Begleiter auf hoher Sicherheitsstufe: DIGITTRADE stellt neueste externe Festplatte RFID Security RS128 vor

Teutschenthal (pressrelations) –

Begleiter auf hoher Sicherheitsstufe: DIGITTRADE stellt neueste externe Festplatte RFID Security RS128 vor

Hochsicherheitsfestplatte mit 128-Bit AES Hardwareverschlüsselung und RFID Zugriffskontrolle

Teutschenthal – Dokumente, Fotos, Filme und die komplette MP3-Sammlung: Immer größere Datenmengen sammeln sich auf den PCs der digitalisierten Welt an. Natürlich sollen diese Daten auch unterwegs immer verfügbar sein, und zwar so, dass der Besitzer im Büro oder auf Reisen keine Angst vor fremden Blicken auf seine privaten Daten haben muss. „Sicherheitsspeichermedien werden immer stärker nachgefragt, deswegen haben wir in den letzten Jahren sehr intensiv an passenden Lösungen für die mobile Datensicherheit für Jedermann gearbeitet“, berichtet Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH (www.digittrade.de).

Der Hersteller von Computer- und Home-Entertainment-Produkten aus Teutschenthal entwickelte bereits vor zwei Jahren die erste externe Festplatte mit 128-Bit RFID Zugriffskontrolle nach dem Verschlüsselungsverfahren AES sowie hardwarebasierter Datenverschlüsselung nach eigenen 64-Bit Algorithmen. Der Zugriff auf die Daten erfolgt bei diesen Festplatten mittels RFID-Schlüssel. Im Sommer 2009 erschien mit der RS64 eine neue verbesserte Version. Sie verfügt zusätzlich über eine S.M.A.R.T.-Lock Festplattensperre, die Zugriffe auch nach dem Ausbau der Festplatte aus dem Gehäuse verwehrt. Die Entschlüsselung der Daten ist nur in Speziallaboren möglich ? die Kosten hierfür belaufen sich nach Schätzung von Fachleuten auf etwa 3.000 Euro. Die RS64 Security Festplatte mit 500 GB ist im Handel ab 139 Euro erhältlich und mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei Kunden sehr beliebt.

In diesen Tagen schickt DIGITTRADE mit der externen Festplatte RFID Security RS128 nun den Nachfolger ins Rennen. Diese Hochsicherheitsfestplatte ist das neueste Modell aus der RFID-Serie. Wichtigster Aspekt ist der Sicherheitsstandard: Die Daten, temporäre Dateien sowie alle einzelnen Sektoren, werden automatisch komplett verschlüsselt. Verantwortlich dafür ist das 128-Bit hardwarebasierte Verschlüsselungsverfahren nach AES (Advanced Encryption Standard) mit CBC Modus. Dies ist ein symmetrisches Verschlüsselungssystem, dessen Algorithmus eine Blockgröße von 128-Bit und zudem eine variable Schlüssellänge von 128, 192 oder 256-Bit beinhaltet. „In den USA ist dieses Verschlüsselungsverfahren für staatliche Dokumente der höchsten Sicherheitsstufe zugelassen. Bei seiner Verwendung ist es in der Praxis nicht möglich, die auf der Festplatte gespeicherten Daten zu knacken“, unterstreicht Manuela Gimbut den hohen Sicherheitsstandard, den sich DIGITTRADE als Anspruch bei der Konzeption seiner Speichermedien vorgegeben hat.

Die Zugriffskontrolle auf die RS128 Security Festplatte erfolgt durch einen Transponder, den RFID-Schlüssel. Hält man diesen über das in die Festplatte integrierte RFID-Lesegerät, lässt sich die Platte sperren oder entsperren und der aktivierte Status wird über Leuchtdioden angezeigt. RFID steht für Radio Frequency Identification, eine Technologie zur Nutzerauthentifizierung auf der Festplatte. Für den Zugriff auf die privaten Daten ist somit immer einer der beiden im Lieferumfang enthaltenen RFID-Schlüssel nötig ? kein Unbefugter kann also etwas mit dem Speichergerät anfangen. Auch nach dem Ausbau der Festplatte aus dem Gehäuse ist es nicht mehr möglich, auf die Daten zuzugreifen. Die RS128 Security Festplatte wird mit einer Speicherkapazität von 500 GB im Handel ab 199 Euro erhältlich sein.

Das Gerät eignet sich für die Verwendung mit allen gängigen Betriebssystemen unter Windows, MAC OS X ab 10.2.8 und Linux. Die Stromversorgung ist über den USB-Anschluss des jeweiligen Computers gesichert. Darüber hinaus erfolgt eine automatische Sperrung der Festplatte, sobald sie vom PC getrennt wird. Sie wird in den Speichergrößen 160 GB, 320 GB und 500 GB hergestellt und ist damit ein idealer Begleiter, um stets sorglos alle wichtigen Daten griffbereit zu haben.

Weitere Informationen unter: www.digittrade.de

Über die DIGITTRADE GmbH

Seit 2005 arbeitet die DIGITTRADE GmbH mit Sitz in Holleben/Teutschenthal an der Entwicklung und Produktion moderner elektronischer Artikel. Grundgedanke ist die Herstellung von Computer- und Home-Entertainment-Produkten, die den Anforderungen und Bedürfnissen deutscher und europäischer Kunden entsprechen. Dabei versorgt DIGITTRADE mit einfach zu bedienenden Lösungen alle Kunden und Betriebssysteme. Flexibel programmieren Mitarbeiter tagesaktuell Softwareupdates, testen und optimieren kontinuierlich das Sortiment.

Einen besonderen Teil des Angebots machen mobile verschlüsselte Speicher wie USB-Security-Sticks, RFID-Security- und High-Security-Festplatten, TV und DVB-T-Medien, sowie Designer Laptop Sleeves aus.

Enge Beziehungen verbindet DIGITTRADE mit dem Grafikkartenhersteller AXLE 3D. Gemeinsam entwickelten sie i-DSS. In Kombination mit Arctic Cooling Kühlsystemen ermöglicht dieses Programm, bei Bedarf die automatische und kontrollierte Übertaktung moderner Grafikkarten mit nVidia Grafikprozessoren um bis zu 50 Prozent. Ergänzt wird das Portfolio durch „Juzt-Reboot“ PCI-Recovery-Karten, die als reine Hardwarelösung für Datensicherung und Systemwiederherstellung sorgen, sowie auch Notebook-Taschen der Marke Hugger.

Internet: www.digittrade.de

Presse-Kontakt:

DIGITTRADE GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 39
D-06179 Teutschenthal

PresseDesk
Tel: 030 / 2009 513 0
Mail: digittrade@pressedesk.de

Weiterlesen

In kalten und klaren Nächten beginnt für Sternengucker die Winter-Hochsaison

Rhede (pressrelations) –

In kalten und klaren Nächten beginnt für Sternengucker die Winter-Hochsaison

Rhede – Mit dem ausklingenden Jahr 2009 endet zwar auch das Jahr der Astronomie, doch die Hochsaison für Amateurastronomen beginnt mit dem Winter erst richtig. Zu keiner anderen Jahreszeit nämlich findet der Beobachter so viele helle Sterne und Sternfiguren am Himmel. In klaren Winternächten lassen sie sich besonders gut beobachten, wobei auch der Himmelsjäger Orion immer wieder ins Auge fällt ? neben dem Großen Wagen ein besonders markanter Stern. Vor allem seine kurze, gerade Linie aus drei Sternen sticht hervor. Diese Sterne haben den gleichen Abstand und die gleiche Helligkeit: Es ist der bekannte Gürtel des Orions, der sich sogar mit bloßem Auge erkennen lässt.

Um aber alle Details am Winterhimmel in Augenschein nehmen zu können, hat BRESSER, Hersteller von Geräten der Fern- und Nahoptik, das computergesteuerte Linsenteleskop MEADE DS-2080 AT entwickelt. Mit dem Objektiv-Durchmesser von 80 mm und einer Brennweite von 800 mm liefert es eine 32- bis 89-fache Vergrößerung der Objekte. „Damit können Amateur-Astronomen nicht nur die Kraterlandschaften des Mondes beobachten, sondern es werden auch Details auf den Planeten unseres Sonnensystems sichtbar, wie zum Beispiel die Ringe des Saturns“, erläutert Dietmar Kock, Vertriebsmanager bei der Traditionsmarke BRESSER (www.bresser.de). Die mehrschicht-vergütete Optik sorgt dabei für eine klare und detailreiche Bildqualität.

Das Konzept des Teleskops erleichtert allen, die erst am Anfang der Karriere als Hobby-Astronom stehen, durch die hochentwickelte Mikroprozessortechnik sowie das bereits integrierte AUTOSTAR?-System den Einstieg. Diese Computersteuerung verfügt über eine Datenbank mit über 1.400 Himmelsobjekten, die per Knopfdruck automatisch vom Teleskop anvisiert werden. Durch die einfache Eingabe des gewünschten Objektes in die Handbox setzen sich die beiden Servo-Motoren automatisch in Bewegung, positionieren das Teleskop punktgenau auf das Objekt und führen automatisch nach. Zum Zubehör des Teleskops gehören auch zwei Okulare (9 mm und 25 mm), ein Zenitspiegel und eine Astronomie-Software auf CD-Rom. Das höhenverstellbare Aluminium-Dreibeinstativ sorgt für die nötige Stabilität, so dass Sternengucker den Orion-Gürtel nun garantiert nicht mehr verfehlen können.

Weitere Informationen unter www.bresser.de

Über BRESSER

Bereits seit über 50 Jahren steht die Traditionsmarke BRESSER für die weite Welt der Fern- und Nahoptik. Ob Ferngläser, Spektive, Teleskope, Mikroskope, Lupen, Nachtsichtgeräte, Wetterstationen oder seit Anfang 2009 auch Unterhaltungselektronik sowie Produkte speziell für Kinder – das BRESSER-Programm ist europaweit bekannt für Vielfältigkeit sowie für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das alles machte das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu einem der weltweit führenden Anbieter optischer Produkte. Mit einem umfangreichen Sortiment unterteilt in eine Reihe von Serien mit jeweils verschiedenen Leistungsmerkmalen sowie Bauarten bietet BRESSER eine große Auswahl und damit das passgenaue Produkt für jeden Kunden. Das Unternehmen ist dabei Vorreiter in Entwicklung, Qualitätsmanagement, Marketing, Vertrieb und Service nach europäischen Maßstäben.

BRESSER ist eine Marke der Meade Instruments Europe GmbH Co. KG.

Internet: www.bresser.de

Presse-Kontakt:

MEADE Instruments Europe GmbH Co.KG
Gutenbergstraße 2
D- 46414 Rhede

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513-0
E-Mail: bresser@pressedesk.de
Web: www.bresser.de

Weiterlesen

Aus für ?Stars in der Manege? ? Tierschützer zuversichtlich

Aachen (pressrelations) –

Aus für „Stars in der Manege“ ? Tierschützer zuversichtlich

Menschen für Tierrechte ? Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

22.12.2009
Die ARD verzichtet erstmals auf eine Neuauflage der Show „Stars in der Manege“, die traditionell jährlich zu Weihnachten aus dem Zirkus Krone-Bau in München übertragen wurde. Stattdessen werden Zusammenschnitte der vergangenen Jahre gesendet. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte wertet dies als Erfolg beharrlicher Tierschutzarbeit. Das Fernsehen habe schließlich gemerkt, dass das Vorführen dressierter Tiere nicht mehr zum Tierschutzgedanken unserer Gesellschaft passe. Stars, die sich dennoch dieser Form der Tierausbeutung stellten, gerieten in öffentliche Kritik.

Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte, kommentiert erfreut: „Unser jahrzehntelanger Kampf gegen das Vorführen von Tieren zur Volksbelustigung zeigt endlich auch beim Fernsehen Wirkung. Gegen Zirkus Krone laufen einige Gerichtsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und auch Prominente glauben heute nicht mehr daran, dass sie mit einer ?Tiernummer? öffentlich punkten können. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass in einem Jahr ?Stars in der Manege? gänzlich vom Bildschirm verschwunden sein wird.“

Nach Angaben des Verbandes steht außer Frage, dass Tiere, insbesondere Wildtiere, in Zirkussen leiden, da sie dort ihre natürlichen Bedürfnisse nicht ausleben können. Das sei auch in der Politik angekommen. Bereits 2003 hat der Bundesrat die Bundesregierung aufgefordert, ein Verbot der Wildtierhaltung in Zirkussen einzuführen. Dieser Aufforderung ist die Bundesregierung allerdings bis heute nicht nachgekommen, weil sie verfassungsrechtliche Bedenken äußerte; das Verbot käme einem Berufsverbot für Dompteure gleich. Diese Position ist für den Bundesverband unverständlich. Beispielsweise habe Österreich schon vorgemacht, das es möglich ist. Und auch der EU-Gerichtshof sieht in diesem Verbot nichts Rechtswidriges.

Kontakt:
Pressestelle ? Stephanie Elsner, Tel.: 05237 ? 2319790, E-Mail: elsner@tierrechte.de

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich auf rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung und Umsetzung elementarer Tierrechte ein. Als Dachverband sind ihm etwa 100 Vereine sowie persönliche Fördermitglieder angeschlossen. Seit seiner Gründung ist er als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.

Weiterlesen