Schwefelarmes Heizöl:
Überprüfbare Produktgüte sup.- Was noch vor einigen Jahren die meisten Heizungsbesitzer kaum interessierte, wird zu einem immer wichtigeren Aspekt bei…
WeiterlesenÜberprüfbare Produktgüte sup.- Was noch vor einigen Jahren die meisten Heizungsbesitzer kaum interessierte, wird zu einem immer wichtigeren Aspekt bei…
WeiterlesenEinheit von Öl-Brennwertkessel und Schichtenspeicher sup.- Brennwertgeräte sind die Königsklasse unter den Wärmeerzeugern. Gegenüber herkömmlichen Heizkesseln verbessern sie die Leistung…
WeiterlesenEnergiesparen ohne Komfortverzicht sup.- Wenn das Familienklima stimmt, profitiert auch der Klimaschutz: Allein durch das Zusammenleben spart beispielsweise ein Vier-Personen-Haushalt…
WeiterlesenDeutschlands größte Energie-Reserve sup.- Wenn es um Energien für die Wärmeerzeugung geht, ist Versorgungssicherheit ein ebenso wichtiges Kriterium wie ein…
WeiterlesenFlexibles Finanzierungsmodell: Factoring passt sich der Unternehmensstrategie an
Düsseldorf, 1. Februar 2010 – Bei einer Vielzahl deutscher Mittelständler stehen Anfang 2010 die Unternehmenskonzepte auf dem Prüfstand, um sich für die Zukunft nach der Wirtschaftskrise erfolgversprechend aufzustellen. Die Strategieoptionen von der totalen Neuausrichtung über Diversifizierung bis hin zur Konsolidierung sind vielschichtig und so individuell wie die Unternehmen selbst. Eines haben alle gemeinsam: die Unternehmen benötigen in der Regel Partner für die Finanzierungslösungen, die sie bei der Umsetzung ihrer Strategien unterstützen. Der Bankkredit hat sich hierbei insbesondere in den vergangenen zwei Jahren als starr, teuer und teilweise unerreichbar erwiesen. Ein verlässlicher Weg bietet sich durch die Finanzierungsalternativen Factoring und Export Factoring von Bibby Financial Services. Sie bieten Lösungen und sind äußerst flexible Modelle, da sie sich der Unternehmensstrategie anpassen.
Industrieübergreifend ziehen zahlreiche deutsche Mittelständler ihre Lehren aus der Wirtschaftskrise und richten ihre Unternehmensstrategie neu aus. Hierbei dominieren derzeit drei Ansätze:
1. Ansatz: Die Diversifizierung des Angebotes und die Erschließung neuer Absatzmärkte, um das Risiko zu streuen und langfristiges Wachstum zu generieren.
2. Ansatz: Die Konzentration auf die profitabelsten Geschäftsbereiche, Zielgruppen und Absatzmärkte.
3. Ansatz: Die Konzentration auf das Kerngeschäft mit zeitgleicher Expansion in neue Absatzmärkte.
Jeder dieser typischen strategischen Ansätze birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Im Hinblick auf die Unternehmensfinanzierung können die Finanzierungsalternativen Factoring und Export Factoring von Bibby Financial Services jedoch einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Chancen zu maximieren und die Risiken zu minimieren.
Verfolgt das Management den ersten der drei beschriebenen Ansätze, so profitiert es vom Vorteil des Factoring, dass der Aufbau neuer Geschäftsfelder aus dem laufenden Geschäft mitfinanziert werden kann. Denn die Factoring Kunden erhalten einen deutlichen Liquiditätsvorsprung, da in offenen Forderungen gebundenes Kapital unmittelbar freigesetzt und direkt in die Diversifizierung investiert werden kann. Dieser Liquiditätsfluss endet nicht an einer Kreditlinie wie beim Bankkredit, sondern wächst umsatzkongruent. Darüber hinaus sichert sich das Unternehmen bei einer Zusammenarbeit mit Bibby Financial Services gegen Zahlungsausfälle ab, da das Risiko beim Factoringunternehmen liegt. Bei der Erschließung neuer Absatzmärkte im Ausland greift das Export Factoring von Bibby Financial Services, das nach demselben Prinzip wie das Factoring funktioniert. Weiterer Pluspunkt: neben der Minimierung des finanziellen Risikos bietet Export Factoring die Lösung für die Schwierigkeiten, die sich beim Handel mit dem Ausland durch fremde Sprache, Währung, Kultur und Rechtssystem ergeben.
Die bisher beschriebenen Vorzüge des Factoring treffen selbstverständlich auch auf Unternehmen zu, die eine eher defensive Strategie wählen und sich auf die profitabelsten Geschäftsbereiche, Zielgruppen und Absatzmärkte konzentrieren. Bei dieser Strategie sind darüber hinaus jedoch drei weitere Vorteile des Factoring besonders bedeutend: die Unternehmen entlasten sich von erheblichem administrativen Aufwand, da das Forderungsmanagement von Bibby Financial Services übernommen wird. Außerdem minimieren sie aufgrund des Zahlungsausfallschutzes das Risiko einer Folgeinsolvenz und sind in den Verhandlungen mit Kunden und Zulieferern besser aufgestellt, da sie durch die direkte Verfügbarkeit der Forderungsbeträge unter anderem Skontovergünstigungen anbieten oder auch selbst annehmen können.
Bei der dritten strategischen Variante, also der Stabilisierung des Kerngeschäftes bei zeitgleicher Expansion in neue Absatzmärkte, kommen schlussendlich alle Vorteile des Factoring und Export Factoring gleichbedeutend zum Tragen. „Diese Beispiele zeigen, wie flexibel das Finanzierungsinstrument Factoring tatsächlich ist und wie es sich an unterschiedlichste Business Strategien anpassen lässt. In der Krise haben viele Mittelständler erkannt, dass es mit großen Risiken verbunden ist, seine Unternehmensfinanzierung einseitig auf Bankkredite auszulegen. Mit unseren Finanzierungslösungen zeigen wir ihnen, dass Factoring und Export Factoring nicht nur probate Mittel zur Bewältigung von Krisen, sondern auch ideale Lösungen für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft sind“, bestätigt Jörg Freialdenhoven, Geschäftsführer der Bibby Financial Services GmbH.
Bibby Financial Services, 1985 in Liverpool gegründet, hat sich von Anfang an auf Finanzierungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen konzentriert und verfügt daher über eine einzigartige Kenntnis der Herausforderungen seiner Zielkunden. Der Finanzdienstleister ist mittlerweile mit über 800 Mitarbeitern weltweit und 43 eigenständigen Niederlassungen in Großbritannien, Irland, Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, USA, Kanada, Australien und Indien ein international führendes Unternehmen unter den unabhängigen Factoringanbietern. Bibby Financial Services ist von Banken unabhängig und ein Tochterunternehmen der Bibby Line Group, die sich auch nach Gründung durch John Bibby vor über 200 Jahren noch in Familienhand befindet. Die deutsche Niederlassung mit Hauptsitz in Düsseldorf und einem weiteren Vertriebsbüro in München ist Mitglied im renommierten Deutschen Factoring Verband e.V. und der International Factors Group.
Pressekontakt:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS
Gesellschaft für Kommunikation mbH
Herr Prochnow
Tel.: 0 6173 – 92 67 – 32
prochnow@prpkronberg.com
Berliner Werbeagentur setzt damit ihren Wachstumskurs von 2008 auch im Jahr 2009 fort Die Berliner Werbeagentur HEYMANN BRANDT DE GELMINI…
Weiterlesen(ddp direct) Berlin/Leipzig – 01. Februar 2010. Peter Berger (50), ehemaliger Chefredakteur Electronic Media von „Financial Times Deutschland“ gibt sein…
WeiterlesenLAP auf der TUBE 2010 Lüneburg, 1. Februar 2010. Auf der Tube 2010 in Düsseldorf präsentiert LAP neue Lasersysteme für…
WeiterlesenWassermann lädt ein zu den Vision-Days 2010 – SCM-Fachkongress unter dem Motto: ‚Maximale Flexibilität mit Supply Chain Excellence‘
München, 01. Februar 2010: Gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) sowie Co-Gastgeber Dr. Thomas + Partner richtet die Wassermann AG am 4. und 5. März 2010 im Kempinski Hotel Airport München die 20. Vision-Days aus. Thema des branchenübergreifenden Fachkongresses: ‚Maximale Flexibilität mit Supply Chain Excellence‘.
Das Supply Chain Management hat sich in vielen Unternehmen als Initiator für erfolgreiche Change-Management-Prozesse etabliert, um die Unternehmen besser auf ebenso überraschende wie heftige Nachfrageschwankungen und Marktveränderungen vorzubereiten. Unermüdlich optimieren Großkonzerne und Mittelstand ihre Strukturen und Prozesse.
Damit Entscheider und verantwortliche Manager von Best Practices und den Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren können, laden die Münchner Wassermann AG, der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und Co-Gastgeber Dr. Thomas + Partner zum Fachkongress Vision-Days 2010 ein. Die Veranstaltung feiert 2010 ihr 20-jähriges Jubiläum und hat sich als feste Größe in den Terminkalendern von Supply-Chain-Experten in Unternehmen, Medien und Wissenschaft etabliert.
An den zwei Kongresstagen am Münchner Airport werden Unternehmen wie Adidas, Hauser, Lewa, Melitta, Nissan, Ricosta, SEW Eurodrive, Siemens, Weleda, Zumtobel Lighting und der Manufacturing-Excellence-(MX-)Award-Gewinner Dräger Safety berichten, wie sie durch optimiertes Supply Chain Management maximale Flexibilität und Prozesssicherheit erzielen. Neben den Vorträgen bieten die Vision-Days 2010 ein exzellentes Forum für den persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen den zahlreichen SCM-Experten aus Industrie und Forschung.
Interessierte finden weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter: www.visiondays.de
*** Vision-Days 2010
*** ‚Maximale Flexibilität mit Supply Chain Excellence ‚
*** 4./5. März 2010
*** Kempinski Hotel Airport München
*** www.visiondays.de
Wassermann AG
Die Wassermann AG bietet Softwarelösungen und Managementberatung für Supply Chain Excellence. Seit nunmehr 25 Jahren unterstützt sie produzierende mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Konzerne bei der Optimierung ihrer Wertschöpfungsketten und der Steigerung ihrer logistischen Leistungsfähigkeit.
Der Beratungsansatz der Wassermann Management Consultants kombiniert die Erfahrung von Praktikern aus der Industrie mit innovativen Beratungskonzepten und weit reichender IT-Expertise. In den Beratungsfeldern Einkaufsmanagement, Produktionsmanagement, Distribution After-Sales-Services und Informationstechnologie steht dabei immer der messbare und nachhaltige Nutzen für unsere Kunden im Vordergrund.
Im Bereich Software Solutions ergänzt die Standardsoftware way ERP-Anwendungen um wertvolle SCM-Funktionalitäten. Dies führt zu integrierten Gesamtlösungen und erlaubt eine vertikal wie horizontal integrierte Prozessplanung und -steuerung. Das Ergebnis: Die Unternehmen werden schneller und transparenter.
Hauptsitz: Wassermann AG, Westendstraße 195, D-80686 München
Tel.: +49 89 578399-0, Fax: +49 89 578399-199
E-Mail: info@wassermann.de, Web: www.wassermann.de
Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Web: www.htcm.de
3. Düsseldorfer Bausymposium zum Thema „außergerichtliche Streitbeilegung“ stieß auf reges Interesse München, 01.02.2010 – Mit dem 3. Düsseldorfer Bausymposium, das…
Weiterlesen