Raub, Diebstahl oder Einbruch: Was ist in der Hausratversicherung abgedeckt? Die Hausratversicherung leistet bei Brand, Blitzschlag, Explosion, Leistungswasser, Sturm oder…
Auch 2010 wird das Fernstraßennetz in einigen europäischen Reiseländern weiter ausgebaut. Für deutsche Urlauber sind laut ADAC vor allem folgende Freigaben von Bedeutung:
Österreich
Im Juni wird auf der Tauernautobahn A10 die zweite Röhre des Tauerntunnels fertig. Für Autofahrer ändert sich allerdings wenig. Die Autoschlangen, die bislang im Gegenverkehr durch die alte Röhre rollten, rollen dann im Gegenverkehr durch die neue Röhre. Erst im Juni 2011 stehen beide Tunnel zur Verfügung.
Tschechien
Voraussichtlich zum Jahresende haben Autofahrer zwischen Dresden und Prag freie Fahrt. Dann wird auf der D8 (Grenzübergang Breitenau ? Prag) die letzte, 16 Kilometer lange, Lücke zwischen Rehlovice und Lovosice geschlossen. Die Autobahn zwischen beiden Metropolen ist somit durchgängig.
Slowenien
Mit der Freigabe des 15 km langen Abschnitts der A2 (Ljubljana ? Grenzüber-gang Obrezje/Kroatien) zwischen Pluska und Hrastije wird im Juni die Autobahn zwischen Ljubljana und Zagreb fertig. Damit besteht erstmals eine durchgehende Autobahnverbindung zwischen Slowenien und Kroatien.
Kroatien
Auch Dalmatien-Urlauber haben Grund zur Freude. Vermutlich noch vor Beginn der Hauptreisezeit im Sommer wird die bereits auf einer Länge von 480 Kilometern fertig gestellte Küstenautobahn A1 (Zagreb ? Split ? Dubrovnik) um weitere 20 Kilometer vom bisherigen Autobahnende bei Ravca bis Ploce verlängert. Wer bis Dubrovnik weiterfahren will, muss dann nur noch 90 Kilometer auf Landstraßen überbrücken, so der ADAC.
Welche Rechte und Pflichten hat der Versicherungsnehmer gegenüber seiner Gebäudeversicherung? Die Gebäudeversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt für Hauseigentümer….
Teilnehmer helfen Kindern auf Haiti mit Punktspenden Die Berichte und Bilder aus der Erdbeben-Katastrophenregion Haiti erschüttern die Menschen weltweit. Die…
Verkehrsbilanz 2009 – Attraktive neue Ziele für den Sommer 2010
Venedig und Nizza gehören zu den Highlights der Sommerziele, die vom Airport Nürnberg aus direkt angeflogen werden. Für Geschäftsreisende bietet der neue Flugplan (gilt ab 28. März 2010) einen erheblichen Kapazitätszuwachs im innerdeutschen Streckennetz. „Damit sind wir gut aufgestellt, um nach der Krise, die alle nationalen und internationalen Bereiche der Wirtschaft getroffen hat, in diesem Jahr wieder an unseren Wachstumskurs anzuschließen“, so Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger.
2009 war das Passagieraufkommen um 7,1 Prozent auf 3,970 Millionen Fluggäste gesunken (Vorjahr: 4,274 Millionen).
Für das neue Jahr 2010 deutet sich eine Erholung des Marktes an. Der Sommerflugplan wartet Dank der starken Partnerschaft mit Air Berlin mit attraktiven neuen Nonstop-Zielen auf: darunter die griechischen Destinationen Araxos und Kalamata sowie Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom. Das italienische Top-Ziel Rom ist auch in diesem Sommer wieder im Angebot, außerdem Mailand mit idealen Tagesrandverbindungen für Geschäftsreisende und Messegäste.
Zusätzlich sind Sommerspecials für die Hochsaison mit weiteren reizvollen Direktverbindungen geplant: Venedig und Nizza werden von Air Berlin zwischen Juli und September zweimal pro Woche angeflogen.
Außerdem gibt es saisonal erweiterte Angebote nach Split.
Istanbul, eine der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstädte, wird täglich mit Turkish Airlines und zweimal wöchentlich mit SunExpress angeflogen.
Im innerdeutschen Streckennetz von Lufthansa und Air Berlin schaffen höhere Sitzplatzkapazitäten nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg eine noch größere Flexibilität für Business- und Privatreisende bereits zu sehr günstigen Einstiegstarifen.
Farbige Buchschrauben in Metallic-Hellblau, -Dunkelblau, -Rot, -Gold, -Lila, -Schwarz und -Grün. Die Colour Connection GmbH (www.printweb.de) liefert im Rahmen eines…
Leipzig (pressrelations) – VERBIO gewinnt den Deloitte Axia-Award 2009 VERBIO gewinnt den Deloitte Axia-Award 2009 in der Kategorie Innovationsmanagement, denn…
(ddp direct) Berlin. Nach heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist der Güterverkehr von der Wirtschaftskrise stark getroffen worden, die…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.