Bummel durch das weihnachtliche Düsseldorf
Köln (pressrelations) – Bummel durch das weihnachtliche Düsseldorf Düsseldorf Zum weihnachtlichen Rundgang „Advent, Advent …“ lädt die Düsseldorf Marketing Tourismus…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Bummel durch das weihnachtliche Düsseldorf Düsseldorf Zum weihnachtlichen Rundgang „Advent, Advent …“ lädt die Düsseldorf Marketing Tourismus…
WeiterlesenAir Berlin baut Thailand Programm aus
Mit einem Airbus A330-200 sind gestern erstmals 268 Air Berlin-Gäste nonstop von Berlin nach Phuket geflogen. „Das ist ein Riesenschritt nach vorn für Air Berlin: Wir bieten unseren Kunden mehr Direktflüge und mehr Ziele nach Thailand und unsere thailändischen Gäste bekommen einen zweiten Direktflug in unsere attraktive Bundeshauptstadt“, sagte Matthias von Randow, Bevollmächtigter des Vorstands für Politik und Verkehrsrechte Air Berlin, anlässlich des Erstfluges in Berlin. Gemeinsam mit dem thailändischen Botschafter, S.E. Charivat Santaputra, und Dr. Till Bunse, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Berliner Flughäfen, eröffnete von Randow am Sonntag die neue Air Berlin-Verbindung.
Air Berlin fliegt im Winter einmal pro Woche nonstop von Berlin nach Phuket und dreimal pro Woche nonstop von der deutschen Hauptstadt nach Bangkok. Zubringerflüge gibt es aus verschiedenen deutschen und europäischen Städten. Mit insgesamt 13 nonstop-Flügen von Berlin, Düsseldorf und München nach Phuket und Bangkok ist Air Berlin der größte Anbieter für Flüge von Deutschland nach Thailand. Die Air Berlin-Flüge nach Phuket und Bangkok sind ab 299 Euro oneway inklusive Steuern, Gebühren und Meilen im Internet (airberlin.com), rund um die Uhr im Service-Center der Gesellschaft (Tel.: 01805 – 737 800) und im Reisebüro buchbar.
Pressekontakt:
Yasmin Born
Senior Manager Public Relations Air Berlin
Tel.: + 49 30 3434 1500
Fax: + 49 30 3434 1509
E-Mail: yborn@airberlin.com
Maserati veranstaltet Winterfahrtraining in St. Moritz
? Start des Maserati Winterfahrtraining „Snow Test“
? Maserati tritt in St. Moritz mit eigenem Polo Team an
Ein Maserati beweist nicht nur Alltagstauglichkeit sondern macht auch vor Eis und Schnee nicht Halt. Um diese exklusiven Hochleistungssportwagen unter solchen Extrembedingungen sicher zu beherrschen, bietet Maserati seinen Kunden ein Fahrtraining der ganz besonderen Art an: das schon traditionelle Winterfahrtraining in St. Moritz.
Auf abgesperrtem Gelände und mit von Maserati gestellten Fahrzeugen nehmen Interessenten die Gelegenheit wahr, die aktuelle Modellpalette auf schneeglattem Untergrund gefahrlos auszuprobieren, und dabei unter Anleitung professioneller Instrukteure ihr Fahrverhalten zu perfektionieren.
Durch zahlreiche Fahrübungen wie schnellen Ausweichmanövern oder Vollbremsungen unter schwierigen Bedingungen, wird der Umgang mit einem Maserati im Winter noch souveräner. Doch alleine schon der exklusive Rahmen der eintägigen Veranstaltung mit Anreise am Vorabend, Dinner und Übernachtung im luxuriösen Kempinski-Hotel Grand Hôtel des Bains macht das Fahren auf Schnee in einem Maserati zu einem faszinierenden Erlebnis. Für bereits Snow Test erfahrene Teilnehmer bietet Maserati ein spezielles Performance Programm an, das noch anspruchsvollere Fahrübungen bereit hält.
Im Jahr 2010 bietet der Maserati Snow Test zwei weitere Highlights: der Maserati GranCabrio wird noch vor der Markteinführung in Deutschland in St. Moritz präsentiert, zudem findet zeitgleich mit dem Snow Test vom 27.-30. Januar der World Cup Polo on Snow in St. Moritz statt, bei dem Maserati mit einem eigenen Polo-Team antritt.
„Der Maserati Snow Test in St. Moritz bietet Fahrspaß pur und bildet mit dem World Cup Polo on Snow eine einmalige Veranstaltungsplattform, die Maserati in der Schweiz seit nunmehr vier Jahren erfolgreich anbietet“, sagt Ragnar Schulte, Marketing Leiter der Maserati Deutschland GmbH.
Weitere Informationen auf www.maserati.de, http://www.media.maserati.com, http://www.maserati-id.com und www.maseraticorse.com
Pressekontakt:
Ruth Hucklenbroich
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
rhucklenbroich@maserati.de;
Tel: +49 172 6789412
Köln (pressrelations) – Alte Gärten in neuem Glanz Gütersloh (nrw-tn). Frisch wie der junge Frühling wirken sie jetzt in jeder…
WeiterlesenKölner Kulturklüngel
Köln (nrw-tn). Lateinamerika, Afrika, Fernost, Persien, Türkei oder Indien ganz nah: In Köln können Besucher Kulturen aus verschiedenen Teilen der Erde kennenlernen, ohne sich ins Flugzeug setzen zu müssen. Der Anbieter „Kulturklüngel“ lädt ein zu Wanderungen durch Zuwanderermilieus in der Domstadt. Am 20. November geht’s zum Beispiel auf nach Lateinamerika, am 5. Dezember nach Afrika, am 18. März nach Indien. Die rund zweieinhalbstündigen Führungen werden von Migranten moderiert, die schon seit langen Jahren im Rheinland zu Hause sind. Sie erzählen Geschichten aus ihrer ursprünglichen Heimat, über Familientraditionen, von der Migration, den neuen Lebensumständen in Köln und der Beziehung zum Herkunftsland heute. Dabei gibt es Einblicke in Kulinarisches, Sportliches und Religiöses. Tickets kosten zwischen 16 und 20 Euro und sind nur im Vorverkauf erhältlich unter der Telefonnummer 0221/71991515.
Internet: www.kulturkluengel.de
Pressekontakt: Kulturklüngel, Thomas Boenig, Telefon: 0221-2600308, E-Mail: info@kulturkluengel.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Köln (pressrelations) – Aktiv-Urlaub beim Traum-Baum im Sauerland Schmallenberg (nrw-tn). Im Sauerland findet wohl jeder seinen Traum-Baum. Das Angebot ist…
WeiterlesenRUHR.2010 stellt komplettes Programm vor
Essen (nrw-tn). Aus Vorbereitungen wird Vorfreude: Nach drei Jahren Programmentwicklung sind es nur noch wenige Wochen, bis es für Essen und das ganze Ruhrgebiet heißt: „Wir sind Kulturhauptstadt Europas.“ Nachdem die RUHR.2010 GmbH vor rund einem Jahr „Buch eins“ mit den ersten 150 Beiträgen präsentiert hatte, ist heute in Essen „Buch zwei“ vorgestellt worden, das alle 300 Projekte mit mehr als 2.500 Veranstaltungen enthält.
„Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ lautet das Leitmotiv. Ziel ist es, das Ruhrgebiet mit den Mitteln von Kunst und Kultur zur polyzentrischen und dynamischen Metropole Ruhr voranzubringen.
„Wir starten mit einem kraftvollen Auftakt auf dem Welterbe Zollverein und starken Bildern vom Wandel durch Kultur. Das Kulturfest, die Live-Übertragung des Festaktes im Fernsehen und die Eröffnung des Ruhr Museums am 9. und 10. Januar 2010 werden unser Leitmotiv und unsere Programmatik unmittelbar anschaulich machen“, erklärt RUHR.2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt. Am 10. Januar beginnt auch das Programm von „Local Heroes“, bei dem jede der 53 Städte eine Woche des Jahres 2010 im Fokus steht, mit der Stadt Dinslaken. Höhepunkte der Folgemonate sind etwa die Uraufführung des Theaterprojekts „Odyssee Europa“ im Februar oder die Präsentation der Ausstellung „Das schönste Museum der Welt“ im Essener Museum Folkwang im März.
Das Programmbuch, eine CD-ROM und ein Plakat mit einer Übersicht von regionalen Schauplätzen sowie einem kompletten Kalendarium sind ab sofort bestellbar im Online-Shop unter www.ruhr2010.de/shopsowie bei der Ruhr Tourismus GmbH unter der Bestell-Hotline: 01805/181610.
Internet: www.ruhr2010.de
Pressekontakt: RUHR.2010, Marc Oliver Hänig, Telefon: 0201/ 888-2099, E-Mail: marc.oliver.haenig@ruhr2010.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Fluggäste spenden für Afrika: TUIfly Passagiere spenden 80.000 Euro für Afrika
TUIfly Passagiere haben 80.000 Euro für die Afrika-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes gespendet. Das Geld wurde im Spätsommer 2009 an Bord der 38 Flugzeuge der zum Reisekonzern TUI gehörenden TUIfly gesammelt. Es ist mittlerweile die vierte Spendenaktion seit Beginn der Kooperation zwischen dem DRK und TUIfly im Jahr 2005. Mit den Spenden werden Gesundheitsprojekte im Süd-Sudan gefördert.
Drei bis vier Wochen im Jahr wird an Bord der TUIfly Flugzeuge um Spenden für die Afrika-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes gebeten. Auch mit drei Hilfsflügen, die mit Medikamenten, Moskitonetzen und anderen Hilfsgütern ausgestattet waren, hat TUIfly die Afrika Hilfe schon unterstützt. Destination: Sudan, wo TUIfly und ihre Passagiere den Aufbau einer Gesundheitsstation finanziert haben.
„TUIfly übernimmt mit ihrem humanitären Engagement eine vorbildliche Rolle für andere Großunternehmen. Die Hilfe ist langfristig angelegt, regelmäßig und zuverlässig. Mit solchen Freunden können wir richtig helfen“, sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.
„Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder eine beachtliche Spendensumme zusammengekommen ist und unsere Fluggäste damit den Menschen im Sudan helfen können. Dafür bedanken wir uns bei allen TUIfly Passagieren, “ ergänzt Friedrich Keppler, TUIfly Geschäftsführer.
Am 30. Oktober 2009 überreichte Friedrich Keppler, TUIfly Geschäftsführer, einen symbolischen Scheck an DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil in Berlin. Die 80.000 Euro werden für den Betrieb von zehn DRK-Gesundheitsstationen im Sudan verwendet.
Ein Foto von der Scheckübergabe finden Sie auf www.drk.de/TUIfly.
Weitere Informationen: www.drk.de
Ansprechpartner
DRK-Pressestelle
Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de
Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85 404 155
barkenhf@drk.de
Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo
Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.de
Mediterraneo: Die erste mediterrane Lifestyle-Messe lädt vom 30. April bis 2. Mai 2010 ins Kurhaus Wiesbaden ein
Mediterrane Möbel, Lampen, Accessoires und Pflanzen für Haus und Garten; kulinarische Spezialitäten, Olivenöle und Weine direkt von traditionellen Erzeugern; die schönsten Reiseziele im Süden, Geheimtipps und Gourmetreisen; Kochkurse, Kunst und Modeschauen sowie Konzerte internationaler Künstler ? das alles bietet die mediterrane Lifestyle-Messe Mediterraneo in Kooperation mit dem Online-Magazin ambiente-mediterran.de vom 30. April bis 2. Mai 2010 im Kurhaus Wiesbaden.
So viel gebündelte südländische Lebensfreude gab es noch nie an einem Ort in Deutschland, wenn vom 30. April bis 2. Mai 2010 die mediterrane Lifestyle-Messe Mediterraneo ins Kurhaus Wiesbaden einlädt. Kaum eine andere Kulisse, als dieses prunkvolle Gebäude mit seinen Kolonnaden, ist besser geeignet für das künftig jährlich stattfindende Event. Rund 80 Aussteller werden sich in weißen, eleganten Pagodenzelten um den Kaskadenbrunnen auf dem Bowling Green präsentieren. Dazwischen flanieren die Besucher, lassen sich inspirieren, beraten und mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnen. Acht Kategorien umfasst das Angebot: Wohnen Einrichten, Design Fashion, Garten Pflanzen, Essen Trinken, Immobilien Bauen, Reisen Erleben, Sprachen Kultur, Mobilität Bewegung.
„Die Messe Mediterraneo richtet sich an jeden, der eine Vorliebe für den südländischen Lebensstil hat, gerne den Mittelmeerraum bereist und das mediterrane Lebensgefühl auch zu Hause genießen möchte“ erklärt die Messe- und Veranstaltungsleiterin Sandra Schröder, das Konzept der neuen Lifestyle-Messe. Völlig neu ist auch, dass Angebote aus dem gesamten Mittelmeerraum vorgestellt werden sollen d.h. sowohl aus Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland als z.B. auch aus der Türkei, Marokko oder Israel. Abgerundet wird das Programm durch mediterrane Kochkurse, Kunst und Modeschauen sowie Konzerte internationaler Künstler. Auch für kleinere Manufakturen und
Erzeuger ist die Mediterraneo eine ideale Ausstellungsplattform, denn für diese stehen einige Ausstellungsflächen zu Sonderkonditionen zur Verfügung. „Wir wollen auch kleinen Anbietern die Chance geben, sich einer interessanten Zielgruppe zu präsentieren. Und vor allem wollen wir unseren Besuchern eine möglichst große Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen bieten, die noch nicht überall erhältlich sind.“ erklärt Sandra Schröder
Und weiter führt sie aus: „Mit der Messe Mediterraneo bringen wir zusammen, was zusammen gehört: Hersteller mit Einzel- und Groß-Handel aus Deutschland und den Mittelmeerländern sowie mit Konsumenten. Am 1. Veranstaltungstag, dem 30.April 2010, findet zu diesem Anlass für Aussteller und Fachpublikum das B2B Fachforum unter dem Motto ‚HANDEL EUROPA‘ statt. Dieses gilt als Plattform für einen Austausch der einzelnen Interessen des europäischen Großhandels, Einzelhandels und Verbände“.
Unterstützt wird die Messe Mediterraneo durch den Kooperationspartner ambiente-mediterran.de ? dem ersten und größten mediterranen Online-Magazin. Genießer finden hier jeden Monat die schönsten Empfehlungen, Artikel und Adressen für ein Leben wie im Süden.
Unternehmenskontakt: Messe Mediterraneo
Organisiert durch: Comedius Concept GmbH
Ansprechpartner: Sandra Anna?Marie Schröder
Tel: +49 (0) 331-20 11 736
Fax: +49 (0) 331-58 36 577
Seestraße 14 ? 14467 Potsdam
Info@comedius-concept.de
www.messe-mediterraneo.de
Pressekontakt:ambiente-mediterran.de
Ansprechpartner: Claudia Mattheis
Tel: +49 (0)30 . 34 80 633 0
Fax.+49 (0)30 . 34 80 633 33
Saarbru?cker Str. 36 ? 10405 Berlin
cm@ambiente-mediterran.de
www.ambiente-mediterran.de
Berlin (pressrelations) – Air Berlin mit neuem Sonnenziel in Rumänien Neue Destinationen und noch mehr Flugverbindungen im Sommer 2010 Deutschlands…
Weiterlesen