Neues Design für MSN ? informativ, intuitiv und unterhaltsam.

Unterschleißheim (pressrelations) –

Neues Design für MSN ? informativ, intuitiv und unterhaltsam.

Unterschleißheim, 29. Oktober 2009. MSN hat Hand angelegt: Nach dem Motto „MSN gehört euch“ hat Microsoft sein Portal neu gestaltet und wie bei der Entwicklung von Windows 7 stark auf die Anregungen seiner Nutzer gesetzt: Eine Auswertung von allein mehr als 100.000 Antworten der deutschen MSN-Community in den vergangenen fünf Monaten bildete die Grundlage für den Relaunch des deutschen Portals. Die monatlich 10,6 Millionen Besucher von MSN.de werden jetzt im Ergebnis vor allem die vereinfachte Navigation und die kürzeren Ladezeiten freuen. Mit der Neugestaltung werden außerdem Unterhaltungsthemen von informativen Inhalten optisch unterschiedlich dargestellt. Daneben lassen sich ab sofort auch verschiedene Social Media Elemente in MSN.de einbinden.
„Microsoft gibt seinen MSN-Portalen weltweit ein neues Gesicht. Unser Webauftritt erhält eine neue Struktur, die unseren Nutzern ein einheitliches Aussehen über alle Kanäle hinweg vermittelt und eine einheitliche Navigation bietet“, sagt Marc Adam, Executive Producer und Director MSN Deutschland. „Mit diesen Neuerungen erwarten wir eine eminente Steigerung unserer Zugriffszahlen in den kommenden Monaten“, so Adam weiter.

Der Erfolg von MSN beruht jedoch nicht zuletzt auf seinen länderspezifischen Inhalten. Deshalb flossen neben den Vorgaben des Mutterkonzerns in Redmond vor allem die lokalen Gegebenheiten in die Neugestaltung des Portals mit ein: Mehr als 10.000 User in Deutschland haben über 100.000 Fragen zur Umgestaltung des Webauftrittes beantwortet. Dieses Feedback und die Vorschläge der Umfrageteilnehmer haben das Aussehen und die Funktionalitäten des Portals maßgeblich beeinflusst.

Mit dem neuen Webauftritt spricht MSN verstärkt die zentralen Nutzergruppen im Netz an, die ihr Leben online organisieren, im Internet gezielt nach Informationen suchen und dort ihr Wissen ständig erweitern. Ziel der Umgestaltung ist es, die Attraktivität von MSN für designierte Zielgruppen zu erhöhen, die Zugriffszahlen zu steigern und schließlich den Werbeumsatz zu erhöhen.

Nützliche Verbindung von Informationen und Services

MSN bietet mit dem Relaunch auch bessere Möglichkeiten vernetzt zu arbeiten und zu surfen. Mit den neu eingebundenen Social Media Elementen können die Leser künftig ganz einfach Social Bookmarks setzen oder ihre Lieblingsartikel twittern und auf Facebook posten ? alles mit nur einem Klick. Die Einbindung sämtlicher Microsoft Online-Angebote wie die Live Services oder die Suchmaschine Bing bleibt weiterhin bestehen. MSN verfolgt auch in Zukunft seine Premium-Partner-Strategie und bietet seinen Nutzern ausschließlich qualitativ hochwertigen Content.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Über MSN und Windows Live
Mehr als 528 Millionen Unique User weltweit besuchen jeden Monat MSN und die Windows Live Services. Mit lokalisierten Versionen in 54 Ländern und 48 Sprachen ist MSN ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Inhalten und Online-Werbemöglichkeiten. Microsoft Windows Live ist ein Set von personalisierbaren Internet Services und Software, mit dem Kommunikation und Information einfach und unterhaltsam werden. Die Services sind vielfältig kombinierbar: Instant Messaging, E-Mail, Foto- und Dateiverwaltung sowie Kalenderfunktionen ermöglichen es Usern, die für sie wichtigen Kontakte, Informationen und Interessen zu bündeln. Mit Windows Live Mobile und MSN Mobile stehen die beliebten Kommunikations- und Informationsdienste Windows Live Hotmail, Windows Live Messenger, Windows Live Spaces, Live Search und MSN auch für das mobile Endgerät bereit. Unter http://www.windowslive.desind alle Windows Live Services zu finden. MSN ist unter http://www.msn.deabrufbar.

Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Miriam Köp
Teamlead Consumer Communications

2009-176 ConC

Weiterlesen

Mehr als 500 HD-Inhalte für Entertain-Kunden

Bonn (pressrelations) –

Mehr als 500 HD-Inhalte für Entertain-Kunden

29.10.2009
Alle Entertain-Kunden können ab November Filme, Serien und Dokumentationen in hochauflösender Bildqualität erleben. Sämtliche HD-Inhalte der Onlinevideothek Videoload und des TV-Archivs stehen auch für Kunden mit einem DSL16Plus-Anschluss jederzeit zur Verfügung. Bislang war für die Nutzung dieser HD-Inhalte ein VDSL-Anschluss nötig.

Christian P. Illek, Bereichsvorstand Marketing T-Home und Geschäftsführer Marketing T-Mobile Deutschland: „Wir gehen in die HD-Offensive und bieten allen Entertain-Kunden hochauflösende Inhalte auf Abruf. Mit einer technischen Reichweite von mehr als 20 Millionen Haushalten ist Entertain die größte Vertriebsplattform für HD-Inhalte in Deutschland und wir werden unser Angebot konsequent ausbauen – sowohl in der Online-Videothek als auch im Senderbouquet.“

Insgesamt stehen Entertain-Kunden mehr als 500 HD-Titel auf Abruf zur Verfügung. Das Angebot beinhaltet Kinohighlights wie „Gran Torino“ und „The International“, die neuesten Staffeln von „Desperate Housewives“, „Grey?s Anatomy“ und „Lost“ sowie hochwertige Dokumentationen des „Discovery Channel“.

Um Inhalte in HD empfangen zu können, benötigen Entertain-Kunden lediglich einen HD-fähigen Fernseher. Alle für den Empfang von Entertain notwendigen Media Receiver sind für hochauflösende Bilder ausgerüstet. Die Media

Receiver MR 300 und MR 301 können zudem als Festplattenrekorder genutzt werden und verfügen über eine Speicherkapazität von 160 beziehungsweise 320 Gigabyte.

Während des Abrufs von HD-Inhalten über einen DSL16Plus-Anschluss sind jedoch keine parallelen Aufnahmen möglich. Um zeitgleich HD-Inhalte zu genießen und eine TV-Aufnahme zu starten ist ein VDSL-Anschluss nötig. Auch für den Empfang der HD-Sender und von LIGA total! in HD ist mindestens ein VDSL25-Anschluss notwendig.

Entertain – das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom
Mit mehr als 120 TV-Sendern, 10.000 Inhalten in Online-Videothek und TV-Archiv, davon 500 in HD, rund 2.500 nationalen und internationalen Radiosendern sowie interaktiven Anwendungen ist Entertain der unangefochtene deutsche Marktführer im IPTV-Markt. Rund 20 Millionen Haushalte haben die Möglichkeit Entertain mit einer schnellen DSL-Leitung zu erhalten. Interessierte können Entertain ab 44,95 Euro ? inkl. TV, Telefonflat und Highspeed-DSL-Flat ? buchen.

Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit nahezu 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie circa 40 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. Juni 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und über 261.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 30. Juni 2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Deutsche Telekom AG
Philipp Schindera
Leiter Corporate Communications
Postfach 2000
53105 Bonn

Weiterlesen

Telekom will mit Innovationen nachhaltig wachsen

Bonn (pressrelations) –

Telekom will mit Innovationen nachhaltig wachsen

29.10.2009
Erfolgsbilanz fünf Jahre Deutsche Telekom Laboratories
Projekte für Connected Life and Work auf dem Innovation Day in Berlin vorgestellt

Die Deutsche Telekom will mit neuen Technologien, Produkten und Services nachhaltig wachsen und setzt deshalb weiterhin hohe Priorität auf Innovation. Beim dritten Innovation Day in der Telekom-Hauptstadtrepräsentanz in Berlin sagte Deutsche Telekom Vorstandsmitglied Hamid Akhavan (Chief Operating Officer) vor 450 internationalen Vertretern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft, dass die Deutsche Telekom Innovation konsequent betreibt, um ihre Vision eines Weltmarktführers im Vernetzten Leben und Arbeiten erfolgreich umzusetzen.

„Drei Haupttrends treiben unser Geschäft: die Digitalisierung von Inhalten, die Mobilisierung des Internets und die Personalisierung der Kommunikation. Die damit wachsenden Ansprüche der Kunden, nämlich jederzeit und überall intuitiv und einfach auf ihre digitalen Inhalte zugreifen zu können, wird die Telekom weiterhin mit neuen Angeboten, Diensten und Lösungen zufriedenstellen“, sagte Akhavan. Im Telekom-Vorstand hat er unter anderem die gruppenweite Verantwortung für die Bereiche Produkte Innovation und Technologie.

Den bei zunehmender Nutzung neuer Dienste steigenden Anforderungen an die Netze an Reichweite und Übertragungsbandbreite will das Unternehmen weiterhin mit einem bedarfsgerechten Ausbau zukunftsfähiger Netze gerecht werden. “ Es nutzt nichts, die schönsten neuen Dienste zu entwickeln, wenn die Infrastruktur nicht dazu passt. Unser Ziel ist, dem Kunden das beste Nutzererlebnis zu bieten!“
Um Innovationen in Netzen und Diensten zu bündeln und gezielt voranzutreiben, hat die Telekom 2004 die Deutsche Telekom Laboratories als An-Institut an der TU-Berlin gegründet. Inzwischen wurden nicht nur Außenstellen in Israel an der Ben-Gurion Universität in BeerSheva und im Silicon Valley in Los Altos gegründet, sondern auch die Anzahl der Forscher und Wissenschaftler auf nun 300 verdoppelt.

„Mit den T-Labs haben wir einen für die Telekom und die gesamte Industrie neuen Weg beschritten: die Verzahnung neuester wissenschaftlicher Forschung und anwendungsorientierter Entwicklung, ermöglicht durch eine neue Qualität der Kooperation zwischen universitären Institutionen, Innovationsnetzwerken und Unternehmen. Durch die Verknüpfung von Open Innovation und unternehmerischem Denken und Handeln tragen die Labs in erheblichem Maße zur Erschließung neuer Wachstumsfelder für die Deutsche Telekom bei“, betont Christopher Schläffer, Chief Product Innovation Officer Deutsche Telekom AG. Die T-Labs haben sich in den fünf Jahren ihres Bestehens in der Welt der Wissenschaft und der Branche einen Namen gemacht: nicht nur durch ihre vier Stiftungslehrstühle, sondern durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Patenten. Fast täglich bringt der Innovation-Think-Tank der Telekom eine Veröffentlichung hervor, jede Woche wird eine neue Idee zum Patent angemeldet. Tätigkeitsfelder sind neben der nutzerorientierten Gestaltung innovativer Dienste – die bis hin zu besonderen Design-Lösungen führen – neue Netzarchitekturen oder die Erforschung neuer Technologien wie LTE-advanced, dem übernächsten Schritt der nächsten Mobilfunktechnik.

Aus den T-Labs sind bisher eine Reihe von Spin-Offs hervorgegangen, indem kreative Ideen aus den Labs als eigenständige Geschäftseinheiten mit Venture Capital an den Markt gebracht wurden. Als jüngsten Spross hat die Telekom erst kürzlich www.yoochoose.comausgegründet. Das Unternehmen bietet ein neuartiges, patentiertes Verfahren, das Empfehlungen zu Produktangeboten in Internet-Shops realisiert.

Die Deutsche Telekom hat in diesem Jahr zum dritten Mal ihre „Innovation-Community“ zum Innovation Day in ihre Hauptstadtrepräsentanz nach Berlin eingeladen. Hier werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Trends vorgestellt und mit Vertretern aus ITK-Industrie, Forschung, Wissenschaft und dem Telekom-Konzern diskutiert. In diesem Jahr stand das Thema „Vernetztes Leben und Arbeiten“ mit mehr als 20 Präsentationen von Forschungsprojekten für ein bequemeres und einfacheres digitales Leben im Fokus.

Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit nahezu 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie circa 40 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. Juni2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und über 261.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 30. Juni2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Deutsche Telekom AG
Philipp Schindera
Leiter Corporate Communications
Postfach 2000
53105 Bonn

Weiterlesen

my-IT-event zeigt Flagge

Fürth (pressrelations) –

Das Event-Portal www.myitevent.de für IT-Veranstaltungen geht online / gesucht, gefunden: was die IT so veranstaltet ? auf einen Blick

Frankfurt am Main/Fürth, 29. Oktober 2009. Heute geht my-IT-event (www.myitevent.de) online, der Kalender mit den wichtigsten IT-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Sauber recherchiert finden Anwender, Veranstalter, PR-Agenturen und IT-Unternehmen dort die wichtigsten Messen, Konferenzen und Workshops auf einen Blick. Sortiert nach Channels und Business Drivern, stellt my-IT-event erstmals das breite Themenspektrum der IT-Veranstaltungen übersichtlich ins Netz. Mit der Volltextsuche sowie der Tag Cloud sind es nur wenige Klicks bis zum gesuchten Event. Einmal gefunden lässt sich die Veranstaltung mit iCal in den eigenen Kalender übernehmen.

Für den ersten Schritt, den Launch, standen die Recherche der Veranstaltungen sowie die einfache Handhabung des Kalenders auf der To-do-Liste ganz oben. Uwe Hentschel, Herausgeber des DOKmagazins und Initiator: „Uns war wichtig, dass my-IT-event trotz der komplexen Themen eine schnelle und einfache Suche bietet, mit der jeder sofort zurechtkommt. Damit my-IT-event zur ersten Anlaufstelle für Anwender, Hersteller sowie PR- und Marketing-Agenturen wird, wenn es um den objektiven Überblick über IT-Veranstaltungen geht.“

Über my-IT-event
my-IT-event ist der Online-Kalender für die IT im deutschsprachigen Raum. Die Plattform informiert umfassend über IT-Veranstaltungen und bündelt erstmals neben den traditionellen „Musts“ der Branche auch die regionalen Events der Dienstleister, Hersteller und Anwender. Die Einträge sind nach Themen (Channels), wichtigen Markttreibern (Business Drivern) und Tags (Schlagworten) sortiert und geben einen schnellen Überblick über die Themenvielfalt der IT. Jede Veranstaltung wird redaktionell geprüft, in ihren thematischen Kontext gestellt und verschlagwortet.

my-IT-event ist ein Projekt von good source publishing. Der auf IT-Themen spezialisierte Special-Interest-Verlag gibt unter anderem das DOKmagazin heraus.

Weitere Informationen unter: www.myitevent.de

Weiterlesen

Bei Anruf Spende: Vodafone und RTL helfen Kindern in Not

Düsseldorf (pressrelations) –

Bei Anruf Spende: Vodafone und RTL helfen Kindern in Not

Düsseldorf, 29. Oktober 2009. Mehr als sieben Millionen Euro hat der RTL Spendenmarathon im vergangenen Jahr eingespielt. Am 19. und 20. November gilt es die Summe zu überbieten. Dann heisst es wieder 24 Stunden lang: Spen¬den sammeln für Kinderhilfsprojekte. Die ganze Organisation und Logistik ist mit riesigem technischem Aufwand verbunden. Eine der wichtigsten Aufgaben über¬nimmt Vodafone. Zehntausende Anrufe müssen angenommen, koordiniert und abgewickelt werden. Sieben Call-Center in ganz Deutschland sind in das Projekt eingebunden. Mehr als 1800 Vodafone-Mitarbeiter beteiligten sich im letzten Jahr freiwillig.

An insgesamt sieben Standorten können sich die Vodafone-Mitarbeiter für den guten Zweck engagieren. Hierzu zählen Ratingen, Eschborn, Essen, Hannover, Stuttgart, Stahnsdorf und Bautzen. Die Mammutaufgabe wird monatelang vorbe¬reitet . Das Ziel: Jeder Anrufer kann seine Spende leisten. Erstmals in diesem Jahr gibt es eine Rückrufoption: Wer nicht durchkommt, kann seine Nummer hinterlas¬sen und wird zurückgerufen. Die Call-Center-Plätze werden mit einer speziell zu¬geschnittenen Spendensoftware ausgestattet und Zugriffsmöglichkeiten somit auf Kundendaten gesperrt.

Im vergangenen Jahr wurde die Spendenaktion von mehr als 1800 Mitarbeitern unterstützt. Auch in diesem Jahr rechnet Vodafone mit zahlreichen freiwilligen Helfern. Es ist Deutschlands größte Freiwilligen-Aktion.

Für Vodafone sind die RTL Spendenaktion und die Kinderhilfsprojekte Herzens¬sache: „Als großer Telekommunikationsanbieter und Arbeitgeber ist es für Voda¬fone selbstverständlich für die Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen und nachhaltig gegen Kinderarmut zu kämpfen.“, so Thomas Ellerbeck, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland
Der RTL Spendenmarathon konnte in den vergangenen Jahren insgesamt mehr als 70 Millio¬nen Euro zusammentragen. 80 große und viele weitere kleinere Kinderhilfsprojekte wurden bislang gefördert. Zehntausenden Kindern wurde nachhaltig geholfen.
Weitere Informationen zum RTL Spendenmarathon: www.vodafone.de/spendenmarathonoder www.rtlspendenmarathon.de
Bildunterschrift: Spendenhotline – Auch in diesem Jahr rechnet Vodafone mit zahlreichen freiwilligen Helfern.

Rückfragen zu diesem Thema bitte an:
Tanja Vogt
Vodafone Deutschland
T: +49 211 533-6654
Presse-Hotline: +49 211 533-5500

Vodafone D2 GmbH
ExterneKommunikation
Am Seestern 1
40547 Duesseldorf
Telefon: 02 11 /5 33-5500
Telefax: 02 11 / 5 33-2154
E-Mail: presse@vodafone.com
Internet: www.vodafone.de

Weiterlesen

Dorsch Gruppe baut Kommunikationsbereich aus

Offenbach (pressrelations) –

Dorsch Gruppe baut Kommunikationsbereich aus

Offenbach, den 29. Oktober 2009 ? Kerstin Schneider (40) übernimmt ab sofort als Head of Marketing and Public Relations die Leitung und Koordination der internen und externen Kommunikation der Dorsch Gruppe, die mit 1.600 Mitarbeitern der größte, international agierende Planungskonzern Deutschlands ist.

Frau Schneider verfügt über rund zehn Jahre Erfahrung in der Kommunikationsberatung insbesondere in der B2B-Kommunikation und bringt umfassendes Know-how zur Konzeption und Umsetzung von Kommunikationskampagnen mit. Vor ihrem Wechsel zur Dorsch-Gruppe betreute sie als Senior PR-Beraterin auf Agenturseite Kunden wie das IT-Marktforschungsunternehmen Forrester Research, die Leipziger Energiebörse EEX sowie Unternehmen aus dem Finanz- und Bankenumfeld im Bereich Unternehmens- und Marketingkommunikation. Sie studierte Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main.

Dorsch Gruppe
Die Dorsch Gruppe wurde 1951 unter dem Namen Dorsch Consult gegründet und ist heute mit 1.600 Mitarbeitern die größte unabhängige Planungsgruppe Deutschlands, die in mehr als 140 Ländern tätig ist. Das Leistungsspektrum der Dorsch Gruppe erstreckt sich über die Fachbereiche Hochbau, Städtebau, Wasser und Umwelt, Airports, Infrastruktur, Verkehr sowie Industrie- und Anlagen-bau. Aufgrund der großen Angebotsbandbreite an Ingenieurdienstleistungen und der langjährigen Erfahrung ist die Dorsch Gruppe, mit 12 Tochtergesellschaften und zahlreichen Niederlassungen und Projektbüros im In- und Ausland, in der Lage, Bauprojekte aller Art verantwortlich zu planen und in allen Lebenszyklen kompetent zu betreuen. Aktuelle Großprojekte sind der Ausbau des Mittleren Rings Südwest in München, der Ausbau des Flughafens Berlin Brandenburg International, der neue Flughafen Medina in Saudi Arabien, der Abwasserkanal Emscher, die Sanierung des Wassernetzes der syrischen Stadt A-leppo, mehrere Pipelineprojekte in Indien sowie die Stadterweiterung von Abu Dhabi für mehr als 100.000 Einwohner.

Kontakt:
www.dorsch.de
mail@dorschgruppe.com

Weiterlesen