Ratingen (pressrelations) – Workforce Management mit InVision Software: Spanische Elektromarktkette PC City steigert Service durch optimierten Personaleinsatz gemäß Kundenfrequenz Ratingen…
Individuelle Bankenlösung für GAD von AEG Power Solutions
Neuer USV Sicherheitsstandard von AEG Power Solutions erfüllt die hohen Anforderungen modernster Bankinfrastruktur der GAD.
Warstein-Belecke, 13. Oktober 2009 ? AEG Power Solutions entwickelt für den auf Banken spezialisierten IT-Dienstleister GAD eine individuelle USV-Lösung nach höchsten Sicherheitskriterien. Dabei wurde besonders auf das sicherheitskritische Umfeld Rücksicht genommen und eine Lösung entwickelt, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der Rechenzentren garantiert. Wichtigstes Kriterium war es hierbei, nur berechtigten Personen Zugriff auf die Infrastruktur und die Prozesse zu geben.
Die Softwareabteilung des erfahrenen USV-Herstellers AEG Power Solutions hat ihre USV Management Software mit weiteren Sicherheitsstufen ausgestattet, um die Anforderungen der GAD zu erfüllen. Die GAD als IT-Kompetenzcenter für über 450 Volks- und Raiffeisenbanken forderte eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Sicherheitsarchitekturen einpasst.
„Wir sind froh, mit AEG einen zuverlässigen und flexiblen Partner gefunden zu haben, der unsere speziellen Anforderungen schnell umgesetzt hat. Damit können wir unseren Kunden einen erhöhten Sicherheitsstandard im IT-Umfeld bieten. Besonders im Bankenumfeld ist es wichtig, immer die neuesten und stärksten Sicherheitsmechanismen einzusetzen. Das betrifft nicht nur zentrale Prozesse, sondern auch Notfallszenarien“, so Hans-Joachim Rosenkranz, Lösungsmanagement und Leiter Produktfeld Hardware und Technik.
Die neuen Sicherheitsstufen mussten nicht nur in die Software, sondern auch in spezielle Hardwarebausteine integriert werden. Nur so ließ sich eine geschlossene Sicherheitsstufe implementieren.
Horst Münnich, Channel Manager Kompakt USV: „Die Umsetzung einer neuen Sicherheitsarchitektur für das Bankenumfeld war für uns eine neue Herausforderung, die wir gerne angenommen haben. Dabei konnten wir auf langjährige Erfahrung und unser großes Entwicklerteam zurückgreifen, um so eine vollkommen neue Lösung in kürzester Zeit zu realisieren.“
Nähere Informationen stehen im Internet unter www.AEGpartnerNet.de zur Verfügung.
Kurzprofil AEG Power Solutions
AEG Power Solutions ist ein Lieferant von Stromversorgungssystemen mit einer weit gestreuten Angebotspalette von hochwertigen Systemen und Lösungen für die Stromversorgung. Das von einem Finanzinvestor gehaltene Unternehmen mit dem Hauptsitz in Zwanenburg, Niederlande, ist seit 2005 als unabhängiger, weltweit agierender Lieferant von Stromversorgungen tätig. Das Unternehmen beschäftigt 1.600 MitarbeiterInnen in 16 Ländern, darunter mehr als 160 Service- und Montagetechniker für einen umfassenden Kundendienst. Das für sein hohes Ingenieurs-Know-how bekannte Unternehmen AEG Power Solutions besitzt mehr als 70 aktive Patente für Stromwandlungsanwendungen und blickt auf mehr als 50 Jahre Branchenerfahrung zurück. Das Unternehmen stellt die Summe von mehr als 150 Jahren Erfahrung mit Stromsystemen dar, die unter den Namen AEG Power Supply Systems, Harmer Simmons und Saft Power Systems gesammelt wurde.
Das Angebot von Erzeugnissen und Dienstleistungen für die Industrie reicht von standardisierten und anwenderspezifischen USV- und Gleichstromsystemen für industrielle Anwendungen über USVs für IT-Anwendungen, Industrie-Ladegeräte, Hochleistungs-Stromregler für High-Tech-Anwendungen bis zu Eisenbahnlösungen und Solarstromwandlern. Die Telekommunikationssparte des Unternehmens unter der Marke Harmer Simmons bietet anwenderspezifische und standardisierte Wandler sowie modulare Gleichstromsysteme für die Telekommunikation an.
Kurzprofil GAD
Die GAD mit Firmensitz in Münster ist IT-Dienstleister, Rechenzentrum und Softwarehaus für rund 450 Banken. Eingebunden in den genossenschaftlichen Verbund verfügt die GAD über besondere Stärke, vor allem hinsichtlich des Angebots von qualifizierten Bankdienstleistungen vor Ort. Die Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung und dem Betrieb von modernen und zukunftsfähigen Core-Banking-Lösungen sowie in der Bereitstellung hochwertiger und sicherer Outsourcing-Services. Auch die umfassende Beratung, Schulung und Betreuung von Mitgliedern und Kunden sieht die GAD als eine wichtige Aufgabe an.
Pressekontakt
AEG Power Solutions GmbH
Andre Stumpe
Emil-Siepmann-Straße 32
D-59581 Warstein-Belecke
Tel.: 02902 / 763 -270
Fax: 02902 / 763 -676
E-Mail: andre.stumpe@aegps.com www.AEGpartnerNet.de
Herbst bei HP: Im Oktober fallen die Preise für Designjets um 30 Prozent
HP Preispromotion für die Designjet-Serien Z2100 und Z3200
Die HP Designjets Z2100 und Z3200 sind ab sofort um 30 Prozent günstiger. Beide Foto-Drucker machen den Herbst erst richtig bunt ? dafür sorgen ein acht beziehungsweise 12-Farbsystem und das umfassende Farbmanagement, in absolut professioneller Qualität. Damit diese Qualität durchgehend gewährleistet ist, verfügen die Designjets über die HP Advanced Profiling Lösung – ein Hard- und Software-Paket, das HP in enger Zusammenarbeit mit GretagMacbeth entwickelt hat. Die Lösung bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Farbprofile für Proofs oder hochwertigen Fotodruck zu erstellen. Darüber hinaus gewährleisten die Designjets einen wesentlich vereinfachten Workflow. Das macht sie speziell für Fotografen, Künstler und Druckdienstleister interessant, die mit ihnen nicht nur mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben, sondern auch Zeit sparen. Ab sofort und noch bis zum 31. Oktober können sie zudem noch Geld sparen, denn beide Serien sind im Rahmen einer Preispromotion um 30 Prozent günstiger (bezogen auf den jeweiligen Listpreis). Ein Preisvorteil, der zum Beispiel beim HP Designjet Z3200 24″ rund 1.400 Euro ausmacht.
Farbmanagement für Profis
Von der kreativen Idee bis zum fertigen Ausdruck sind die Designjet-Serien Z2100 und Z3200 ein professionelles Werkzeug: Dafür sorgt bei beiden unter anderem ein integriertes Spektralphotometer. Druck für Druck sind damit exakte Farbwerte gewährleistet, auf den verschiedensten Medien mit bis zu 500 g/m². Farbe zum „managen“ ist reichlich vorhanden: Über die vier oder sechs Druckköpfe der Designjets laufen acht beziehungsweise zwölf HP Vivera Pigmenttinten, darunter bis zu vier Grau- und Schwarztöne. Für den hohen Qualitätsstandard, den Foto- und Grafikprofis benötigen, sorgt bei dem HP Designjet Z3200 zusätzlich die Farbe HP 73 Chromatic Red, die eine Pantone-Farbabdeckung von 95 Prozent erreicht. Bilder mit gleichmäßigem Glanz vom Bildmittelpunkt bis in Schatten hinein ermöglicht der HP Glanzverstärker. Damit wird der qualitätsbeeinträchtigende Bronzing-Effekt minimiert, der bei fast allen Fotopapieren auftritt. Mit der HP Easy Printer Care Software können auch Einsteiger ICC-Profile schnell erstellen und installieren, da der Gesamtprozess softwaregestützt abläuft. Für versierte Anwender, die auch ihre TFT-, CRT- oder Notebook-Displays in das Farbmanagement einbeziehen möchten, steht die optionale HP Advanced Profiling Lösung zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu den HP Designjets gibt es unter www.hp.com/de
Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen – mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.
Die Graphics und Imaging Business-Unit (GIB) bietet kommerziellen Druckdienstleistern sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein ausgereiftes und umfassendes Produktportfolio. Damit positioniert sich HP als einziger Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen.
Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de .
Pressekontakt:
Stephan Kurz
Business Development Manager LFP
Tel.: 07031 / 14-4851
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany www.hp.com/de
HP BladeSystem Matrix senkt Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten
Böblingen, 12. Oktober 2009 ? Auf der Oracle OpenWorld in San Francisco hat HP heute neue Installations-Vorlagen und -Skripte für das HP BladeSystem Matrix vorgestellt. Damit können Oracle-Anwender sämtliche Server-, Storage- und Netzwerkressourcen für eine Oracle-Umgebung innerhalb von Minuten anstatt wie bisher in mehreren Tagen installieren. Im April hatte HP mit dem BladeSystem Matrix die erste Plattform vorgestellt, die Software-, Server-, Storage- und Netzwerklösungen zusammenführt und die Bereitstellung von Services für das Rechenzentrum automatisiert. Die heute auf der Oracle OpenWorld vorgestellten Templates zur schnelleren Einführung von Oracle-Lösungen sind direkt für den Geschäftseinsatz nutzbar.
Mit dem BladeSystem Matrix Application Infrastructure Template Kit orchestrieren und automatisieren Kunden die Bereitstellung einer Oracle-PeopleSoft-Anwendung mit der Datenbank-Version 11g in einer dreistufigen Architektur. Dabei passen sie die Templates einfach an ihre spezifischen Anforderungen an und stellen die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien ihrer Rechenzentren sicher. Vorkonfigurierte Workflows gewährleisten eine schnelle Ausweitung von Infrastruktur-Ressourcen, um auf Veränderungen des Geschäftsumfeldes zu reagieren.
Mit dem HP BladeSystem Matrix können Kunden in einer Oracle-Umgebungen folgendes tun:
Sie nutzen die Installations-Vorlagen sowie ein Selbstbedienungs-Portal, um Rechenzentrums-Ressourcen entsprechend den geschäftlichen Anforderungen flexibel zuzuweisen.
Sie steigern die Wirtschaftlichkeit ihrer Rechenzentren, indem sie auf eine kosteneffiziente geteilte Infrastruktur migrieren. Durch die Beseitigung oder Automatisierung manueller Routinetätigkeiten verdoppelt sich die Leistungsfähigkeit des Administrators.
Sie optimieren den Einsatz ihrer IT-Investitionen, indem sie die Lösungen für eine flexible Shared-Services-Infrastruktur von HP und Oracle mit den vorhandenen Werkzeugen und Prozessen eines Rechenzentrums integrieren.
Weitere Informationen über die HP BladeSystem Matrix finden Sie unter www.hp.com/go/matrix .
Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen – mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.
Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de .
Pressekontakt:
Patrik Edlund
Pressesprecher
HP Enterprise Business
Tel.: 07031 / 14-1673
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany www.hp.com/de
Gau-Odernheim (pressrelations) – Direct-Date schreibt Sicherheit groß: Neue Schnellsuche zeigt passende Seitensprungpartner noch vor der Registrierung an Gau-Odernheim – Direct-Date…
Stuttgart (pressrelations) – Handelsverbundgruppe ElectronicPartner setzt auf SAP und IBM Power Systems Server-Plattform für neues Warenwirtschaftssystem Neues System mit POWER6-Prozessor…
Unterschleißheim (pressrelations) – Windows 7 enthält Erfahrungen aus einem Viertel Jahrhundert Microsoft macht mit dem Windows-Betriebssystem Technologien einfach und für…
Unterschleißheim (pressrelations) – Optimierte Windows Live Services pünktlich zum Launch von Windows 7 Mehr Möglichkeiten und eine Reihe von Verbesserungen…
Gerade erst ist die Paperback-Ausgabe vom „Schnäppchenführer Deutschland 2010/11“ erschienen. Und schon legt Deutschlands Schnäppchenpapst Heinz Waldmüller nach und legt…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.