Im Autozug ab 99 Euro in den Sommer

Berlin (pressrelations) –

Im Autozug ab 99 Euro in den Sommer

Neuer Sommerkatalog und Buchungsstart am 2. November – Reisen schon bis einschließlich Oktober 2010 buchbar – Autozug-Spezial ab 99 Euro – Terminal Schwarzach-St. Veit wird jetzt auch im Sommer angefahren – 1. April 2010: 80 Jahre Autozug

(Dortmund, 20. Oktober 2009) Der neue Autozug-Sommerkatalog mit allen Fahrplänen, Preisen und zahlreichen Reiseinformationen steht ab sofort unter www.bahn.de/autozug, Rubrik „Reisevorbereitung“, zum Herunterladen bereit. Die gedruckte Version ist ab Ende Oktober in allen DB Reisezentren und DB Verkaufsstellen erhältlich. Der Katalog gilt für Reisen vom 1. April bis 30. Oktober 2010, die Buchungseröffnung ist am 2. November um 10 Uhr.

Das beliebte Angebot Autozug-Spezial wird fortgeführt. Innerdeutsch ist der Fahrzeugtransport hierbei inklusive einer Person im Liegewagen ab 99 Euro, auf internationalen Strecken ab 149 Euro buchbar ? jeweils pro Strecke und solange der Vorrat reicht. Weitere Mitfahrer zahlen bei diesem Angebot 60 Euro pro Person. Das Autozug-Spezial kann spätestens bis sieben Tage vor Abfahrt gebucht werden.

Von Düsseldorf fährt der Autozug immer mittwochs und sonntags nach München. Ausländische Ziel-Terminals sind Schwarzach-St. Veit, das nun auch im Sommer angefahren wird, Innsbruck, Villach, Bozen, Alessandria, Triest, Verona und Narbonne.

Am 1. April 2010 feiert der Autozug sein 80-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass werden ab Januar regelmäßig wechselnde Jubiläumsaktionen stattfinden.

Alle Fahrpläne, Preise und zahlreiche Reiseinformationen enthält der neue Autozug-Sommerkatalog. Infos und Buchung bei der Service-Nummer der Bahn unter 01805/99 66 33*, Stichwort „Autozug“, überall, wo es Fahrkarten gibt und unter www.bahn.de/autozug .

*14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend, täglich 8 -22 Uhr

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Wie entstehen Marken ‚Made in Bonn‘?

Köln (pressrelations) –

Wie entstehen Marken „Made in Bonn“?

Bonn (nrw-tn). Die Entstehung von Bonner Exportschlagern können Besucher jetzt auf besonderen Führungen miterleben. Zum 20. Jubiläum hat StattReisen Bonn für November und Dezember zehn ausgewählte Besichtigungen produzierender Betriebe in und um Bonn organisiert. Darunter sind auch Firmen, die man sonst nie oder nur selten besuchen kann, etwa die Deutsche Steinzeug AG am 5. November, bei der der Weg vom Ton zur Fliese verfolgt wird oder am 12. November die Weck Glaswerke GmbH in Duisdorf, die heute nicht nur die traditionsreichen Weck-Einkochgläser, sondern auch Getränkeflaschen und Industriekonservengläser herstellt und vertreibt. Den Abschluss des Jubiläumsprogramms bildet am 12. Dezember ein Besuch bei Orgelbau Klais, eine der bedeutendsten Orgelbauwerkstätten in Deutschland.

Alle Sonderführungen sind kostenlos, bei der verbindlichen Anmeldung wird lediglich eine Buchungsgebühr von zwei Euro fällig. Weitere Infos zum Programm „Made in Bonn“ gibt es unter der Telefonnummer 0228/654553 sowie im Netz.

Internet: www.stattreisen-bonn.de

Pressekontakt:
Stattreisen Bonn
Norbert Volpert
Telefon: 0228/654553, Fax: /2425255
E-Mail: info@stattreisen-bonn.de

Weiterlesen

Cengage Learning auf der Frankfurter Buchmesse 2009

Singapur (pressrelations) –

Cengage Learning auf der Frankfurter Buchmesse 2009:Buchpremieren des offiziellen GAPP Berichts der chinesischen Verlagsindustrie und eines Porträts der Provinz Sichuan vor und nach dem Erdbeben in 2008

Singapur/Kronberg, den 19. Oktober 2009 ? Cengage Learning, einer der international führenden Anbieter für Lehrmittel, ergänzte auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse seinen Messeauftritt durch zwei Buchpremieren der Asien-Pazifik Gruppe an den ersten beiden Messetagen. Beispielhaft stehen der reich illustrierte Band über die Region Sichuan vor und nach dem großen Erdbeben in 2008 und der Industriebericht des Amts für Presse und Publikationen der Volksrepublik China (GAPP) für die Bandbreite an Fach- und Lehrbüchern, die sich an ein internationales Publikum richten. An beiden Veranstaltungen nahm auch der Vizeminister der GAPP, Wu Shulin, teil.

Am 14. Oktober präsentierte Cengage Learning gemeinsam mit dem Co-Herausgeber, Sichuan Educational Publishing House, „Beautiful Sichuan. Before and After the Great Wenchuan Earthquake?, ein reich illustriertes Porträt über die chinesische Provinz Sichuan vor und nach dem verheerenden Erdbeben in 2008. Das Buch bezeugt den Erfolg der umfangreichen Wiederaufbaumaßnahmen und dient dazu, das touristische und wirtschaftliche Interesse an der vielfältigen Region wieder aufleben zu lassen. Wu Shulin, Vizeminister der GAPP, beglückwünschte als Überraschungsgast der Premieren-Veranstaltung die Herausgeber zu der gelungenen Kooperationspublikation.

Mit offizieller Repräsentanz der Behörde für Presse und Publikationen der Volksrepublik China (GAPP) fand am 15. Oktober im Forum der Buchmesse die Buchpremiere der zweiten Auflage des GAPP Industrieberichts der Chinesischen Verlagsindustrie statt. Er wird von Cengage Learning und der China Renmin University Press herausgegeben. Vor dem Hintergrund des wachsenden Interesses am komplexen chinesischen Buchmarkt bietet der detaillierte Report „China Book Publishing. The Official Industry Report, Second Edition“ der internationalen Verlagsbranche eine wertvolle Referenz für den Geschäftserfolg in China. Als Verfasser des Vorworts hob GAPP Vizeminister Wu Shulin in einer Ansprache diesen Bericht als bedeutenden Schritt zur Öffnung des chinesischen Buchmarkts für internationale Verleger hervor.

Mit Blick auf das breite Angebot von Cengage Learning, zu dem Sprachlernmaterialien ebenso wie Fachpublikationen und Sachbücher gehören, wird die Mission des Verlagshauses deutlich: durch Wissensvermittlung das Verständnis für andere Kulturen fördern und damit die Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben und -arbeiten schaffen.

Über Cengage Learning:
Cengage Learning ist auf die Vermarktung fachspezifischer Lern- und Lehrmaterialien für Schulen, Universitäten, Dozenten, Studenten, Bibliotheken, staatliche Behörden, Unternehmen und Fachpersonal weltweit spezialisiert. Mit dem umfangreichen Angebot an fachkundigen Inhalten, Anwendungsmöglichkeiten und Dienstleistungen führt Cengage Learning zu messbaren Lernerfolgen und fördert somit die akademische und professionelle Weiterentwicklung seiner Kunden. www.cengageasia.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Isabelle Stitz / Stefanie Schuller
Bleichstraße 5
61476 Kronberg
Tel.: + 49 (0)6173 9267-0
Fax: + 49 (0)6173 9267-67
schuller@prpkronberg.com
www.prpkronberg.com

Weiterlesen