Regierung will Wünsche der Tourismusbranche erfüllen
Bad Windsheim (ARCD) ? Dass die Politik kein Wunschkonzert ist, musste auch die Tourismusbranche in der Vergangenheit immer wieder erfahren. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP finden die Touristiker aus ihrer Sicht nun manche Verbesserungen wieder, die seit langem auf dem Wunschzettel stehen. „Erstmals wird dem Tourismus in einem Koalitionsvertrag ein eigener Abschnitt gewidmet“, sagte der Tourismuspolitiker Klaus Brähmig (CDU) in Berlin. Das Koalitionspapier ziele auf eine Stärkung des Tourismusstandortes Deutschland und eine Verbesserung wichtiger Rahmenbedingungen für touristische Unternehmen ab. Vor allem die ab 2010 geplante Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes von 19 auf sieben Prozent für das Beherbergungsgewerbe sei ein wichtiger Beitrag zum Abbau von Wettbewerbsverzerrungen in Europa. Dies könne aber nur funktionieren, wenn möglichst viel von den elfprozentigen Kosteneinsparungen an die Gäste weitergegeben wird, gibt der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) zu bedenken. Eine weitere Forderung des Gastgewerbes, nämlich der Abbau von Ausbildungshemmnissen durch ein flexibleres Jugendarbeitsgesetz, soll laut Koalitionsvertrag erfüllt werden. Außerdem erhofft sich die Tourismusbranche durch die versprochene Änderung des Personenbeförderungsgesetzes eine Zunahme des Busfernlinienverkehrs. Weiterhin sollen laut Koalition bei Umweltzonen die Ausnahmeregelungen bundesweit vereinheitlicht werden, was besonders der Zufahrt von Reisebussen in touristische Zentren zugute kommen wird. Außerdem würden laut Brähmig viele Hotels, Gaststätten, Reisebusunternehmen und Reisebüros von der geplanten Senkung der Rundfunkgebühren und einer Ausweitung der Sommerferienzeit durch eine intensivere Bund-Länder-Zusammenarbeit in solchen Fragen profitieren. Erfreulich sei auch, dass die Mittel für die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) auf hohem Niveau stabilisiert und die Fördermöglichkeiten für Investitionen im touristischen Bereich verbessert würden.
ARCD-Pressestelle
Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail presse@arcd.de
Ein interessantes, viel besuchtes und geschätztes Urlaubsziel ist Tschechien. Tschechien bietet viele touristische Attraktion, die die Besucher immer wieder mit…
Köln (pressrelations) – Rettung für den „Rheinischen Rambur“ Wassenberg (nrw-tn). Wie knackig frisch alte Obstsorten sein können, erfahren Besucher bald…
PASS liefert Technologie für das prämierte Reise-Portal „travelment.com“
Aschaffenburg, 3. November 2009 ? Die PASS Consulting Group liefert die Technologie für das neu entwickelte Internetportal Travelment.com, das in diesem Jahr den von der deutschen Leitmesse für Geschäftsreisen „Business Travel Show“ ausgeschriebenen Branchenpreis für die beste Geschäftsreiseinnovation erhalten hat.
Die Innovation des Onlineportals Travelment.com, das die PASS Consulting Group für den Start-up Travelment GmbH entwickelt hat, besteht darin, dass es sämtliche Leistungsträger einer Geschäftsreise wie Flug, Mietwagen, Bahn oder Hotel darstellt und alle Leistungsbestandteile einer Geschäftsreise in einem einzigen Schritt buchbar sind. Erstmalig fließen Geodaten in die Reiseplanung ein, wodurch eine Tür-zu-Tür-Planung der Reise möglich ist. Das System bezieht Taxi, Mietwagen, öffentliche Verkehrsmittel und das eigene Auto in seine Kalkulation ein und ermittelt, welches Transportmittel der einfachste, schnellste beziehungsweise günstigste Weg zur Zieladresse ist. Jede Reise lässt sich entweder preis- oder zeitoptimiert organisieren.
Hinter dem benutzerfreundlichen Portal steckt mit dem „Travel Back End“ eine Komponente aus der bewährten Travel-Technologie-Suite der PASS Consulting Group. Die Bereitstellung der Geodaten erfolgte durch die webbasierte Lösung MAPSERVICES der PASS Logistics Solutions AG (ehemals Corbitconnect), dem Logistikspezialisten innerhalb der PASS Gruppe.
Zeitsparendes Travel Management
Das neuartige Online-Portal Travelment.com zur Buchung von Geschäftsreisen eignet sich vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, jedoch auch für private Nutzer. Mit der Buchung aller Leistungsträger einer Geschäftsreise in einem einzigen Schritt schafft Travelment.com die Voraussetzung für ein zeitsparendes und effizientes Travel Management.
Travelment ging aus dem Online-Voting, bei dem 1.237 Teilnehmer den Gewinner aus der Top-Fünf-Liste ermittelten, mit 54 Prozent der Stimmen klar als Sieger hervor (Quelle: Pressemeldung der Business Travel Show vom 1.10.2009). Damit ist Travelment.com bereits das zweite Online-Portal aus dem Hause PASS, das ausgezeichnet wurde.
„Die Auszeichnung bestätigt uns ein weiteres Mal, dass die Vorteile unserer modernen service-orientierten Architektur zu Lösungen führen, die die Wertschöpfung des Kunden deutlich steigern“, so Andreas Rinner, Leiter der Business Unit Innovations der PASS Consulting Group. „Wesentlich für den Produkterfolg war der Einsatz leistungsstarker Komponenten aus der PASS Software Factory wie der PASS Rules Engine und des PASS Data Integrator, der die flexible, auf Modellen basierende Anbindung der Buchungssysteme im Back-End ermöglicht.“
Vorteile von Travelment auf einen Blick:
? Planung einer Geschäftsreise von „Tür-zu-Tür“ unter Einbeziehung von Geodaten.
? Buchung aller Elemente eines Business-Trips wie Flug, Mietwagen, Bahn und Hotel über eine einzige Internetseite in einem einzigen Buchungsschritt.
? Preis- oder zeitoptimierte Planung der Reise.
? Berücksichtigung öffentlicher Nahverkehrsmittel, Taxi oder des eigenen Pkw.
? Nach der Buchung erhält der Kunde alle Bestätigungen und Rechnungen durch die Leistungsträger.
? Einbindung unternehmensspezifischer Reiserichtlinien.
? Mandantenfähigkeit des Systems.
Ca. 3.328 Zeichen (mit Leerzeichen)
Über travelment
Das neue Internet-Portal travelment revolutioniert den Markt für Geschäftsreisende. Frei nach dem Motto „Es geht auch einfach‘ richtet sich travelment speziell an Geschäftsreisende kleiner und mittelständischer Unternehmen. Das Einzigartige: Die Buchung aller Elemente eines Business-Trips (wie Flug, Mietwagen, Bahn und Hotel) erfolgt über eine Internetseite in einem einzigen Buchungsschritt ? ohne aufwendige Recherche und ohne Nutzung vieler einzelner Websites der diversen Anbieter. Die 2008 gegründete travelment GmbH hat ihren Sitz in Hallbergmoos bei München. Geschäftsführer ist der erfahrene Reisemanager Michael Grimme.
Über PASS
Die PASS Consulting Group mit Hauptsitz in Aschaffenburg wurde 1981 gegründet. Ursprünglich aus einer Diplomarbeit entstanden, ist das Unternehmen heute ein internationales Beratungs- und Softwarehaus mit 600 Mitarbeitern. Die Kernkompetenzen IT-Beratung, Software-Entwicklung und Projektmanagement setzt PASS zum Nutzen von Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen der Branchen Banken, Versicherungen, Travel, Logistik, Telekommunikation und IT ein. Diese Kunden betreut PASS über Geschäftsstellen in ganz Deutschland sowie in Miami. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Software-Entwicklungszentren in Würzburg und Hyderabad. International erfolgt die Kundenbetreuung über die virtuelle Unternehmensstruktur der PASS Global Consulting Alliance (GCA), die mehr als 20.000 Partner in 29 Ländern einschließt.
Für die internationale Travel-Branche stellt PASS Technologielösungen wie Reisebuchungs- und Informationssysteme bereit. Zu den Kunden zählen beispielsweise BCD Travel und Carlson Wagonlit Travel (ehemals Navigant) im vertrieblichen Bereich, die zentrale Clearingstelle für den gesamten US-Flugverkehr ARC, Global Distribution Systems wie Amadeus, Worldspan oder Travelport und deren Herausforderer wie Farelogix, sowie Leistungsträger wie Emirates Airlines, Lufthansa, Thomas Cook oder Sandals/Unique Vacations.
Köln (nrw-tn). Nordrhein-Westfalen ist gesund und sportlich – das zeigen Umfragen und Analysen zum Image des Bundeslandes. In der Sportlandschaft Deutschlands nimmt Nordrhein-Westfalen sogar eine besondere Stellung ein:
Die herausragende Sportstätteninfrastruktur des Landes bietet vielfältigste Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein. Sowohl in Natur und Landschaft als auch in urbanen Ballungsräumen finden Menschen zahlreiche Angebote, ihre freie Zeit aktiv zu gestalten.
Um die zukünftige Positionierung der touristischen Destination Nordrhein-Westfalen im Bereich Sport und Gesundheit weiter zu entwickeln, lädt der Tourismus NRW e.V. am 25. November 2009 gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln und dem nordrhein-westfälischen Innenministerium zum „Symposium Aktiv – Tourismus, Sport Gesundheit in Nordrhein-Westfalen“ in die Deutsche Sporthochschule ein. Dabei soll aufgezeigt werden, wie bestehende Strukturen noch besser vernetzt werden können.
Im Rahmen des Symposiums stellt Prof. Dr. Ralf Roth, Leiter des Instituts Natursport und Ökologie an der Deutschen Sporthochschule Köln, erstmals die Studie „Sporttourismus NRW“ vor. Auf Grundlage dieser Sportstudie und einer Untersuchung der Zukunftsinstitut GmbH zu Trends im Bereich Gesundheit werden Podiumsdiskussionen mit verschiedenen touristischen Akteuren veranstaltet, die einen unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis ermöglichen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 20. November 2009. Der Tagungsbeitrag beträgt 29 Euro pro Person; Studierende zahlen jeweils 15 Euro.
Internet: www.nrw-tourismus.de/touristikerHinweis für die Redaktionen: Im Rahmen des Symposiums findet ein Pressefrühstück statt. Eine gesonderte Einladung geht Ihnen in Kürze zu.
Studieren in Australien: 60 Infoveranstaltungen in Deutschland
Stuttgart. Im November und Dezember sind Vertreter australischer Universitäten zu Gast in Deutschland. Sie informieren zusammen mit deren offizieller Repräsentanz GOstralia! an rund 60 Hochschulen zum Thema Leben und Studieren in Australien. Die kostenlosen Veranstaltungen richten sich an interessierte Abiturienten und Studenten aller Fachrichtungen.
In den Vorträgen geht es um die Organisation eines Auslandsstudiums in Down Under ? egal ob klassisches Auslandssemester, Schnupperstudium nach dem Abi, Bachelor- oder Master-Programm. Informiert wird über den gesamten Bewerbungsprozess ? von der Universitäts- und Kurssuche über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Wohnungssuche. Zudem gibt es die Gelegenheit, direkt mit Uni-Vertretern aus Australien oder Neuseeland in persönlichen Kontakt zu kommen. Eine sehr gute Möglichkeit, um Informationen aus erster Hand zu erhalten. Mehr Informationen und sämtliche Termine finden Sie unter www.gostralia.de.
GOstralia! ist offizielle Repräsentanz australischer und neuseeländischer Universitäten in Deutschland. Die Einrichtung mit Sitz in Stuttgart berät zum Auslandsstudium, informiert über Förderungsmöglichkeiten und lobt regelmäßig Stipendien aus. Sämtliche Serviceleistungen sind kostenfrei.
Mehr Informationen gibt es auch telefonisch unter Tel. 0711 / 284 88 86.
Alpines Adrenalin – Europa-Cup und Deutsche Meisterschaft im Ski Cross in Obermaiselstein
Ski Cross ist der Motocross des alpinen Wintersports. Vom 11. bis 13.12. 2009 trifft sich die deutsche und europäische Elite in Grasgehren-Obermaiselstein, um ihre Meister zu ermitteln. (mehr)
Ski Cross ist eine olympische Wintersportdisziplin, bei der vier Fahrer gleichzeitig auf einen Kurs mit Sprüngen, Steilkurven und Buckelpassagen gehen. Das variable und anpassungsfähige Familienskigebiet Grasgehren-Obermaiselstein an Deutschlands höchster Passtrasse, dem Riedbergpaß, ist Gastgeber dieser Mann-gegen-Mann-Sportart. Nach dem KO-Prinzip kommen nur die ersten beiden Athleten aus jedem Lauf in die nächste Runde. Rasante Sprünge, spannende Überholmanöver und spektakuläre Körpereinsätze sind Adrenalin für die Athleten und Zuschauer. An allen drei Tagen, 11./12. Europa-Cup, 13.12. Deutsche Meisterschaft im Ski Cross, haben Zuschauer freien Eintritt und von der Talstation der Grasgehrenlifte aus beste Sicht auf die Strecken.
Winterstart im „Schneeloch“ des Allgäus
Grasgehren startet auch 2009/2010 erneut als erstes Allgäuer Skigebiet in die neue Saison. Bereits eine Woche vor dem klassischen Opening am 28.11. mit kostenlosem Skitest, Sonderpreisen, Schneebars, Musik und Kinderanimation, gehen die Lifte am 21.11. in Betrieb. (mehr)
Berni Huber von den Grasgehrenliften weiß, dass viele ihr neues Equipment möglichst schnell und früh testen wollen, bzw. sich über den Skitest am 28.11. einen Überblick zum aktuellen Skiangebot verschaffen wollen. >Es ist schon gute Tradition auf dem Riedbergpaß in den Allgäuer Skiwinter zu starten. Die schneesichere Lage hat uns den Titel „Schneeloch des Allgäus“ eingebracht. Natürlich beschneien wir zusätzlich technisch, zur Qualitätssicherung der Pisten.< Übrigens fährt am Eröffnungstag, 28.11., pro vollzahlenden Erwachsenen ein Kind bis einschließlich 14 Jahren kostenfrei mit. Sie nutzen fünf Liftanlagen bis zu 1700 Meter Höhe, Pisten aller Schwierigkeitsgrade und einen Funpark.
Krise? Nicht in Obermaiselstein
Entgegen dem Trend anderer Ferienregionen verzeichnet Obermaiselstein, wie das gesamte Allgäu, ein sattes Plus bei den Gästezahlen und Übernachtungen. Dies zeigt eine Auswertung der statistischen Daten zu den Übernachtungen und Gästeanmeldungen. (mehr)
In Obermaiselstein stiegen in 2009 die Übernachtungen bis September um fas 4.000 auf über 210.000. Bei den Gästeanmeldungen konnte der Luftkurort sogar ein Plus von 6,9 Prozent auf fast 34.000 verbuchen. Damit reiht sich der Oberallgäuer Tourismusort an Deutschlands höchster Passstraße nahtlos in die erfreuliche Entwicklung der Region zwischen Bodensee und Neuschwanstein ein. Als Einzige in Bayern können die Allgäuer auch 2009 Gästezahlen weiterhin auf hohem Niveau vorweisen.
Rundumpaket für den perfekten Winterurlaub noch komfortabler
>Weiße Wochen 2010< heißt das preisgünstige und attraktive Pauschalangebot von Skikurs bis Snowboard für einen kompletten Winterurlaub in Obermaiselstein. (mehr) Urlaub muss klar kalkulierbar sein, sagt Andrea Lachmuth von Obermaiselstein Tourismus. Die Nachfrage, nach den intelligent kalkulierten und den Gästewünschen individuell angepassten Winter-Pauschal-Arrangements, nimmt nach ihrer Beobachtung weiter zu. Obermaiselstein hat dazu alle drei Nutzergruppen im Visier: die Arrangements "Classic", "Ski Pur" und "Wintergenießer" sind drei Schienen, in den "Weißen Wochen" mit Skikurs, Snowboardkurs, der kostenfreien Nutzung der Langlaufloipen, mit Skipass für das Skigebiet Grasgehren-Balderschwang oder die fünf Skiparadiese der Hörnerdörfer, mit kostenfreiem Badespaß in Erlebnisbad und Therme oder kostenfreiem Skishuttle individuell zu selektieren. Ab sofort geben Grund- und Verlängerungswochen Spielraum zwischen sportlichen Tagen und reinem Wintergenuss.
Sagenhafte Urlaubsaussichten 2010
Vier sagenumwobene „Wilde Fräulein“ sind seit Mitte Oktober wieder Urlaubsbotschafter für den Traditionsort Obermaiselstein. Sie führen in der 96 Seiten starken Imagebroschüre mit Gastgeberverzeichnis in geschichtliche, mystische und naturnahe Urlaubsaspekte ein. (mehr)
Mit doppelseitigen, hochemotionalen Bildstrecken werden Sagen mit Brauchtum, naturnaher Bewirtschaftung und einprägsamen Naturerlebnissen kombiniert. Begonnen bei den klassischen Ausflugszielen Sturmannshöhle, Breitachklamm, Skiflugschanze oder Heimat- und Bergbaumuseen, über Freizeit pur in den Erlebnisbädern oder auf der Sommerrodelbahn, bis zu den Genusswanderwegen durch die Allgäuer Bergwelt und dem Naturpark Nagelfluhkette bietet der Katalog ausführliche Informationen und Klassifizierungen zu „Ihren Gastgebern“. Der neue Touristikkatalog „Sagenhafte Urlaubsaussichten 2010“ ist in einer Auflage von 18.000 Exemplaren erschienen und wird kostenlos abgegeben.
Neue sportwissenschaftliche Gesundheitskurse von alpfit
Dem Heimweh einer Obermaiselsteinerin hat es der Ferienort zu verdanken, dass seit Kurzem sportwissenschaftliche Gesundheitskurse auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse im Urlaub nutzbar sind. (mehr) Professionelle Betreuung, individuell abgestimmte Trainingskonzepte, gerade für Sporteinsteiger, sind die Leistungsmerkmale der Gesundheitskurse der Sportwissenschaftlerin Dr. Katja Kuhn von alpfit. Ob im Cardiofit-Kurs mit betreutem, pulsgesteuertem Ausdauer- und Kraftausdauertraining für das Herz-Kreislaufsystem und den Bewegungsapparat oder professionelle, Stress abbauende Wirbelsäulengymnastik gegen Rückenschmerzen ? der Tourismusort Obermaiselstein setzt sich für sportwissenschaftlich betreute, wöchentlich stattfindende Gesundheitskurse auf hohem Niveau und zu attraktiven Preisen, ein.
Mehr Komfort und Sicherheit in der Sturmannshöhle
Mit einer Investition im sechsstelligen Bereich verbessert die Gemeinde Obermaiselstein derzeit Komfort und Sicherheit in der Sturmannshöhle, der einzigen im Allgäu begehbaren Tiefenhöhle. Ab Anfang Dezember werden die neue Überdachung, die Verbreiterung des Zugangs sowie ein neues Geländer den Weg zu der 120 Mio. Jahre alten Höhle wesentlich bequemer machen. (mehr) Dafür investiert die Gemeinde Obermaiselstein einen sechsstelligen Betrag. Der Weg soll für die jährlich rund 35.000 Besucher einfacher und steinschlagsicher zu nutzen sein. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit, öffnet die Höhle mit einem konstanten Raumklima von vier Grad Celsius ihre Pforten am 26.12. 2009 wieder.
Outdoor-Gästebegrüßung immer beliebter
In Zeiten von Callcenter und anonymen Dienstleistungswüsten scheint der moderne Mensch ausgehungert nach einer persönlichen und authentischen Ansprache und Fürsorge Das könnt eine Erklärungen sein, warum die persönlichen Führungen mit „Edi“ so viel Zuspruch finden. (mehr) Eine Gemeinde, ihre Eigenheiten und ihre Naturschönheiten aus Sicht eines Einheimischen kennen zu lernen, erfreut sich in Obermaiselstein unter den Gästen einer immer größeren Beliebtheit. Das Obermaiselsteiner Urgestein Edi, der die Gäste im Luftkurort persönlich begrüßt und sie in die Naturschönheiten und Eigenheiten seiner Heimat einweiht, wird mehr denn je nachgefragt. Auch im Winter gewährt „Edi“ den Gästen einen Blick auf seine Sicht der Dinge. Er nimmt sie mit auf eine Reise zu seinen Lieblingsorten und vermittelt ihnen einen Einblick in die Allgäuer Seele und das Brauchtum seiner Heimat.
(BSOZD.com-News) Köthen/Anhalt. Der bekannte Anbieter von Kreuzfahrten und Schiffsreisen www.schiffs-urlaub.de schickt seine Urlauber auch 2010 auf attraktive Ostsee Kreuzfahrten. Eine…
Vernissage im Auswärtigen Amt: Hartmut Jahn zeigt „die neuen Besitzer der Berliner Mauer“
Wo sind die Bestandteile der Berliner Mauer heute? Der Berliner Fotograf und Filmemacher Hartmut Jahn hat die weltweit verstreuten Mauerteile aufgespürt. Sie stehen auf der Ranch von Ronald Reagan, im Vatikan, im japanischen Zen-Garten oder auf Ibiza.
Das Auswärtige Amt stellt in der erstmals gezeigten Ausstellung Fotografien von Berliner Mauerteilen vor, 20 Jahre nach ihrem Fall. Die großformatigen Panoramafotografien und Interviews mit den neuen Besitzern geben Aufschluss über ein Monument, das heute sinnbildlich für unterschiedliche Freiheitsvorstellungen steht.
Die Ausstellung „Die neuen Besitzer der Berliner Mauer „Panorama-Fotografien von Hartmut Jahn – ist eine Veranstaltung des Auswärtigen Amts. Das Projekt wurde unterstützt aus Mitteln der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, der DEFA-Stiftung, der PANTAFILM Berlin und des Instituts für Mediengestaltung, Fachhochschule Mainz.
Einladung zur Vernissage
am Freitag, 6.11.09 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
im Lichthof des Auswärtigen Amts, Werderscher Markt 1.
mit Livemusik – beat and blow/The sound of Blasmusik und den Mauerkünstlern Thierry Noir und Kiddy Citny.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Die Ausstellung ist vom 07. November bis 03.Dezember 2009, montags bis freitags zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Lichthof des Auswärtigen Amts der Öffentlichkeit zugänglich.
Der Eintritt ist frei.
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.