Neue DB-Automaten für den Bahnhof Hamm

Berlin (pressrelations) –

Neue DB-Automaten für den Bahnhof Hamm

Automat für DB-, NRW- und Verbundangebote / Karten- oder Bargeldzahlung möglich / Investitionen in niedriger zweistelliger Millionenhöhe

(Düsseldorf, 24. November 2009) Die Deutsche Bahn hat im Bahnhof Hamm eine neue Generation von Fahrkartenautomaten aufgestellt. Seit Mitte November ersetzen sieben neue DB Automaten die bisherigen unterschiedlichen Automatentypen, die an ihre Leistungsgrenze gelangt waren.

Für die Erneuerung der Automaten stellt die Deutsche Bahn AG allein in NRW einen zweistelligen Millionenbetrag bereit. Neben einer schnelleren und komfortableren Bedienung erhalten die Kunden nun DB-, NRW- und Verbundtickets an einem einheitlichen DB Automaten. Darüber hinaus lassen sich Fahrplanauskünfte, Reservierungen und Tarif-Informationen abrufen. Bezahlen kann man sowohl mit Bargeld (Münzen und Scheinen) als auch mit allen gängigen EC-Karten. Darüber hinaus können Angebote der Deutschen Bahn auch per BahnCard oder Kreditkarte beglichen werden.

Ein leichter Fingerdruck auf den Bildschirm des Automaten genügt, um die entsprechenden Bildschirmmasken zu bedienen. Die Bedienung ist aufgrund der verbesserten ergonomischen Gestaltung und einer neu entwickelten Software sehr komfortabel. So sind die lichtstarken Monitore leicht schräg in halber Höhe der Automaten eingebaut. Damit ist die Bedienoberfläche weitgehend frei von Spiegelungen bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

In NRW hat die DB bisher 980 neue Automaten in Betrieb genommen. Bis Ende 2009 werden in NRW insgesamt knapp 1000 Automaten installiert sein.

In den Tagen des Umbaus werden die Kunden entlang der Strecke durch Promotion im Zug auf den Wechsel aufmerksam gemacht. Im Internet unter www.bahn.de/anfassen-erlaubt gibt es eine aktuelle Standorttauschliste sowie einen Frage/Antwort-Katalog.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Neue DB-Automaten für den Bahnhof Schwerte

Berlin (pressrelations) –

Neue DB-Automaten für den Bahnhof Schwerte

Automat für DB-, NRW- und Verbundangebote / Karten- oder Bargeldzahlung möglich / Investitionen in niedriger zweistelliger Millionenhöhe

(Düsseldorf, 24. November 2009) Die Deutsche Bahn hat im Bahnhof Schwerte eine neue Generation von Fahrkartenautomaten aufgestellt. Seit Mitte November ersetzen drei neue DB Automaten die bisherigen unterschiedlichen Automatentypen, die an ihre Leistungsgrenze gelangt waren.

Für die Erneuerung der Automaten stellt die Deutsche Bahn AG allein in NRW einen zweistelligen Millionenbetrag bereit. Neben einer schnelleren und komfortableren Bedienung erhalten die Kunden nun DB-, NRW- und Verbundtickets an einem einheitlichen DB Automaten. Darüber hinaus lassen sich Fahrplanauskünfte, Reservierungen und Tarif-Informationen abrufen. Bezahlen kann man sowohl mit Bargeld (Münzen und Scheinen) als auch mit allen gängigen EC-Karten. Darüber hinaus können Angebote der Deutschen Bahn auch per BahnCard oder Kreditkarte beglichen werden.

Ein leichter Fingerdruck auf den Bildschirm des Automaten genügt, um die entsprechenden Bildschirmmasken zu bedienen. Die Bedienung ist aufgrund der verbesserten ergonomischen Gestaltung und einer neu entwickelten Software sehr komfortabel. So sind die lichtstarken Monitore leicht schräg in halber Höhe der Automaten eingebaut. Damit ist die Bedienoberfläche weitgehend frei von Spiegelungen bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

In NRW hat die DB bisher 980 neue Automaten in Betrieb genommen. Im Stadtgebiet von Schwerte wird auch in Ergste ein moderner DB Automat aufgestellt. Bis Ende 2009 werden in NRW insgesamt knapp 1000 Automaten installiert sein.

In den Tagen des Umbaus werden die Kunden entlang der Strecke durch Promotion im Zug auf den Wechsel aufmerksam gemacht. Im Internet unter www.bahn.de/anfassen-erlaubtgibt es eine aktuelle Standorttauschliste sowie einen Frage/Antwort-Katalog.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Schöne Madonnen am Rhein

Köln (pressrelations) –

Schöne Madonnen am Rhein

Bonn (nrw-tn).
Das Marienbild stand um 1400 im Mittelpunkt der Kunst in Europa. Zu dieser Zeit bemühten sich Künstler mit großer Leidenschaft, ein neues Schönheitsideal für die Gottesmutter und ihr Kind zu entwickeln. Kaum je zuvor oder danach gelang den Künstlern eine so vollkommene Verbindung von irdischer und überirdischer Schönheit, Ideal und Realität, theologisch gehaltvoller Aussage und menschlicher Nähe. Die Ausstellung „Schöne Madonnen am Rhein“, die vom 26. November 2009 bis 25. April 2010 im LVR-Landesmuseum Bonn zu sehen ist, wird die Kerngruppe der rheinischen Marienstatuen in einzigartiger Dichte und Qualität gezeigt. Die Ausstellung umfasst mehr als 60 Exponate, darunter Leihgaben aus den großen Museen des In- und Auslands, etwa dem Metropolitan Museum New York, und zahlreiche Neuentdeckungen aus Kirchen und Klöstern von Würzburg bis Köln.
Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten, zu dem Lesungen, Konzerte, Vorträge und kreative Werkstattarbeit gehören.
Internet: www.landesmuseum-bonn.lvr.de

Pressekontakt:
Landschaftsverband Rheinland,
Birgit Ströter,
Telefon: 0221/8097711,
E-Mail: birgit.stroeter@lvr.de

Weiterlesen