Mehr Reichweite für die Pressearbeit
Das Internet bietet viele neue Wege für die Veröffentlichung von Produkt- und Unternehmensinformationen. Eine gute Möglichkeit für eine Verbreitung von Pressemitteilungen bieten Pressedienste, oder auch Online-Presseportale genannt. Mit einer direkten Selbstveröffentlichung lassen sich Informationen gezielt steuern. Ein Pressedienst punktet auch bei den Suchmaschinen, da es aufgrund der Aktualität und Qualität seiner Inhalte gut gelistet und indiziert wird. Die Nutzung eines Presseportals ist daher ein wichtiger Baustein in der Online-PR. Doch welche Pressedienste gibt es überhaupt und auf welchen Portalen lohnt sich eine Veröffentlichung?
Struktur von Pressediensten
Bei Pressediensten unterscheidet man zwischen den klassischen Pressediensten bzw. Presseagenturen und den reinen Publikationsportalen. Der klassische Pressedienst ist generell kostenpflichtig und betreibt sowohl Portale für die Veröffentlichung, als auch Verteilerdienste über E-Mail, Wire-Service oder Satellit. Es gibt inzwischen aber auch eine stetig wachsende Anzahl von kostenlosen Presseportalen, auf denen Pressemitteilungen frei publiziert werden können. Ein kostenloser Pressedienst hat den Vorteil, dass Pressemitteilungen direkt veröffentlicht und sowohl von Medienkontakten als auch von potenziellen Kunden und Interessenten über die Suchmaschinen direkt erreicht werden können.
Vergleichskriterien von Pressediensten
Die wichtigsten Vergleichskriterien für die kostenpflichtigen Pressedienste sind die Reichweite der Presseservices über die direkten Kontakte zu den Medien, aber auch die Anzahl der akkreditierten Journalisten und Redakteure.
Bei der Bewertung eines kostenfreien Pressedienstes spielt vor allem der Website-Traffic, d.h. das Besucheraufkommen und das Ranking des Portals in den Suchmaschinen eine Rolle. Das Ranking ist jedoch nicht statisch, sondern kann sich laufend ändern.
Viele kostenfreie Pressedienste sind noch relativ neu am Markt, etablieren sich jedoch teilweise sehr schnell. Je innovativer das Portal, je besser die Inhalte gepflegt und aktuell gehalten werden, desto schneller erzielt das Portal eine entsprechende Reichweite in den Suchmaschinen.
Vergleichskriterien für Pressedienste:
– Gründungsjahr des Portals
– Seitenaufrufe (PI) und Besucher pro Tag und Monat
– Anzahl der veröffentlichten Meldungen pro Tag und gesamt
– Anzahl akkreditierter Journalisten oder Mitglieder
– Pagerank der Seite
– Alexarank der Seite
– Premium- und weitere Zusatzdienste
Vorteile eines Pressedienstes im Überblick
1. Mehr Reichweite für Pressemitteilungen im Internet
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Internet ist eine wichtige Ergänzung zum klassischen Presseverteiler. Über Online-Presseportale lassen sich mehr Menschen erreichen und neue Zielgruppen erschließen.
2. Pressedienste liefern guten Suchmaschinen-Content
Da Presseportale kontinuierlich mit aktuellen Inhalten beliefert werden, sind sie in der Regel gut in den Suchmaschinen gelistet. Daher haben auch die Pressemitteilungen gute Chancen, in den Suchmaschinen gefunden zu werden.
3. Direkt-PR: Zielgruppen direkt erreichen
Über die PR-Portale und über die Schlagwortsuche in den Suchmaschinen erreichen die Pressemitteilungen über einen Pressedienst sowohl Medienkontakte als auch potentielle Kunden und Interessenten.
4. Dauerhafte Auffindbarkeit von Pressemitteilungen
Über Pressearchive der Presseportale werden die veröffentlichten Pressemitteilungen dauerhaft gespeichert und sind daher auch langfristig im Internet auffindbar. Eine regelmäßige Veröffentlichung von aktuellen Informationen über Pressedienste im Internet ist daher ein wichtiger Schritt, um eine bessere Reichweite und eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erzielen.
5. Weitreichende Vernetzung mit der eigenen Website
Eine Veröffentlichung von Pressemitteilungen über Presseportale generiert Links auf die eigene Website (= Backlinks). Die Suchmaschinen bewerten Links von anderen Websites als besonders positiv. Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen über viele Portale sorgt daher auch für eine Optimierung des Rankings der Unternehmenswebsite in den Suchmaschinen.
Der Onlinedienst PR-Gateway (http://pr-gateway.de) unterstützt die Distribution von Pressemitteilungen im Internet und bietet einen zentralen Zugang zu Presseportalen, RSS-Verzeichnissen und Social Media, wie Twitter, Facebook oder Friendfeed.
Weitere Praxistipps zum Thema Online PR stehen unter folgender Adresse zur Verfügung:
http://pr-gateway.de/fachartikel
Weitere Informationen, Bilder und Publikationen stehen im PR-Gateway Presse-Center zum Download zur Verfügung:
PR-Gateway ist ein Projekt der Adenion GmbH. Die Adenion GmbH entwickelt seit dem Jahr 2000 Softwaredienste für Online-Marketing und Vertrieb im Internet.
PR-Gateway (www.pr-gateway.de) ist ein Onlinedienst, mit dem Pressemitteilungen zentral verwaltet und per Klick parallel an zahlreiche kostenlose Presseportale und Newsdienste übermittelt werden. Die Mehrfacherfassung auf den einzelnen Presseportalen entfällt. Somit unterstützt PR-Gateway Unternehmen und PR-Agenturen dabei, in kürzerer Zeit mehr Reichweite für die Pressearbeit im Internet zu erzielen.
Viele namhafte Unternehmen und Public Relations Agenturen nutzen bereits PR-Gateway erfolgreich für ihre Pressearbeit, darunter Bertelsmann, Trademark-PR, HBI und allesklar.com AG.
Adenion GmbH
Kristin van Aken
Merkatorstr. 2
41515
Grevenbroich
presseinfo@pr-gateway.de
+4921817569140
http://pr-gateway.de