Schöne Madonnen am Rhein

Köln (pressrelations) –

Schöne Madonnen am Rhein

Bonn (nrw-tn).
Das Marienbild stand um 1400 im Mittelpunkt der Kunst in Europa. Zu dieser Zeit bemühten sich Künstler mit großer Leidenschaft, ein neues Schönheitsideal für die Gottesmutter und ihr Kind zu entwickeln. Kaum je zuvor oder danach gelang den Künstlern eine so vollkommene Verbindung von irdischer und überirdischer Schönheit, Ideal und Realität, theologisch gehaltvoller Aussage und menschlicher Nähe. Die Ausstellung „Schöne Madonnen am Rhein“, die vom 26. November 2009 bis 25. April 2010 im LVR-Landesmuseum Bonn zu sehen ist, wird die Kerngruppe der rheinischen Marienstatuen in einzigartiger Dichte und Qualität gezeigt. Die Ausstellung umfasst mehr als 60 Exponate, darunter Leihgaben aus den großen Museen des In- und Auslands, etwa dem Metropolitan Museum New York, und zahlreiche Neuentdeckungen aus Kirchen und Klöstern von Würzburg bis Köln.
Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten, zu dem Lesungen, Konzerte, Vorträge und kreative Werkstattarbeit gehören.
Internet: www.landesmuseum-bonn.lvr.de

Pressekontakt:
Landschaftsverband Rheinland,
Birgit Ströter,
Telefon: 0221/8097711,
E-Mail: birgit.stroeter@lvr.de

Weiterlesen

Bahn setzt zusätzliche Züge anlässlich des Bundesligaspiels Borussia Mönchengladbach ? Schalke 04 ein

Berlin (pressrelations) –

Bahn setzt zusätzliche Züge anlässlich des Bundesligaspiels Borussia Mönchengladbach ? Schalke 04 ein

(Düsseldorf, 23. November 2009)
Anlässlich des Bundesligaspiels Borussia Mönchengladbach ? Schalke 04 am Samstag, 28.11.2009 setzt die Deutsche Bahn AG zusätzliche Züge ein.

Die Reisenden werden durch besondere Fahrplanaushänge in den Bahnhöfen und auf den Bahnsteigen über die zusätzlichen Züge informiert.

Nachfolgend Fahrplanübersichten für die Regel- und Zusatzzüge (Darstellung in rot) zum Herunterladen.
Sonderverkehr zum Bundesligaspiel
Dateiformat: PDF
Dateigröße: 0,02 MB
PDF herunterladen : Sonderverkehr zum Bundesligaspiel
http://www.deutschebahn.com/site/shared/de/dateianhaenge/presse/sonderzuege__bundesliga__20091123.pdf

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Zusätzliche DB Regio-Züge zu den Weihnachtsmärkten

Berlin (pressrelations) –

Zusätzliche DB Regio-Züge zu den Weihnachtsmärkten

Stressfrei zum Weihnachtsmarkt nach Nürnberg oder Salzburg – Erlebnisreiche Fahrt für Familien mit dem „Weihnachtsmärchenzug“ oder dem „Nikolauszug“

(München, 22. November 2009)
An den Adventswochenenden können Besucher der Weihnachtsmärkte in Nürnberg und Salzburg wieder ein großes Angebot an zusätzlichen Regionalzügen in Bayern nutzen. Die Bahn setzt auf Bestellung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft eine Vielzahl von Zügen ein, darunter auch einen Nikolaus-Sonderzug und einen Weihnachtsmärchenzug. Viele Weihnachtsmärkte in Bayern können bequem im Stundentakt mit den Zügen von DB Regio Bayern erreicht werden.

An jedem Adventssamstag und ?sonntag verkehren jeweils vier zusätzliche Regionalzüge von München nach Nürnberg und zurück. Von München nach Salzburg setzt DB Regio Bayern einen zusätzlichen Zug am 5., 12. und 19. Dezember ein. Am 5. Dezember fährt ein Nikolaus-Sonderzug der SüdostBayernBahn auf der Rottalbahn von Mühldorf nach Passau und wieder zurück. (Abfahrt 8.58 Uhr). Im Zug gibt es Kinderpunsch, Glühwein und Weihnachtsgebäck zu günstigen Preisen. Für die Kinder hat der Nikolaus eine kleine Überraschung dabei. Fahrkarten gibt es im Vorverkauf für nur 5 ? pro Person (Tageskarte) an den Verkaufsstellen der Südostbayernbahn, Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. An allen Adventssamstagen gibt es jeweils zwei zusätzliche Züge von Mühldorf nach Salzburg und zurück und damit stündliche Fahrtmöglichkeiten.

Im Allgäu fährt der Weihnachtsmärchenzug am 13. Dezember von Kempten nach Pfronten (Abfahrt 14.17 Uhr). Während der Fahrt lesen Engel Weihnachtsgeschichten vor, basteln und singen mit den Kindern. Außerdem werden die Kinder vom Nikolaus und den Engeln beschenkt. In diesem Zug gelten alle üblichen Tarifangebote der Bahn sowie Fahrscheine zum Normalpreis. Kinder bis einschließlich 14 Jahre fahren in Begleitung der Eltern oder Großeltern kostenlos.

Zum Weihnachtsmarkt nach Stuttgart fährt am 12. Dezember ein Nikolauszug aus Richtung Oberpfalz / Niederbayern. Dieser besondere Zug startet um 6.30 Uhr in Passau und erreicht Stuttgart um 11.00 Uhr. Abends geht es um 18.00 Uhr wieder zurück. Im Preis von 59 Euro für Erwachsene, 29 Euro für Kinder (6-14 Jahre) sind die Hin- und Rückfahrt sowie die Platzreservierung enthalten, Fahrkarten sind noch bis einschließlich 27. November in den DB-Reisezentren erhältlich.

Informationen zu den Fahrplänen an den Bahnhöfen und unter www.bahn.de/bayern. Weitere Bahn-Ausflugstips für den Winter findet man unter www.bahn.de/wintererlebnisse-bayern.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Air Berlin: 5 Jahre Vielfliegerprogramm topbonus

Berlin (pressrelations) –

Air Berlin: 5 Jahre Vielfliegerprogramm topbonus

? 400 Prozent Wachstum in den vergangenen zwei Jahren
? Vorteile für Geschäftsreisende und Urlauber
? Geburtstagsgewinnspiel im Internet

Die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands feiert den 5. Geburtstag ihres Vielfliegerprogramms topbonus. Allein in den letzten zwei Jahren ist die Teilnehmerzahl um 400 Prozent auf 2 Millionen gestiegen. topbonus wurde 2004 mit dem Fokus auf Leisure-Passagiere ins Leben gerufen. Anfang 2007 kamen verstärkt Geschäftsreisende hinzu. Seit Ende 2007 hat das Vielfliegerprogramm eine weltweite Ausrichtung. Um das Fliegen mit Air Berlin noch angenehmer und attraktiver zu machen, hat die Airline topbonus im April 2009 komplett überarbeitet. Christoph Debus, Mitglied des Vorstandes der Air Berlin PLC: „Das Vielfliegerprogramm topbonus entwickelt sich zu einer Erfolgsgeschichte. Unsere Gäste schätzen die Vorteile, die sich mit dem Relaunch ergeben haben.“

Das topbonus-Programm von Air Berlin ist kostenfrei und der Einstieg durch Anmeldung unter airberlin.com/topbonus möglich. Teilnehmer können Prämien- sowie Statusmeilen sammeln. Das Meilenkonto wächst nicht nur mit Air Berlin- und NIKI-Flügen, sondern auch bei Nutzung der Angebote der topbonus-Partner wie beispielsweise Mietwagenfirmen und Hotels. Die gesammelten Prämienmeilen können gegen Freiflüge weltweit oder Upgrades in die Business Class eingelöst werden. Mit den topbonus-Schnäppchentickets sichern sich topbonus-Teilnehmer schon ab 3.000 Meilen Prämienflüge. Statuskunden können mit „Meine Strecke“ auf einer Lieblingsstrecke innerhalb Europas doppelt Prämienmeilen sammeln. Besonders interessant für Geschäftsreisende sind die Silver- und Gold-Vorteile für einen schnelleren und entspannten Weg in das Flugzeug.

Zum 5. Geburtstag des Vielfliegerprogramms öffnet die Airline im Internet die Türen zur großen topbonus-Partymeile. Bis 31. Januar 2010 können Air Berlin-Gäste unter airberlin.com/5Jahre die Jubiläumsangebote von topbonus und den Partnern des Programms nutzen. Beim Online-Gewinnspiel können Teilnehmer ihr geografisches Wissen unter Beweis stellen. Neben Sachpreisen gibt es insgesamt 10 Millionen topbonus-Prämienmeilen zu gewinnen.

Pressekontakt:
Yasmin Born
Senior Manager Public Relations Air Berlin
Tel.: +49 30 3434 1500
Fax: +49 30 3434 1509
Mail: yborn@airberlin.com

Weiterlesen

DB Schenker nimmt auf der Betuweroute weitere 32 Mehrsystemloks in Betrieb

Berlin (pressrelations) –

DB Schenker nimmt auf der Betuweroute weitere 32 Mehrsystemloks in Betrieb

Moderne Elektrofahrzeuge der BR 189 ersetzen Diesellokomotiven

(Mainz/Utrecht, 20. November 2009) Mit Inkrafttreten des neuen internationalen Fahrplans Mitte Dezember 2009 wird DB Schenker Rail, die Güterbahn der Deutschen Bahn, weitere 32 moderne und umweltfreundliche Elektroloks für den Güterverkehr zwischen den Niederlanden und Deutschland in Betrieb nehmen. DB Schenker Rail verfügt bereits seit zwei Jahren über 26 vergleichbare Loks für den internationalen Verkehr zwischen den Niederlanden und Deutschland.

Die neuen 32 Loks ersetzen die älteren Diesellokomotiven. Damit leisten wir einen Beitrag, die Umweltfreundlichkeit auf der Schiene zu steigern, so Edmund Schlummer, Mitglied des Vorstandes bei DB Schenker Rail.

Die Triebfahrzeuge gehören zur Baureihe 189 und sind mit ihrer Leistung von 6.400 kW und einer Anfahr-Zugkraft von 300 kN für die Traktion schwerer Güterzüge im internationalen Verkehr bestimmt.

Die Triebfahrzeuge verfügen neben den in Deutschland vorhandenen Systemen auch über die in den Niederlanden üblichen Zugsicherungssysteme ATB (erste Generation) und ETCS (Level 1 und 2). Die Lokomotiven sind sowohl für die klassische niederländische Oberleitungsspannung von 1.500 Volt Gleichstrom als auch für die Betuweroute (25.000 Volt Wechselstrom) geeignet.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Schenker
Bernd Weiler
Leiter Kommunikation Transport und Logistik / International

Weiterlesen