Berliner Fernsehturm mit Innovationspreis der WFTG ausgezeichnet

Berlin (pressrelations) –

Berliner Fernsehturm mit Innovationspreis der WFTG ausgezeichnet

Der Berliner Fernsehturm ist für sein Ende 2008 eingeführtes Ticketing-System mit dem Innovationspreis der World Federation of Great Towers (WFTG) ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Innovation Award“ kam der Turm mit seiner Bewerbung auf Platz eins. „Wir freuen uns natürlich sehr über den Preis“, sagt Geschäftsführerin Christina Aue und weist auf die Vorteile des neuen Systems für die Besucher hin: „Mit dem neuen System konnten wir die Wartezeiten erheblich verkürzen und den Service deutlich verbessern.“

Das System registriert jeden Besucher über dessen Ticket am Drehkreuz beim Ein- und Ausgang. Wenn die zulässige Höchstzahl an Besucher von 320 erreicht ist, stoppt das System automatisch den Zugang. Da jedes Ticket eine individuelle Nummer hat, wird die Wartezeit jedes einzelnen Besuchers auf großen Bildschirmen im Eingangsbereich angezeigt. Wessen Wartezeit über 30 Minuten liegt, kann den kostenlosen und einzigartigen SMS-Service nutzen und die Wartezeit außerhalb des Turm-Areals verbringen. Dazu sendet man die Ticket-Nummer per SMS an eine Service-Stelle, die einen dann zum Fernsehturm zurück „beordert“, wenn die Wartezeit bei 30 Minuten liegt. Zu dem Ticketing-System gehört auch ein VIP-Ticket, mit dem man Datum und Uhrzeit seines Besuchs selbst bestimmt und damit keinerlei Wartezeit hat.

Der Berliner Fernsehturm ist das höchste öffentlich zugängliche Gebäude in Europa. Jährlich zählt er bis zu 1,2 Millionen Besucher, aus bis zu 86 Ländern der Erde.

Ansprechpartner für die Presse:

Christina Aue, Geschäftsführerin
TV Turm Alexanderplatz Gastronomiegesellschaft mbH
Panoramastr. 1A
D-10178 Berlin
Telefon: 030.2475750
Telefax: 030.2425922
Mail: presse@tv-turm.de
Internet: www.tv-turm.de

Weiterlesen

alseda ist offizieller SAP Partner

Frankfurt am Main (pressrelations) –

alseda ist offizieller SAP Partner

Die SAP Deutschland AG Co. KG hat die alseda GmbH in Frankfurt am Main zum SAP Service Partner ernannt. Damit hat die langjährige Zusammenarbeit zwischen SAP und alseda im Bereich SAP Consulting und Entwicklung einen offiziellen Namen. Diese Auszeichnung dokumentiert die umfangreiche Branchenerfahrung und das herausragende fachliche und technische Know-how im Bereich Consulting und Entwicklung im Core-Banking.

Consulting und Entwicklung im SAP Core Banking gehört zu den Kerngeschäftsfeldern, in denen die alseda GmbH seit 2003 eine Vielzahl von Projekten erfolgreich realisiert hat. Insbesondere im SAP Core Banking (Consulting und Entwicklung) hat sich die alseda GmbH auf folgende SAP Module und Funktionen spezialisiert: SAP AM/DM – Account Management / Depositsmanagement, SAP FS Business Partner (Geschäftspartner), SAP BCA – Bank Customer Accounts (Deposits), SAP CML – Corporate Mortgage Loans (Loans), ABAP Workbench (Programmierung), SAP Releasewechsel, SAP Migrationen (LSMW) sowie Schnittstellenentwicklung (BAPI, Netweaver, Webservices).

Mit ihrem Standardprodukt alseda S2S, das in den Branchen Banking, Immobilien und Utilities eingesetzt wird, erzeugt alseda einen realen Mehrwert für ihre Kunden. Die alseda S2S Lösung integriert die Funktionalitäten der Auskunfteien SCHUFA, Bürgel, arvato infoscore und Creditreform in SAP. Durch die Integration in den SAP Standard wird ein hoher Automatisierungsgrad bei der Beschaffung und Verarbeitung von Auskunfteien erreicht.

Das alseda Leistungsspektrum reicht von der Beratungsleistung über die individuelle Entwicklung von Anwendungen bis hin zu Entwicklung und Vertrieb eigener Software Produkte.

alseda GmbH
Karlstraße 12
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49.69.26484680
Fax: +49.69.26484679
Email: infomail@alseda.com

Lydia Kreipl
Tel.: +49.69.26484675
Email: lydia.kreipl@alseda.com

Weiterlesen

Bundesminister Westerwelle zum Tod von Erich Böhme

Berlin (pressrelations) –

Bundesminister Westerwelle zum Tod von Erich Böhme

Zum Tod von Erich Böhme erklärte Bundesaußenminister Westerwelle am 28.11.:

„Wir verlieren mit Erich Böhme einen wortmächtigen und prägenden Journalisten. Als Chefredakteur des Spiegels, Herausgeber der Berliner Zeitung und Moderator im Deutschen Fernsehen hat er die zentralen Debatten der vergangenen Jahrzehnte nicht nur begleitet, sondern mitgeprägt. Sein klares Urteil, seine prägnanten Analysen und sein charmanter Witz werden dem deutschen Journalismus, aber auch mir ganz persönlich fehlen.“

Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de

Weiterlesen