Monschau (nrw-tn). Schon der Gedanke an die Rast wärmt auf: Bei den Glühweinwanderungen, die Monschau Touristik anbietet, wird unterwegs eine Pause organisiert, in dem die Teilnehmer Glühwein und Printen genießen können. Die rund zweistündige, geführte Tour führt um Monschau herum – und bietet immer wieder schöne Panoramablicke auf die Altstadt des historischen Eifelortes. Zum Abschluss dürfen sich die Wanderer auf ein deftiges „Köhlermenü“ freuen. Die Glühweinwanderungen für Gruppen ab mindestens zehn Personen kosten ab 28,30 Euro und sind den ganzen Winter über unter der Rufnummer 02472/8048-21 buchbar.
Bonn (nrw-tn). Für die einen sind sie höchst faszinierend, für die anderen Auslöser für Albträume – aber sehenswert sind Schlangen auf jeden Fall. Das Museum Alexander Koenig in Bonn präsentiert seine Schlangensammlung, mit 25.000 Exemplaren eine der größten in Deutschland, ab heute in neu gestalteten Ausstellungsflächen. Die heimischen und exotischen Tiere finden konserviert in Gläsern in neuen Glasvitrinen Platz, die in die Architektur des Museums eingepasst sind. Für die Besucher bietet sich innerhalb des Museums so ein unvergleichlicher Blick auf die Schlangenwelt. Von den neuen Aufbewahrungsorten profitiert auch die Wissenschaft, denn das Museum Koenig ist ein Wissenschaftliches Forschungsmuseum, in dem die biologische Artenvielfalt ergründet wird. Die Schlangen stehen somit nicht nur für die Besucher, sondern auch den Forschern zur Untersuchung bereit. Sie bezeichnen die Sammlung übrigens als die „schönste Schlangenkollektion Europas“.
Deutsche Bahn gewinnt erstmals Schienennahverkehrs-Ausschreibung im europäischen Ausland
DB Regio Sverige übernimmt ab Dezember 2010 S-Bahn-Verkehre in der schwedischen Provinz Östergötland
(Stockholm/Berlin, 20. November 2009) Die Deutsche Bahn hat erstmals in ihrer Geschichte eine Ausschreibung für Schienennahverkehre im europäischen
Ausland gewonnen. Die Nahverkehrstochter DB Regio Sverige erhielt den Zuschlag für den Betrieb von S-Bahn-Verkehren in der schwedischen Provinz Östergötland. Die Ausschreibung umfasst den Betrieb von jährlich 3,3 Millionen Zugkilometern ab Dezember 2010 und später 3,8 Millionen Zugkilometern. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre, mit einer Verlängerungsoption um weitere vier Jahre.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Angebot sich in einem starken Wettbewerbsumfeld durchgesetzt hat. Damit wird unsere Position als führendes europäisches Nahverkehrsunternehmen untermauert. Wir sind sicher, dass wir auch die schwedischen Fahrgäste von unserer Leistung überzeugen werden“, sagt Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn.
In der südschwedischen Region Östergötland mit den wichtigsten Städten Linköping und Norrköping leben rund 415.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von 11.726 km² (etwas kleiner als Schleswig-Holstein). Die ausgeschriebene Verkehrsleistung in Östergötland ist vergleichbar mit dem ebenfalls von DB Regio betriebenen Nahverkehrsangebot in Mittelhessen (MittelhessenExpress mit 3,1 Millionen Zugkilometer).
Der Vertragsumfang beinhaltet den Betrieb der Schienenverkehre, den Bordservice und die Instandhaltung. Die erforderlichen 18 Fahrzeuge werden von den schwedischen Bestellern der Verkehre, ÖstgötaTrafiken und Jönköpings Länstrafik, zur Verfügung gestellt.
DB Regio ist mit der britischen Tochtergesellschaft Chiltern Railways bereits seit 2008 auch in Großbritannien aktiv. Neben Pendlerverkehren zwischen London und Birmingham betreibt die Deutsche Bahn auch S-Bahn-ähnliche Verkehre im äußeren Londoner Stadtgebiet und eine durchgehende Verbindung zwischen London, dem walisischen Zentrum Wrexham und der Grafschaft Shropshire.
Bei Ausschreibungen von Busnahverkehren im europäischen Ausland war die Deutsche Bahn bereits Anfang 2009 erfolgreich: DB Stadtverkehr gewann mit seinem dänischen Tochterunternehmen Pan Bus das Verkehrsgebiet Esbjerg (Ausschreibung Sydtrafik 2).
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
ADAC SkiGuide 2010: Der ADAC-SkipassIndex zeigt, was der Skipass wirklich wert ist
Mit dem SkipassIndex im ADAC SkiGuide wissen Wintersportfans, wie viel der Skipass wirklich wert ist. In diesem Jahr haben vor allem die französischen Skigebiete die Nase vorn. Die ersten vier Plätze gehen nach Frankreich, beziehungsweise an länderübergreifende Skigebiete mit Italien und der Schweiz. Les Portes du Soleil ist, wie schon im letzten Jahr, der Gewinner. Der Index setzt Größe und Qualität von rund 600 Skigebieten in Relation zu den Skipasskosten und zeigt so, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten ist. Pistenkilometer, Anzahl der Lifte, Schneesicherheit, Kapazität und Güte der Liftanlagen stehen den Kosten für ein Tagesticket gegenüber.
Die starken Skigebiete im Preis-Leistungs-Vergleich liegen allesamt in Franreich, Italien, der Schweiz und eines auch in Österreich. Nach Les Portes du Soleil folgen mit Les Trois Vallées und Megève und Umgebung zwei weitere französische Skigebiete auf den Plätzen zwei und drei. Sestrière-Montgenèvre ein italienisch-französischer Skiverbund und 4 Vallées in der Schweiz teilen sich Rang vier.
Die großen und gut ausgestatteten Skigebiete liegen beim SkipassIndex meist im vorderen Bereich. Moderne Liftanlagen und Beschneiungsmöglichkeiten für eine höhere Schneesicherheit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Aber auch die Kleinen können punkten. So rangiert Obertauern noch vor den deutlich größeren Gebieten Österreichs wie der Zillertal Arena oder dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang.
Weitere Informationen zum ADAC-SkipassIndex sowie die zehn erstplatzierten Skigebiete aus den fünf Alpenländern gibt es im ADAC SkiGuide 2010. Dieser ist für 24,90 Euro im Buchhandel, den ADAC-Geschäftsstellen, im Internet unter www.adac.de/shop und unter der Hotline 01805-10 11 12 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz der Dt. Telekom; ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen) erhältlich.
Rezensionsexemplare können unter rezensionen@adac.deangefordert werden, Belegexemplar erbeten.
Berlin (pressrelations) – Berliner Fernsehturm senkt Preis für VIP-Ticket und erweitert Leistungsumfang Der Berliner Fernsehturm hat nicht nur den Preis…
München (pressrelations) – Fluggastrechte deutlich gestärkt ADAC-Forderungen nachgekommen Ausgleichszahlungen nun auch bei verspäteter Ankunft ab drei Stunden Mit der heutigen…
Berlin (pressrelations) – Zukunftsweisende Qualitätsverbesserungen für mehr Kundenservice in Bayern Neues Betriebsleitsystem für die Busse der DB Stadtverkehr in Bayern…
Berlin (pressrelations) – Meilenstein im Eisenbahnknoten Dresden: Ausbaubeginn auf S-Bahn S1 und Fernverkehrsstrecke Leipzig-Dresden Beginn der Hauptbauarbeiten im Januar 2010…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.