensen-media.de/download/rosenau/rosenau_2009.doc Kempten (jm). Das Sanierungs- und…
Ramsauer: Wichtiger Brückenschlag für Nordrhein-Westfalen – Freigabe der neuen Rheinbrücke Wesel (B 58)
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute gemeinsam mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers die neue Rheinbrücke Wesel dem Verkehr übergeben.
„Nach vier Jahren Bauzeit feiern wir heute einen lang
ersehnten und wichtigen Brückenschlag für Nordrhein
Westfalen“, sagte Ramsauer in Wesel. „Wir beseitigen nicht nur
für die Autofahrer das zeitraubende Nadelöhr auf der alten
Weseler Brücke. Der Engpass auf der meist befahrenen
Binnenwasserstraße Europas, dem Rhein, gehört ebenfalls bald
der Vergangenheit an. Wir schaffen eine moderne und
verkehrsgerechte Infrastruktur. Dafür ist die Rheinbrücke
Wesel ein sehr gutes Beispiel.“
Die bestehende Rheinquerung wurde nach dem Krieg als Behelfsbrücke auf den alten Pfeilern errichtet und ist mehr als 50 Jahre alt. Sie ist den stetig gestiegenen Verkehrsbelastungen von derzeit durchschnittlich 28.000 Fahrzeugen pro Tag nicht mehr gewachsen. Ein Pfeiler in der Fahrrinne sorgte für Einschränkungen und Unfallrisiken in der Rhein-Schifffahrt.
„Mit Blick auf die Deutsche Einheit sind in
Nordrhein-Westfalen viele Verkehrsprojekte zurückgestellt
worden“, so Ramsauer. Die Infrastruktur wurde in den
vergangenen Jahren teilweise auf Verschleiß gefahren. Deswegen
gibt es einen großen Nachholbedarf. Künftig wird hier eine
hochmoderne Schrägseilbrücke mit vier Spuren und einem
kombinierten Rad- und Gehweg die Menschen in Wesel mit der
umliegenden Region viel besser verbinden. Dafür investiert der
Bund rund 74 Millionen Euro.“
Die neue Rheinbrücke ist der erste Teil und Kernstück der geplanten Ortsumgehungen, die zur Entlastung von Wesel und dem Stadtteil Büderich vom Durchgangsverkehr führen.
„Für den westlichen Anschluss der neuen Rheinbrücke hat der
Bund Mittel aus dem ersten Konjunkturpaket fest eingeplant“,
so Minister Ramsauer abschließend. „Damit werden wir auch auf
diesem Teilstück der B 58 schneller bauen als ursprünglich
vorgesehen. Das nützt den Autofahrern, sichert viele
Arbeitsplätze und hilft den regionalen Bauunternehmen auf dem
Weg aus der Wirtschaftskrise.“
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Berlin (pressrelations) – SWIFT-Abkommen mit schweren Geburtsfehlern Anlaesslich der Verabschiedung des SWIFT-Abkommens durch den JI-Rat am 30. November 2009 erklaert…
Zum Eigenheim ohne Bankkredit, ohne Anzahlung, ohne Auskunft von der Schufa? Axxio klärt, was wirklich hinter den zahlreichen Mietkauf-Angeboten steckt!…
Es tut sich was bei HausTierCity.de! Die aufstrebende Tiercommunity bemüht sich jetzt in der Vorweihnachtszeit ganz besonders um verschiedene Tierschutzprojekte….
Berlin (pressrelations) – Schwusos: Umfassender Aktionsplan zur Aufklärung und Prävention notwendig Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erklärt der Bundesvorsitzende der…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.