Entertain überträgt HDTV-Showcase von ‚Das Erste HD‘, ‚ZDF HD‘ und ‚Eins Festival HD‘

Bonn (pressrelations) –

Entertain überträgt HDTV-Showcase von „Das Erste HD“, „ZDF HD“ und „Eins Festival HD“

Entertain-Kunden mit einem VDSL-Anschluss können vom 19. Dezember 2009 bis 6. Januar 2010 das TV-Programm von „Das Erste HD“, „ZDF HD“ und „Einsfestival HD“ in HD-Qualität empfangen. Die Deutsche Telekom beteiligt sich an einem weiteren HDTV-Showcase der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und speist die Sender „Das Erste HD“, „ZDF HD“ und „Einsfestival HD“ auf zusätzlichen Programmplätzen des TV-Angebots Entertain ein.

„Mit dem Showcase starten wir in das HD-Jahr 2010.“, sagt Christian P. Illek, Bereichsvorstand Marketing T-Home und Geschäftsführer Marketing T-Mobile Deutschland. „Wir gehen im kommenden Jahr in die HD-Offensive und bauen unser Angebot an Sendern und Inhalten auf Abruf kontinuierlich aus.“

Entertain-Kunden können bereits heute Anixe HD und MTVNHD in HD-Qualität erleben. Zudem gibt es bei LIGA total! alle Spiele der Bundesliga exklusiv in High Definition ? live, in der Konferenz und auf Abruf. Voraussetzung für den Empfang der TV-Sender in HD ist ein VDSL-Anschluss.

Für alle Entertain-Kunden stehen mehr als 500 HD-Titel in Online-Videothek und TV-Archiv jederzeit zum Abruf bereit. Das Angebot beinhaltet unter anderem Kinohighlights wie „Star Trek“ und „Illuminati“, die neuesten Staffeln von „Desperate Housewives“, „Grey?s Anatomy“ und ab Februar „Lost“ sowie hochwertige Dokumentationen des „Discovery Channel“.

Entertain ? das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom
Mit mehr als 120 TV-Sendern, 10.000 Inhalten in Online-Videothek und TV-Archiv ? davon 500 in HD-Qualität, rund 2.500 nationalen und internationalen Radiosendern sowie interaktiven Anwendungen ist Entertain der unangefochtene Marktführer im deutschen IPTV-Markt. Rund 20 Millionen Haushalte haben die Möglichkeit Entertain über eine schnelle DSL-Leitung zu erhalten. Interessierte können Entertain ab 27,95 Euro (inkl. TV und Telefonanschluss) oder ab 44,95 Euro (inkl. TV, Telefonflat und Highspeed-DSL-Flat) buchen.

URL: www.telekom.de

Weiterlesen

USB-Stick mit Sicherheitspaket: Ein integrierter Bodyguard schützt sensible Daten vor fremden Blicken

Teutschenthal (pressrelations) –

USB-Stick mit Sicherheitspaket: Ein integrierter Bodyguard schützt sensible Daten vor fremden Blicken

Teutschenthal – Er ist klein und handlich, passt an jeden Schlüsselbund und kann große Datenmengen transportieren: Mit einem USB-Stick sind alle wichtigen Daten immer dabei und jederzeit abrufbar ? egal ob auf Geschäftsreise oder im Urlaub. Doch hier lauert auch die größte Gefahr: Das kleine Speichergerät kann unterwegs schnell einmal verloren gehen und schon sind die eigenen sensiblen Daten in die falschen Hände gelangt.

„Einen Stick mit integriertem Bodyguard sollte jeder verwenden. Damit sind private Daten durch ein sicheres Passwort geschützt, so dass tatsächlich nur der Besitzer selbst Zugriff darauf hat“, rät Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH (www.digittrade.de), die sich mit der Entwicklung von sicheren Speichermedien beschäftigt. So hat der Hersteller von Computer- und Home-Entertainment-Produkten den USB Security Stick USS256 konzipiert, der ein hohes Maß an Sicherheit für den eigenen Datenschutz garantiert und alle Daten verschlüsselt ablegt. Das integrierte hardwarebasierte 256-Bit-Verschlüsselungsmodul arbeitet unabhängig von einer Software und ist gegen Cold-Boot und ähnliche Attacken geschützt. Der Nutzer hat zudem die Möglichkeit, eine geschützte und eine öffentliche Partition beliebiger Größe zu erstellen.

Bevor man mit dem USB-Stick arbeiten kann, erfolgt die passwortgeschützte Zugriffsauthentifizierung. „Dabei ist zu beachten, dass auch wirklich ein sicheres Passwort verwendet wird. Naheliegende Begriffe wie der eigene Name oder das Geburtsdatum sind absolut tabu und führen den Passwortschutz ad absurdum“, weiß Manuela Gimbut. Um den Sicherheitsstandard noch zu erhöhen, verfügt der USS256 über eine Art Selbstzerstörungsmechanismus. Wenn also ein unberechtigter Zugriff erfolgt und eine voreingestellte Anzahl an Fehlversuchen bei der Passworteingabe erreicht wurde, werden die Daten auf dem Stick aus Sicherheitsgründen nicht mehr lesbar. Darüber hinaus schützt die Ummantelung mit Epoxidharz die Hardware vor Manipulationen und äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit.

Ein weiteres Sicherheitskriterium für den mobilen Speicher ist die automatische Abmeldefunktion. Der USS256 wird daher bei Inaktivität selbständig vom System getrennt werden. Die Zeitintervalle für diese Funktion sind frei wählbar, das Feature kann vom Benutzer aber auch deaktiviert werden. Auch ein Schreibschutzschalter ist für die sichere Verwendung an fremden Computern vorhanden. Der USS256 bietet, je nach Ausführung, Speicherkapazitäten zwischen 2 und 16 GB. Eine Treiber- oder Softwareinstallation ist nicht notwendig. Er besitzt zudem eine integrierte Formatierungssoftware und unterstützt neben Deutsch auch die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch. Mit diesem umfangreichen Sicherheitspaket muss man sich keine Sorgen mehr machen, sollte der Stick doch einmal verloren gehen.

Weitere Informationen unter: www.digittrade.de

Über die DIGITTRADE GmbH
Seit 2005 arbeitet die DIGITTRADE GmbH mit Sitz in Holleben/Teutschenthal an der Entwicklung und Produktion moderner elektronischer Artikel. Grundgedanke ist die Herstellung von Computer- und Home-Entertainment-Produkten, die den Anforderungen und Bedürfnissen deutscher und europäischer Kunden entsprechen. Dabei versorgt DIGITTRADE mit einfach zu bedienenden Lösungen alle Kunden und Betriebssysteme. Flexibel programmieren Mitarbeiter tagesaktuell Softwareupdates, testen und optimieren kontinuierlich das Sortiment.

Einen besonderen Teil des Angebots machen mobile verschlüsselte Speicher wie USB-Security-Sticks, RFID-Security- und High-Security-Festplatten, TV und DVB-T-Medien, sowie Designer Laptop Sleeves aus.

Enge Beziehungen verbindet DIGITTRADE mit dem Grafikkartenhersteller AXLE 3D. Gemeinsam entwickelten sie i-DSS. In Kombination mit Arctic Cooling Kühlsystemen ermöglicht dieses Programm, bei Bedarf die automatische und kontrollierte Übertaktung moderner Grafikkarten mit nVidia Grafikprozessoren um bis zu 50 Prozent. Ergänzt wird das Portfolio durch „Juzt-Reboot“ PCI-Recovery-Karten, die als reine Hardwarelösung für Datensicherung und Systemwiederherstellung sorgen, sowie auch Notebook-Taschen der Marke Hugger.

Internet: www.digittrade.de

Presse-Kontakt:
DIGITTRADE GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 39
D-06179 Teutschenthal

PresseDesk
Tel: 030 / 2009 513 0
Mail: digittrade@pressedesk.de

Weiterlesen

Twitter macht Geheimtipps schnell publik

Waghäusel (pressrelations) –

Twitter macht Geheimtipps schnell publik

– Autor verschenkt Buch an Newsletterleser
– Leitfaden Dialogmarketing als Gratis-PDF
– Vom Viral Marketing per Twitter überrollt: 67.000 Downloads

Waghäusel, 16.12.2009 – Bis Heiligabend verschenkt der Online-Marketing-Experte Torsten Schwarz seinen „Leitfaden Dialogmarketing“ über das Internet. Die Leser des Newsletters erhielten gestern früh den Link, über den das 536-Seiten-Werk als PDF kostenlos heruntergeladen werden konnte: marketing-boerse.de/Info/details/Weihnachtsaktion

Was jedoch als Weihnachtsgeschenk für Newsletterleser gedacht war, wurde nun massenhaft im Internet weitererzählt. Ermöglicht hat das der Kurznachrichtendienst Twitter. Die Nutzer geben den vermeintlichen Geheimtipp an ihre Freunde weiter und diese wiederum an ihre Freunde. So kam es, dass das PDF nicht nur von 30.000 Newsletterlesern heruntergeladen wurde, sondern zusätzlich die gleiche Zahl an anderen Nutzern die Chance ergriffen hat. „67.000 Downloads registrierte unser Server bis heute morgen“ verrät der Autor Torsten Schwarz. Und er hofft, dass das kostenlose PDF die Leser überzeugt, auch die gedruckte Version zu kaufen. „Allein für die Inhalte bezahlt heute niemand mehr Geld“ glaubt Schwarz. „Wer ein Buch kauft, möchte etwas in der Hand halten, damit arbeiten oder es einfach dabei haben können“ meint der Online-Profi, der selbst das meiste über das Internet erfährt und trotzdem sein Zimmer voller Bücher hat.

Die Kurznachrichten von Twitter werden inzwischen von über drei Millionen Deutschen gelesen. Über 200.000 Deutsche nutzen den Dienst auch aktiv, um selbst Kurznachrichten an Freunde weiterzuleiten. Die Nutzer erfahren durch Twitter, was im Moment gerade Interessantes passiert. Auch Google integriert demnächst diese Echtzeitnachrichten in seine Suche. Aber auch heute schon spielt Aktualität bei Google eine große Rolle. Bei der Suche nach „Weihnachtsaktion“ zeigt die Suchmaschine den Gratisdownload gleich an erster Position. Schwarz twittert unter der Adresse twitter.com/DocS

Pressekontakt: Julia ter Linden, Absolit Consulting, terlinden@absolit.de
Melanchthonstr. 5, D-68753 Waghäusel, Tel.: 07254/95773-0, http://www.absolit.de

Dr. Torsten Schwarz gilt als einer der Experten für Online-Marketing in Deutschland. Er ist Autor von inzwischen zehn Büchern, mehrfacher Lehrbeauftragter und gehört laut ‚acquisa‘ zu den Vordenkern in Marketing und Vertrieb. Der Herausgeber des Fachinformationsdienstes ‚Online-Marketing-Experts‘ wurde kürzlich von der Dialog-Akademie DDA zum Dozenten des Jahres 2009 gewählt.

Weiterlesen

Hay Group nutzt die Enterprise Mobility Lösung von iPass

(pressrelations) –

Hay Group nutzt die Enterprise Mobility Lösung von iPass

Produktivitätsgewinne für mobile Mitarbeiter; Unternehmen profitiert von signifikanter Kostenersparnis

München, 16. Dezember 2009 ? iPass, Anbieter von Mobilitätsdiensten für Unternehmen, ist ab sofort die Mobilitätslösung der Wahl für das amerikanische Beratungsunternehmen Hay Group. Damit kann die Hay Group die Gesamtkosten des mobilen Internetzugangs für seine hochmobilen Angestellten besser handhaben und deutlich Kosten einsparen. Der preisgekrönte iPass Service vereint weltweit verschiedenste Zugangstechnologien wie 3G, WLAN-Hotspots, Hotel-Ethernet und Analogverbindungen mit einfacher Bedienbarkeit und voller Kontrolle von Kosten, mobilen Endgeräten und Verbindungen.

Die Berater der Hay Group können sich nun einfach, sicher und leicht sowohl von zu Hause aus als auch von unterwegs über das globale iPass Netz, das über 140.000 Breitbandzugangspunkte in sich vereint, mit dem Internet verbinden. Darüber hinaus unterstützt iPass für die Hay Group die strikte Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Nutzung von Antiviren-Programmen bevor die Verbindung ins firmeneigene Netz via VPN erfolgen kann.

Zukunftsorientierte, global agierende Unternehmen verlangen Mobilitätslösungen, die jederzeit Aufschluss über die mobilen Verbindungen und die damit verbundenen Kosten geben können und helfen können, diese effektiv zu kontrollieren“, so Steven Wastie, Senior Vice President Marketing bei iPass. „Die Hay Group kann jetzt die Anforderungen seiner Mitarbeiter im Bezug auf den mobilen Internetzugang umfassend erfüllen und dabei noch die Produktivität der mobil arbeitenden Belegschaft steigern.?

„Bei der Hay Group achten wir stets auf die Entwicklung der laufenden Kosten und haben in diesem Zusammenhang festgestellt, dass die Mobilitätskosten geradezu explodiert sind“, erläutert Daniel Little, Director of Customer Support bei der Hay Group. „Seit wir mit dem iPass-Service arbeiten, sieht die Welt ganz anders aus. Von der technischen Seite her funktioniert es einfach. Wir bekommen keine Helpdesk-Anrufe mehr und aus Prozesssicht konnten wir WLAN-Tagesvoucher, Internetzugangskosten auf Hotelrechnungen sowie unsere Support-Kosten für die Mobilität unserer Mitarbeiter ? eben all die Kosten, die unerklärt und unerklärlich in den Reisekosten verschwanden ? ad acta legen.?

Ein Anwenderbericht zum Einsatz der iPass Mobilitätslösung bei der Hay Group ist unter http://de.ipass.com/pdfs/casestudy_hay.pdfzu finden. Ein Video, das den Einsatz von iPass aus Sicht eines Endanwenders beschriebt, ist hier zu sehen: http://bit.ly/iPassHayGroup1.

Über die Hay Group
Die Hay Group ist eine global operierende Unternehmensberatung, die Führungskräfte dabei unterstützt, Strategien in die Praxis umzusetzen. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung von Talenten, die Effektivität der Mitarbeiter und ihre Motivation. Wir unterstützen Menschen und Unternehmen dabei, echte Veränderungen zu bewirken und ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Hay Group, das sind mehr als 2.600 Menschen in 85 Büros in 47 Ländern. Wir erarbeiten Lösungen zu unterschiedlichen Problemstellungen für Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen und Sektoren. Wir nutzen Forschungsergebnisse für praktische Erkenntnisse. Damit können unsere Kunden ihre Organisation mit anderen Augen sehen und neue Wege beschreiten.

Über iPass Inc.
iPass hilft Unternehmen, das Management mobiler Geräte und Verbindungen zu vereinheitlichen. Mit Hilfe von iPass-Software und -Services können Unternehmen für ihren Außendienst, für Heimarbeitsplätze, Zweigstellen und Geschäftsfilialen Breitband-Lösungen realisieren, die einfach zu nutzen sind. Das Angebot schließt eine webbasierte Sicherheits-Validierung der Verbindung sowie eine einheitliche Rechnungsstellung ein. Das iPass-Angebot wird international über das führende virtuelle Netz, eine World-Wide-Web-basierte Plattform sowie die preisgekrönte Mobility Manager Software des Unternehmens ausgeführt. Das globale virtuelle iPass-Netz vereint die Infrastruktur hunderter Provider von Wireless-, Breitband- und Einwahl-Diensten in über 175 Ländern in einem Service. Hunderte von „Global 2000“-Firmen vertrauen den iPass-Angeboten, darunter Ford, Nokia und Procter Gamble. Das 1996 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Redwood Shores, Kalifornien und Niederlassungen in den USA, Europa und Asien. Der deutsche Firmensitz befindet sich in München. Weitere Informationen finden sich unter www.ipass.de .

Weitere Informationen:
iPass Deutschland GmbH
Wiener Platz 7 / RG
D-81667 München
Tel: +49-89-44 142 100

Pressekontakt:
AxiCom Cohn Wolfe
Detlev Henning
Junkersstraße 1
D-82178 Puchheim
Tel.: +49 89 800 90 814
Fax: +49 89 800 90 810
eMail: detlev.henning@axicom.de
Web: www.axicom.de
Geschäftsführer: Martina Brembeck, Julian Tanner
Registergericht München, HRB 116738

Weiterlesen

Zum Abschluss des Klimagipfel in Kopenhagen: NDR Autoren begleiteten Teilnehmer

Hamburg (pressrelations) –

Zum Abschluss des Klimagipfel in Kopenhagen: NDR Autoren begleiteten Teilnehmer

Sendetermin: Freitag, 18. Dezember, 23.40 Uhr, Das Erste

Vom 7. bis zum 18. Dezember blickt die Welt auf Kopenhagen: Was können die rund 18.000 Besucher des Klimagipfels erreichen? Die Vertreter von 192 Nationen wollen ein Folgeabkommen zum Kyoto-Protokoll verhandeln ? und beschließen. Während Umweltorganisation, Klimaexperten und Aktivisten argwöhnen, hier werde nichts als heiße Luft produziert, geben sich Staatschefs und ihre Unterhändler optimistisch.

Für ihre Reportage „Gut für?s Klima?“ haben die NDR Autoren Stefan Buchen und Maike Rudolph unterschiedliche Gipfelteilnehmer während der zwei Konferenz-Wochen begleitet: Experten, den Tagungsleiter und Politiker auf der einen Seite ? Demonstranten, Beobachter und Masseure der Verhandlungsführer auf der anderen. Die atmosphärische Chronik zum Abschluss des Klimagipfels in Kopenhagen zeigt das Erste am Freitag, 18. Dezember, um 23.40 Uhr.

NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de

Weiterlesen

Das mobile 3D-Kino unter dem Weihnachtsbaum

Oberkochen (pressrelations) –

Das mobile 3D-Kino unter dem Weihnachtsbaum

Dieses Jahr darf es etwas Besonderes sein: Der cinemizer Plus von Carl Zeiss

OBERKOCHEN – 16. Dezember 2009 – Ein passendes Weihnachtsgeschenk für diejenigen, die Film- oder Videobegeisterte in der Familie oder im Freundeskreis haben, gibt es in diesem Jahr von Carl Zeiss: die Videobrille cinemizer Plus. Die erst seit Sommer verfügbare Videobrille ist bei allen Gravis-Filialen und unter www.gravis.de bequem online erhältlich, aber auch andere Fachhändler und Online-Plattformen bieten dieses innovative Produkt bereits an. Die schwarze Brille umgibt auch der Hauch des Besonderen. Schon optisch scheint der cinemizer Plus aus einer fernen Zukunft zu kommen, dank des stylischen und futuristischen Outfits wird der Beschenkte damit sicher selbst zum „Hingucker“.

Wesentlich ist aber natürlich das, was die Brille zu leisten imstande ist: Ab sofort hat der Besitzer erstmals die Möglichkeit, auch unterwegs seine Lieblingstitel ganz entspannt zu betrachten. „Mobile Music war gestern, jetzt treten wir in das Zeitalter des mobilen Kinos ein“, kündigt Andreas Klavehn, Leiter Marketing Multimedia Devices bei Carl Zeiss, an. Für das cineastische Erlebnis sorgt die Simulation einer zwei Meter entfernten Leinwand mit einer Diagonalen von 115 Zentime- tern. Der Sound kommt aus den integrierten On-Ear- Lautsprechern. Der Nutzer kann aber auch eigene Kopfhörer an die Brille anschließen. „Am meisten freuen wird Filmliebhaber aber, dass neben iTunes nun auch mit dem Online-Movie-Portal www.load.tv noch mehr Filme für den mobilen Genuss zur Verfügung stehen. Und wer schon heute 3D mobil schauen möchte: mit dem cinemizer Plus können echte 3D-Inhalte ange- schaut werden“, fährt Andreas Klavehn fort. „Die Nachfrage ist sehr groß und außerhalb eines entsprechend umgerüsteten Kinos haben 3D-Fans praktisch keine Möglichkeit, ihre Sendungen in diesem Format anzusehen.“ Nach den USA kommt der 3D-Zug auch in Deutschland immer schneller ins Rollen. Beispielsweise auf Youtube nimmt die Zahl an 3D-Inhalten immer mehr zu und die Zugriffszahlen sind Beleg für die wachsende Begeisterung.

Selbst Brillenträger können den cinemizer Plus nutzen: Für jedes Auge kann eine Dioptrienein- stellung zwischen + 3,5 und -3,5 vorgenommen werden. Auch an den Tragekomfort wurde gedacht. Zum Lieferumfang gehören mehrere Nosepad-Adapter, die verstellbaren Ohrenbügel verhindern, dass die Brille von der Nase rutscht.

Mit einem Preis von 399 Euro gehört der cinemizer Plus nach Angaben von Carl Zeiss eher in die Rubrik „Premiumprodukt“, das sich an Verbrau- cher richtet, die Innovationen lieben. Der Optik- spezialist verfolgt damit eine ähnliche Strategie wie Apple. Dementsprechend ist es wenig ver- wunderlich, dass der cinemizer Plus mit fast allen iPod-Modellen und dem iPhone kompatibel ist. Daneben kann er aber auch mittels optionalem Kabel an andere Handys mit Videoausgang oder an den heimischen DVD-Player angeschlossen werden.

Andreas Klavehn
Marketing
Multimedia Devices
Carl Zeiss AG
Tel.: +49 7364 20-4978
Fax: +49 7364 95-4287
E-Mail: a.klavehn@zeiss.de

Weiterlesen