Fluggäste spenden für Afrika: TUIfly Passagiere spenden 80.000 Euro für Afrika

Berlin (pressrelations) –

Fluggäste spenden für Afrika: TUIfly Passagiere spenden 80.000 Euro für Afrika

TUIfly Passagiere haben 80.000 Euro für die Afrika-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes gespendet. Das Geld wurde im Spätsommer 2009 an Bord der 38 Flugzeuge der zum Reisekonzern TUI gehörenden TUIfly gesammelt. Es ist mittlerweile die vierte Spendenaktion seit Beginn der Kooperation zwischen dem DRK und TUIfly im Jahr 2005. Mit den Spenden werden Gesundheitsprojekte im Süd-Sudan gefördert.

Drei bis vier Wochen im Jahr wird an Bord der TUIfly Flugzeuge um Spenden für die Afrika-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes gebeten. Auch mit drei Hilfsflügen, die mit Medikamenten, Moskitonetzen und anderen Hilfsgütern ausgestattet waren, hat TUIfly die Afrika Hilfe schon unterstützt. Destination: Sudan, wo TUIfly und ihre Passagiere den Aufbau einer Gesundheitsstation finanziert haben.

„TUIfly übernimmt mit ihrem humanitären Engagement eine vorbildliche Rolle für andere Großunternehmen. Die Hilfe ist langfristig angelegt, regelmäßig und zuverlässig. Mit solchen Freunden können wir richtig helfen“, sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.

„Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder eine beachtliche Spendensumme zusammengekommen ist und unsere Fluggäste damit den Menschen im Sudan helfen können. Dafür bedanken wir uns bei allen TUIfly Passagieren, “ ergänzt Friedrich Keppler, TUIfly Geschäftsführer.

Am 30. Oktober 2009 überreichte Friedrich Keppler, TUIfly Geschäftsführer, einen symbolischen Scheck an DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil in Berlin. Die 80.000 Euro werden für den Betrieb von zehn DRK-Gesundheitsstationen im Sudan verwendet.

Ein Foto von der Scheckübergabe finden Sie auf www.drk.de/TUIfly.

Weitere Informationen: www.drk.de

Ansprechpartner
DRK-Pressestelle
Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de

Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85 404 155
barkenhf@drk.de

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo

Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.de

Weiterlesen

Mediterraneo: Die erste mediterrane Lifestyle-Messe lädt vom 30. April bis 2. Mai 2010 ins Kurhaus Wiesbaden ein

Berlin (pressrelations) –

Mediterraneo: Die erste mediterrane Lifestyle-Messe lädt vom 30. April bis 2. Mai 2010 ins Kurhaus Wiesbaden ein

Mediterrane Möbel, Lampen, Accessoires und Pflanzen für Haus und Garten; kulinarische Spezialitäten, Olivenöle und Weine direkt von traditionellen Erzeugern; die schönsten Reiseziele im Süden, Geheimtipps und Gourmetreisen; Kochkurse, Kunst und Modeschauen sowie Konzerte internationaler Künstler ? das alles bietet die mediterrane Lifestyle-Messe Mediterraneo in Kooperation mit dem Online-Magazin ambiente-mediterran.de vom 30. April bis 2. Mai 2010 im Kurhaus Wiesbaden.

So viel gebündelte südländische Lebensfreude gab es noch nie an einem Ort in Deutschland, wenn vom 30. April bis 2. Mai 2010 die mediterrane Lifestyle-Messe Mediterraneo ins Kurhaus Wiesbaden einlädt. Kaum eine andere Kulisse, als dieses prunkvolle Gebäude mit seinen Kolonnaden, ist besser geeignet für das künftig jährlich stattfindende Event. Rund 80 Aussteller werden sich in weißen, eleganten Pagodenzelten um den Kaskadenbrunnen auf dem Bowling Green präsentieren. Dazwischen flanieren die Besucher, lassen sich inspirieren, beraten und mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnen. Acht Kategorien umfasst das Angebot: Wohnen Einrichten, Design Fashion, Garten Pflanzen, Essen Trinken, Immobilien Bauen, Reisen Erleben, Sprachen Kultur, Mobilität Bewegung.

„Die Messe Mediterraneo richtet sich an jeden, der eine Vorliebe für den südländischen Lebensstil hat, gerne den Mittelmeerraum bereist und das mediterrane Lebensgefühl auch zu Hause genießen möchte“ erklärt die Messe- und Veranstaltungsleiterin Sandra Schröder, das Konzept der neuen Lifestyle-Messe. Völlig neu ist auch, dass Angebote aus dem gesamten Mittelmeerraum vorgestellt werden sollen d.h. sowohl aus Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland als z.B. auch aus der Türkei, Marokko oder Israel. Abgerundet wird das Programm durch mediterrane Kochkurse, Kunst und Modeschauen sowie Konzerte internationaler Künstler. Auch für kleinere Manufakturen und
Erzeuger ist die Mediterraneo eine ideale Ausstellungsplattform, denn für diese stehen einige Ausstellungsflächen zu Sonderkonditionen zur Verfügung. „Wir wollen auch kleinen Anbietern die Chance geben, sich einer interessanten Zielgruppe zu präsentieren. Und vor allem wollen wir unseren Besuchern eine möglichst große Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen bieten, die noch nicht überall erhältlich sind.“ erklärt Sandra Schröder

Und weiter führt sie aus: „Mit der Messe Mediterraneo bringen wir zusammen, was zusammen gehört: Hersteller mit Einzel- und Groß-Handel aus Deutschland und den Mittelmeerländern sowie mit Konsumenten. Am 1. Veranstaltungstag, dem 30.April 2010, findet zu diesem Anlass für Aussteller und Fachpublikum das B2B Fachforum unter dem Motto ‚HANDEL EUROPA‘ statt. Dieses gilt als Plattform für einen Austausch der einzelnen Interessen des europäischen Großhandels, Einzelhandels und Verbände“.

Unterstützt wird die Messe Mediterraneo durch den Kooperationspartner ambiente-mediterran.de ? dem ersten und größten mediterranen Online-Magazin. Genießer finden hier jeden Monat die schönsten Empfehlungen, Artikel und Adressen für ein Leben wie im Süden.

Unternehmenskontakt: Messe Mediterraneo
Organisiert durch: Comedius Concept GmbH
Ansprechpartner: Sandra Anna?Marie Schröder
Tel: +49 (0) 331-20 11 736
Fax: +49 (0) 331-58 36 577
Seestraße 14 ? 14467 Potsdam
Info@comedius-concept.de
www.messe-mediterraneo.de

Pressekontakt:ambiente-mediterran.de
Ansprechpartner: Claudia Mattheis
Tel: +49 (0)30 . 34 80 633 0
Fax.+49 (0)30 . 34 80 633 33
Saarbru?cker Str. 36 ? 10405 Berlin
cm@ambiente-mediterran.de
www.ambiente-mediterran.de

Weiterlesen

Englischer Internetauftritt zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm startet

Berlin (pressrelations) –

Englischer Internetauftritt zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm startet

(Stuttgart, 29. Oktober 2009) Ab dem heutigen Donnerstag ist für alle internationalen Anfragen www.das-neue-herz-europas.de/en-gbdie richtige Adresse. Wolfgang Drexler, MdL und Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm: „Die englischsprachige Internetseite ist ein weiterer wichtiger Schritt, das Projekt über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen. Außerdem nehmen die internationalen Anfragen deutlich zu. Nachdem sich internationale Gäste bereits seit Jahren bei Führungen im Stuttgarter „Turmforum“ am Hauptbahnhof umfassend über das Projekt informieren können, stehen jetzt die wichtigsten Informationen über das Projekt auch online auf Englisch zur Verfügung. Das Internet verbindet die Menschen und informiert nun weltweit über das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm.“
Der englische Internetauftritt verschafft zunächst einen Überblick über alle Partner, über die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten. Er beleuchtet das Bahnprojekt, zeichnet ein Bild der Stadtentwicklung und klärt auf, dass sich „Bauen und Umwelt“ nicht gegenseitig ausschließen. Nicht zuletzt wird der Nutzer umfassend über das Angebot der Dauerausstellung im „Turmforum“ informiert. Bereits seit Anfang des Jahres präsentieren die Projektpartner Bahn, Land, Stadt Stuttgart und Verband Region Stuttgart auf der Internetseite www.das-neue-herz-europas.dedie Neuordnung des Stuttgarter Bahnknotens durch Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm.
Betreut wird der komplette Internetauftritt vom Kommunikationsbüro des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

ADAC-Umfrage: Deutsche äußerst zufrieden mit ihrem Urlaub

München (pressrelations) –

ADAC-Umfrage: Deutsche äußerst zufrieden mit ihrem Urlaub

An den Kosten scheiden sich die Geister

Entgegen aller Vorurteile sind die Deutschen doch keine notorischen Nörgler. Laut der aktuellen ADAC-Internetumfrage zum Urlaubsverhalten der Deutschen sind über 90 Prozent aller Befragten sehr zufrieden mit ihrem letzten Urlaub. Egal wohin die Reise ging, die Unterkunft hat 80 Prozent besonders gut gefallen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist der Hauptkritikpunkt deutscher Urlauber. 47 Prozent sind der Ansicht, dass ihr Urlaub keineswegs zu teuer war, 26 Prozent allerdings beklagen sich gerade über zu hohe Preise.

Äußerst zufrieden sind die deutschen Urlauber mit dem Service. 53 Prozent bewerten ihn als hervorragend. Nur 10 Prozent hatten Grund zur Klage. Jeder zweite Badeurlauber ist zudem mehr als zufrieden mit der Strand- und Wasserqualität seines Urlaubsortes. Nur sechs Prozent geben an, dass ihnen die Strandsituation missfiel. 45 Prozent aller Befragten loben die Hygiene ihres Feriendomizils. Nur jeder Zehnte ist absolut unzufrieden mit den hygienischen Verhältnissen im Reiseland.

Laut ADAC-Umfrage planen über 80 Prozent der Befragten auch im nächsten Jahr wieder eine Reise. Nur ein Prozent gab an, wegen finanzieller Gründe oder aus Angst vor Terrorgefahr auf einen Urlaub verzichten zu wollen. Befragt wurden die Internet-Nutzer zu ihrem letzten Urlaub mit mindestens fünf Übernachtungen im Reiseland.

Von den über 700 Teilnehmern der ADAC-Umfrage haben rund 20 Prozent ihren Urlaub dieses Jahr in Deutschland verbracht, 16 Prozent in Italien und rund 10 Prozent in Spanien. Platz vier teilen sich Kroatien und Frankreich.

Wer bereits an den nächsten Urlaub denkt, erhält alle wichtigen Informationen dazu unter www.adac.de/reise_freizeit.

Rückfragen:
Regina Ammel
Regina.Ammel@adac.de
089/7676-3475

Weiterlesen