Martinsried/Planegg (pressrelations) – MorphoSys und Wacker weiten Kooperation zur Nutzung der Wacker-Sekretionstechnologie Esetec® auf Antigenproduktion aus Die MorphoSys AG (Frankfurt:…
VCD: Umweltzonen ausweiten und Fahrzeuge nachrüsten
Berlin, 20.01.10: Angesichts der heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Daten zur Feinstaub- und Stickoxidbelastung des Jahres 2009 mahnt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) weitere Anstrengungen zur Verbesserung der Luftqualität an. Wie das UBA mitteilte, wurden im Jahr 2009 an über der Hälfte aller verkehrsnahen Messstellen die Jahresmittelwerte für Stickstoffdioxid (NO2) überschritten, bei Feinstaub waren die Werte an 23 von 408 Messstationen zu hoch. Die Belastung mit Stickstoffdioxid lag damit an vielen Orten über dem seit dem 1. Januar 2010 geltenden EU-weiten Grenzwert für das Jahresmittel von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Auch beim Feinstaub wurden die gesetzlichen Obergrenzen erneut überschritten.
*Es ist davon auszugehen, dass nicht nur bei Feinstaub, sondern insbesondere bei NO2 mit Überschreitungen auch im Jahr 2010 zu rechnen ist. Daher müssen die bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Verringerung der Belastungen verstärkt werden“, betont Werner Korn vom VCD-Bundesvorstand. *Die Überschreitungen treten vor allem in Städten und Ballungsräumen auf, wo viele Menschen leben. Diese Menschen haben ein Recht auf saubere Luft und müssen entsprechend vor Gesundheitsgefahren geschützt werden.“
Rußpartikel als gefährlichster Bestandteil von Feinstaub gelten als krebserregend. NO2 kann Kopfschmerzen, Schwindel bis hin zu Atemnot auslösen und ist an der Entstehung von Smog beteiligt.
*Da der Straßenverkehr in den meisten Fällen Hauptverursacher erhöhter Schadstoffwerte ist, müssen Umweltzonen ausgeweitet und verschärft werden. Zudem ist es notwendig, die Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge stärker voranzutreiben“, fordert VCD-Verkehrsexperte Michael Müller-Görnert. *Umweltzonen wieder aufzuweichen, so wie der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander dies für Hannover anordnete, gefährdet die Gesundheit der Bevölkerung“, konstatiert Müller-Görnert. Mehrere Gerichtsurteile hätten bestätigt, dass Umweltzonen ein geeignetes Mittel seien, um Feinstaub und Stickstoffdioxid zu verringern. Eine Verringerung von Dieselruß *sei zudem ein Beitrag zum Klimaschutz. So heizten die schwarzen Teilchen die Atmosphäre auf und beschleunigten die Schneeschmelze in der Arktis. *Wir begrüßen daher die Absicht der Bundesregierung, die Partikelfilternachrüstung bei Pkw weiterhin zu fördern und auch leichte Nutzfahrzeuge einzubeziehen. Das Geld muss aber auch in den Haushalt eingestellt werden, der derzeit beraten wird“, so Müller-Görnert. Allerdings müssten auch Baumaschinen, dieselbetriebene Loks und Schiffe nachgerüstet werden.
Eine Technik zur Reduzierung der Stickoxide sei zwar ebenfalls vorhanden, derzeit aber noch auf wenige neue Diesel-Pkw und auf schwere Lkw begrenzt. Der VCD fordert daher von der Fahrzeugindustrie, saubere Fahrzeuge schneller in den Markt zu bringen.
Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-18 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.org
Restaurant-Test mit Genießer-Community Das Restaurant-Hopping mit dem Thema „Sri Lanka“ der Genießer-Community in Berlin fand im Lokal Sigiriya statt, wo…
Die Erfolgsstory der assapp AG wird fortgeschrieben. Jetzt konnte das Systemhaus für Versicherung und Finanzdienstleistung auch den B2B-Dienstleister FondsKonzept als…
München (pressrelations) – Torsten Müller-Ötvös wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Rolls-Royce Motor Cars Ltd. 20.01.2010 Pressemeldung München/Goodwood. Torsten Müller-Ötvös (49)…
München (pressrelations) – Torsten Müller-Ötvös to be appointed CEO of Rolls-Royce Motor Cars Ltd. 20.01.2010 Press Release Munich/Goodwood. Torsten Müller-Ötvös…
München (pressrelations) – Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten ADAC kritisiert: Benzin und Diesel sind zu teuer Nur minimale Preisdifferenzen feststellbar…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.