Olympia 2018: Ausbau München – Garmisch-Partenkirchen, Olympiatram, Königseebahn und weitere notwendige ÖV-Infrastruktur
Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit beginnen in Berlin die entscheidenden Finanzverhandlungen zu den olympischen Investitionen. Was jetzt nicht gesichert wird, wird kaum noch realisierbar sein.
Die Olympischen Spiele sind umstritten und in ihren Umweltauswirkungen problematisch. Die Befürworter versprechen „grüne Spiele“ und eine vorbildliche Umweltausrichtung. „Die bisher geplanten Maßnahmen im Verkehrsbereich widersprechen diesem Anspruch“ bewertet der Fahrgastverband PRO BAHN die aktuellen Planungen.
Der AAN und der Fahrgastverband PRO BAHN haben aufgelistet, welche Investitionen sowohl für den Alltags- als auch den Olympiaverkehr notwendig sind und deshalb umgehend realisiert werden müssen. „Die drei wichtigsten Maßnahmen sind die Sanierung und Kapazitätssteigerung auf der Strecke München – Garmisch, die Olympiatram in München sowie die Wiedererrichtung der Königsseebahn“ so Andreas Barth, Olympia 2018-Beauftragter des Fahrgastverbandes PRO BAHN.
Alle vorgeschlagenen Maßnahmen sind auch nach den Spielen notwendig und sinnvoll weiter nutzbar. „Damit wird verhindert, dass Investitionsruinen nur für zwei Wochen Olympia entstehen.“ so Matthias Hintzen vom Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN).
Eine gute Infrastruktur ist – wie sich bereits zur Fußball-WM 2006 gezeigt hat – eine schöne Visitenkarte für Deutschland und nicht zuletzt auch für die hiesige Bahnindustrie.
Die Vorschläge sind im Internet unter http://www.pro-bahn.de/olympia2018/
verfügbar. „Wir fordern die Olympiaplaner auf, sich in der Verkehrsinfrastruktur am ökologischen Anspruch der Spiele zu orientieren, und den Hauptteil der Investitionen im Schienenbereich durchzuführen“ fordert Matthias Hintzen.
München, das Berchtesgadener Land, Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau wollen gemeinsam mit Unterstützung von Bund und Land Austragungsort für die olympischen Winterspiele 2018 werden.
Im Dezember wurde der Entwurf des mini bid books in den jeweiligen kommunalen Gremien beschlossen, im Frühjahr muß die Maßnahmenliste fertiggestellt sein.
Verantwortlich und für Rückfragen der Redaktion:
PRO BAHN Regionalverband Oberbayern e.V., Andreas Barth, stellv. Vorsitzender, Andreas.Barth@muenchen.pro-bahn.de
Berlin (pressrelations) – Schwarz-Gelb: Die Axt am sozialen Frieden Zu den Plänen der schwarz-gelben Regierungskoalition, die Sozialabgaben zu erhöhen, erklärt…
Mainz (pressrelations) – Weihnachtliches, Volkstümliches, Klassisches Das ZDF-Musikprogramm an den Weihnachtstagen Nachdem Carmen Nebel mit ihrer Sendung „Willkommen bei Carmen…
Montag war Rekordtag: Alle drei Sekunden ein Pannennotruf
ADAC-Straßenwacht
Die Gelben Engel mussten gestern 28 654 Einsätze bewältigen
Niemals zuvor mussten die Gelben Engel des ADAC häufiger ausrücken als am Montag: Mit 28 654 Einsätzen wurde die bisherige Höchstmarke von 25 386 Pannenhilfen (7. Januar 2009) deutlich übertroffen. Alle drei Sekunden gingen gestern in den Pannenhilfezentralen des Clubs Notrufe ein. Schon am vergangenen Donnerstag (22 939) und Freitag (24 156) waren die ADAC-Pannenhelfer aufgrund der stark gesunkenen Temperaturen enorm gefragt.
Bei rund 90 Prozent aller Pannennotrufe an den vergangenen Tagen ging es um Startprobleme, vor allem aufgrund entladener oder defekter Batterien. Laut ADAC geben ältere Akkus ab vier Jahren bei Minusgraden besonders schnell ihren Geist auf. Der Automobilclub rät deshalb Fahrern älterer Fahrzeuge, die Batterie regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen, um böse Überraschungen bei starker Kälte zu vermeiden. Außerdem sollten jetzt ? falls noch nicht geschehen ? dringend der Kühlerfrostschutz (vom Fachmann) und die Scheibenwaschanlage auf ausreichenden Frostschutz überprüft werden.
Um längere Staus oder Pannen besser zu überstehen, empfehlen die ADAC-Experten, im Winter möglichst immer mit gut gefülltem Tank unterwegs zu sein.
Weg mit dem alten: Bayanoo.de ist der Marktplatz für Handyverträge mit Restlaufzeit
Online-Portal mit neuen Features jetzt noch benutzerfreundlicher
Alsbach-Hähnlein – Ein normaler Handyvertrag besitzt in der Regel eine Laufzeit von zwei Jahren. Eine lange Zeit angesichts der rasanten Entwicklung in der Mobilfunkbranche, denn ständig warten die Anbieter mit neuen Tarifoptionen oder Geräten auf. Ein Vertrag mit langer Laufzeit ist da schnell überholt. Das war der Ansatzpunkt für die Entwicklung der Handyvertragstauschbörse Bayanoo.de (www.bayanoo.de). Das Portal funktioniert nach dem Marktplatz-Prinzip: Alle, die aus einem bestehenden Handyvertrag aussteigen möchten oder einen günstigen Vertrag mit einer kurzen Vertragslaufzeit übernehmen wollen, sind hier genau richtig.
„Es gibt vielfältige Gründe, warum man einen Handyvertrag loswerden möchte. Manche Kunden sind unzufrieden mit ihrem Tarif oder dem Handy oder gehen einfach für einige Zeit ins Ausland. In solchen Fällen bleiben sie auf ihrem Vertrag und damit auch auf den Kosten sitzen“, weiß Bayanoo.de-Geschäftsführer Michael Scheer. Deswegen erfreut sich das Portal regem Zulauf. Ab sofort präsentiert es sich seinen Nutzern noch bedienfreundlicher, denn Bayanoo.de geht mit einer gelaunchten Beta- und Basis-Version im komplett neuen Design an den Start. Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen sich die Nutzer lediglich registrieren, dann können sie sofort einen Vertrag anbieten oder nach anderen Verträgen suchen. Das Wichtigste dabei: Registrierungs- und Einstellgebühren werden nicht fällig.
Wie hoch die Einsparungen durch einen abgegebenen Vertrag sind, hängt natürlich vom individuellen Fall ab. „Wer zum Beispiel noch eine Restlaufzeit von 18 Monaten bei einer Grundgebühr von 25 Euro pro Monat besitzt, spart 450 Euro wenn ein anderer Nutzer den Vertrag übernimmt“, rechnet Michael Scheer vor. Die Übernahme eines Handyvertrags erfolgt dann ganz einfach über ein Formular, das beide Vertragspartner ausfüllen und unterschreiben, den Rest erledigt der jeweilige Mobilfunkanbieter.
Als weiteren Service bietet Bayanoo seinen Kunden nun auch Prepaidangebote, sowie neue und günstige Laufzeit-Verträge mit oder ohne Handy. Dabei kann auch die so genannte Rauskaufoption genutzt werden. Soll heißen: Bayanoo leitet an Kunden Provisionen weiter, wenn sie einen neuen Handyvertrag über das Portal abschließen. Aus der Provisionssumme können Kunden häufig einen Großteil der Restkosten ihres Altvertrages decken. Neu ist zudem eine Kooperation mit dem Webportal asgoodas.nu („as good as new“), das für gebrauchte und nicht mehr benötigte Elektronik wie Handys oder iPods einen Ankauf-Service bietet. Als weiteres neues Feature seiner Website hat Bayanoo einen Vertragsattraktivitätsbalken entwickelt, der den Nutzern die Orientierung erleichtert und der demnächst zu einem umfangreichen Statistiktool ausgebaut werden soll.
Bayanoo.de ist der Marktplatz für Mobilfunkverträge mit Restlaufzeit und der einzige Spezialdienstleister zur Vermittlung von gebrauchten Handyverträgen in Deutschland. Dabei fungiert die Plattform wie eine Handelsbörse: Verträge können abgegeben und über Anreizstrukturen potentiellen Vertragsübernehmern angeboten werden. Wer sich nicht 24 Monate an ein Vertragsverhältnis binden möchte, hat auf der Plattform die Chance, die Restlaufzeit eines Vertrages zu übernehmen. Darüber hinaus werden den Kunden vielfältige Zusatzleistungen wie Rauskaufoption und günstige Neuverträge angeboten.
Bayanoo.de hält weitreichende Kooperationsvereinbarungen mit allen am Markt befindlichen Netz- und Service-Providern, dem SMS-Dienstleister TynTec GmbH, dem Elekronik-Aufarbeiter asgoodas.nu sowie dem Software-Kommunikationsdienstleister eVision GmbH.
Intakt Internet Services erweitert mit dem Kauf des Internetportals flygreen.de die Marke Intakt-Reisen um Angebote für nachhaltige Flugreisen. Berlin, 22.12.09…
Im PR-Einsatz für Kinderpflegeprodukte der neuesten Generation: PresseDesk übernimmt Markenkommunikation für ‚my little stars‘
Berlin / Köln – Tagtäglich drängen neue Ideen, Produkte und Innovationen auf die Märkte. Hier den Überblick zu behalten und die Spreu vom Weizen zu trennen, fällt Laien, Branchenexperten und Journalisten meist gleichermaßen schwer. Gerade für Start-ups kann diese Situation schnell zur existenziellen Bedrohung werden. Besteht doch die Gefahr mit der eigenen, einzigartigen Idee in dem undurchschaubaren Dickicht unterzugehen.
‚Viele großartige Innovationen und Produkte sind samt ihrer Schöpfer schon gescheitert, weil ihnen nicht die nötige Aufmerksamkeit zu teil wurde‘, erklärt Rene Zoch, Geschäftsführer von PresseDesk. Daher unterstützt die international tätige PR-Agentur Start-ups, Innovationen und neue Marken mit ausgefeilten PR-Maßnahmen dabei, sich im Wettbewerb der Ideen zu behaupten und die für den durchschlagenden Erfolg nötige Aufmerksamkeit zu schaffen.
Auf die Dienste von PresseDesk vertraut daher ab sofort auch das Kölner Start-up-Unternehmen ID-Care. Unter der Marke ‚my little stars‘ bietet das von Christina Coniglio-Pering gegründete Unternehmen eine eigens für Mädchen zwischen vier und acht Jahren entwickelte Pflegeproduktlinie der neuesten Generation. Neben der hohen Qualität zeichnet ‚my little stars‘ vor allem der hohe Grad der Individualisierung aus. So können Mütter, Großmütter sowie Tanten die Etiketten der Pflegeprodukte mit ein paar wenigen Klicks online individuell gestalten und mit Namen sowie Antlitz der eigenen Tochter, Enkelin oder Nichte versehen.
‚Unter der Marke ‚my little stars‘ bieten wir einzigartige sowie innovative Produkte, deren Abverkauf wir mit Hilfe der PR von PresseDesk fördern möchten. Darüber hinaus geht es uns darum, die Aufmerksamkeit unserer Zielgruppen zu wecken‘, erklärt Christina Coniglio-Pering, Geschäftsführerin von ID-Care.
PresseDesk ist eine auf PR spezialisierte, weltweit tätige Full-Service-Agentur mit Hauptsitz in Berlin. Die Agentur deckt von Einzelleistungen wie der Erstellung sowie Verbreitung von Pressemitteilungen, dem Aufbau von PR-Verteilern und der Platzierung von Beiträgen in Medien bis hin zu umfassenden Agenturleistungen für KMUs, Verbände und Konzerne eine große Bandbreite an PR-Dienstleistungen ab. Dabei bringt PresseDesk eine breite Palette an innovativen sowie hochklassigen PR-Instrumenten sowie ausgewiesene Expertise in die Zusammenarbeit mit Kunden ein.
So konzeptioniert PresseDesk für seine Kunden erfolgreiche PR-Kampagnen ? auch im Social Media / Web 2.0-Bereich ? und setzt diese professionell um. Darüber hinaus unterstützt die Agentur Unternehmen wirksam beim Corporate Publishing, bei der Image-Pflege sowie bei CSR- und Sponsoring-Aktivitäten. Bei der täglichen Arbeit setzt PresseDesk im Sinne seiner Kunden stets auf Nachhaltigkeit, Transparenz und einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis. So hält die weltweit tätige PR-Agentur für die unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen unter anderem spezielle ‚Agentur-Pakete‘ parat, die zu attraktiven Pauschalpreisen verschiedene PR-Leistungen bündeln.
PresseDesk bietet Unternehmen im Rahmen seines Angebots ‚International PR‘ außerdem die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Sprachen in alle interessanten Regionen der Welt zu kommunizieren, um neue Märkte zu erschließen oder das Standing in den Märkten entscheidend zu verbessern. Hierzu unterhält die Agentur weltweit eine Vielzahl von Standorten.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.