Großes Potenzial für Sporttourismus in Nordrhein-Westfalen
Köln (pressrelations) – Großes Potenzial für Sporttourismus in Nordrhein-Westfalen Köln (nrw-tn). Nordrhein-Westfalen verfügt über ideale Voraussetzungen, um auf dem gesamten…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Großes Potenzial für Sporttourismus in Nordrhein-Westfalen Köln (nrw-tn). Nordrhein-Westfalen verfügt über ideale Voraussetzungen, um auf dem gesamten…
WeiterlesenAuf die Bretter, fertig, los! (epr) Nicht mehr lange und die Bäume haben ihre bunten Kleider abgeworfen. Dann regiert Väterchen…
WeiterlesenBessere Kundeninformation auf 36 S-Bahnhöfen
Deutsche Bahn investiert bis 2010 rund 223.000 Euro in Info-Vitrinen / Erste neue Vitrine auf dem S-Bahnhof Messe Nord enthüllt
(Berlin, 24. November 2009) Die Deutsche Bahn AG enthüllt am 24. November dieses Jahres auf dem S-Bahnhof Messe Nord die erste neue und moderne Informationsvitrine. Reisende der S-Bahn erhalten zunächst auf ausgewählten, künftig jedoch auf allen S-Bahnhöfen, ein hochwertiges und einheitliches Informationsangebot.
Uwe Marxen, Leiter des Regionalbereichs Ost der DB Station Service AG: „Wir werden insgesamt 171 Info-Vitrinen auf 36 S-Bahnhöfen in diesem und im nächsten Jahr erneuern. Das unterstreicht erneut unser Investitionsengagement für die Kunden der Berliner S-Bahn.“
Peter Buchner, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin: „Durch das einheitliche Aussehen der Vitrinen ist es für unsere Fahrgäste leichter, sich auf dem Bahnsteig zu orientieren und an wichtige Informationen zu kommen.“
Die Kosten für die sieben Vitrinen im Bahnhof Messe Nord betragen rund 16.600 Euro. Der Bahnhof ist einer von 13 S-Bahnhöfen, die 2009 mit insgesamt 54 Informationsvitrinen neu ausgestattet werden.
Weitere 117 Vitrinen auf 23 S-Bahnhöfen sind im nächsten Jahr geplant. Für die optische Reisendeninformation werden insgesamt 223.000 Euro, überwiegend Bundesmittel, ausgegeben. Das Land Brandenburg fördert die Erneuerung der Vitrinen mit rund 100.000 Euro.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Neue DB-Automaten für den Bahnhof Hamm
Automat für DB-, NRW- und Verbundangebote / Karten- oder Bargeldzahlung möglich / Investitionen in niedriger zweistelliger Millionenhöhe
(Düsseldorf, 24. November 2009) Die Deutsche Bahn hat im Bahnhof Hamm eine neue Generation von Fahrkartenautomaten aufgestellt. Seit Mitte November ersetzen sieben neue DB Automaten die bisherigen unterschiedlichen Automatentypen, die an ihre Leistungsgrenze gelangt waren.
Für die Erneuerung der Automaten stellt die Deutsche Bahn AG allein in NRW einen zweistelligen Millionenbetrag bereit. Neben einer schnelleren und komfortableren Bedienung erhalten die Kunden nun DB-, NRW- und Verbundtickets an einem einheitlichen DB Automaten. Darüber hinaus lassen sich Fahrplanauskünfte, Reservierungen und Tarif-Informationen abrufen. Bezahlen kann man sowohl mit Bargeld (Münzen und Scheinen) als auch mit allen gängigen EC-Karten. Darüber hinaus können Angebote der Deutschen Bahn auch per BahnCard oder Kreditkarte beglichen werden.
Ein leichter Fingerdruck auf den Bildschirm des Automaten genügt, um die entsprechenden Bildschirmmasken zu bedienen. Die Bedienung ist aufgrund der verbesserten ergonomischen Gestaltung und einer neu entwickelten Software sehr komfortabel. So sind die lichtstarken Monitore leicht schräg in halber Höhe der Automaten eingebaut. Damit ist die Bedienoberfläche weitgehend frei von Spiegelungen bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
In NRW hat die DB bisher 980 neue Automaten in Betrieb genommen. Bis Ende 2009 werden in NRW insgesamt knapp 1000 Automaten installiert sein.
In den Tagen des Umbaus werden die Kunden entlang der Strecke durch Promotion im Zug auf den Wechsel aufmerksam gemacht. Im Internet unter www.bahn.de/anfassen-erlaubt gibt es eine aktuelle Standorttauschliste sowie einen Frage/Antwort-Katalog.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Köln (pressrelations) – Rallye mit den Bergischen Kochpiraten Köln (nrw-tn). Lust am Kochen, Orientierungssinn und Geschicklichkeit benötigen die Teilnehmer einer…
WeiterlesenNeue DB-Automaten für den Bahnhof Schwerte
Automat für DB-, NRW- und Verbundangebote / Karten- oder Bargeldzahlung möglich / Investitionen in niedriger zweistelliger Millionenhöhe
(Düsseldorf, 24. November 2009) Die Deutsche Bahn hat im Bahnhof Schwerte eine neue Generation von Fahrkartenautomaten aufgestellt. Seit Mitte November ersetzen drei neue DB Automaten die bisherigen unterschiedlichen Automatentypen, die an ihre Leistungsgrenze gelangt waren.
Für die Erneuerung der Automaten stellt die Deutsche Bahn AG allein in NRW einen zweistelligen Millionenbetrag bereit. Neben einer schnelleren und komfortableren Bedienung erhalten die Kunden nun DB-, NRW- und Verbundtickets an einem einheitlichen DB Automaten. Darüber hinaus lassen sich Fahrplanauskünfte, Reservierungen und Tarif-Informationen abrufen. Bezahlen kann man sowohl mit Bargeld (Münzen und Scheinen) als auch mit allen gängigen EC-Karten. Darüber hinaus können Angebote der Deutschen Bahn auch per BahnCard oder Kreditkarte beglichen werden.
Ein leichter Fingerdruck auf den Bildschirm des Automaten genügt, um die entsprechenden Bildschirmmasken zu bedienen. Die Bedienung ist aufgrund der verbesserten ergonomischen Gestaltung und einer neu entwickelten Software sehr komfortabel. So sind die lichtstarken Monitore leicht schräg in halber Höhe der Automaten eingebaut. Damit ist die Bedienoberfläche weitgehend frei von Spiegelungen bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
In NRW hat die DB bisher 980 neue Automaten in Betrieb genommen. Im Stadtgebiet von Schwerte wird auch in Ergste ein moderner DB Automat aufgestellt. Bis Ende 2009 werden in NRW insgesamt knapp 1000 Automaten installiert sein.
In den Tagen des Umbaus werden die Kunden entlang der Strecke durch Promotion im Zug auf den Wechsel aufmerksam gemacht. Im Internet unter www.bahn.de/anfassen-erlaubtgibt es eine aktuelle Standorttauschliste sowie einen Frage/Antwort-Katalog.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Frankfurt (pressrelations) – Sorgenfreie Fahrt mit Avis Optionale Zusatzversicherung in den USA sorgt für Abhilfe bei Pannen Oberursel, 24. November…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Tourismus NRW e.V. wählt neuen Vorsitzenden Köln/Monschau (nrw-tn). Nach der Verabschiedung des Masterplans Tourismus Nordrhein-Westfalen im August…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Köthen/Anhalt. Das vielfältige Angebot des bekannten Anbieters für Kreuzfahrttouristik www.schiffs-urlaub.de wurde erweitert und bringt Urlauber an die…
WeiterlesenFrankfurt (pressrelations) – Avis am Frankfurter Flughafen zieht um: Airport Station ab sofort im neuen Mietwagen-Zentrum Oberursel, 23. November 2009….
Weiterlesen