Actano Inhouse Messe 2009: Projekt- und Prozessmanagement-Branchentreff mit über 130 Teilnehmern sehr erfolgreich

(BSOZD.com – News) München. Die Inhouse Messe der Actano GmbH, Experte für das Management der Produktentstehung, war zum fünften Mal Magnet für über 130 Projekt- und Prozessmanagement-Spezialisten. Interessenten und Kunden des Unternehmens aus unterschiedlichen Branchen nutzten die Gelegenheit, sich am 8. Oktober in den Räumen des Münchener Actano-Hauptsitzes über die neuesten Trends rund um das Management des Produktentstehungsprozesses zu informieren. So lieferten verschiedene Vorträge von Kunden und von Actano-Experten spannende Anregungen und neue Ansätze für das Management der Produktentstehung. Gleichzeitig ließ das Programm den Teilnehmern genügend Raum für Networking und Gespräche an den zahlreichen Infopoints. Den Abschluss des gelungenen Tages bildete die Geburtstagsparty anlässlich des 20-jährigen Bestehens des ehemaligen Spin-off der TU München.

In drei parallel stattfindenden Vortragsreihen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends zu informieren und sich in Praxisberichten und Live-Demos in Punkto Projekt- und Prozessmanagement in der Produktentstehung auf den neuesten Stand zu bringen.

So stellte beispielsweise Manfred Dornseiff vom Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen den Ansatz seines Unternehmens zur Integration von Projekt- und Prozessmanagement vor. Die Projektmanagement-Software RPlan von Actano und das Prozessmanagement-Tool Stages von Method Park bilden hier ein schlagkräftiges Team.

Im Stream „Mehr Effizienz in der Produktentstehung“ stellte Dr. Jürgen Krause von der BMW Group einen detaillierten Bericht über das Fahrzeugabsicherungsmanagement bei der Entwicklung eines Automobils mit Hybridantrieb vor.

Christoph Veeh von MTU Aero Engines berichtete in seinem Vortrag von der Rolle des Projektmanagements als Kernprozess zur Einhaltung der Liefertreue in Entwicklungsprojekten.

Mit der Steuerung der Risiken im Produktenstehungsprozess befasste sich Thomas Viol von Actano. Er führte am Beispiel des Automobilzulieferers ThyssenKrupp Presta vor, wie ein erfolgreiches Risikomanagement aussehen kann, das sowohl interne als auch externe, mit Lieferanten verbundene, Risiken integriert.

In einem der letzten Vorträge des Tages präsentierte Thomas Viol zudem die Ergebnisse der Benchmark-Studie iTiD INDEX – einem Projekt des japanischen Beratungsunternehmen iTiD Consulting in Kooperation mit Actano. Die Studienergebnisse geben interessante Einblicke zur Leistungsfähigkeit der (BSOZD.com – News) Berlin. Produktentstehungsprozesse in verschiedenen Branchen und Regionen und liefern einen direkten Vergleich des Projekt-, Prozess- und IT-Managements in Japan, Deutschland und den USA. Mehr Infos und die Ergebnisse: https://www.co.jp/projects/whitepaper/download_en.html.

ACTANO ist Anbieter von Komplettlösungen für die nachhaltige Optimierung des Produktentstehungsprozesses. Mit Projektmanagement und Prozessmanagement-Beratungsleistungen und der innovativen Projektmanagementsoftware RPlan hilft das Unternehmen seinen Kunden, Entwicklungszeiten zu verkürzen und Kosten signifikant zu senken.

ACTANO beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an Standorten in Zürich, München, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Magdeburg und Detroit. Zu den Kunden des Unternehmens gehören zum Beispiel Airbus, AKT, Allgaier, BMW, Bosch, Daimler, EBZ SysTec GmbH, Europrop International, General Motors, GETRAG FORD Transmissions, Gustav Wahler, Heinz Glas, Hella, Huf, IAV, Kinshofer, Komax, Kostal, KUKA, Läpple, Manz, Marquardt, Mitsubishi Fuso, MTU Aero Engines, Osram, Rolls-Royce Deutschland, Schwarz Pharma, Sitech, smart, Stankiewicz, ThyssenKrupp Presta, Volkswagen, Vredestein, ZF Getriebe u.v.m.

ACTANO GmbH
Carolin Weidmann
Paul-Heyse-Str. 26-28
80336 München
carolin.weidmann@actano.de
089/206044-0
http://actano.de/21089_DE-Webformulare-Ansprechpartner_Carolin_Weidmann.htm