Die neue EU-Norm für Holzpellets kommt 2010 / Woodox Holzpellets erfüllen schon heute die strengen Werte

Leipzig-Wiederitzsch (pressrelations) –

Die neue EU-Norm für Holzpellets kommt 2010
Woodox Holzpellets erfüllen schon heute die strengen Werte

Leipzig, den 05. November 2009: Ab 2010 wird eine neue EU-Norm europaweit einheitliche Informationen über die Qualität von Holzpellets liefern. Dank einzigartiger, doppelter Kontrolle durch DINplus und DEKRA Siegel erfüllen Woodox Pellets schon jetzt die hohen Qualitätsanforderungen der künftigen A1-Klasse. Kunden erhalten damit zuverlässige Auskunft über die hohe Qualität der Pellets.

Woodox begrüßt die 2010 in Kraft tretende europäische Norm mit dem Namen EN 14961-2 sehr. „Die kommende EU-Norm bedeutet mehr Transparenz und Sicherheit für den Verbraucher und ist daher enorm wichtig für die aufstrebende Pelletsbranche. Wir testen unsere Pellets bereits nach den Kriterien der EU-Norm. Sie erfüllen schon jetzt die strengen Vorgaben für 2010“, so Gerhard Kroker, Geschäftsführer der Woodox Management GmbH. Neben dem branchenüblichen DINplus Siegel werden Pellets von Vorreiter Woodox als einzige von der DEKRA auf ihr Ascheschmelzverhalten geprüft ? ein Qualitätskriterium, dass auch die neue EN 14961-2 berücksichtigt.

Die EU-Norm sieht die drei Qualitätsklassen A1, A2 und B vor. Woodox produziert ausschließlich Pellets in höchster A1 Qualität, die auf der DINplus Norm aufbaut. Sie ist für die Wärmeerzeugung in Einzelöfen und Anlagen in Klein- und Mehrfamilienhäusern, sowie öffentlichen und gewerblichen Gebäuden geeignet. Zusätzlich zur Produktqualität bietet Woodox nach wie vor eine dreifache Versorgungssicherheit und Lieferstabilität durch die Verteilung der Produktion auf drei Partnerwerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Die hohe Versorgungssicherheit wird zusätzlich durch die Weiterverarbeitung von regionalem Holz unterschiedlicher Art gesichert. Hackschnitzel, Holz aus der Durchforstung und Sägespäne sind die drei Rohstoffquellen, die für Händler und Verbraucher eine absolute Verbesserung der Versorgungssicherheit bedeuten. Keine andere Marke auf dem deutschen Pelletsmarkt bietet dieses Maß an Sicherheit.

Über die Woodox Management GmbH
Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Vermarktung hochwertiger Holzpellets unter dem Markennamen Woodox. Ziel ist es, durch den hohen Qualitätsanspruch der Marke Woodox und das neuartige Anlagenkonzept, das auf Kostenführerschaft und Synergien durch die Bündelung von Partnerwerken setzt, Pellets-Qualität für jeden Konsumenten erlebbar, transparent und nachvollziehbar zu machen. Die Marke Woodox steht dabei für Sicherheit, Orientierung und Vertrauen. Potenzielle Abnehmer der DINplus und DEKRA geprüften Woodox Pellets sind Privat-Einfamilienhäuser (bestehende Anlagen, Hausneubau, Umrüstung und Sanierung), Gewerbe und Kommunen. Die zu vertreibende Menge an Woodox Pellets beträgt deutschlandweit mehr als 200.000 Tonnen pro Jahr. Durch weitere Partnerwerke sollen zeitnah zusätzliche 100.000 Tonnen pro Jahr für den Vertrieb zur Verfügung stehen. Nach den heutigen Planungen sollen bis zu 20 Prozent der Jahresproduktion in den Export gehen. Woodox ist Mitglied des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes e.V.

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich gerne an:
Presse- und Informationsbüro Woodox GmbH
c/o PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Nicolai Friedrichsen
Bleichstraße 5
61476 Kronberg
Tel.: + 49 (0)6173 9267-0
Fax: + 49 (0)6173 9267-67
friedrichsen@prpkronberg.com
www.prpkronberg.com

Weiterlesen

Blumen für den Stromsparmeister – EU Kommission zeichnet die Sharp AQUOS LE-Serie mit dem neuen EU Eco-Label aus

Hamburg (pressrelations) –

Blumen für den Stromsparmeister – EU Kommission zeichnet die Sharp AQUOS LE-Serie mit dem neuen EU Eco-Label aus

Die Umweltblume, das begehrte europäische Eco-Label, gilt als wichtige Auszeichnung für die Ökoperformance von LCD-TVs. Seit wenigen Tagen gelten neue, verschärfte Kriterien für dieses Umweltsiegel. Daher ist Sharp besonders stolz, diese Auszeichnung für die aktuellen LCD-Fernseher seiner AQUOS LE-Serien zu erhalten. Der LCD-Pionier ist damit einer der ersten TV-Hersteller, dem bereits zeitgleich mit Inkrafttreten der neuen Regeln das Eco-Label verliehen wird.

Bereits in 2005 war Sharp das erste Unternehmen, das mit dem Eco-Label für seine Fernseher ausgezeichnet wurde. 83 Umweltblumen zählte der Sharp Strauß bis Ende Oktober 2009 nach den bis dahin für das EU Eco-Label geltenden Richtlinien. Bereits zum Start des neuen EU Eco-Labels, das sich an deutlich verschärften Richtlinien orientiert, schmücken sich schon 28 Sharp AQUOS LCD-TVs mit dem auch als „Umweltblume“ bezeichneten Umweltsiegel. Dies ist ein deutliches Zeichen für die herausragende Ökoperformance der AQUOS LCD-TVs. Besonders die Fernseher der aktuellen Serien LE600E und LE700E setzen in Sachen Energieeffizienz neue Maßstäbe. Bei einer Bildschirmdiagonale von 81 Zentimetern benötigen AQUOS LCD-Fernseher von Sharp heute statt einer Leistungsaufnahme von 271 nur noch 60 Watt. Selbst das größte Modell mit einer Bilddiagonale von 52 Zoll (132 Zentimeter) kommt im Home Mode auf einen Stromverbrauch von unter 100 Watt (exakt: 98) und hebt sich so deutlich vom Wettbewerb ab. Diese Leistung und Innovation in punkto Umweltperformance überzeugte auch die Europäische Kommission, die mit dem neuen EU-Eco Label ab dem 1. November noch strengere Kriterien bei Energieverbrauch, Materialauswahl und Recyclingfähigkeit anlegt.

„Wir sind stolz darauf, mit unseren AQUOS LE-Serien als einer der ersten Hersteller weltweit den hohen Ansprüchen an das neue Eco-Label gerecht zu werden. Schon die Produktion der Geräte in Sakai, einer der ökologisch fortschrittlichsten LCD-Fabriken der Welt, spricht für sich. Zusätzlich überzeugen die LCD-TVs durch ihr Full LED-Backlight. Diese Technologie garantiert neben einem brillanten Bild einen extrem niedrigen Stromverbrauch“, erklärt Frank Bolten, Geschäftsführer Sharp Electronics. „Als amtierender Stromsparmeister bieten wir dem Kunden so die optimale Bildqualität und zusätzlich die beiden effizientesten LCD-TV-Serien mit LED-Backlight, die derzeit auf dem Markt sind“, so Bolten weiter.

Das von Sharp entwickelte Full LED-Backlight ist eine neue Form der Hintergrundbeleuchtung bei LCD-TVs und nutzt Energie sparende Leuchtdioden (LEDs) anstatt der herkömmlichen Kaltkathodenröhren (CCFLs). Die kleinen Lichtquellen in den AQUOS LE-Geräten sind zudem quecksilberfrei, wodurch Sharp die Umweltfreundlichkeit seiner Fernseher noch einmal steigert.

Abdruck frei, Beleg erbeten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sharp.deund www.sharp.at.

Sharp hat mit seiner globalen Umweltstrategie den Umweltschutz fest in der Unternehmenskultur verankert. Die so genannte Sharp Super Green Strategy umfasst die Herstellung von Energie sparenden und Energie erzeugenden Produkten in ökologisch fortschrittlichen Fabriken sowie ein verantwortungsbewusstes Recycling. Ein wichtiges Ziel des Unternehmens auf dem Weg zur „Environmentally Advanced Company“ ist die deutliche Reduktion von direkten und indirekten CO²-Emissionen der Betriebsabläufe und der Produkte. Sharp hat weltweit geltende Umweltstandards für alle Fabriken und Produkte festgelegt, die kontinuierlich überarbeitet und dynamisch verbessert werden.

Weitere Informationen über die Sharp Umweltaktivitäten finden Sie auf der Sharp Green Site unter www.sharp.de/green_site.

Informationen zum neuen EU Eco-Label finden Sie auch unter http://ec.europa.eu/environment/ecolabel/

Ihre Rückfragen beantwortet Sebastian Lindemann im Auftrag der Sharp Electronics (Europe) GmbH
Telefon: +49/40/67 94 46-72
Fax: +49/40/67 94 46-11
E-Mail: s.lindemann@faktor3.de
FAKTOR 3 AG, Kattunbleiche 35, 22041 Hamburg

Weiterlesen