Bühnensound mit Pedalantrieb und elegante Radler im Stil der 1920er Jahre: Am Samstag, 7. Juni 2014 lädt die Radlhauptstadt München zur 5. Münchner Radlnacht und reserviert für die kostenlose Radrundfahrt wieder einige der schönsten Straßen ausschließlich für Fahrräder. Erstmals dabei sind in diesem Jahr eine fahrradbetriebene Musikbühne von Morgenwelt und Münchens erster „Tweed Ride“. Los geht es um 17:00 Uhr mit Live-Musik auf dem Odeonsplatz, um 20:30 Uhr fällt der Startschuss zur Radlnacht.
Zwischen 17:00 und 20:15 Uhr heizen zwei bekannte bayerische Bands die Stimmung an: Die vier Jungs von VAIT aus Bad Aibling mit energiegeladenen deutschen Texten und die achtköpfige Mundwerk-Crew aus Traunstein im Chiemgau, die mit funkigen Hip-Hop Gesängen den Fahrradfreunden gute Laune beschert. Das Besondere: Der Strom für ihre Mikrofone, Keyboards und Verstärker kommt dieses Mal nicht aus der Steckdose, sondern von Fahrrädern, die mit der Bühne verbunden sind. Nur wenn genügend Zuschauerinnen und Zuschauer strampeln, ist das Konzert laut genug!
Ab 20:15 Uhr bringen sich alle Radlerinnen und Radler in Position, um gemeinsam um 20:30 Uhr zu starten. Freie Fahrt auf autofreien Straßen genießen sie heuer auf folgender Route: Vom Odeonsplatz in den Altstadtring-Tunnel und entlang der Isar, über Theresienwiese, Hackerbrücke, Königsplatz und die Ludwigstraße zurück zum Ausgangspunkt. Dabei legt der Corso rund 12 Kilometer in gemütlichem Tempo zurück, denn die Radlnacht ist kein Wettrennen, sondern eine entspannte Rundfahrt für alle. Dazu passt auch der Münchner „Tweed Ride“, ein Radltrend aus London, der dieses Jahr ebenfalls auf der Radlnacht München-Premiere feiert. Alle, die sich gern im klassischen englischen Zwirn der 1920er Jahre kleiden und auf stilvollen, alten Rädern fahren, können sich dem „Tweed Ride“ anschließen. Treffpunkt ist bereits um 20:00 Uhr vor dem Gebäude am Odeonsplatz 2.
Damit die Radlnacht reibungslos abläuft, sucht der Veranstalter Green City Projekt GmbH noch Streckenposten, die ehrenamtlich zum Gelingen der Radlnacht beitragen. Interessierte melden sich bitte vorab per Email an radlnacht@radlhauptstadt.de.
Nach der Radlnacht tritt München weiter in die Pedale: Am 17. und 18. Juni prüft die Radlhauptstadt München auf zwei Sicherheitschecks am PEP Neuperlach gratis die Verkehrssicherheit von Fahrrädern und am 21. Juni lädt sie Neubürgerinnen und Neubürger wieder zu kostenlosen Radltouren durch München ein. Infos zu diesen und vielen weiteren Terminen sind zu finden auf www.radlhauptstadt.de.
Die Initiative „Radlhauptstadt München“ fördert den Fahrradverkehr in München. Sie wird im Auftrag der Landeshauptstadt München von der Bietergemeinschaft Green City e.V./Green City Projekt GmbH, helios und Innovationsmanufaktur durchgeführt. Weitere Informationen unter www.radlhauptstadt.de.
Kontakt
Judith Müller
Telefon: (089) 890 668 -313
Telefax: (089) 890 668 –66
E-Mail: presse@radlhauptstadt.de
Fotos der letzten Radlnacht können Sie kostenlos hier herunterladen:
http://www.flickr.com/photos/49743195@N03/sets/72157636932057793/