BASF Podcast: Mit Ökoeffizienz zum Klimaschutz

Ludwigshafen (pressrelations) –

BASF Podcast: Mit Ökoeffizienz zum Klimaschutz

Jedes Produkt hinterlässt ökologische Spuren. Doch wie kann man alle relevanten ökologischen Kriterien, die Herstellung und Benutzung eines Produktes betreffen, erfassen? Dieser Frage geht die BASF bereits seit mehreren Jahren nach und hat die so genannte Ökoeffizienz-Analyse entwickelt. Ihre Ergebnisse helfen zu beurteilen, wie man den Verbrauch von Materialen und Energie reduzieren und beispielsweise Treibhausgas-Emissionen minimieren kann. Um darüber hinaus den Klimaschutzbeitrag der gesamten Firma deutlich zu machen, hat BASF als erstes Unternehmen weltweit eine umfassende CO2-Bilanz vorgelegt, die jetzt aktualisiert wurde. Das Ergebnis: Unter dem Strich sparen Produkte der BASF in der Nutzung mehr als dreimal soviel CO2 ein, als bei Herstellung und Entsorgung aller BASF-Produkte freigesetzt wird.

Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie durch die Ökoeffizienz-Analyse der Verbrauch von Materialen und Energie reduziert und Treibhausgas-Emissionen minimiert werden können.

In dieser Ausgabe mit den Experten Dr. Ulrich von Deessen (Leiter BASF-Kompetenzzentrum Umwelt, Gesundheit Sicherheit und Klimaschutzbeauftragter der BASF), Dr. Peter Saling (Leiter Ökoeffizienz-Analyse bei BASF), Ed Madzy (Director of Environmental Health and Safety, BASF Nordamerika), Sonia Chapman (Espaço ECO, São Bernardo do Campo, Brasilien).

Zusätzlich stehen O-Töne vom Klimabeauftragten der BASF, Dr. Ulrich von Deessen zum Download bereit.
http://www.presseportal.de/pm/16344/?keygroup=audio

BASF Corporate Communications hat seit April 2007 ein regelmäßiges zweisprachiges Podcast-Angebot gestartet, um in leicht verständlicher Form, informativ und unterhaltsam über die BASF-Innovationen und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu berichten.

Podcast Chemie der Innovationen, deutsche Ausgaben:
http://www.basf.de/podcast
Podcast Chemistry of Innovations, englische Ausgaben:
http://www.basf.com/podcast

Direktes Abonnieren über RSS-Feed oder iTunes (Suchen nach „basf“):
http://corporate.basf.com/de/podcast/innovation.xml

Mehr Information:
BASF Klimaschutz
http://www.basf.com/klimaschutz

BASF CO 2 ?Bilanz
http://www.basf.com/group/corporate/en/sustainability/environment/climate-protection/carbon-balance

Lösungen für globale Herausforderungen – Energie Klimaschutz
http://www.basf.com/klimaschutz

Nachhaltige Entwicklung bei BASF
http://www.basf.com/group/sustainability_de/index

Weitere Podcasts:
Podcast – Der Chemie Reporter: http://www.basf.de/podcast
In diesen unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie. Aktuelle Ausgabe: Wie funktioniert die Anti-Haftbeschichtung von Pfannen?
RSS-Abonnement: http://corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml

Direktes iTunes Abonnement bei installiertem iTunes (oder Suchen nach „basf?):
itpc:// corporate.basf.com/en/podcast/reporter.xml
itpc:// corporate.basf.com/en/podcast/innovation.xml

Das Audiomaterial ist bei Quellenangabe zur honorarfreien Verwendung. Wir bitten um einen Hinweis, wie Sie das Material eingesetzt haben an podcast@basf.com.

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungsprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien sowie Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2008 einen Umsatz von mehr als 62 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 97.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter http://www.basf.com .

Kontakt für Podcast:
Rainer Müller-Müffelmann
BASF SE
Communications Government Relations
Telefon: +49 621 60-41040
Telefax: +49 621 60-20548
podcast@basf.com

Weiterlesen

Köppern beauftragt Trafo2 mit B2B E-Commerce Lösung für den kanadischen Markt

Essen (pressrelations) –

Köppern beauftragt Trafo2 mit B2B E-Commerce Lösung für den kanadischen Markt

Die Hattinger Maschinenfabrik Köppern GmbH Co. KG hat das Essener Internet-Systemhaus Trafo2 mit der Realisierung einer B2B E-Commerce Anwendung beauftragt. Die Web-Lösung wird auf der Open-Source E-Shop-Plattform Magento basieren und soll ab 2010 auf dem kanadischen Markt zum Einsatz kommen.

Essen, 28.10.2009 – Zum Auftragsumfang des Projektes gehören Workshop, E-Shop-Konzeption, Screendesigns, Web-Analytics, Shop-Integration und -hosting sowie die Programmierung von Magento-Extensions, die der Erweiterung des Funktionsumfanges dienen.

Service für kanadische Kunden
Der Online-Shop wird der effizienteren Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen für die kanadischen Kunden des Traditionsunternehmens aus Hattingen dienen: ‚Köppern ist ein mittelständisches Unternehmen in einem hochspezialisierten Marktsegment‘, erläutert Eckard Wackerbarth (Köppern Service Canada Inc.). ‚Unsere Walzenpressen sind auf längste Lebensdauer und Effizienz ausgelegt. Gerade im Servicebereich ist aber neben der Qualität auch die Nähe zu unseren Kunden von großer Bedeutung. Dieser Anforderung wird Köppern ab 2010 mit der in diesem Jahr gegründeten kanadischen Tochter Köppern Service Canada Inc. Rechnung tragen. Im internetaffinen Kanada ist eine E-Shop-Lösung für die Ersatzteilversorgung ein absolutes Muss. Trafo2 hat uns bei der Evaluierung der richtigen Lösung unterstützt und konnte uns insbesondere mit Know-How im Business-to-Business Umfeld überzeugen.‘

Magento Open-Source als Plattform für B2B-Shoplösung
Ansgar Fulland, Geschäftsführer Trafo2 erläutert die Anforderungen an E-Shop Projekte im B2B-Umfeld: ‚Auch in reinen Geschäftskundenprojekten erwarten Nutzer eine attraktive Optik sowie einfachste Bedienbarkeit. Mit der Open-Source-Shoplösung Magento implementieren wir für Köppern Service Canada eine attraktive, weil kostengünstige und gut individualisierbare Lösung. Die speziellen Anforderungen von Köppern lassen sich mit Magento problemlos durch die Programmierung von Extensions – also Zusatzmodulen – umsetzen. Nur so können wir auch den engen Zeitplan von Köppern halten und das Projekt pünktlich zum Start der Kanada-Aktivitäten produktiv stellen.‘

Der Kunde: Maschinenfabrik Köppern GmbH Co. KG und Köppern Service Canada Inc.
Die Maschinenfabrik Köppern GmbH Co. KG ist im Jahre 1898 aus der ehemaligen Berninghaus-Hütte in Hattingen hervor gegangen. Das Unternehmen baut seit Anfang des 20. Jahrhunderts Walzenpressen, Brikettierungsanlagen und Hochdruckwalzenmühlen. Das Unternehmen gehört weltweit zu den führenden Anbietern von Maschinen zur Brikettierung, Kompaktierung und Zerkleinerung. Köppern Walzenpressen kommen in über 50 Ländern weltweit zum Einsatz. Die 2009 gegründete Köppern Service Canada Inc. ist eine 100%ige Tochter von Köppern und gewährleistet die zeitnahe Ersatz- und Verschleißteilversorgung für den kanadischen Markt.

Im Internet: http://www.koeppern.de und http://www.trafo2.de

Trafo2 GmbH:
Die Trafo2 GmbH ist Internet-Systemhaus und Internetagentur mit den Leistungsschwerpunkten Portale, Intranet, Web-Applikationen, Content-Management-Systeme, Multimedia, Internet-Beratung und Web-Controlling. Die 2000 in Essen gegründete Agentur betreut deutschlandweit Kunden mit den Schwerpunkten Energie, Medizin/Pharma und Stiftungen/Verbände. Trafo2 hat sich auf die individuelle strategische Beratung und effiziente Umsetzung von Kundenprojekten spezialisiert. Das Unternehmen greift dabei auf eine mehr als zwölfjährige Erfahrung im Internet zurück.
Zu den Kunden von Trafo2 gehören u. a. die RAG Aktiengesellschaft, Herne, DENTSPLY Friadent, Mannheim, sowie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen/Berlin. Trafo2 ist Mitglied in der Usability Professionals Association. Derzeit beschäftigt Trafo2 13 feste und freie Mitarbeiter und bildet seit 2003 zum Mediengestalter Digital und Print und seit 2007 zum Kaufmann für Bürokommunikation aus.

Leser-Kontakt:
Trafo2 GmbH
Geschäftsführung:
Ansgar Fulland
Alfredstraße 356
45133 Essen
T: 0201-878499-0
F: 0201-878499-44
info@trafo2.de
www.trafo2.de

Presse-Kontakt:
Trafo2 GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Jeannette Peters
Alfredstraße 356
45133 Essen
T: 0201-878499-84
F: 0201-878499-44
presse@trafo2.de
www.trafo2.de

Weiterlesen

RWE Supply & Trading GmbH implementiert den Commodity Trader von Cirquent

München (pressrelations) –

RWE Supply Trading GmbH implementiert den Commodity Trader von Cirquent

* Cirquent Commodity Trader: Mit der RWE Supply Trading GmbH setzt jetzt auch das führende Unternehmen im europäischen Energiehandel auf das universelle Handels- und Quotierungs-Frontend.

* Homogene Gesamtprozesse: Der Cirquent Commodity Trader konsolidiert eine Vielzahl verschiedener Handels-Frontends der einzelnen europäischen Energy-Commodity-Marktplätze.

* Maßgeschneiderte Benutzeroberfläche für Market Making: Unterstützung der Händler bei Erstellung, Eingabe und Überwachung der Preise (Quotes).

München, den 28. Oktober 2009 ? Modulare und flexibel anpassbare Market-Making- und Trading-Lösung für Teilnehmer an den europäischen Energy-Commodity-Marktplätzen: Mit der Handelstochter RWE Supply Trading GmbH des Energieversorgers RWE setzt jetzt auch ein führendes Unternehmen im europäischen Energiehandel den Cirquent Commodity Trader ein.

Immer mehr Händler im europäischen Energiehandel vertrauen auf den von branchenerfahrenen Cirquent Beratern entwickelten Commodity Trader: Das elektronische Tool bildet heute die Basis für individuell angepasste Handels- und Quotierungs-Frontends. Es wurde seit 2003 sukzessive um eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen erweitert für den Einsatz an den großen europäischen Energiehandelsplattformen.

Gesteigerte Effizienz und Prozessqualität, weniger Schnittstellenpflege

Cirquent bietet mit dem Commodity Trader eine konsolidierte, intuitiv zu bedienende Handels- und Quotierungslösung für die einzelnen europäischen Commodity-Märkte, die zugeschnitten ist auf das jeweilige Produkt- und Leistungsportfolio von Energieunternehmen. Für die RWE Supply Trading GmbH hat Cirquent das leistungsfähige Trader Tool für die Nutzung am konzerninternen Marktplatz bei RWE erweitert.

Maßgeschneiderte Benutzeroberflächen unterstützen die Energiehändler durch vereinheitlichte und automatisierte Abläufe bei Eingabe und Überwachung der Quotes. Der direkte Nutzen: Die Händler profitieren von einer höheren Transparenz der Energiemärkte, von homogenen Gesamtprozessen und schnelleren Abläufen ? bei gleichzeitiger Reduzierung von Prozessfehlern. „Wichtig ist uns vor allem, dass man mit dem Commodity Trader auf einen Blick schnell erfassen kann, wenn bestimmte Preiskonstellationen im Markt aus dem Ruder laufen“, sagt Peter Krembel, Leiter des kontinentaleuropäischen Strom- und CO2-Handels bei der RWE Supply Trading.

Übersichtlichkeit und Schnelligkeit werden groß geschrieben: Da der Cirquent Commodity Trader Verbindungen zu unterschiedlichen Börsen aufbauen kann, arbeitet der Anwender lediglich mit einer Anwendung, statt mit einer Vielzahl von börsenspezifischen Handelsapplikationen.

Über die RWE Supply Trading GmbH
Die RWE Supply Trading GmbH ist ein führendes Unternehmen im europäischen Energiehandel und steuert die gesamte Aktivität von RWE an den internationalen Beschaffungs- und Großhandelsmärkten für Energie. Das europaweit aufgestellte Unternehmen agiert als Drehscheibe für alle handelbaren Commodities wie Strom, Gas, Kohle und Öl sowie mit Energiederivativen zur Absicherung von Preisrisiken. Außerdem gehört das Unternehmen mit einem Gas-Beschaffungsvolumen von rund 50 Milliarden Kubikmeter pro Jahr zu den führenden Unternehmen im europäischen Gasgeschäft. Nach der Akquisition von Essent durch RWE wird die Aktivität von Essent und RWE im Energiehandel und in der Gasbeschaffung zusammengeführt. Damit entsteht ein führendes Energiehandelsunternehmen in Europa und einer der stärksten Wettbewerber in der europäischen Gasindustrie.

Cirquent
Cirquent zählt zu den Top Ten im Ranking der führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen Deutschlands (Quelle: Lünendonk-Liste 2009). Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung bietet Cirquent Consulting entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Finanzdienstleister, Versicherungen, Fertigungs-, Automotive- und Telekommunikationsunternehmen.
Neben der branchenorientierten Strategie- und Prozessberatung gehören Konzeption, Integration und Implementierung von Technologien, die Geschäftsprozesse unterstützen sowie Betrieb und Wartung von IT-Systemen zum Portfolio. Ausgeprägte branchenspezifische Prozess-, Methoden- und Technologiekompetenz in Customer Management, Finance Transformation und Application Management bilden die Stärken des Unternehmens. Darüber hinaus profitieren die Kunden vom fundierten Know-how der hundertprozentigen Cirquent Tochter Silverstroke in den Bereichen Auto ID, Informationslogistik und Fernwartung. Cirquent berät führende Unternehmen wie BMW Group, Commerzbank, Münchener Rück oder T-Mobile Deutschland.
Cirquent, mit Hauptsitz in München, hat vier weitere Standorte in Deutschland und ist mit Niederlassungen in Österreich, der Schweiz und in Großbritannien vertreten. Mit rund 1.750 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2008 europaweit einen Umsatz von 260 Millionen Euro. Ende September 2008 übernahm der in Tokio börsennotierte IT-Konzern NTT Data, eine Tochtergesellschaft der Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), 72,9 Prozent der Cirquent-Anteile. Die BMW Group bleibt mit 25,1 Prozent an Cirquent beteiligt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cirquent.de.

Weitere Informationen:
Cirquent GmbH
Meike Leopold
Zamdorfer Str. 120
81677 München
Fon +49 89 9936-0
Fax +49 89 9936-1854
E-Mail: info@cirquent.de
Homepage: www.cirquent.de

Agenturkontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen