München (pressrelations) – Joachim Herrmann: „Kurze Befristung des SWIFT-Abkommens ist zu begrüßen ? Nachfolgeabkommen muss Datenschutz wesentlich besser berücksichtigen“ „Ich…
Berlin (pressrelations) – Staatsminister Hoyer reist zu OSZE-Außenministerrat nach Athen Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer, nimmt am morgigen…
Frankfurt, 30. November 2009 -Existenzgründer und Kleinunternehmer können sich ab sofort kostenlos eine eigene Internetseite bei gruenderhomepage.de einrichten. In nur…
(BSOZD.com – News) Berlin. Die Brainworks GmbH hat ihr digitales Spracherkennungs- und -verarbeitungssystem ProDictate durch das Modul RDP-Dictate erweitert. Damit…
GSE Protect warnt vor Vernachlässigung des Themas Sicherheit
Vor allem kleine und mittlere Betriebe sollten wegen der drohenden Existenzgefährdung das Thema Sicherheit nicht vernachlässigen. Darauf weist der Geschäftsführer von GSE Protect, Michael Goldschmidt, hin und empfiehlt diesen Betrieben eine umfassende Gefährdungsanalyse. Eine solche innerbetriebliche Prozessanalyse reiche von der Überprüfung der IT-Sicherheit bis hin zur Bewertung von Arbeitsschutzmaßnahmen. Ebenso werde untersucht, ob die für den Betrieb geltenden gesetzlichen Bestimmungen eingehalten würden. Gerade in diesem Bereich sieht Goldschmidt erhöhten Aufklärungsbedarf: „Über zu erfüllende Auflagen und gesetzliche Verpflichtungen sind sich viele Unternehmer gar nicht im Klaren.“ Bei einer Beauftragung von GSE Protect werde der festgestellte Optimierungsbedarf in einem schriftlichen Gutachten festgehalten und den Betrieben zur Verfügung gestellt. In einem weiteren Schritt könnten dann Wege aufgezeigt werden, wie die erkannten Sicherheitslücken zu schließen oder auch die bestehende Struktur zu verbessern seien.
GSE Protect mit Sitz in Potsdam und Niederlassung in Berlin ist derzeit an über 30 Standorten vertreten und zählt mit über 1.000 Mitarbeitern zu den 20 größten Anbietern von spezialisierten Sicherheitslösungen in Deutschland. Zu den Kunden gehören neben Banken, Industrie und öffentlicher Hand auch Privatpersonen. GSE Protect bietet Service orientierte Leistungen in den Bereichen Sicherheitsdienste und -technik an. Die Angebotspalette reicht von Sicherheitsanalyse und -beratung über Objekt-, Werk-, Veranstaltungs- und Personen- sowie Arbeitsschutz bis hin zur Funktion einer Notrufzentrale.
Ansprechpartner für die Presse:
Gabriele Franz
GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH
Gerlachstraße 14
14480 Potsdam
Telefon: 0331.649 99 26
Telefax: 0331.649 99 31
Mail: franz@gse-protect.de
Internet: www.gse-protect.de
(BSOZD.com – News) Friedrichsdorf/Goma. World Vision: Handel mit Konflikt-Rohstoffen kontrollieren – Zertifizierung dringend geboten – In diesen Tagen wird die…
Berlin (pressrelations) – PILTZ / AHRENDT: Koalitionsvertrag muss nun bei endgültigem SWIFT-Abkommen umgesetzt werden BERLIN. Zur Abstimmung über das SWIFT-Abkommen…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.